Thai Massage
Definition: Was ist eine Thai Massage?
Die klassische Thai Massage hat ihren Ursprung in Asien. Dort wurde die Technik über viele Jahrhunderte perfektioniert und ist heute vielen als eine wohltuende Massage bekannt. Die Thai Massage kombiniert zum Beispiel das Massieren von Druckpunkten, aktive Dehnungen, aber auch Akupressur. Bei der Thai Massage setzt der Masseur oft sein ganzes Gewicht ein, um eine bestimmte Dehnung zu erreichen. Die Muskulatur wird dabei gelockert und Entspannung tritt in den Körper bis in die Gelenke ein.
Geschichte: Das sind die Hintergründe der Thai Massage
Die traditionelle Thai Massage wird in Thailand als „Nuad Phaen Thai Boran“ bezeichnet. Übersetzt bedeutet das „heilsame Berührung“. Woher die Thai Massage genau stammt, lässt sich heute nicht mehr zweifelsfrei sagen. Massagen sind so alt wie die Menschheit selbst und haben sich im Lauf der Jahrhunderte und Jahrtausende immer weiterentwickelt. Man geht davon aus, dass die Thai Massage ihren Ursprung gar nicht in Thailand, sondern in Indien hat und auf einen Arzt aus dem Norden Indiens zurückgeht. Das soll im 5. Jahrhundert vor Christus gewesen sein. Wahrscheinlich hat sich die heutige Thai Massage aus verschiedenen Strömungen entwickelt und vereint heute sowohl Methoden aus dem Yoga als auch dem Ayurveda.
Es gibt bei uns inzwischen viele Formen der Thai Massage. Die traditionelle Behandlung findet immer im angekleideten Zustand statt. Am besten Sie tragen lockere Kleidung, die nirgendwo einengt. Bei der klassischen Thai Massage findet die Massage auf dem Boden auf einer dünnen Matte statt. Es gibt aber inzwischen auch Formen, bei denen die Massage auf einer normalen Massageliege stattfindet und wohltuende ätherische Öle eingesetzt werden.
Funktionsweise: Wie läuft eine Thai Massage ab?
In der Regel beginnt die Massage auf dem Rücken liegend und später auf dem Bauch. Der Masseur wendet bei der Thai Massage verschiedene Techniken wie Drücken oder Walken an. Dabei arbeitet er sich systematisch durch den ganzen Körper. Anschließend kommen in der Regel Dehnübungen und Streckübungen zum Einsatz, um den Körper komplett zu mobilisieren und Bewegung in alle Körperteile zu bringen. Dabei nutzt der Masseur sein eigenes Gewicht für die Dehnungen.
Zu den Techniken der Behandlung gehören das Strecken und Ziehen der Beine, genauso wie das Ziehen der Arme nach hinten und das Durchbiegen des Rückens. Auch alle Finger werden bei der Thai Massage mobilisiert. Außerdem wird eine Fußmassage durchgeführt. Die Thai Massage ist viel intensiver in ihrer Anwendung als eine Massage im westlichen Sinne.
Wirkungen und Indikationen: Welche gesundheitlichen Effekte hat eine Thai Massage?
Eine Thai Massage ist wohltuend, wenn Sie Verspannungen haben und Sie Ihren müden und beanspruchten Muskeln und Gelenken etwas Gutes tun wollen. Auch Kopfschmerzen oder Übelkeit können durch eine Thai Massage gelindert werden. Zudem fördert die Anwendung die Durchblutung und regt die Blutzirkulation im ganzen Körper an.
Kontraindikationen: Welche Nebenwirkungen kann eine Thai Massage haben?
Eine Thai Massage sollten Sie machen, wenn Sie sich fit und gesund fühlen und keine akuten Beschwerden am Bewegungsapparat haben – zum Beispiel einen Hexenschuss. Eine Thai Massage ist kontraindiziert bei Knochenbrüchen, offenen Verletzungen und akuten Wunden. Eine Thai Massage ist eine Wellnessmassage und keine medizinische Massage.
Thai Massage im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie eine Thai Massage in Ihren Wellnessferien ausprobieren?
Sie müssen nicht nach Thailand fahren, um in den Genuss einer Thai Massage zu kommen. Heute bieten viele gut geführte Wellnesshotels in Deutschland, aber auch in Österreich oder der Schweiz die traditionelle Thai Massage an, um Beschwerden zu lindern.
FAQ – Wissenswertes zur Thai Massage
Eine Thai Massage ist eine Massage, bei der der Masseur bestimmte Techniken und seinen ganzen Körper einsetzt. Eine Thai Massage ist keine sanfte Streichelmassage, sondern zielt darauf ab den ganzen Körper zu mobilisieren, zu dehnen und zu strecken.
Das Dehnen und Ziehen mag sich zwar während der Massage anstrengend anfühlen, hat aber eine sehr wohltuende Wirkung auf den Körper. Bei den ersten Anwendungen können Sie aber durchaus einen Schmerz empfinden, daher ist es sehr wichtig eine Thaimassage professionell durchführen zu lassen, so dass Sie sich in guten Händen fühlen.
Eine Thai Massage kostet für eine halbe Stunde circa 25 bis 40 Euro.
Eine Thai Massage ist insgesamt entspannend, aber auch aktivierend und bringt den ganzen Körper in Schwung. Verspannte Muskeln werden gelockert und der Kreislauf wird angeregt.
Eine Thaimassage ist bei Verspannungen im Bereich von Nacken und Schultern, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen sinnvoll. Oder auch einfach dann, wenn Sie sich etwas Gutes tun wollen.