Blutgruppendiät

Gibt es eine ideale Ernährung abhängig von der Blutgruppe? Die Anhänger der Blutgruppendiät behaupten: Ja, denn die Lehre der Blutgruppendiät besagt, dass es für Menschen jeder Blutgruppe bestimmte Lebensmittel gibt, die sie besser oder schlechter vertragen. Meiden sie Lebensmittel, die für die jeweilige Blutgruppe nicht geeignet sind, z.B. Milchprodukte oder bestimmte Getreidesorten wie Weizen, so soll dies zu Gewichtsverlust führen und sogar Krankheiten vorbeugen. Wie sinnvoll die Diät nach Blutgruppe ist und mehr über die jeweiligen Blutgruppentypen sowie Ablauf der Diät lesen Sie im Folgenden.

Definition: Was ist eine Blutgruppendiät?

Als Blutgruppe werden in der Medizin verschiedene Merkmale der roten Blutkörperchen bezeichnet, die vererbt werden. Das AB0-Blutgruppensystem unterscheidet die Blutgruppen A, B, AB und 0. Die Blutgruppendiät gibt vor, welche Lebensmittel Menschen mit den einzelnen Blutgruppen vertragen, und welche sie vermeiden sollten. Daraus ergibt sich eine individuelle Ernährungsform. Menschen mit bestimmten Blutgruppen vertragen Fisch, Fleisch, Milch oder Hülsenfrüchte demnach besser, als andere Gruppen.

Geschichte: Was steckt hinter der Blutgruppendiät?

Der amerikanische Naturheilkundler Peter J. D'Adamo hat das Konzept der Blutgruppendiät entwickelt. Seiner Ansicht nach haben sich die Blutgruppen in der Geschichte der Menschheit zu unterschiedlichen Zeiten entwickelt, in denen jeweils ganz unterschiedliche Nahrungsmittelgruppen für den Menschen verfügbar waren. Unsere genetischen Vorfahren haben sich dabei an das jeweilige Nahrungsangebot angepasst. Dies hat laut D'Adamo den Effekt, dass auch heute noch Menschen mit derselben Blutgruppe manche Nahrungsmittel besser vertragen als andere. Ernährt man sich entsprechend seiner ganz persönlichen Prägung, so soll dies nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch vor diversen Krankheiten schützen.

Ablauf: So funktioniert die Blutgruppendiät

Die Blutgruppendiät nach Adamo geht davon aus, dass Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe sich auch dahingehend ähneln, dass sie auf bestimmte Lebensmittel mit vergleichbaren Beschwerden reagieren. Der Grund für die unterschiedliche Verträglichkeit sollen die sogenannten Lektine sein. Bei Lektinen handelt es sich um bestimmte Lebensmitteleiweiße, die mit Blutbestandteilen reagieren. Dies kann laut Theorie zur Verklumpung der Blutzellen führen, wenn die Diät nicht zur eigenen Blutgruppe passt, weshalb die Ernährung an diese angepasst werden sollte.

Blutgruppendiät 0:

Nach der Theorie der Blutgruppendiät hat sich die Blutgruppe 0 vor circa 40.000 Jahren entwickelt. Dies war die Zeit der Jäger. Damals ernährten sich die Menschen hauptsächlich von Fleisch. Personen mit der Blutgruppe 0 sollten sich daher – so die Lehre der Blutgruppendiät – generell sehr eiweißreich ernähren. Dies bedeutet, dass diese Menschen hauptsächlich Fleisch, Gemüse und Obst sowie Bohnen konsumieren sollten. Getreideprodukte, Milch und Hülsenfrüchte sind bei diesem Blutgruppentypen hingegen tabu.

Blutgruppendiät A:

Die Blutgruppe A entwickelte sich erst viele Jahrhunderte später, als die Menschen sesshaft wurden und begannen, den Boden zu bestellen und Lebensmittel anzubauen. Diese Menschen nahmen hauptsächlich pflanzliche Nahrung zu sich. Die Empfehlung für diese Gruppe lautet daher, sich vegetarisch zu ernähren. Dies bedeutet, dass der Schwerpunkt auf Gemüse, Obst, Bohnen, Hülsenfrüchten, Getreide (außer Weizen), Tofu und kleinen Mengen Fisch liegen sollte.

Blutgruppendiät B:

Die Blutgruppe B tauchte auf, als die Menschen anfingen, Haustiere zu domestizieren und dadurch viele Milcherzeugnisse und Eier gemeinsam mit pflanzlichen Erzeugnissen aßen. Die Blutgruppe B hat einen sehr robusten Verdauungstrakt und verträgt daher die meisten Lebensmittel. Die Ernährungsempfehlung für die Blutgruppe B lautet deshalb, sich ausgewogen von Fleisch, Eiern Milchprodukten, Gemüse, Obst und Getreide zu ernähren. Schwerer bekömmlich sind für ihre Angehörigen hingegen Weizen- und Roggenprodukte sowie Geflügel.

Blutgruppendiät AB:

Die letzte und auch seltenste Blutgruppe ist AB. Sie entstand erst innerhalb der letzten 1.000 Jahre aus der Mischung von Angehörigen der Blutgruppen A und B. Wer sich zur Blutgruppe AB zählt, gehört zur einzigen Gruppe, die Weizenprodukte verträgt. Auch alle Sorten Gemüse und Früchte sind für diesen Typus bekömmlich. Außerdem sind Sauermilchprodukte sowie Fisch und Käse problemlos. Fleisch ist jedoch nur in kleinen Mengen empfohlen.

Vorbereitende Untersuchungen
Ernährung nach Blutgruppe
Blutgruppendiät 0
Blutgruppendiät A

Wirkung & Indikationen: Die positive Wirkung der Blutgruppendiät

Zweifellos bringt die Blutgruppendiät etwas für Menschen, die abnehmen möchten, da die Auswahl der Lebensmittel begrenzt ist und Menschen sich durch die Blutgruppendiät näher mit ihrer Ernährung beschäftigen. Positiv ist auch zu sehen, dass bei allen Blutgruppen Gemüse und Obst auf dem Programm stehen.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Kritik an der Blutgruppendiät

Es fehlen bis heute wissenschaftliche Belege dafür, dass der Trend Blutgruppendiät tatsächlich wirksam ist. Viele halten diese Ernährungsform daher für einen evolutionsbiologischen Mythos. Der gesundheitliche Nutzen bzw. die Wirksamkeit der Blutgruppendiät konnte bis heute nicht nachgewiesen – aber auch nicht widerlegt – werden. Wer mag, darf die Ernährung nach Blutgruppe also testen und selber spüren, ob und was sich durch die Behandlung bzw. Umstellung der Ernährung verändert. Sobald unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, sollte die Diät abgebrochen werden.

Ein Hotel finden, dass die Blutgruppendiät anbietet

Wer die Blutgruppendiät im Urlaub ausprobieren möchte, der findet auf wellnessurlaub.com zahlreiche Vorschläge für Hotels und attraktive Packages mit Beratungen und Seminaren zur Blutgruppendiät sowie entsprechender Verpflegung während des Urlaubs. Es besteht auch die Möglichkeit, Gutscheine für einen solchen Gesundheits- und Wellnessurlaub an Interessierte zu verschenken.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Thema Blutgruppendiät

Was ist die Blutgruppendiät?
Wann ist die Blutgruppendiät sinnvoll?
Was sind die Vorteile der Blutgruppendiät?
Kann man zuhause nach Blutgruppe abnehmen?
Was sind die Kosten einer Blutgruppendiät?