Entdecken Sie während Ihrer Heilfastenkur wahre Kraftplätze und tun Ihrer Gesundheit dabei etwas Gutes. Fasten regt die Zellreinigung an und sorgt dafür, dass alte, abgestorbene oder funktionsunfähige Zellen abtransportiert werden und Sie nicht mehr belasten. Lesen Sie hier mehr darüber, was Sie bei einer Fastenkur in Österreich erwarten können.
Auf wellnessurlaub.com haben Sie die Auswahl an unterschiedlichen Fastenhotels in Österreich. Wählen Sie selbst, ob Sie lieber ein Wellnesshotel buchen, ein Berghotel wählen oder in einem Bio-Hotel übernachten und kuren möchten. Natürlich haben Sie auch bei der Sterne-Kategorie die Wahl und wählen zwischen 3, 4 und 5 Sternen.
In Ihrem gewählten Hotel treffen Sie aber sicherlich auf bestens ausgebildetes Personal, das über die notwendige Kompetenz verfügt, um Ihnen einen unvergesslichen und gesundheitsfördernden Fastenurlaub zu ermöglichen. Bei unseren Pauschalen profitieren Sie von hervorragenden Inklusivleistungen wie Basenbädern, Massagen, Leberwickeln oder anderen Anwendungen.
Sie können an Vorträgen oder Seminaren zum Thema Ernährung teilnehmen und wählen aus einem umfangreichen Sport- und Bewegungsangebot von Yoga bis zur Wassergymnastik. Gönnen Sie sich mit den Fastentagen Entspannung für den Körper.
Österreich ist ideal, wenn Sie Aktives Fasten praktizieren möchten, denn dabei spielt die Bewegung eine große Rolle. Beim Aktiven Fasten unternehmen Sie zum Beispiel leichte Wanderungen, nehmen an Yoga oder Qi Gong teil oder aktivieren Ihren Körper bei der Wassergymnastik. Die moderate Bewegung beugt dem Muskelabbau während des Fastens vor und mildert auch die Symptome der Fastenkrise.
Der berühmte Fastenarzt Dr. Otto Buchinger wurde in Österreich geboren und so ist es kein Wunder, dass in vielen Fastenhotels in Österreich diese Methode praktiziert wird. Eine Buchinger-Kur beginnt mit 1 oder 2 Entlastungstagen, auf die ein Abführtag folgt, an dem Glaubersalz oder Bittersalz eingenommen wird. Dann beginnt die reguläre Fastenkur, während der nur Gemüsebrühe, Säfte, Wasser und Tee erlaubt sind.
Intervallfasten erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Es ist eine gute Methode, die Vorteile der Autophagie zu nutzen, ohne tagelang zu fasten und komplett auf Nahrung zu verzichten. Beim Intervallfasten gibt es verschiedene Varianten. Eine der gängigsten ist die 16:8-Methode. Das bedeutet, Sie fasten 16 Stunden pro Tag und dürfen während der übrigen 8 Stunden Nahrung zu sich nehmen. Praktizieren lässt sich das zum Beispiel durch ein spätes Frühstück und ein frühes Abendessen – so wird es auch in vielen Fastenhotels in Österreich gehandhabt.
Beim Basenfasten ist Entschlackung und Entgiftung das Ziel und Sie müssen nicht einmal komplett auf feste Nahrung verzichten. Bei dieser Variante geht es darum, das natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und überschüssige Säure abzubauen. Das geschieht beim Basenfasten in der Regel mit Gerichten, die vor allem Obst und Gemüse enthalten und ergänzenden Anwendungen wie Basenbädern sowie Ruhe und Entspannung.
Tirol ist für viele Menschen der Inbegriff des perfekten Bergurlaubs. Und warum nicht die imposante Kulisse der Alpen für Ihre Fastentage nutzen? Freuen Sie sich auf bestens geführte Fastenhotels und eine verdiente Auszeit für Ihre Gesundheit – egal, ob im Zillertal oder in den Kitzbüheler Alpen.
Die Gegend um den Bodensee in Vorarlberg ist ideal für Heilfasten in Österreich. Am Ufer des Sees gibt es viele Wellnesshotels, die sich auf das Fasten spezialisiert haben. Dabei genießen Sie professionelle Begleitung in einer wunderbaren Naturlandschaft.
Oberösterreich hat durch seine gesundheitsfördernden Sole-Quellen eine lange Kurtradition. In den letzten Jahren haben sich besonders die Orte Bad Hall und Schärding einen Namen unter Fasten-Urlaubern gemacht. Die spezialisierten Hotels bieten ausgezeichnete Fastenkuren unter professioneller Anleitung.
Das Salzburger Land bietet nicht nur Bilderbuch-Idylle, sondern auch einige der besten Fastenhotels des Landes. Freuen Sie sich in Bad Hofgastein oder in Puch bei Hallein auf eine Fastenreise mit erstklassiger Betreuung. Die wunderbare Natur im Salzburger Land und die frische Bergluft tragen dazu bei, dass Ihre Fastenferien unvergesslich werden.
In Niederösterreich können wir Ihnen vor allem Gars am Kamp für Ihre Fastenferien empfehlen. Dort findet sich zum Beispiel auch ein Wellnessresort speziell für Frauen. Hier können Sie abschalten und bei Ihren Fastentagen nachhaltig etwas für Ihre Gesundheit tun.
Welche Jahreszeit Sie für Ihre Detox-Kur in Österreich wählen, ist ganz Ihnen überlassen. Die Hotels haben das ganze Jahr geöffnet und eine Entschlackungskur ist natürlich immer ein Gewinn für Ihre Gesundheit.
Wenn Sie noch nie gefastet haben, ist ein Fastenwochenende ideal für den Einstieg und um das Fasten kennenzulernen. Wenn Sie schon Erfahrung haben, empfehlen wir Ihnen eine Fastenwoche, um von den Vorteilen des Fastens zu profitieren.
Auf wellnesurlaub.com gibt es ein wachsendes Angebot an Fastenhotels in Österreich mit interessanten Pauschalen und attraktiven Inklusivleistungen.
Beim medizinischen Fasten wird Ihre Fastenkur engmaschig von einem speziell ausgebildeten Fastenarzt begleitet. Er untersucht Sie vor der Kur eingehend, misst Ihre Vitalparamater und nimmt zum Beispiel auch Blut ab. Bei verschiedenen Erkrankungen des Stoffwechsels oder Problemen im Herz-Kreislauf-Bereich sollte eine Fastenkur immer ärztlich überwacht werden.
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da jeder unterschiedliche Anforderungen an sein Traumhotel stellt.
Durchstöbern Sie unsere am besten bewerteten Fastenhotels in Österreich: