Fasten in NRW
Unsere Kunden lieben uns
Top Fastenhotels und Kliniken in NRW
Fasten ist seit jeher eine beliebte Methode, um Körper und Geist eine Auszeit zu genehmigen. Den Organismus eine gewisse Zeit kontrolliert ohne Nahrungszuführung zu lassen, hat in der Tat sehr wohltuende Aspekte. So kann er sich in dieser Zeit darauf besinnen, kleinere und größere Reparaturen vorzunehmen (Autophagie). Zudem kommt nicht nur der Körper, sondern auch der Geist zur Ruhe. Dabei ist es jedoch wichtig, Experten an seiner Seite zu haben, wozu ein Fastenurlaub eine Top Gelegenheit bietet - z.B. im schönen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Ob im Münsterland, Sauerland, im Bergischen Land oder im Ruhrgebiet, jedes Gebiet hat seine Vorteile und noch dazu schöne Hotels und Fastenkliniken.
Fastenhotels in Nordrhein-Westfalen: Ausgewählte Unterkünfte und Packages
Unsere Hotels und Fasten Zentren sind allesamt darauf spezialisiert, Ihnen den bestmöglichen Service für Ihre Fastentage zu bieten. Sie wohnen in Kurkliniken, Kurhotels oder Gesundheitshotels und genießen hier den gängigen Standard, den 3 bis 5 Hotels in Deutschland Ihnen bieten können.
In Ihrem gemütlich eingerichteten Hotelzimmer finden Sie alles Nötige, um sich rundum wohlzufühlen. Die Fastenhotels verfügen über einen Wellnessbereich, in welchem Sie sich bei Massagen so richtig entspannen können. Weitere Anwendungen wie Infrarotlicht, ein täglicher Leberwickel für die Entgiftung oder Eintritt in eine Therme sind ebenfalls im Paket mit enthalten. Neue Energie tanken Sie dann beim Yoga und neben dem kulinarischen Fastenangebot bekommen Sie auch eine Fastenberatung in Fastenseminaren mit dazu.
Je nach Fastenart bekommen Sie flüssige Nahrung oder eine Halbpension mit leichten Speisen zur Entgiftung. Egal ob Detox- bzw. Entschlackungskur oder strenge Heilfastenkur, das Personal der Fastenklinik steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Zu Beginn Ihres Aufenthalts wird Ihnen der Ablauf Ihrer Fastenmethode genau erklärt, später finden Gespräche in der Gruppe statt, um sich gegenseitig zu stärken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. So lernen Sie während der Kur im Hotel noch Menschen mit ähnlichen Zielen kennen und können diese gemeinsam verfolgen.
Entdecken Sie die vielfältigen Heilfasten Kombinationen, die Sie in NRW erleben können
Beim Buchinger Fasten verzichten Sie gänzlich auf feste Nahrung. Ihr Körper wird durch die Gabe von Gemüse- und Obstsäften, Tees und Brühen mit der notwendigen Energie versorgt. Hinzu kommt tägliches Glaubersalz für die Entleerung und Zitronen-Ingwerwasser für eine optimale Versorgung mit Nährstoffen. In den von uns ausgewählten Hotels erhalten Sie außerdem tägliche Gespräche, die Sie sicher durch die Fastenkrise bringen und mit der nötigen Motivation beim Fasten versorgen.
Aktives Fasten ist besonders gut geeignet, um ein paar überschüssige Pfunde loszuwerden. So stehen hier regelmäßige Wanderungen auf dem Programm, um den Körper auf gesunde Weise zu stärken und die nötige Energie durch die Bewegung zu gewinnen. Auch hier wird auf feste Nahrung verzichtet und lediglich Säfte, Tees und Brühe zu sich genommen. So hat der Körper die Möglichkeit, zu entlasten und seine Energie in andere Bereiche zu lenken. Neben Wandern kann man auch mit Yoga oder Golf aktiv fasten.
Beim Saftfasten stehen, wie der Name schon sagt, verschiedene Obst- und Gemüsesäfte auf dem Fastenplan. Diese sollten immer frisch gepresst werden und auf ein gutes Mischungsverhältnis sollte geachtet werden. Dafür ist es weniger anstrengend, da mehr Energie durch Fruchtzucker zugeführt wird. Saftfasten kann über mehrere Tage durchgeführt werden, dieses sollte jedoch auch unter Aufsicht geschehen.
Die besten Regionen für Ihre Fastenkur in Nordrhein-Westfalen
Das Münsterland ist besonders für einen aktiven Fastenurlaub bestens geeignet. Die wunderschöne Umgebung mit viel grünen Feldern und Wiesen, Seen und Kanälen bietet die perfekten Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen. Das Gelände ist weitestgehend flach, sodass keine anstrengenden Steigungen wie etwa in den Alpen zu erwarten sind. Das macht Heilfasten in NRW zu einem entspannten und erholsamen Erlebnis. Und eine Runde Qi Gong oder Thai Chi im Teutoburger Wald wird unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Im schönen Sauerland erleben Sie, was eine Fastenkur in NRW so entspannend und einzigartig macht. Sie erleben wundervolle Natur, die für eine Auszeit vom stressigen Alltag für Körper und Seele perfekt geeignet ist. Grüne, weite Wiesen, dichte Wälder, immer wieder unterbrochen von Seen und sprudelnden Bächen prägen die Landschaft des Münsterlandes. Machen Sie einen entspannten Spaziergang oder schwingen Sie sich auf ein Fahrrad, um die Natur auf zwei Rädern zu erkunden. Sie werden diese Zeit nicht so schnell wieder vergessen.
Der Naturpark Bergisches Land bietet für ein Fasten in NRW die besten Voraussetzungen. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung und können in der grünen Natur Ihre Seele aufatmen lassen und die gesunde und frische Luft stärkt Ihren Körper. Ob sie Aktives Fasten, Buchinger Fasten oder Saftfasten vorziehen, im Bergischen Land finden Sie beste Bedingungen. Lassen Sie sich verzaubern von der wundervollen Natur und laden Sie Ihre Energiespeicher wieder vollkommen auf.
Das Ruhrgebiet ist ein sehr gut geeigneter Ort für eine Fastenkur in NRW. Viele Orte bieten die unterschiedlichsten Varianten für eine entspannte Auszeit. Sie genießen nicht nur den hervorragenden Service in Ihrem Hotel, sondern auch die wunderschöne Umgebung. Ob Sie dabei lieber auf einen See, Fluss oder grüne Bäume schauen, ist ganz Ihrem Geschmack überlassen. Möglichkeiten für eine entspannte Fasten Auszeit gibt es überall im Ruhrgebiet.
FAQ zum Fastenurlaub in NRW
Für Bewegung an der frischen Luft und ausgedehnte Spaziergänge eignen sich der Frühling und der Herbst am besten. Zu diesen Zeiten sind die Temperaturen angenehm warm. Im Winter können Sie Ihren Fastenurlaub mit Meditation oder Ayurveda kombinieren. Auch mit Wellness kann man die Fastenferien in den kälteren Monaten wunderbar kombinieren.
Fastenkuren werden ab 3 Tagen angeboten, um einen nachhaltigen Effekt zu haben, sind Zeiten zwischen 3 bis 10 Tagen zu empfehlen. Die Dauer hängt aber auch von der Methode ab. Basenfasten kann man bereits für wenige Tage. Die Buchinger Methode sollte man mindestens eine Woche lang oder aber auch länger durchführen. Sprechen Sie vorher ausgiebig mit Ihrem Arzt oder Berater, auch bezüglich der Fastenmethoden, die für Sie in Frage kommen.
Ob in einer Heilfastenklinik, einem Yoga Ashram oder einem Kloster – die Möglichkeiten für Fastenferien sind in NRW unendlich.
Neben dem hervorragenden Service in Ihrem Hotel/ Ihrer Fastenklinik sticht besonders die schöne Umgebung Ihres gewählten Ortes für die Fastenkur heraus. Das Sauerland, das Bergische Land oder die Eifel machen den Urlaub mit Fasten in NRW zu einem unvergesslichen Urlaub.
Beim Medizinischen Fasten geht es nicht nur um Detox oder Entschlacken, sondern um das Verfolgen eines gesundheitlichen Ziels. Gemeinsam und unter professioneller Betreuung eines Fastenarztes gehen Sie Ihre Fastenwoche an. Die Fastenmethode ist auf Ihre gesundheitliche Verfassung sowie Vorerkrankungen abgestimmt, sodass die bestmögliche Wirkung erreicht werden kann.
Neben der Fastenverpflegung erwarten Sie verschiedene Anwendungen und die Möglichkeit, an verschiedenen Bewegungskursen teilzunehmen. Fastenwandern, Yoga oder aber auch Massagen werden Ihnen im Urlaub im Heilfasten Hotel in NRW geboten.
Über unsere Webseite finden Sie günstige Angebote und wir haben den besten Preis für Sie bereits festgemacht.
Manche Hotels erlauben Hunde in ihren Einrichtungen. Eine Fastenwoche mit Hund ist also durchaus eine Option für Hundebesitzer, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, ohne dabei auf Ihren Vierbeiner zu verzichten. Fastenwandern mit Hund ist eine schöne Kombination für den Urlaub in NRW, z.B. in der Eifel.