Sehnen Sie sich nach einer Auszeit für sich und Ihren Körper? Dann bringen Sie bei einer Ayurveda Kur Ihr Leben zurück in die Balance. Ob unter Palmen an den goldenen Stränden Sri Lankas und Indiens oder im idyllischen Bergpanorama der Alpen in Österreich oder Deutschland - bei uns finden Sie das passende Angebot für Ihren Ayurveda Urlaub. Lesen Sie, was es mit Ayurveda auf sich hat, wo ayurvedische Medizin ihren Ursprung fand und bei welchen Indikationen sie wirksam ist. Erfahren Sie mehr über den genauen Ablauf einer ayurvedischen Kur im Kurzentrum und was Sie in den Ayurveda Unterkünften erwartet.
Ayurveda ist eine Gesundheitslehre, die vor über 5000 Jahren im Himalaya ihren Ursprung fand. Es handelt sich dabei um ein traditionelles medizinisches System, das Lebensstilveränderungen, Kuren und Therapien einsetzt, um Krankheiten zu behandeln oder vorzubeugen. Es kommen naturnahe Behandlungsmethoden zum Einsatz, die sich ganzheitlich an Ihren individuellen Gesundheitsbedürfnissen orientieren. Die jahrtausendalte Heilkunst soll nicht nur bestimmten Krankheitsbildern entgegenwirken, sondern das körperliche und seelische Gleichgewicht wieder herstellen.
Ayurveda Therapien erlangten gemeinsam mit dem Buddhismus um 249 v. Chr. in Sri Lanka und Indien an Bekanntheit. Ayurveda gilt als die älteste Medizin der Welt. Seit Jahrtausenden wird das Wissen um die ganzheitlichen Heilmethoden weitergegeben und angewandt. Ayurveda wird oft als Wissenschaft des Lebens bezeichnet und steht für die Einheit aus Körper, Geist und Seele. Heute können Kurgäste die Anwendungen im Rahmen einer Ayurveda Kur in Deutschland, Sri Lanka oder anderswo kennenlernen und sich ein paar Tage oder Wochen eine Auszeit nehmen.
Ayurveda wird für die Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder auf körperlicher und psychischer Ebene eingesetzt. Besonders effektiv ist allerdings der Einsatz gegen Autoimmunkrankheiten, wie Morbus Crohn, Hashimoto und vielen weiteren Krankheitsbildern. Auch Gelenkprobleme und Rheuma lassen sich durch Ayurveda Therapien hervorragend behandeln. Innerhalb der Studie „Die Effektivität von ayurvedischen Behandlungen bei rheumatoider Arthritis“ durch Kumar P.R. Krishna wurden 290 Rheuma-Patienten über sieben Jahre hinweg untersucht. Durch die ayurvedischen Kuren konnte eine deutliche Verbesserung der Beschwerden erzielt werden. Ein weiterer Nebeneffekt der Anwendungen und der ayurvedischen Ernährung ist eine sanfte Darmreinigung. Viele Menschen, die vorher eher ungesund gelebt haben, berichteten auch, dass sie abnahmen. Zudem kann Ayurveda Entzündungen entgegenwirken.
Ayurveda kann bei vielen Krankheiten Linderung und Heilung herbeiführen. Schwerwiegende und akute Erkrankungen, die Ihr eigenes Leben bedrohen, sollten Sie nicht durch Ayurveda behandeln lassen. Stattdessen ist der Einsatz von Ayurveda nach der akuten Krankheitsphase sehr zu empfehlen. Die ayurvedische Medizin hilft Ihnen dann bei der Regeneration, dem Wiederaufbau und Stärkung Ihres Immunsystems und der Reduktion von Schmerzen. In der Schwangerschaft dürfen Sie eventuell nicht an einer Ayurveda Kur teilnehmen, dies kommt jedoch auf den Inhalt der Kur an. Panchakarma Kuren sind tabu für Schwangere, wobei generell nichts gegen eine gesunde ayurvedische Ernährung in der Schwangerschaft spricht. Menschen mit Vorerkrankungen sollten immer vorab einen Arzt kontaktieren.
Eine authentische Ayurveda Kur entfaltet ihre Wirkung vor allem dann, wenn Sie sich einmal eine Auszeit von Ihrem Alltag gönnen und in tiefe Entspannung in unseren Hotels und Resorts eintauchen. Aus diesem Grund ist es so sinnvoll, Ihre Ayurveda Behandlung mit einer Urlaubsreise zu verbinden. Es gibt nahezu unendlich viele Orte, an denen Sie Ihre ayurvedische Kur verbringen können. Ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen entscheiden Sie sich zwischen familiären Ayurveda Kurhäusern direkt in den Alpen, z.B. im schönen Bayern, First Class Ayurveda Resorts direkt am paradiesischen Strand in Sri Lanka, klassischen Spa- und Wellness Hotels inmitten deutscher Wälder oder authentischen Ayurveda Hotels und Kurzentren in Indien.
Egal ob in Asien oder in Deutschland, alle Unterkünfte begeistern ihre Gäste mit drei bis fünf Sternen. In der angrenzenden Pool- oder Saunalandschaft nutzen Sie Ihre Zeit zwischen den Ayurveda Behandlungen, um sich ausgiebig zu entspannen. Auch Massagen können Sie hier genießen. Erfahrene und kompetent ausgebildete Ayurveda-Ärzte und Therapeuten begleiten Sie während der Kur mit auf Ihre Indikation abgestimmten Therapiemaßnahmen. Wählen Sie Ihr entsprechendes Kurpaket mit Halb- oder Vollpension.
Wählen Sie aus verschiedenen Ayurveda Kuren der Unterkünfte das passende Angebot. Bei einer authentischen Panchakarma Kur steht die Reinigung und Entschlackung Ihres Körpers für eine bessere Gesundheit im Vordergrund. Leiden Sie unter dauerhaftem Stress, ist eine Swaasthya Kur für Sie geeignet. Diese Kurform konzentriert sich auf ein Leben im Einklang und Harmonie für Ihren Körper, Geist und Seele. Entscheiden Sie sich für eine Rasayana Kur, um neue Energie zu tanken und die revitalisierende Wirkung des Ayurveda zu entdecken. Die verschiedenen Kuren beginnen meist mit einer Erstkonsultation Ihrer betreuenden Ärzte, die dazu dient, Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu erfassen, Ihren Dosha-Typen zu bestimmen und passende Therapiemaßnahmen für Sie festzulegen. Verschiedene Massagen, Dampfbäder und Inhalationen bringen Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht und kräftigen Ihr Immunsystem. Ergänzend zu Ihrer Ayurveda Therapie haben Sie im Rahmen vieler Ayurveda Pakete die Möglichkeit an Yoga, Wellness-Anwendungen, Meditation und einem leichten Sportprogramm teilzunehmen, welches die Entgiftung unterstützt und Ihren Kreislauf in Schwung bringt. Die Resorts und Kurzentren bieten ein umfangreiches Programm für alle Bedürfnisse an.
Der perfekte Ort für Ihre ayurvedische Kur in Deutschland ist Norddeutschland. Mit ihrem maritimen Flair, weiten Sandstränden und gesundem Meeresklima bietet die deutsche Nord- oder Ostseeküste Ruhe und Raum für Entspannung. Im deutschen Süden erstreckt sich das malerische Bergpanorama der Voralpenlandschaft. Zwischen dem Boden- oder Chiemsee finden Sie in idyllischen Wäldern die ideale Umgebung, um bei einer Ayurveda Kur in Bayern im Einklang mit der Natur zu heilen. Auch eine Ayurveda Kur im Schwarzwald oder eine Ayurveda Kur in NRW bieten sich in Deutschland an.
Schneebedeckte Berggipfel, Blühende Kräuterwiesen und kristallklare Bergseen bieten Ihnen in Österreich das optimale Umfeld, um während Ihrer Ayurveda Therapie zu entspannen. In zahlreichen Luft-Kurorten tanken Sie neue Energie und atmen heilsame Gebirgsluft. Genießen Sie die idyllische Natur Oberösterreichs, die sich entlang der Donau oder inmitten des Granithochlands erstreckt. Wenn Sie Berge und Schnee mögen, könnte auch eine Ayurveda Kur in der Schweiz ein Volltreffer für Sie sein!
Am authentischsten fühlt sich eine traditionelle Ayurveda Kur natürlich in Indien an. In keinem anderen Land finden Sie mehr Ayurveda-Angebote als dort. Erleben Sie die heilsame Kraft der ayurvedischen Heilkunde unter Palmen. In Goa trifft das türkisblaue Meer auf die goldenen Strände der indischen Küste. In Chowara finden Sie ebenfalls zahlreiche Ayurveda Kuren in malerischer Kulisse direkt am Meer.
Sri Lanka ist neben Indien der Ort, an dem Sie in paradiesischem Ambiente eine der authentischsten Ayurveda Behandlungen erleben können. Vor allem die Westküste Sri Lankas lockt mit goldenen Stränden und türkisblauem Meer. Während Ihrer Ayurveda Reise entdecken Sie nicht nur die fernöstliche Heilkunde, sondern auch idyllische Natur, buddhistische Tempelanlagen und die Kultur Sri Lankas.
Ayurveda ist Sanskrit und bedeutet „Wissen vom Leben“. Ayurveda fasst Therapien und Heilverfahren aus Indien zusammen, die für ein körperliches und seelisches Gleichgewicht sorgen sollen.
Ayurveda hilft, gesund zu bleiben. Vor allem bei chronischen Krankheiten der Muskeln und Gelenke oder bei chronischen Darmerkrankungen kann Ayurveda hilfreich sein. Auch bei Burnout wird eine Ayurveda Kur empfohlen, da die ganzheitliche Methode auch Entspannungstechniken mit einbezieht.
Ja, Sie dürfen begleitend zu Ihrer Ayurveda Reise auch Sport machen. Beschränken Sie sich am besten auf sanfte Sportarten wie Yoga oder Pilates, um Ihren Körper nicht zu überlasten und ihm ausreichend Ruhe zu gönnen.
Das kommt drauf an. Wenn Sie nur einmal in die indische Heilkunst hineinschnuppern wollen, reicht bereits ein verlängertes Wochenende – z.B. um erste Erfahrungen zu sammeln. Für einen nachhaltigen gesundheitlichen Effekt empfehlen wir jedoch einen Aufenthalt von 2-3 Wochen. Panchakarma Kuren dauert meist 3 Wochen.
Eine Panchakarma Kur ist für Kinder oder schwangere Frauen nicht geeignet. Eine Wellness Ayurveda Kur mit Massagen und ayurvedischer Ernährung ist aber theoretisch für jeden geeignet, der Interesse daran hat. Ihre Kinder können Sie auch mit ayurvedischer Ernährung zu Hause an die Thematik heranführen.
Eine professionelle Ayurveda Kur können Sie nicht zuhause durchführen, denn wichtiger Teil einer Ayurveda Kur sind die Dosha Bestimmung und die professionellen Anwendungen der Therapeuten und Ärzte. Sie können jedoch kleine ayurvedische Routinen in Ihren Alltag integrieren, wie z.B. Ölziehen oder Meditationen.
Ayurveda ist inzwischen bei den meisten Krankenkassen anerkannt. Sie haben also die Möglichkeit einen Zuschuss für Ihre Kur im Ayurveda Zentrum zu beantragen. Die Kostenerstattung richtet sich allerdings auf die Behandlung Ihrer körperlichen Beschwerden. Kosten für eine Unterkunft und Anreise übernehmen die Krankenkassen in der Regel nicht. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse, unter welchen Umständen ein Zuschuss möglich ist.
Die Kosten einer Ayurveda Reise hängen immer von Ihrer Destination, von der Art des Hotels bzw. Kurzentrums und natürlich von der Dauer Ihrer Kur ab, weshalb man die Kosten nicht so leicht eingrenzen kann. Mit unseren Last-Minute Angeboten und besonderen Deals können Sie jedoch immer viel Geld sparen, ohne Abstriche an der Qualität Ihrer Reise zu machen.