Eine Vorsorgekur bietet, ähnlich wie die Präventionskur, Hilfe für das Erlangen neuer Lebensstärke. Diese Kur zur Vorsorge kann entweder ambulant oder stationär stattfinden. Bei einer ambulanten Vorsorgekur wohnen Sie in einem Hotel in der Nähe einer Kur- oder Rehaklinik. Bei einer stationären Vorsorgekur sind Sie direkt in der behandelnden Klinik untergebracht.
Lesen Sie im Folgenden, wie Ihnen eine Vorsorgekur beim Erhalten Ihrer Gesundheit helfen kann und in welchen Kurorten sich diese am besten verbringen lässt.
Bei einer Vorsorgekur handelt es sich um eine Präventionsmaßnahme, die dabei helfen soll, Krankheiten vorzubeugen. Die Kurangebote richten sich an gesunde Personen, die sich eine Auszeit nehmen möchten und Personen, deren Krankheit sich in einem Anfangsstadium befindet. Während einer Vorsorgekur haben Sie Gelegenheit, Ihren Lebensstil zu überdenken und erfahren Wissenswertes über Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Die Erkenntnis, dass vorbeugende Maßnahmen Krankheiten verhindern können, ist nicht neu: Der bekannte griechische Arzt Hippokrates war ein Verfechter einer gesunden Lebensweise. Schon im 4. Jahrhundert v. Chr. stellte er fest, dass eine gesunde Ernährung die "natürliche Ordnung" des Körpers erhalten würde. Ausgrabungen belegen, dass es schon in der Antike Kurhäuser gab. Rituelle Waschungen dienten damals ebenso zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte wie Heilmassagen und Entspannungsübungen.
Noch heute setzen viele Kureinrichtungen, die stationäre Vorsorgekuren anbieten, auf diese Säulen.
Eine Vorsorgekur verringert Gesundheitsrisiken, die zum Beispiel durch Stress, Übergewicht, einseitige Ernährung, unregelmäßigen Schlaf oder Rauchen verursacht werden.
Ausschlussgründe für eine Kur zur Vorsorge gibt es keine. Von Kindern bis zu Rentnern profitieren Menschen in allen Altersgruppen von den Vorsorgemaßnahmen.
Egal ob Vorsorgekur Klinik, Kurhotel oder Spa Resort in der Nähe einer Kureinrichtung, wir haben ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Vorsorgekur.
Wenn Sie eine stationäre Vorsorgekur vorhaben, empfehlen wir unsere Kurkliniken. Diese verfügen über ein optimal geschultes Ärzte- und Therapeuten-Team, welches sich komplett auf Ihre Bedürfnisse einstellt. So erhalten Sie zu Beginn des Kuraufenthalts ein ausführliches Erstgespräch, auf dessen Basis Ihr individueller Behandlungsplan festgelegt wird. Massagen, Schulungen und Entspannungseinheiten finden in gepflegten Therapie- und Spa-Bereichen statt. Auch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei: Freuen Sie sich auf ein Aktivprogramm, das von geführten Wanderungen und Nordic Walking Touren über Gymnastik bis hin zu begleitetem Training im Fitnesscenter reicht.
Bei einer ambulanten Vorsorgekur haben Sie die Qual der Wahl. Sie können sich entweder für ein Kurhotel mit angeschlossenem Gesundheitszentrum oder auch für ein Wellnesshotel in der Nähe Ihrer behandelnden Kurklinik entscheiden. In den komfortablen Spa Hotels lassen Sie den Alltag hinter sich. Freuen Sie sich auf luxuriöse Wellnessbereiche mit großzügiger Saunalandschaft, Dampfbädern, Pools, Sonnenterrasse und Ruheräumen.
Unsere Kurhäuser am Meer und in den Bergen verwöhnen Sie mit gesunder Kost, wobei Sie bei der Verpflegung zwischen All Inclusive, Halbpension und Vollpension wählen können. Je nach Behandlungsplan und Art der Kur steht für Sie auch eine bestimmte Diätkost zur Verfügung.
Fast alle unsere Kurprogramme starten mit einer ärztlichen Konsultation. Mit dem Kurarzt besprechen Sie das Behandlungsprogramm. Die sich daraus ergebenden Angebote sind komplett unterschiedlich. Kuren, die auf den Bewegungsapparat abzielen, enthalten sehr häufig Krankengymnastik, Aqua Gym, Massagen und leichte Bewegungseinheiten. Soll Ihnen die Vorsorgekur beim Abnehmen helfen, so können Sie mit einer Mischung aus Bewegung, Ernährung und Schulungen rechnen. Zur Stresslinderung und als Achtsamkeitstraining werden Yoga, Pilates, Autogenes Training u.v.m. angeboten.
Sehr häufig wird bei den Kuren auf die ortsgebundenen Heilmittel zurückgegriffen. Sich daraus ergebende Anwendungen sind z.B. Thermalbäder, Naturmoorpackungen oder Inhalationen mit Sole.
Lassen Sie sich an einem der kilometerlangen Strände der Ostsee in einem Strandkorb nieder und kommen Sie zur Ruhe. Die Küste ist auch perfekt für lange Spaziergänge geeignet. Entdecken Sie in traditionellen Badeorten wie Ahlbeck romantische Villen im Stil der Bäderarchitektur. Auch die Insel Rügen mit den berühmten Kreidefelsen ist einen Ausflug wert.
Bei Wanderungen im UNESCO Welterbe Wattenmeer atmen Sie tief durch und entdecken die Millionen Jahre alten Lebewesen, die heute noch in dem Naturparadies leben. Gesundheitsurlaube an der Nordsee sind sehr häufig Thalasso Kuren. Hierbei wird die Kraft des Meeres samt Salz, Algen und Schlick zu therapeutischen Maßnahmen genutzt.
Im Bad Füssing in Bayern sorgen nicht nur die atemberaubenden Landschaften für ein Wohlbefinden der besonderen Art. Mit der größten Thermenlandschaft in Europa stehen hier Thermalanwendungen im Fokus Ihrer Vorsorgekur.
Beliebte Kurorte in Polen sind beispielsweise Sopot, Swinemünde oder Kolberg. Nicht zuletzt das heilsame Ostseeklima sorgt hier für die nötige Unterstützung. In Sopot gibt es eine Solefassung, welche eine Jod- und Bromsole umfasst. Diese wird verdünnt und ist sowohl als Sole Heilbad als auch für Inhalationen in den Kurhäusern ein wohltuendes Mittel.
In Tschechien genießen Karlsbad, St. Joachimsthal, Franzensbad oder Marienbad ein hohes Ansehen. Karlsbad bildet den größten Kurort des Landes. Jedes Jahr ist er ein Dreh- und Angelpunkt für Kurgäste aus der ganzen Welt. Hier wird auf die heilende Wirkung des Thermalwassers gesetzt.
Die folgenden Kureinrichtungen sind bei uns am besten bewertet:
Angebote für eine Vorsorgekur können Sie bei uns ab 177 € buchen.
Bei einer ambulanten Vorsorgekur sind Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft flexibel. Sie können dafür also auch ein Spa Hotel auswählen, welches mit einer Kureinrichtung kooperiert oder sich lediglich in der Nähe von einem Gesundheitszentrum befindet. Sie wohnen im Hotel und nehmen die Behandlungen in der davon unabhängigen Kureinrichtung wahr.
Bei einer stationären Vorsorgekur sind Sie in einer Kurklink untergebracht. Sie profitieren hierbei von kurzen Wegen und einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung.
Grundsätzlich können Kuren zur Vorsorge von der Krankenkasse bezuschusst werden. Die wirksame Vorsorgekur ist dabei jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Dazu gehört, dass alle am eigenen Wohnort verfügbaren Maßnahmen bereits ausgeschöpft worden sind, beispielsweise in Form einer Ernährungsberatung oder einem Gesundheitskurs. Des Weiteren zählt zu den Voraussetzungen für diese Kur, dass in den vergangenen Jahren weder eine Badekur noch eine stationäre Vorsorgekur durchgeführt worden sind. Werden die genannten Voraussetzungen erfüllt, dann kann nach einer Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.