Bindegewebsmassage

Im Urlaub sollten Sie sich entspannen und Ihrem Körper sowie Ihrer Seele etwas Gutes tun. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Aufenthalts zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Sehr beliebt ist dabei die Bindegewebsmassage. Diese hat viele Vorteile und positive Einflüsse auf Ihren Körper. Wollen Sie wissen, was eine solche Behandlung ausmacht und worum es dabei genau geht? Dies erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Definition: Was ist eine Bindegewebsmassage?

Bei der Bindegewebsmassage werden Ihre Haut und das Fasziengewebe, das sich darunter befindet, behandelt. Dabei können sich Verspannungen und Verklebungen im Bindegewebe lösen, die schmerzhafte Beschwerden auslösen. Zudem hat die Bindegewebsmassage viele positive Einflüsse, wenn es um die Behandlung von verschiedenen Krankheiten geht.

Hintergründe: Was ist die Bindegewebsmassage genau?

Headsche Zonen
Einteilung der Triggerpunkte nach Headschen Zonen

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und muss jeden Tag verschiedenen Einflüssen standhalten. Sie schützt unsere Organe und wird oft stark beansprucht. Bei der Bindegewebsmassage wird die Haut gezielt massiert, was nicht nur Verklebungen im Bindegewebe löst, sondern sich auch auf die inneren Organe auswirken kann.

Dies geschieht durch die sogenannten Headschen Zonen und den Cutiviszeralen Reflexbogen. Hierbei liegt die Annahme zu Grunde, dass bestimmte Hautareale mit bestimmten Organen verbunden sind. Ist ein Organ erkrankt, kann durch die Massage des dazugehörigen Hautgebietes Linderung erreicht werden.

Den Zusammenhang zwischen Organen und Bindegewebe zeigt die hier dargestellte Grafik.

Die effektive Methode der Behandlung des Bindegewebes wurde 1929 von Elisabeth Dicke entwickelt. Seitdem vertrauen viele Ärzte, Masseure und Patienten auf die Entwicklung der deutschen Krankengymnastin.

Ablauf & Aufbau: So funktioniert die Bindegewebs- und Faszienmassage

Eine klassische Bindegewebsmassage durchläuft normalerweise folgende Schritte:

  1. Befund: Bevor der Masseur mit der Behandlung beginnt, untersucht er vorsichtig schmerzende Bereiche Ihres Körpers, um die Therapie speziell auf Sie anzupassen.
  2. Massage: Im Anschluss dauert die eigentliche Massage in der Regel 10 bis 15 Minuten. Dabei startet die Behandlung stets mit dem sogenannten „Kleinen Aufbau“. Hiermit sind die Arbeitsgänge in der Beckenregion und danach am ganzen Rücken gemeint. Danach folgt der „Große Aufbau“, also die Ausweitung auf die Bauchregion.

Um langfristige Verbesserungen und Erfolge zu erzielen, sollte sie etwa zweimal pro Woche durchgeführt werden.

Wirkung & Indikationen: Welche positiven Einflüsse hat die Massage des Bindegewebes auf den Körper?

Die Bindegewebsmassage kann sich auf verschiedene Arten positiv auf Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden ausüben. Dazu zählen vor allem Gelenkserkrankungen. Zudem leiden zahlreiche Personen an Fibromyalgie, was zu Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen führen kann. Eine Studie aus dem Jahr 1999 prüfte die Auswirkung der Massage auf diese Krankheit und belegte die schmerzlindernde Wirkung. Zudem konnte eine positive Veränderung bei psychischen Problemen wie Depressionen erkannt werden.

Es gibt noch zahlreiche weitere Bereiche, in denen man auf die Bindegewebsmassage zurückgreift. Dazu gehören Entzündungen, Magen- und Darmbeschwerden, Krebs, Arthrose und Rheuma. Auch bei Krampfadern und anderen Durchblutungsstörungen kann eine Bindegewebsmassage zur Verbesserung der Gesundheit führen.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Gibt es Nachteile bei einer Bindegewebsmassage?

Die Bindegewebsmassage ist in der Regel ungefährlich und es gibt nur wenige Risiken. Durch die Massage wird die Haut stark durchblutet und es kann zu Rötungen kommen, die in manchen Fällen zwei bis drei Tage anhalten. Weitere mögliche Nebenwirkungen können Müdigkeit, häufiges Wasserlassen, Übelkeit und Gefäßerkrankungen sein. Während der Behandlung kann es zu leichten Schmerzen kommen. Eine stetige Kommunikation mit dem Masseur wird empfohlen, damit er auf Ihr Schmerzempfinden eingehen kann.

Als Kontraindikationen gelten akute Entzündungen, Asthmaanfälle, Herzerkrankungen, akutes Fieber, Thrombosen und Tumore.

Bindegewebsmassage im Urlaub: Packages & Hotelangebote

Von den positiven Einflüssen der Bindegewebsmassage können Sie während Ihres Urlaubs profitieren. Buchen Sie eines der vielseitigen und günstigen Packages, die wir Ihnen täglich zur Verfügung stellen. Ein unvergesslicher Urlaub und viele Rabatte bei der Buchung sind garantiert.

Viele unserer Unterkünfte bieten Ihnen verschiedene Massagen an, die häufig in unseren Packages inklusive sind. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Beschwerden und Probleme mit dem Masseur zu besprechen, damit dieser während der Behandlung gezielt auf diese eingehen kann. Die Bindegewebsmassage können Sie perfekt mit unseren vielseitigen Wellnessangeboten wie einem Saunaaufenthalt oder einem Besuch im Thermalbad verbinden. Auch als Gutschein können Sie unsere vielseitigen Wellness-Angebote zu verschenken.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zur Bindegewebsmassage

Was ist eine Bindegewebsmassage?
Was sind die Vorteile der Massage?
Wann ist eine Bindegewebsmassage sinnvoll?
Was kostet die Bindegewebsmassage?
Wird die Bindegewebsmassage ansonsten auch von der Krankenkasse übernommen?
Was versteht man unter den Headschen Zonen?