Reduktionsdiät

Abnehmen ist das Ziel vieler Menschen, denn Übergewicht ist auf Dauer schlecht für die Gesundheit und begünstigt viele Krankheiten des Kreislaufs und des Stoffwechsels. Doch im Alltag ist es oft schwer, die eigenen Gewohnheiten zu ändern und von heute auf morgen einen Start in ein gesünderes Leben zu schaffen. Warum also nicht einen Wellnessurlaub mit einer Reduktionsdiät verbinden und in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die ersten Kilos purzeln lassen? Dabei werden Sie merken, dass man trotz Diät lecker essen kann, denn unsere ausgewählten Wellnesshotels verwöhnen Sie natürlich auch währenddessen mit leckeren Mahlzeiten. Der folgende Beitrag erklärt, worum es bei einer Reduktionsdiät im Wellnessurlaub geht.

Definition: Was heißt Reduktionsdiät?

Bei einer Reduktionsdiät wird die durch Nahrungsmittel aufgenommene Energie soweit reduziert, dass ein Kaloriendefizit entsteht. Wenn der Körper mehr Energie verbraucht, als er bekommt, führt das über einen längeren Zeitraum zur Gewichtsabnahme. Wie viele Kalorien dabei erlaubt sind, hängt vom Startgewicht, dem Wunschgewicht und der Dauer der Diät ab.

Hintergrund: Das steckt hinter der Reduktionsdiät

Eine Reduktionsdiät funktioniert, weil der Körper weniger Energie mit der Nahrung bekommt, als er verbraucht. Dazu ist es notwendig, dass Sie weniger essen und die Lebensmittel, die Sie essen, einen geringeren Nährstoffgehalt haben. In der Regel funktionieren Diäten gut, die Kohlenhydrate und Fett einschränken. Der Vorteil bei der Reduktion von Kohlenhydraten ist, dass dies auch die Bauchspeicheldrüse entlastet. Wenn weniger Kohlenhydrate bzw. Zucker ins Blut gelangt, muss die Bauchspeicheldrüse weniger Insulin ausschütten. Gerade für Menschen, bei denen eine Insulinresistenz oder ein Prädiabetes festgestellt wurde, kann die Reduktion der Kohlenhydrate sehr sinnvoll sein.

Generell sollten Süßigkeiten, Kuchen, Eis, Weißmehlprodukte, weißer Reis und Nudeln bei einer Reduktionsdiät tabu sein. Zu empfehlen sind Lebensmittel wie Gemüse und Salat sowie zuckerarmes Obst wie Beeren oder Zitrusfrüchte. Auch mageres Fleisch und magerer Fisch, Milchprodukte und Pilze sind in der Regel gute Nahrungsmittel. Aufpassen sollten Sie auch bei den Getränken. Alkohol ist eine wahre Kalorienbombe und auch Fruchtsäfte haben wenig mit einer gesunden Ernährung zu tun.

Tipp für zu Hause: Abnehmen funktioniert auf Dauer nur, wenn Sie nicht wieder in alte Ernährungsmuster zurückfallen. Nehmen Sie also auch zu Hause Ihren Speiseplan genau unter die Lupe. Machen Sie sich eine Liste und ersetzen Sie Kalorienbomben durch kalorienarme Alternativen: zum Beispiel Magerquark mit Erdbeeren statt Tiramisu, Zucchini-Nudeln statt Spaghetti oder Grünkohl-Chips statt Kartoffelchips. Wenn Sie sich an Ihren Plan halten, können Sie mit der Reduktionsdiät auch Ziele verwirklichen.

Reduktionskost und -plan
Beratungsgespräch Reduktionsdiät
Persönliche Diät-Ziele
Diätberatung

Wirkung & Indikationen: Was sind die Vorteile der Diät mit Reduktionskost?

Jeder, der abnehmen möchte, kann die Reduktionsdiät ausprobieren. Je nachdem, wie limitiert die Kalorienaufnahme ist, erreicht man mit der Reduktionsdiät einen Gewichtsverlust von bis zu 1 Kilo pro Woche. Eine Begleitung der Diät durch Experten ist auch hier sinnvoll.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Wann sollte man auf eine Reduktionsdiät besser verzichten?

Wer an einer Essstörung leidet oder körperlich oder psychisch geschwächt ist, sollte keine Reduktionsdiät starten, denn eine Diät kann den Körper zusätzlich Kraft rauben. Zudem kann es vorkommen, dass man gerade am Anfang der Diät schneller gereizt ist und Heißhungerattacken bekommt. Das legt sich normalerweise nach den ersten 3 bis 4 Tagen. Wie bei jeder Diät ist auch bei der Reduktionsdiät der Jojo-Effekt nicht zu unterschätzen.

Reduktionsdiät im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie die Reduktionskost im Urlaub ausprobieren

Vielleicht mag es auf den ersten Blick komisch klingen, im Wellnessurlaub eine Diät zu starten, wo Sie doch Urlaub eher mit Genuss verbinden. Doch in einem guten Wellnesshotel, das auf gesunde Ernährung spezialisiert ist, gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Reduktionsdiät zu beginnen, ist eine perfekte Idee. Damit tun Sie einen wichtigen Schritt in ein gesünderes Leben und genießen dabei professionelle Unterstützung. Während Ihres Aufenthaltes in diesen Wellnesshotels treffen Sie also auf Personen mit gleichen Abnehm- oder Gesundheitsplänen, was das Erreichen der eigenen Ziele leichter machen kann. Die Experten vor Ort analysieren mit Ihnen Ihr Körpergewicht und planen Ihr Ziel der Gewichtsreduktion. Wenn Sie die Reduktionsdiät im Wellnesshotel durchführen, lernen Sie zudem in begleitenden Kursen und Seminaren eine Menge über gesunde Lebensmittel, deren Zubereitung und erstellen z.B. einen Plan für den Alltag. Und Sie lernen, dass gesundes Essen auch sehr lecker schmecken kann.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Thema Reduktionsdiät

Was ist eine Reduktionsdiät?
Was kostet die Reduktionsdiät?
Was sind die Vorteile der Reduktionsdiät?
Wann ist eine Reduktionsdiät sinnvoll?

Ähnliche Themen