Fastenkuren
Unsere Kunden lieben uns
Gesundheit und Wohlbefinden durch Fastenkuren
Haben Sie schon mal über eine Fastenreise nachgedacht? Detox Kuren, Intervallfasten und Co. sind ja aktuell in aller Munde. Aber was genau steckt hinter dem Fastentrend? Wir verraten Ihnen, was Sie in einem Fasten Retreat erwartet, welche Arten von Fastenurlaub Sie bei uns buchen können und was Sie in Ihren Fastenferien für Highlights erwarten. Kombinieren Sie Ihre Fastenwoche mit weiteren schönen Reisethemen und freuen Sie sich auf ein neues Lebensgefühl, mehr Leichtigkeit und eine verbesserte Gesundheit nach Ihrer Heilfastenkur!
Unsere beliebtesten Reiseziele zu Fastenkuren
Beliebte Themen zu Fastenkuren
Die beliebtesten Hotels zu Fastenkuren
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Die Leistungen bieten Ihnen unsere Fastenhotels
In einem Fastenhotel oder einer Fastenklinik sind Sie prima aufgehoben. Zu dem Fastenangebot der Hotels gehört nicht nur der Fastenaufenthalt an sich, sondern viele weitere Extras. Zu Beginn Ihrer Kur bekommen Sie eine ausführliche Beratung, entweder direkt vom Fastenleiter oder in Form eines Fastenseminars mit weiteren Teilnehmern, und lernen alles Wichtige über Ablauf und Inhalt Ihres Fastenurlaubs. Auf individuelle Bedürfnisse, wie gesundheitliche Einschränkungen oder Vorerkrankungen, wird selbstverständlich Rücksicht genommen.
Dann beginnt die Fastenwoche. Je nach Fastenart unterscheidet sich dann die Verpflegung. Der Einstieg in die Fastenzeit ist meist sanft und wird mit einer entsprechenden Reduktionskost begleitet. Wie genau die Verpflegung aussieht, hängt vom jeweiligen Fastenprogramm und der Fastenart ab.
Neben Gesundheitsvorträgen und der Fasten-Verpflegung kümmert sich die Heilfastenklinik auch um weitere Angebote vor Ort. Fastenwandern, Yoga oder Ausflüge in die Region werden oft angeboten und können eine schöne Abwechslung bieten. Vor allem weil die Fasten Zentren und Kliniken oft am Meer oder in den Bergen liegen. In der Gruppe lernen Sie Gleichgesinnte kennen und finden leicht neuen Anschluss, den Sie dann im Hotel weiter vertiefen können.
Während des gesamten Ablaufs der Kur haben Sie professionelle Ansprechpartner, die Ihnen bei gesundheitlichen Fragen zur Seite stehen und zum Schluss Ihres Aufenthalts noch wertvolle Tipps mit nach Hause geben.
Diese Fasten Arten haben wir für Sie im Programm
Das Buchinger Heilfasten ist eine klassische Heilfasten Methode, die mit am häufigsten in den Hotels und Kurzentren angeboten wird. Beim Buchinger Fasten wird keine feste Nahrung aufgenommen, sondern ausschließlich Gemüsebrühe, frische Säfte und Tees. Buchinger Fasten soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und Entzündungsvorgängen entgegenwirken. Die Buchinger Fastenkuren dauern zwischen 2 und 4 Wochen, aber auch kürzere Perioden können vorteilhaft sein.
Voll im Trend ist das sogenannte Intervallfasten. Beim Intervallfasten essen Sie „ganz normal“, aber eben nur in bestimmten Zeitfenstern. An viel Beliebtheit erfreut sich die 16/8 Methode, bei der nur in einem Fenster von 8 Stunden Nahrung aufgenommen wird und dann über Nacht 16 Stunden gefastet wird. Eine andere Intervallfasten-Art ist die 5/2 Methode, bei der an 5 Tagen normal gegessen und an 2 Tagen gefastet wird. Diese Fastenart können Sie in Ihrem Kuraufenthalt erlernen und danach optimalerweise in Ihren Alltag integrieren.
Fühlen Sie sich oftmals übersäuert, müde und schlapp? Dann könnte eine Basenfastenkur die richtige Variante für Sie sein. Hier kommen nur basenbildende Lebensmittel auf den Teller, Säurebildendes wie Kaffee, Fertigprodukte oder Tierisches werden vermieden. Frische Früchte, Obst, Gemüse, Salate und Co. sind in solchen Mengen erlaubt, dass Sie satt werden. Das Früchtefasten ist eine Variante vom Basenfasten. Diese Methode ist perfekt für Menschen, die sich den vollständigen Verzicht auf feste Nahrung nicht vorstellen können.
Mit diesen Themen können Sie Ihre Fasten Auszeit kombinieren
Haben Sie schon mal drüber nachgedacht, einen Wanderurlaub mit Fasten zu kombinieren? Aktives Fasten z.B. im Rahmen einer Fastenwanderwoche ist eine effektive Methode, mehr Wohlbefinden und Lebensenergie zu erlangen. Beim längeren Fasten sollte man auf harten Sport verzichten, Radfahren, Wandern oder Walken werden aber empfohlen und stellen noch dazu eine wunderbare Ablenkung vom Gedanken ans Essen dar. Beim Wanderfasten entdecken Sie schönste Naturlandschaften - an der See, in den Bergen oder in Wäldern.
Eine weitere Kombination für aktives Fasten ist Yoga und Fasten. Yoga ergänzt den Fastenprozess ideal und tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist unglaublich gut. Yoga hat eine stressreduzierende Wirkung und wirkt sich zudem positiv auf unser Nervensystem aus. Auch regelmäßige Meditationen gehören zu einem Aufenthalt mit Yoga und Fasten und helfen Ihnen dabei, sich wieder auf sich selbst zu fokussieren. Die Fasten Kombination mit Yoga und Meditation ist unglaublich heilsam und wohltuend für Körper und Geist zugleich.
Auch einen Ayurveda Aufenthalt kann man sehr gut mit Fasten kombinieren. Ayurvedische Anwendungen wirken entgiftend und bereinigend und unterstützen somit den Fastenprozess. Freuen Sie sich zudem nach einem erfolgreichen Fastentag auf tiefenentspannende Ayurveda Massagen, Peelings und Bäder, die Ruhe im Geist einkehren lassen. Eine beliebte Ayurveda Fastenkur für Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit Ayurveda und Fasten gesammelt haben, ist die Panchakarma Kur, die ayurvedische Reinigung.
Diese Reiseziele eignen sich ideal zum Fasten
Für einen Fastenurlaub brauchen Sie nicht weit reisen. Wunderschöne Fastenhotels und Kurkliniken finden Sie auch direkt vor Ihrer Haustür. Am besten eignen sich Orte, die schön idyllisch gelegen sind und Möglichkeiten für ruhige Momente in der Natur bieten. Wie wäre es also mit einer Fastenreise an die Nord- oder Ostsee, nach Bayern oder in den Schwarzwald? Auch in unseren Nachbarländern Österreich, Tschechien, Polen oder der Schweiz können Sie eine Fasten Auszeit verbringen. Fasten am Meer können Sie nicht nur an der deutschen See, sondern auch in Spanien und Portugal und wenn Sie sich für eine authentische Fastenkur mit Ayurveda entscheiden, locken natürlich Reiseländer wie Indien oder Sri Lanka. Wie Sie sehen, steht Ihnen für einen Urlaub mit Fasten und Detox die ganze Welt offen!
FAQ zu Fastenkuren
Fasten ist unglaublich heilsam und gesund. Ist der anfängliche Hunger erstmal überstanden, treten schnell erste Erfolge ein. Neben der natürlichen Wirkung des Gewichtverlustes, ist eine weitere Folge des Fastens die Autophagie, ein körpereigener Recyclingprozess, bei dem krankhafte Zellbestandteile abgebaut werden. Diese Selbstreinigung der Zellen ist gesund und kann sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Fasten hat nicht nur körperliche, sondern auch mentale Vorteile. Eine Fastenkur wirkt wie eine Art Reset, ein Neustart für Körper und Geist.
Das ganze Jahr über! Viele Menschen nehmen ganz klassisch die Fastenzeit im Frühjahr zum Anlass einer Fastenkur. Fasten ist aber das ganze Jahr über möglich. Im Winter kann der Einstieg ein wenig schwerer fallen, da der Körper bei Kälte mehr Nahrung einfordert. Das mag im Sommer leichter fallen.
Für den Start eignen sich schon wenige Tage. Wer längerfristige Erfolge verzeichnen will, die bis zu einem halben Jahr anhalten, sollte mindestens 6 oder 7 Tage Fasten. Beliebt sind auch 10 Tage fasten. Hier kommt es natürlich auch immer auf die Fastenkur an, die Sie sich aussuchen. Intervallfasten kann man sein Leben lang.
Aktives Fasten lenkt vom Hunger ab. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt daher mit Golfen, Reiten, Yoga, Wandern oder Meditation und lassen Sie die Zeit wie im Fluge verstreichen! Fasten in Kombination mit Bewegung eignet sich besonders gut zum Abnehmen.
Eine Fastenkur eignet sich für jeden, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. Auch wer abnehmen möchte, kann dies mit einer Fastenkur, sollte aber auf den Jojo-Effekt Acht geben. Eine Fastenkur ist keine Blitzdiät, sondern der Start in ein durchweg gesünderes und achtsameres Leben.
Wer einmal im Jahr fastet, investiert damit sehr viel in seine Gesundheitsvorsorge.
Chronische Infektionen, Allergien und Autoimmunerkrankungen kann man durch Heilfasten entgegenwirken. Auch die Befunde bei Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und entzündlichen Krankheiten wie Rheuma können sich nach einer Entschlackungskur deutlich verbessern. Eine Reinigung des Darms verspricht ein gestärktes Immunsystem und generell werden Körper und Geist durch regelmäßiges Fasten fitter.
Nicht fasten sollten Schwangere oder Menschen mit Essstörungen. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen Sie Ihr Vorhaben unbedingt von einem Arzt abklären lassen.
Es gibt viele unterschiedliche Methoden, die in den Fastenhotels angeboten werden. Finden Sie bei ein paar Tagen Fasten einfach selbst heraus, was Sie sich vorstellen können und was nicht. Wer nicht gänzlich auf Essen verzichten mag, der wählt das Basenfasten als Methode. Wer bereits vertraut mit dem Thema ist, der macht eine klassische Heilfastenkur.
Ein Fasten Wochenende mit einer Übernachtung bekommen Sie bei uns bereits ab 373 €. Informieren Sie sich mal, ob Ihre Krankenkasse eine Fastenkur bezuschussen würde.
Ja, grundsätzlich spricht nichts gegen eine Fastenkur zuhause. Sie sollten jedoch gesundheitliche Risiken abklären und bereits erste Erfahrungen mit dem Fasten gemacht haben. Wenn Sie ein Neuling auf dem Gebiet sind, empfehlen wir eine professionelle Kur.