Sie wollen Ayurveda oder Fasten ausprobieren, aber wissen noch nicht, ob diese Behandlungsform zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt? Dann buchen Sie doch eine Schnupperkur, um die gewählte Kurform zu testen.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, was eine Schnupperkur ist, welche Vorteile sie Ihnen bringt und bei welchen Indikationen eine Kurzkur bereits Sinn machen kann. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Unterkünfte, den Ablauf Ihrer kurzen Kur und stellen Ihnen die beliebtesten Reiseziele für Ihren Kuraufenthalt vor. Ob an den weißen Sandstränden der polnischen Ostsee oder in den Heilbädern Tschechiens - bei uns finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Kururlaub.
Bei einer Schnupperkur handelt es sich um einen Kuraufenthalt mit verkürzter Dauer, der Ihnen die Möglichkeit gibt, bestimmte Kuren auszuprobieren. Die Dauer der meisten Kurzkuren bewegt sich zwischen drei bis sieben Nächten. Sie lernen dabei die Kureinrichtung kennen und testen, ob eine Kur für Sie das Richtige ist.
Je nach Kurunterkunft unterscheidet sich die Ausrichtung der Kuren. Von entsprechenden Heilkuren bis hin zu Anti-Stress-Kuren gibt es zahlreiche verschiedene Mini Kuren, die Sie buchen können.
Eine kleine Kur dient in erster Linie dem Kennenlernen und Ausprobieren. Je nachdem, ob Sie gesundheitliche Beschwerden heilen oder Stress reduzieren möchten, es gibt die passende Kurzkur für Sie. Eine Kombination aus Wellness-Anwendungen und Gesundheitstherapien führt sie raus aus dem Stress und zurück in die Entspannung.
Während eine kleine Kur bereits einen großen Effekt auf Ihr Stresslevel und Ihre Entspannung haben kann, ist sie bei einigen Beschwerden eher kontraindiziert. Beispielsweise ist bei akuten schweren oder chronischen Erkrankungen eher davon abzuraten. Auch bei einer Schwangerschaft mit Komplikationen, ist es empfehlenswert, die Mini Kur erst nach der Geburt Ihres Kindes wahrzunehmen.
Eine Schnupperkur ist der perfekte Anlass für einen kurzen Zeitraum Ihren Alltag hinter sich zu lassen. Die Orte, an denen Sie Ihre Kur verbringen können, sind nahezu unbegrenzt. Entscheiden Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen, ob Sie einen Kuraufenthalt in einem familiären Kurhaus direkt in den Bergen oder einem klassischen Spa- und Wellness-Hotel am Meer bevorzugen.
In allen bei uns gelisteten Unterkünften können Sie 3 bis 5 Sterne erwarten und haben die Wahl zwischen Frühstück, Halbpension oder Vollpension. Die gemütlich oder modern eingerichteten Zimmer lassen Sie keinen Komfort vermissen.
Verbringen Sie Ihre Zeit zwischen den Kurbehandlungen in den Pool- und Saunalandschaften der Unterkünfte. Alle Kuranwendungen und Behandlungen stimmen erfahrene Ärzte und Therapeuten während der Kur mit Ihnen ab.
Aus den vielfältigen Kurpaketen aller Unterkünfte wählen Sie das für Sie passende Angebot. Nach einer Eingangskonsultation mit Ihren betreuenden Ärzten erhalten Sie Ihren individuellen Behandlungsplan. Lassen Sie sich bei verschiedensten Bäder-Anwendungen verwöhnen. Moorpackungen, Massagen und Wickel verwöhnen nicht nur Ihre Haut, sondern stärken Ihre Gesundheit. Aromatherapie und verschiedene Dampfbäder bringen Ihnen nicht nur sinnliche Dufterlebnisse, sondern fördern obendrein Ihre Entspannung. Ergänzend zu Ihrer Behandlungs-Therapie haben Sie die Möglichkeit an, Yoga, Wellness-Anwendungen, Meditation oder einem leichten Sportprogramm teilzunehmen.
Eine Schnupperkur in Deutschland empfiehlt sich schon alleine wegen der kurzen Anreise, welches bei wenigen Tagen Kuraufenthalt ein großer Pluspunkt ist. Deutschland hat aber auch bei den Therapieformen einiges zu bieten. Atemwege und Haut freuen sich über eine Thalasso Kur an der Nordsee. Oder möchten Sie Ihren Körper entsäuern und sich an das Thema „Fasten“ heranwagen? Dann sind die Kurorte im Allgäu rund um Oberstaufen eine gute Wahl. Nicht nur ein hohes Maß an Erholung, sondern auch eine Wohltat für Gelenke und Rücken bieten Thermaltage in Niederbayern, bspw. in Bad Füssing, Bad Gögging oder Bad Griesbach.
Überzeugen Sie sich von den heilsamen Kräften der warmen Quellen in Tschechien. In Karlsbad, Marienbad und Franzensbad finden Sie eine besonders gesundheitsfördernde Umgebung für Ihre kleine Kur. Inmitten des böhmisch-mährischen Hochlands bieten Ihnen tiefe Nadel- und Mischwälder die Gelegenheit, Ihren Kuraufenthalt durch kleine Wanderungen zu ergänzen und die Heilkräfte der Natur zu nutzen. In Mittelböhmen erwarten Sie eindrucksvolle Renaissance- und Barockschlösser auf Ihren Wanderungen entlang der Elbe oder der Moldau.
An der polnischen Ostseeküste erstrecken sich weite Sandstrände, hohe Dünen und duftende Kiefernwälder. In den zahlreichen Ostseebädern und Kurorten haben Sie die Möglichkeit, bei einer verkürzten Kur im Heilklima der Ostsee Ihr Leben wieder in Balance zu bringen und zurück zu Ihrer eigenen Mitte zu finden. Besuchen Sie im Ostseebad Leba das Jugendstilschloss oder machen Sie einen Ausflug in die Hansestadt Danzig. Die Lontzker Wanderdünen verzaubern Sie als Sahara Polens.
Die Vorteile einer kleinen Kur sind ihre kürzere Dauer und ihre geringeren Kosten. Sie haben also innerhalb von 3 bis 7 Übernachtungen die Möglichkeit, herauszufinden, ob eine bestimmte Kureinrichtung oder Kurform zu Ihnen passt, bevor Sie sich für eine langandauernde Kur entscheiden. Auch wenn Sie nur eine kurze Auszeit vom Alltag suchen, ist eine Kurzkur für Sie optimal geeignet.
Eine verkürzte Kur dient erst einmal Ihrer Orientierung. Selbstverständlich hat die Kur trotzdem einen sehr entspannenden und erholsamen Effekt. Dennoch ist die Heilwirkung einer längeren Kur bedeutend stärker als die, einer kurzen Kur.
Die folgenden Kurhotels sind bei uns am besten bewertet:
Unsere Angebote für eine Kurzkur starten bei 172 €.
Dieses kann von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren. Einige Krankenkassen gewähren bereits einen Zuschuss, wenn die Kur nur wenige Tage dauert, andere setzen eine Grenze bei bspw. mindestens 21 Tagen. So oder so müssen Sie ärztlich belegen können, dass die Kur einer Schwächung der Gesundheit vorbeugt oder eine Verschlimmerung der Krankheit damit vermieden werden kann.