Zum Fasten an der Nordsee stehen Ihnen viele schöne Unterkünfte zur Verfügung: Sie finden spezielle Gesundheitshotels mit Experten, die eine umfassende Fastenberatung und Fasten Seminare anbieten und komfortable Gesundheitshotels am Meer mit 3 bis 5 Sternen.
Einige Unterkünfte verfügen über besonders viele Einzelzimmer für Einzelreisende. Lernen Sie beim Fasten am Meer andere Teilnehmer kennen und meistern Sie Ihre Fastenwoche gemeinsam. Fastenwandern in der Gruppe unterstützt das medizinische Fasten ebenso wie Wellness. Sie finden in vielen Gesundheitshotels zudem weitläufige Wellnessbereiche mit Sauna, Pools oder einem Dampfbad, die nach Bewegungseinheiten die Entspannung und Ruhe fördern.
Buchen Sie Ihre Fastenreise gern mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension – je nach Fastenart versteht sich. Sie haben die Möglichkeit zur laktosefreien oder glutenfreien Ernährung im Urlaub. Regional angebaute Bioprodukte erhalten Sie nicht nur bei Biohotels auf der Speisekarte.
Sie möchten noch mehr für sich tun? Dann schauen Sie nach unseren speziellen Packages wie: Fasten und Yoga, Fasten und Wellness, aktives Fasten mit Reiten oder Wandern oder Fasten und Meditation. Und auch wenn Sie neben dem Fasten auf Rügen Golf spielen möchten, haben wir passende Angebot für Sie vorbereitet. Die Nordseeküste hält abwechslungsreiche Angebote für einen Fastenurlaub für Sie bereit. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie mehr Gesundheit, Energie und Wohlbefinden in Ihr Leben einkehren.
Dass Fasten nicht Nulldiät bedeutet, beweist vor allem das Basenfasten. Bei dieser Art, den Organismus zu entlasten, dürfen Sie sich sogar richtig satt essen. Allerdings stehen ausschließlich basische, hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan: Gemüse, Obst und Kräuter, Keime und Nüsse. Tierische Nahrungsmittel, Zucker, Kaffee und Alkohol, die zu einer Übersäuerung des Körpers führen, werden weggelassen. Basenfasten ist eine besonders schonende Fastenart, die grundsätzlich für jeden geeignet ist.
Mit aktivem Fasten an der Nordsee verbinden Sie einen Fastenurlaub mit Aktivurlaub. Der gesundheitliche Effekt, den die reduzierte Nahrungsaufnahme bietet, wird dabei verstärkt durch sportliche Aktivitäten. Aktivitäten in der Gruppe wie Radfahren oder Fastenwandern helfen auch fastenden Einzelreisenden den berühmten „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Das Reizklima an der Nordsee regt das Immunsystem an und wirkt so ebenfalls förderlich auf die Gesundheit.
Der Arzt Otto Buchinger hat das Buchinger Fasten geprägt. Dabei soll der Organismus gereinigt und von Schlacken befreit werden. Eine Fastenkur nach Buchinger beginnt mit Entlastungstagen. Danach kommt das eigentliche Fasten, bei dem hauptsächlich Gemüsebrühe und Säfte zugeführt werden. Mit dem Fastenbrechen und der vorsichtigen Wiedergewöhnung an feste Nahrung endet die Fastenkur. Sportliche Aktivitäten, Meditationstechniken und Yoga wirken bei einer Buchinger Fastenkur unterstützend.
Auch Intervallfasten können Sie in manchen Kliniken an der Nordsee. Diese sanfte Form des Fastens ist weniger intensiv als Heilfasten, da „nur“ in einem Zeitraum von 16 Stunden gefastet wird. 8 Stunden am Tag ist die Nahrungsaufnahme beim intermittierenden Fasten erlaubt. Die Fastenleiter sorgen in diesem Fenster für gesundes und nährstoffreiches Essen, dass den Stoffwechsel auf Touren bringt. Intervallfasten kann im Rahmen einer Kur an der Nordsee erlernt- und dann zuhause weitergeführt werden.
Stetiges Rauschen der Wellen, salzige Luft, wunderbare Dünenlandschaften – herzlich willkommen im hohen Norden. Nordfriesland in Schleswig-Holstein gehört mit Inseln wie Sylt, Föhr und Amrum zu den beliebtesten Urlaubsregionen. Grund dafür sind vor allem viele Kilometer schönster Sandstrand – auch auf dem Festland bei St. Peter-Ording. Allein Sylt hat mit seiner Lage am Weltnaturerbe Wattenmeer noch mehr zu bieten: Westerland zeigt sich als lebendige Inselhauptstadt, Tinnum punktet mit viel Natur und tollen Einkaufsmöglichkeiten und Keitum gilt als grünes Herz der Insel. Sankt-Peter-Ording ist wie Sylt ein Paradies für Wassersport. Wer hier eine Fasten Auszeit nimmt, profitiert gesundheitlich gleichzeitig vom Heilklima an der Nordsee.
Gesunde Seeluft, erfrischendes Meerwasser und viel unberührte Natur – das macht Ostfriesland zum beliebten Anziehungspunkt für Badeurlaub oder eine Kur. Besonders das autofreie Nordseeheilbad Juist bietet für eine gesundheitsfördernde Fastenkur an der Nordsee perfekte Bedingungen. Wellness und Kuren haben auf Juist eine lange Tradition. Erholen Sie sich hier bei Strandspaziergängen oder beim Radfahren. Besteigen Sie das Seezeichen auf der Seebrücke von Juist und genießen Sie den Blick auf das einzigartige Wattenmeer. Die von Ebbe und Flut geformte Naturlandschaft gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Viel Sonne, Strand und Meer bieten die westfriesischen Inseln wie Texel, Vlieland oder Ameland an der holländischen Nordseeküste. Jede der fünf westfriesischen Inseln hat ihren eigenen Charme und besondere Attraktionen. Freuen Sie sich beim Fasten an der Nordsee in Westfriesland auf Aktivitäten wie Wassersport oder eine Wattwanderung. Viel Interessantes über das Leben am Meer und die heimische Tierwelt erfahren Sie im Ecomare Museum oder in der Vogel- und Seehundauffangstation auf Texel. Wer während der Fasten Auszeit vor allem Ruhe und Erholung in der Natur sucht, der findet sie auf der idyllischen Insel Vlieland.
Es gibt an der Nordsee einige Gesundheitshotels, die sich auf Fastenkuren oder auf Heilfasten an der Nordsee spezialisiert haben. Profitieren Sie hier vom Wissen der erfahrenen Ernährungsexperten und Expertinnen und Zusatzangeboten wie Fasten und Meditation oder Yoga. Einzelreisende profitieren in besonderer Weise vom Fasten in der Gemeinschaft: Aktivitäten in einer Gruppe mit Gleichgesinnten wie Fastenwandern oder Wattwanderungen machen gemeinsam noch viel mehr Spaß.
Wem der gesundheitliche Aspekt des Fastens am wichtigsten ist, der findet bei uns das ganze Jahr über Angebote für Fasten an der Nordsee. Wer die Fasten Treatments mit einem Bade- oder Strandurlaub an der Nordsee verbinden möchte, dem empfehlen wir die Sommermonate von Ende Mai bis Anfang September.
Ein Fastenurlaub ist bereits im Rahmen von einem Fasten Wochenende möglich. Eine kleine Auszeit am Meer mit Fasten und dem einen oder anderen Ausflug tut sicher gut. Gerade wenn Sie neu auf dem Gebiet des Fastens sind, bietet sich ein kürzerer Aufenthalt zum Reinschnuppern an. Wenn Sie Ihre Ernährung dauerhaft umstellen wollen oder eine richtige Heilfastenkur machen wollen, sollten Sie mindestens eine Woche in einer Heilfastenklinik bleiben.
Anfangs bekommen Sie eine Fasten Beratung durch den behandelten Fastenarzt. Er wird Ihnen alles wichtige zum Heilfasten bzw. über Ihre Fastenwoche verraten. Dann geht’s auch gleich los. Meist startet eine Fastenwoche mit Entlastungstagen zum Einstieg. Die ersten Tage sind meist die herausforderndsten. Ist die Fastenkrise einmal überstanden, werden Sie sich unglaublich leicht fühlen.
Ihren Urlaub in St. Peter Ording, Büsum, Sylt oder auf einer anderen Nordseeinsel, können Sie ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Die Hotels bieten Ausflüge wie Fastenwandern an, damit während des Heilfastens auch ein bisschen Bewegung im Spiel bleibt. Neben Wanderfasten oder Strandwanderungen können Sie Yoga, Meditation und Wellness in Ihre Woche in der Klinik integrieren. Auch Ayurveda Behandlungen oder Massagen werden in manchen Fasten Zentren angeboten. Bewegung und Entspannung sind in unseren Angeboten also sichergestellt.
Eine Woche mit Fasten an der Nordsee eignet sich perfekt für diejenigen, die gerne aktiv fasten, denn die schöne Landschaft im Norden lädt zu Fastenwandern und Yoga am Meer ein. Fasten sollte jeder, der sich mehr Energie und Vitalität wünscht. Eine Reise an die Nordsee ist auch für Menschen mit Atemwegserkrankungen besonders zu empfehlen, das Reizklima wirkt sehr heilsam.
Achten Sie auf unsere speziellen Packages für Fastenreisen. Sie finden bei uns viele günstige Angebote von einem Fastenwochenende für eine Person bis hin zu mehrwöchigen Fastenkuren mit Zusatzangeboten wie Meditation oder Yoga. Manchmal gibt es auch spezielle Angebote für günstige Heilfastenhotels.
Eine Reise an die Nordsee ist perfekt mit Hund. St. Peter Ording z.B. ist sehr hundefreundlich. Wählen Sie einfach eine Pension, die Hunde mit offenen Armen empfängt und gehen Sie dann gemeinsam mit Ihrem besten Freund auf Fastenwanderungen oder Strandspaziergänge.