Fasten nach Hildegard von Bingen

Das Fasten nach Hildegard von Bingen ist eine Art des Heilfastens. Es soll den Darm reinigen und den Körper stärken. Dafür wird auf Mittel aus der Edelsteinkunde und der Kräuterkunde gesetzt. Wie bei anderen Fastenkuren wird auch bei diesem Fasten auf bestimmte Lebensmittel wie Dinkel, Kräuter und Tees gesetzt, während auf andere Lebensmittel verzichtet wird. Hier erfahren Sie, wie Sie mit der Darmreinigung nach Hildegard von Bingen Körper und Geist in Einklang bringen können.

Definition: Was ist das Fasten nach Hildegard von Bingen?

Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist eine von der bedeutenden Universalgelehrten im Mittelalter entwickelte Methode. Bei der Darmreinigung nach Hildegard von Bingen stehen 3 Möglichkeiten zur Wahl, die vom kompletten Verzicht auf feste Nahrung bis hin zur schmackhaften Reduktionskost reichen. Eine Fastenkur nach Hildegard von Bingen leitet Giftstoffe aus dem Körper aus.

Geschichte: Das sind die Hintergründe der Fastenkur nach Hildegard von Bingen

Als Hildegard von Bingen im Jahr 1098 geboren wurde, war ihr Lebensweg vorprogrammiert. Wie es im Mittelalter Tradition war, widmete sie sich als 10. Kind ihrer Eltern der Kirche. Die Äbtissin, Dichterin und Heilkundlerin veröffentlichte ihr bedeutendes Werk „Physica“. Dort empfahl sie Grundnahrungsmittel wie Dinkel, gekochtes Gemüse und Obst als Lebensmittel. Ihr Motto war: „Wer maßlos lebt, egal ob beim Essen, beim Trinken oder auch beim Lebensstil, überfordert Körper und Geist“.

Wenn Sie an Verdauungsstörungen leiden, permanent unter Stress stehen und Körper und Seele eine Auszeit gönnen möchten, ist eine Darmreinigung nach Hildegard von Bingen eine gute Wahl.

Ablauf: So funktioniert die Darmreinigung nach Hildegard von Bingen

Das Fasten nach Hildegard von Bingen unterscheidet zwischen 3 Fastenarten:

Die strengste Form des Hildegard von Bingen Heilfastens ist das Hildegard-Saft-Fasten. Bei dieser Variante nehmen Sie ausschließlich spezielle Fastengetränke ein. Das sind vorwiegend Tees und Suppen.

Für eine langfristige Kur bietet sich das Reduktionsfasten an, das Sie über mehrere Wochen durchführen können. Übergewicht und Bluthochdruck sind einige Indikationen für diese Methode. Dabei steht Dinkel als Sattmacher im Mittelpunkt. Er kann zu Flocken, Mehl, Brot oder schmackhaftem Brei verarbeitet werden. Dazu gibt es gekochtes Obst und Gemüse.

Eine weitere Art der Darmreinigung nach Hildegard von Bingen ist das Dinkelbrot-Fasten: Hier besteht der Speiseplan aus reinem Dinkelbrot und Kräutertees. Auch Dinkelgrießsuppe ist erlaubt.

Zum Hildegard von Bingen Heilfasten werden gerne Heilkräuter und Gewürze wie Galgant, Zimt, Thymian, Fenchel und Muskatnuss verwendet.

Kräuter beim Fasten nach Hildegard von Bingen
Dinkel als Sattmacher beim Fasten nach Hildegard von Bingen
Gekochtes Gemüse beim Fasten nach Hildegard von Bingen
Meditation unterstützt beim Fasten nach Hildegard von Bingen

Wirkung & Indikationen: Bei diesen Indikationen hilft Fasten nach Hildegard von Bingen

Die Darmreinigung nach Hildegard von Bingen hilft bei vielen Beschwerden. Aus eigener Erfahrung wusste die Gelehrte, dass sich der Nahrungsverzicht positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt. Zur Diät nach Hildegard von Bingen gehören nämlich auch Meditationen dazu, die den Kopf frei machen. Auf körperlicher Ebene ist die Darmreinigung nach Hildegard von Bingen dazu geeignet, den Säure-Basen Haushalt in Balance zu bringen. Außerdem stärken Sie mit dieser Methode Ihr Immunsystem und verlieren überschüssige Pfunde.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Diese Personengruppen sollten auf das Hildegard von Bingen Fasten verzichten

Die Darmreinigung nach Hildegard von Bingen ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Auch Erwachsene, die an psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Essstörungen leiden, sollten darauf verzichten. Schwangere sollten eine Darmreinigung nach Hildegard von Bingen ebenfalls nicht durchführen. Auch wenn Sie an schweren Krankheiten wie Krebs, Herz- und Nierenproblemen oder Gicht leiden, ist die Methode nicht geeignet. Bei Stoffwechselstörungen oder chronischen Erkrankungen konsultieren Sie am besten Ihren Arzt, bevor Sie eine Darmreinigung nach Hildegard von Bingen durchführen.

Gerade beim Saftfasten kann es zu Beginn zu Nebenwirkungen kommen. Dazu zählen Kreislaufbeschwerden und Müdigkeit.

Fasten nach Hildegard von Bingen im Urlaub: Hier kommen Sie in den Genuss dieser Fastenmethode

Bei uns finden Sie ein breites Angebot an Fastenkuren, die nach den Prinzipien von Hildegard von Bingen und anderen Fasten-Gelehrten durchgeführt werden. Im Paket ist in der Regel Vollpension inbegriffen. Egal ob Sie sich für Reduktionskost oder strenges Saftfasten entscheiden, sämtliche Gerichte und Getränke werden für Sie bereitgestellt. Zu Beginn der Kur steht meistens ein Einleitungstag, um Körper und Seele auf die Nahrungsumstellung vorzubereiten. Auch sanfte Behandlungen wie ausleitende Bäder und Körperpackungen sowie Yoga und Meditationsübungen sind in manchen Paketen enthalten.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Fasten nach Hildegard von Bingen

Was ist typisch beim Heilfasten nach Hildegard von Bingen?
Was bringt eine Fastenkur nach Hildegard von Bingen?
Wer war Hildegard von Bingen?

Ähnliche Themen