Früchtefasten
Unsere Kunden lieben uns
Früchtefasten: Die leckere und gesunde Art, den Körper zu reinigen
Fasten ist gesund, das ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wie sieht es im Detail aus? Welche Fastenkur ist die richtige? Solche Fragen stellen sich vor allem, wenn man noch keine Erfahrung mit Fastenkuren hat. Das Früchtefasten ist auch für Einsteiger sehr gut geeignet.
Die beliebtesten Hotels zu Früchtefasten
Entdecken Sie die Magie des Früchtefastens: Neuer Anfang für Ihren Körper
Sie können Ihren Körper auf natürliche und leckere Weise beim Früchtefasten entschlacken, ohne sich übermäßig einschränken zu müssen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über das Obstfasten. Lernen Sie die Vorteile dieser Fastenkur kennen und informieren Sie sich über die verschiedenen Fastenhotels.
Definition: Was genau ist Früchtefasten?
Das Fasten mit Früchten dient der Reinigung und Entschlackung des Körpers. Beim Früchtefasten sind täglich 3 bis 5 Portionen Obst, Gemüse und Nüsse erlaubt. Gemüse kann auch leicht gedünstet gegessen werden. Ergänzt wird die Ernährung während des Fastens durch Wasser, Tees und frisch gepresste Säfte.
Der Beginn des Fastens mit Obst – So fing alles an
Früchtefasten, auch Obstfasten oder Obstdiät genannt, hat eine tief verwurzelte Geschichte in verschiedenen kulturellen und religiösen Traditionen. Es dient der Entgiftung und dem inneren Gleichgewicht und wird seit Jahrhunderten praktiziert.
Fasten, einschließlich Früchtefasten, wird auch als spirituelle Praxis in vielen Religionsgemeinschaften praktiziert. Heute erfreut sich das Früchtefasten nicht nur als Methode zur Gewichtsreduktion, sondern auch zur Gesundheitsförderung und Entgiftung großer Beliebtheit. Die Vielfalt der Früchte ermöglicht kreative und schmackhafte Variationen, die einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten.
Indikationen & Kontraindikationen einer Fastenkur mit Obst
Obst ist ein Geschenk der Natur. Sie enthalten Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für den menschlichen Organismus wichtig sind. Beim Fasten mit Obst und Gemüse führen Sie Ihrem Körper diese Stoffe in erhöhter Menge zu. Zusammen mit dem Flüssigkeitsgehalt der Früchte führen sie zu einer Entschlackung des gesamten Körpers. Sie spüren zunächst eine leichtere und bessere Funktion Ihrer Magen- und Darmtätigkeit. Nicht zuletzt durch den aufgenommenen Fruchtzucker erhält der Körper aber trotz des geringeren Kalorienumsatzes genügend Energie, um sich fit und vital zu fühlen.
Die Effekte des Früchtefastens sind messbar: Es stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Oft können auch chronisch kranke Menschen durch das Fasten regelrecht aufatmen. Darüber hinaus beschreiben Fastende einen psychisch-emotionalen Schub, der bereits wenige Tage nach Beginn der Fastenkur einsetzt. Zu Beginn ist noch ein erhöhtes Maß an Selbstdisziplin erforderlich. Doch schon nach kurzer Zeit belohnt der eigene Körper mit einem besonderen Hochgefühl.
Wenn Sie unter bestimmten Unverträglichkeiten oder Allergien leiden (vor allem gegen Fruchtsäure oder Fruchtzucker), ist das Fasten mit Obst für Sie nicht geeignet. Auch eine Schwangerschaft oder eine Krebserkrankung sind Kontraindikationen gegen das Obstfasten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt um Rat.
Andere Nebenwirkungen treten meist in der Anfangsphase auf, klingen aber schnell wieder ab. Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Übelkeit und Durchfall zum Beispiel können auf die Ernährungsumstellung zurückgeführt werden. In der Regel bekommen Sie diese Beschwerden nach einer ersten Verschlechterung mit einfachen Maßnahmen wieder in den Griff. Trinken Sie viel Flüssigkeit, sorgen Sie für ausreichend Bewegung und nehmen Sie Mineralerden wie Betonit oder Zeolith zu sich. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie, welche Nahrungsergänzungsmittel in welcher Dosierung während des Obstfastens erlaubt sind. Im Idealfall können Sie mit der richtigen Kombination von Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen die Nebenwirkungen des Fastens sogar ganz vermeiden.
Früchtefasten Hotels & Unterkünfte: Das erwartet Sie im Obstfasten Urlaub
Verbinden Sie Ihren Urlaub mit einer besonderen Fastenkur mit Obst. In Ihrem Fastenhotel haben Sie Ihre Ruhe. Hier treffen Sie in herrlicher Umgebung auf Gleichgesinnte, fachkundige Fastenbegleiter und erfahrenes medizinisches Personal. Mit all Ihren Fragen können Sie sich jederzeit an die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden. Sie tun alles, um Ihnen eine ebenso erholsame wie effektive Fastenkur zu ermöglichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie 3 Tage, 1 Woche oder 4 Wochen bleiben. Die Wirkung des Fastens ist bei einer längeren Fastenkur am größten. Da es sich um eine anerkannte Kurform handelt, können Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Zuschuss zu den anfallenden Kosten beantragen. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Modalitäten.
Genießen Sie dennoch den Unterschied zwischen Ihrem Gesundheitshotel und einer gewöhnlichen Reha-Klinik. In einem 3- bis 5-Sterne-Haus steht Ihnen als Gast ein hohes Maß an Komfort zur Verfügung. Erleben Sie zum Beispiel einen gut ausgestatteten Fitnessbereich, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad oder eine Sauna.
Auch nach Ihrem Fastenurlaub werden Sie von Ihrer Reise profitieren: Nehmen Sie nicht nur schöne Erinnerungen an großartige Landschaften und nette Menschen mit nach Hause. In Ihrem Kurhotel oder Resort erhalten Sie wertvolle Gesundheitstipps, die Sie zu Hause gut umsetzen können.
Ablauf: So läuft Ihr Aufenthalt im Früchtefasten Hotel ab
Der genaue Ablauf des Fastens hängt von der Dauer Ihres Aufenthaltes im Gesundheitshotel ab. Auch je nach Ausstattung und Lage Ihres Hauses kann der Fastenplan variieren. Wie viele andere Fastenkuren gliedert sich auch das Obstfasten in drei Phasen. Sie beginnen mit der Entlastungsphase, in der Sie Ihren Organismus auf das Fasten vorbereiten. Mit der Entschlackungsphase befinden Sie sich bereits mitten in der eigentlichen Fastenkur. Den Abschluss bildet das Fastenbrechen: Auf sanfte Weise entlassen Sie Ihren Körper wieder aus der Fastenzeit.
Die schönsten Reiseziele für Obstfasten
Der Bodensee wird wegen seiner Größe auch „schwäbisches Meer“ genannt. In einer der schönsten und klimatisch angenehmsten Regionen Deutschlands erwartet Sie eine ruhige und komfortable Unterkunft. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Gesundheitshotels und freuen Sie sich auf Aktivitäten in reizvoller Natur.
Madeira ist der atlantische Vorposten Portugals. Die Vulkaninsel ist bekannt für ihre üppige Natur und ihr ganzjährig mildes Klima. Dennoch ist Madeira kein Ziel für den Massentourismus. In den Resorts und der herrlichen Umgebung findet man Ruhe und Entspannung, aber auch Anregungen für alle Sinne.
Mallorca ist weit mehr als die klischeehafte Partyhochburg. Abseits überfüllter Strände bietet die größte Baleareninsel verträumte Buchten, malerische Dörfer und schroffe Gebirgszüge. Es gibt viele Gründe, nicht nur die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen, sondern auch in der Umgebung ganz neue Eindrücke von Mallorca zu sammeln.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fasten mit Früchten
Das Fasten mit Früchten und Gemüse ist keine Strafe, sondern eine Wohltat für Körper und Geist. Gleichwohl wird es Ihnen im Alltag sicher nicht leichtfallen, Ihre Gewohnheiten komplett umzustellen und sich ganz auf Ihre Gesundheit zu konzentrieren. Darüber hinaus ist es ein gutes Gefühl, während einer Fastenkur fachkundig begleitet zu werden.
Obstfasten, auch Früchtefasten genannt, eignet sich für gesunde Erwachsene jeden Alters. Es kann beim Heilfasten und der Körperentgiftung helfen. Die Dauer variiert je nach Ziel und körperlicher Verfassung, typischerweise einige Tage bis eine Woche oder länger. Vor Beginn des Obstfastens sollte eine Beratung bei einem Arzt oder Ernährungsfachkraft erfolgen, besonders für Schwangere, stillende Mütter, Kinder, Ältere und Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen oder Nährstoffmangel.
Ja, grundsätzlich ist das Früchtefasten für die meisten Menschen gut verträglich. Es handelt sich um eine sanfte Form des Heilfastens, mit der Sie Ihren Körper schonend entgiften können. Das Früchtefasten eignet sich besonders für Einsteiger, da es leicht umzusetzen ist. Natürlich sollten Sie bei gesundheitlichen Problemen immer mit Ihrem Arzt sprechen. Er kann Ihnen individuell sagen, ob das Früchtefasten für Sie geeignet ist. Grundsätzlich können aber auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen das Früchtefasten zur Entlastung und Regeneration ihres Körpers nutzen. Bitte beachten Sie, dass das Früchtefasten nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung gedacht ist. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Trotz der Entlastungsphase zu Beginn der Fastenkur ist es sinnvoll, wenn Sie Ihre Ernährung bereits vorher behutsam umstellen.
Im Notfall kann man das Fasten mit Obst natürlich unterbrechen – allerdings helfen versierte Fastenbegleiter dabei, dass der innere Schweinehund in dieser Frage nicht die Regie übernimmt.
Die Natur bietet eine große Vielfalt an Obst und Gemüse, sodass Sie ein breites Spektrum an Nährstoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen zu sich nehmen können.