Fatburner Diät

Sie möchten sich abwechslungsreich ernähren, gesättigt sein und dennoch abnehmen? Dann könnte die Fatburner Diät, die derzeit voll im Trend liegt, passend für Sie sein. Bei dieser Ernährungsform schmelzen ballaststoffreiche und fettarme Lebensmittel die Pfunde. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, aber auch Kartoffeln und Obst. Selbst fettreduzierte Milchprodukte und Käse dürfen bei dieser Diät-Form auf dem Teller landen. Das Ziel ist es, sogenannte Fatburner zu sich zu nehmen, die die Fettverbrennung ankurbeln. Es gibt unterschiedliche Fatburner-Konzepte, die wir nachfolgend genauer für Sie aufschlüsseln.

Definition: Was bedeutet Fatburner Diät?

Unter dem Begriff Fatburner Diät versteht man eine eigene Diät-Form, bei der Fatburner-Lebensmittel eingesetzt werden. Diese Lebensmittel sollen die Fettverbrennung ankurbeln, um das Abnehmen zu fördern. Per Definition gehören gleichzeitig zur Fatburner Diät auch eine fettarme Ernährung sowie ausreichend Sport.

Hintergrund & Wirkung: Wie kam es zur Fatburner Diät und was soll sie bewirken?

Eine wissenschaftliche Grundlage für den Erfolg der Fatburner Diät gibt es zwar nicht, aber genügend Erfahrungsberichte, dass es funktionieren kann. Die Abnahme selbst ist aber nicht zwangsweise auf die Fatburner-Stoffe in den Lebensmitteln zurückzuführen. Bei der Fatburner Diät geht es bekanntlich auch darum, sich fettarm zu ernähren. Das allein – konsequent durchgezogen – führt bereits zu einem positiven Abnehm-Effekt. Es ist daher nicht wissenschaftlich bewiesen, dass es die Fatburner-Lebensmittel in der Fatburner Diät sind, die zu der Abnahme führen. Einen großartigen Unterschied zu anderen Diätformen gibt es nicht, da auch dieser Diät-Stil vorgibt, sich sportlich zu betätigen und fettarm zu essen. Allerdings wird bei dieser Ernährungsform nicht nur auf das Zählen von Kalorien geachtet. Zusätzlich kommen allerdings die Fatburner-Lebensmittel auf den Speiseplan, die die Fettverbrennung ankurbeln sollen.

Die Idee hinter der Fatburner Diät besagt, dass gewisse Lebensmittel Biostoffe enthalten. Diese Stoffe sollen die Fettverbrennung des Körpers ankurbeln, sodass Fett verbrannt wird. Klingt erst einmal sehr einfach. Die richtigen Lebensmittel essen und nahezu im Schlaf Fett verbrennen? Wer denkt hier nicht darüber nach, die Fatburner Diät selbst auch einmal auszuprobieren. Doch in der Realität ist es nicht ganz so eine einfache Zauberei, denn die Auswahl an Lebensmitteln muss gut durchdacht sein. Fakt ist allerdings, dass gewisse Nahrungsmittel in der Tat einen Fatburner-Effekt haben und daher für die Fatburner Diät ideal sind.

Ablauf: So kann ein Tag der Fatburner Diät gestaltet werden

Nachfolgend gehen wir einen fiktiven Tag mit einer Fatburner Diät durch, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie Ihre Ernährung bei dieser Diätform aussehen könnte. So wird der Ansatz der Theorie ein wenig verdeutlicht.

Morgens: Starten Sie den Tag beispielsweise mit einem Smoothie. Für einen süßen und gleichzeitig scharfen Leckerbissen bieten sich Orangen, Ananas, Leinsamen, Chili und Safranfäden an.

Mittags: Ein etwas gehaltvolleres Mittagessen könnte bei der Fatburner Diät beispielsweise ein Kohl-Spinat-Curry sein, welches Sie mit Kichererbsen verfeinern. Auch ein Paprika-Papaya-Salat mit Krabben oder Hähnchen mit Pfannengemüse sind gute Ideen während dieser Diätform.

Abends: Am Abend sollte die Mahlzeit eher leicht ausfallen. Gut geeignet ist Hühnchen mit Ingwer und Honig oder Lachs, den Sie mit Linsen und Zitronensauce verfeinern.

Snacks: Damit Sie vormittags und nachmittags keinen grummelnden Magen haben, dürfen bei der Fatburner Diät natürlich auch ein paar Snacks nicht fehlen. Probieren Sie einen Papaya-Smoothie oder kreieren Sie eigene Ananasriegel mit Kokosnuss oder Cookies mit Apfel, Nuss und Chiasamen.

Tipps für zu Hause:

Sie haben sich für die Fatburner Diät entschieden und wollen es nun selbst einmal ausprobieren? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Lebensmittel:

  • Ananas
  • Chili
  • Fisch
  • Ingwer
  • Lachs
  • Papaya
  • Harzer Käse
  • Chia-Samen
  • Eier
  • Brokkoli
  • Grüner Tee
  • Grapefruit
Ingwer Tee als Fatburner
Chia Samen im Glas
Säfte und Smoothies

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Wann Sie auf die Fatburner Diät lieber verzichten sollten

Ehe es losgeht, sollten Sie sich darüber informieren, ob die Fatburner Diät mit gewissen Risiken oder Nebenwirkungen einhergehen kann. Wie bei jeder Diät kommt es auch bei der Fatburner Diät darauf an, dass Sie Ihre Ernährung gesund und ausgewogen gestalten. Eine Hardcore-Diät bewirkt vielleicht kurzfristig etwas auf der Waage, kann aber unter Umständen dem Körper schaden. Wichtiger ist es daher, die Ernährung langfristig umzustellen und auf ein gesundes Essverhalten zu setzen. Wenn Ihnen die Umstellung von Ihrer jetzigen Ernährung auf die Fatburner Diät schwerfällt, können Sie langsam starten und erst einige Mahlzeiten ersetzen oder die Fatburner Diät nur an bestimmten Tagen durchführen. So gewöhnt sich Ihr Körper und Rhythmus langsam an die neuen Lebensmittel und den veränderten Fettverbrennungs-Zyklus.

Fatburner Diät im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie diese Ernährungsform im Urlaub ausprobieren

Nicht immer sind Sie in den eigenen vier Wänden, wenn Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten. Was also tun, wenn Sie die Fatburner Diät ausprobieren wollen, Sie aber gerade im Urlaub sind? Auch das ist kein Problem, wenn Sie auf gewisse Grundsätze achten. Zuckerhaltige Getränke sollten im Urlaub Tabu sein. Besser ist Grüntee. Ein Kaffee nach dem Essen ist aber natürlich in Ordnung, da auch dieser verdauungsfördernd wirkt. Wenn es um Gerichte geht, sind Sie mit den oben genannten Lebensmitteln am besten bedient und können sich beispielsweise ein leckeres Hühnchen oder einen Salat bestellen. Stöbern Sie in den Packages bei wellnessurlaub.com und finden Sie genau den Urlaub, der perfekt zur Fatburner Diät passt. Hier können Sie nicht nur kulinarische Highlights im Hotel testen, sondern auch Wellness und Fitness für Ihren Abnehm-Erfolg vereinen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Thema Fatburner Diät

Was ist die Fatburner Diät?
Was kostet die Fatburner Diät?
Was sind die Vorteile der Fatburner Diät?
Wann ist die Fatburner Diät sinnvoll?
Kann ich eine Fatburner Diät auch in Gesellschaft machen?

Ähnliche Themen