Basenfasten Kur

Basenfasten Kur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Ein Neubeginn für Körper und Geist durch Basenfasten

Permanenter Stress, ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil wirken sich negativ auf den Säure-Basen Haushalt aus. Im Zuge einer Basen Fasten Kur stellen Sie die natürliche Balance wieder her und wirken damit Entzündungen im Körper und vielen Krankheitsbildern entgegen. Für 3 Tage, 5 Tage oder für eine Woche verzichten Sie bewusst auf säurebildende Lebensmittel und essen viel basenbildendes Obst und Gemüse. Unsere Wellnesshotels und Fastenkliniken, die Basenfastenwochen anbieten, servieren eine ausgewogene Kost, wobei Sie auf Genuss nicht verzichten müssen. Gönnen Sie Körper und Geist in einem unserer Basenfasten Hotels eine Auszeit!

Die beliebtesten Hotels zu Basenfasten Kur

6 Nächte ab
625 €
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
Klinik & Gesundheitszentrum am Kurpark
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
FIT TIPP: Basenfasten
Fabelhaft
4,4
/5
7 Nächte ab
728 €
- 15%
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
AktiVital Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Griesbach
Basenfasten - Genussfasten nach der Wacker-Methode®
Fabelhaft
4,3
/5
7 Nächte ab
721 €
VitalHotel Ascona
VitalHotel Ascona
VitalHotel Ascona
VitalHotel Ascona
Deutschland · Lüneburger Heide · Bad Bevensen
Basenfasten
Fabelhaft
4,4
/5

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Definition: Was ist eine Basenfasten Kur?

Wie geht Basenfasten? Beim basischen Fasten handelt es sich um eine Kur, die basenbildende Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Keimlinge, manche Nüsse und frische Kräuter in den Vordergrund rückt. Durch den Verzicht auf säurebildende Lebensmittel wird der Übersäuerung der Kampf angesagt. Zusätzlich lassen Sie sich im Rahmen Ihres Kururlaubs mit Massagen, Lymphdrainagen und anderen Anwendungen, die den Körper beim Entgiften unterstützen, im Spa des Fasten Zentrums verwöhnen. Das ist wichtig, da auch Stress ein Säurebildner ist, den viele unterschätzen.

Ursprung: Woher stammt das Basenfasten?

Wer basisches Fasten tatsächlich erfunden hat, ist nicht vollständig geklärt. Eine der ersten Erwähnungen stammt aus dem 17. Jahrhundert vom Arzt Francis de la Boe Sylvius. Er stellte fest, dass eine unausgeglichene Zusammensetzung der Körpersäfte zahlreiche Krankheiten verursacht. Der schwedische Ernährungswissenschaftler und Chemiker Ragnar Berg untersuchte Anfang des 20. Jahrhunderts den Säure- und Basengehalt verschiedener Lebensmittel. Franz Xaver Mayr war einer jener Ärzte, die das Konzept das Basenfastens aufgriffen. Von ihm stammt der Ausspruch "Die Säure ist das Zellgift schlechthin". Heutzutage ist die Wacker Methode von Sabine Wacker wohl die bekannteste aller Basenkuren zur Entsäuerung. Diese wird auch in vielen Hotels angeboten und wird nicht nur für die Entgiftung, sondern auch zum Abnehmen genutzt.

Indikationen: Welche Wirkung erzielt eine Basenfasten Kur?

Fettreiche Ernährung, Fertigprodukte und ein übermäßiger Konsum an Zucker trägt zu vielen gesundheitlichen Problemen bei. Sie fühlen sich trotz ausreichendem Schlafpension ständig müde und leiden an Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen? Möglicherweise leiden Sie dann an chronischer Übersäuerung. Ist das Säure-Basengleichgewicht nicht gegeben, kommt es zu oxidativem Stress: Ihre Zellen schaffen es nicht mehr, freie Radikale zu neutralisieren. Das Resultat ist ein schlechtes Immunsystem. Die im Jahr 2006 veröffentlichte Studie "Partial neutralization of the acidogenic Western diet with potassium citrate increases bone mass in postmenopausal women with osteopenia" wurde an Frauen im Alter zwischen 52 und 64 Jahren durchgeführt. Sie zeigt eindeutig, dass sich chronische Übersäuerung negativ auf die Knochendichte auswirkt. Die medizinische Fakultät von Basel kamen zu dem Schluss, dass die Einnahme von ausgleichendem Kaliumcitrat zu einer Verbesserung der Knochendichte führt. Die Vorteile für die Gesundheit macht auch die im Jahr 2012 von Gerry K. Schwalfenberg veröffentlichte Studie "The Alkaline Diet: Is There Evidence That an Alkaline pH Diet Benefits Health?" deutlich: Eine basische Ernährung bzw. die regelmäßige Durchführung einer Basenkur verringert demnach das Risiko für Schlaganfälle und Bluthochdruck und verbessert die kognitiven Fähigkeiten.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen einer Basenfasten Kur

Nicht geeignet ist basisches Fasten für Menschen mit einem gestörten Verhältnis zur Nahrungsaufnahme. Wenn Sie an Anorexie oder Bulimie leiden, sollten Sie nicht ohne weiteres an einer solche Kur teilnehmen. Auch für Schwangere ist diese Methode nicht geeignet. Demenz, Diabetes mellitus Typ 1 und Demenz sind ebenfalls Kontraindikationen. Wenn Sie sich für eine Basenfasten Kur entscheiden, stellen Sie sich auf mögliche Nebenwirkungen ein. In den ersten Tagen leiden Sie möglicherweise an Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen.

Basenfasten Hotels & Unterkünfte: Das erwartet Sie im Basenfasten Urlaub

Basenfasten Hotel

Bei uns finden Sie günstige Fasten Angebote in 4 oder 5 Sterne Hotels, in luxuriösen Wellnesshotels oder in Fastenkliniken mit reinem Gesundheitsfokus. Die Lage ist entweder idyllisch eingebettet in die Landschaft Ihrer Lieblingsregion oder in der Nähe einer interessanten Stadt.

In Ihrem Basenfasten Hotel verwöhnen Sie die Küchenchefs mit Vollpension: Inkludiert sind schonende, basische Mahlzeiten sowie sämtliche Getränke.

Außerdem haben Sie unbeschränkten Zutritt zum Wellnesscenter: Verschiedene Saunen, Infrarotkabinen, Dampfbäder und Ruheräume zählen zur Grundausstattung. Viele Basenfasten Hotels verfügen über Innen- und Whirlpools sowie großzügig angelegte Parks.

Unterstützt wird Ihre Basenkur mit Bewegung: Modern ausgestattete Fitnessräume, geführte Wandertouren, Yoga und Pilates sind einige der abwechslungsreichen Angebote. Auch an Gesundheitsvorträgen oder Ernährungsberatungen können Sie teilnehmen, sodass es auch danach zuhause leichter fällt, einen gesunden Lebensstil zu bewahren.

Ablauf: So läuft Ihr Aufenthalt im Basenfasten Hotel ab

Egal ob Sie sich für eine Fastenwoche oder einen längeren Aufenthalt entscheiden, am Anfang der Behandlung steht eine ärztliche Untersuchung. Auch während der Kur stehen Sie unter Aufsicht eines Kurarztes. In vielen Hotels gehören verschiedene Anwendungen dazu: Die Entgiftung unterstützen kompetente Therapeuten mit Basenbädern, Körperwickeln und Kneipp Anwendungen. Auch Lymphdrainage und basische Peelings helfen bei der Entschlackung. Leberwickel fördern die Durchblutung und das Wohlbefinden.

Die schönsten Reiseziele für eine Basenfastenkur

Traumhafter Fastenurlaub an der Ostsee

Traumhafter Fastenurlaub an der Ostsee

Ein Aufenthalt an der frischen Meeresluft wird die Wirkung basischen Fastens verstärkt. Freuen Sie sich auf ausgedehnte Spaziergänge an den kilometerlangen Sandstränden an der Lübecker Bucht, im Ostseebad Karlshagen oder besuchen Sie die bezaubernde Insel Usedom. Viele unserer Wellnesshotels liegen direkt am Strand und in renommierten Kurorten. Sie sind für ihre im Stil der Bäderarchitektur erbauten, weiß getünchten Villen bekannt.

Erholsamer Kuraufenthalt im Allgäu

Erholsamer Kuraufenthalt im Allgäu

Atmen Sie die würzige Luft im hügeligen Allgäu ein und verbringen Sie im Süden Deutschlands einen entspannten Urlaub. Einen besonders schönen Blick auf Ihre Ferienregion genießen Sie vom Nebelhorn aus. Schon während der Auffahrt mit der Bergbahn schweift ihr Blick bei klarem Wetter über rund 400 Gipfel. Das ganzjährig beliebte Urlaubsziel bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten, die vom Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zu entspannten Pferdeschlittenfahrten und Winterwanderungen während der kalten Jahreszeit reichen.

Die Nordsee als perfekter Urlaubsort

Die Nordsee als perfekter Urlaubsort

Bewegung unterstützt die Basenfasten Kur: Daher empfehlen wir für Ihren Urlaub an der Nordsee ausgedehnte Spaziergänge im UNESCO Welterbe Wattenmeer. Das Nordfriesland Museum Nissenhaus, das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt und das Nationalpark-Zentrum Multimar gewähren einen spannenden Einblick in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt im Watt.

Schwarzwald: Basisches Fasten in herrlicher Naturkulisse

Schwarzwald: Basisches Fasten in herrlicher Naturkulisse

Im Südwesten Deutschlands empfängt Sie der Schwarzwald als reizvolles Urlaubsziel, das tiefe Wälder und eine sanfte Hügellandschaft prägen. Mehr als 30 Kurorte empfangen Sie in Deutschlands höchstem Mittelgebirge. Gerne entspannen Ruhesuchende am Titisee oder Schluchsee.

Bodensee: Kururlaub im Vierländereck

Bodensee: Kururlaub im Vierländereck

Zwischen den Ländern Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich erstreckt sich der 536 Quadratmeter große Bodensee. Zu den Highlights zählen die Blumeninsel Mainau und die Burg Meersburg. Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte: Die Gebäude sind rund 10.000 Jahre alt.

Pure Entspannung im Bäderland Rhön

Pure Entspannung im Bäderland Rhön

Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft empfängt Sie das Bioshärenreservat Rhön. Bad Kissingen zum Beispiel wurde mit dem ältesten Kurgarten Europas zum UNESCO Welterbe erklärt. Das Mittelgebirge, das sich über Hessen, Thüringen und Bayern erstreckt, kennzeichnen mystische Moore wie das Schwarze Moor bei Fladungen.

FAQ zu Fastenkuren

Was bedeutet Basenfasten?
Wie lange dauert eine klassische Basenfasten Kur?
Was bringt eine Basenfasten Kur?
Für wen eignet sich basisches Fasten?
Wer sollte nicht Basenfasten?
Kann man auch zuhause Basenfasten?
Was kostet eine Basenfasten Kur?