Sanatoriumskur

Sanatoriumskur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Erholen Sie sich bei einer Kur im Sanatorium

Erholen Sie sich bei einer Sanatoriumskur vom Alltagsstress! Wenn Sie an chronischen Schmerzen leiden oder eine schwere Krankheit hinter sich haben, sind unsere Angebote perfekt. Begeben Sie sich in die Hände von kompetenten Ärzten und Therapeuten, die ein auf Sie abgestimmtes Behandlungsprogramm zusammenstellen. Egal ob Sie sich für einen Sanatoriumsaufenthalt am Meer oder in den Bergen entscheiden, Ihre Auszeit wird Ihnen garantiert guttun.

Die beliebtesten Hotels zu Sanatoriumskur

7 Nächte ab
731 €
- 5%
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
Malteser Klinik von Weckbecker
FIRST CLASS
Deutschland · Rhön · Bad Brückenau
Aufenthalt
Hervorragend
4,6
/5
6 Nächte ab
639 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Prävention Rücken-Fit
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
599 €
Inselsberg Klinik
Inselsberg Klinik
Inselsberg Klinik
Inselsberg Klinik
COMFORT
Deutschland · Thüringen · Bad Tabarz
Individualkur
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
574 €
Kursanatorium Klima Premium Spa & Wellness
Kursanatorium Klima Premium Spa & Wellness
Kursanatorium Klima Premium Spa & Wellness
Kursanatorium Klima Premium Spa & Wellness
Tschechien · Westböhmen · Franzensbad
FIT Tipp: Heilkur Light
Exzellent
4,9
/5
7 Nächte ab
420 €
- 10%
Kursanatorium Dr. Petak
Kursanatorium Dr. Petak
Kursanatorium Dr. Petak
Kursanatorium Dr. Petak
Tschechien · Westböhmen · Franzensbad
Senioren Woche
Fabelhaft
4,3
/5
2 Nächte ab
370 €
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
FIRST CLASS
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnsdorf
Aktive Tage
Exzellent
4,7
/5

Beliebte Themen

Stationäre Kur zur Heilung von Gesundheitsleiden

Eine Sanatoriumskur, sprich ein stationärer Kuraufenthalt in einem Sanatorium oder eine Kurklinik, ist insbesondere bei chronischen Krankheiten, nach Unfällen und Operationen oder bei (drohenden) psychischen Erkrankungen zu empfehlen. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, was sich genau hinter dieser Kurform verbirgt und was Sie bei einer Heilkur im Sanatorium erwarten können.

Definition: Was ist eine Sanatoriumskur?

Unter einer Sanatoriumskur versteht man einen Aufenthalt in einer stationären Einrichtung, die sich auf die Behandlung von chronisch kranken Menschen spezialisiert hat. Auch Rehabilitationsmaßnahmen nach Unfällen und Operationen sowie psychische Erkrankungen (bspw. Burnout) sind gängige Schwerpunkte von Kuren im Sanatorium. Mit einem speziell Ihrer Krankengeschichte angepassten Therapie- und Ernährungsplan verbessern Sie Ihren Gesundheitszustand.

Der Beginn der Sanatoriumsbehandlung – So fing alles an

Im alten Griechenland waren Heilstätten nach dem Gott der Heilkunst Asklepieion bekannt. Dabei handelte es sich um religiöse Stätten, die mit einem Sanatorium verbunden waren. Überlieferungen belegen, dass Erkrankte dort mit Heilschlaf behandelt wurden: Nach einem Bad warteten Sie auf speziellen Liegen auf die Heilung durch die Gottheit. Weniger spirituell war der Ansatz der Sanatorien, die Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. Sie dienten unter anderem zur Heilung von Tuberkulose, Alkoholismus und Lebensmüdigkeit. Anfangs waren die Einrichtungen nur für die gehobene Gesellschaftsschicht zugänglich, bis karitative Einrichtungen sogenannte „Volksheilstätten“ errichteten.

Indikationen & Kontraindikationen der Sanatoriumskur

Wirkung & Indikationen

Wirkung & Indikationen

Eine Heilkur im Sanatorium unterstützt nach vielen schweren Erkrankungen, den Weg zurück ins Leben zu meistern. So konnten laut Deutscher Herzstiftung 5 groß angelegte Studien mit rund 12.000 Teilnehmern belegen, dass das Risiko eines weiteren Infarktes nach einer Kur im Sanatorium um 40 bis 50 Prozent gesenkt ist. Auch Krebspatienten hilft ein Aufenthalt im Wellness Sanatorium, ihre Angst vor einer erneuten Erkrankung sowie chronische Müdigkeit („Fatigue“) zu überwinden. Ebenso hilft eine stationäre Kur im Sanatorium, wenn Sie einen Schlaganfall erlitten haben. Weitere Indikationen sind Erkrankungen des Bewegungsapparats, Gelenkbeschwerden und die Rehabilitation nach Operationen. Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma sind außerdem Gründe, die für eine Sanatoriumskur sprechen. Nicht nur bei körperlichen Problemen, sondern auch bei psychischen Erkrankungen wie Essstörungen oder Depressionen kann der Sanatoriumsaufenthalt von Nutzen sein.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Egal aus welchem Grund Sie eine Sanatoriumskur buchen möchten, sie ersetzt nicht den Krankenhausaufenthalt. Voraussetzung ist die Freigabe durch den Arzt. Krebspatienten zum Beispiel, die aktuell mit Chemo- oder Strahlentherapie behandelt werden, gehören nicht zur Zielgruppe. Was die psychischen Erkrankungen betrifft, zählen Suizidgedanken und akute psychotische Phasen zu den Ausschlusskriterien dieser Kurform.

Die passende Unterkunft für Ihre Sanatoriumsbehandlung

Hotels und Gesundheitszentren

Bei uns finden Sie passende Angebote für eine Kur im Sanatorium für jedes Urlaubsbudget.

Die Auswahl reicht vom gemütlichen Kurhotel bis hin zur hoch professionellen Kurklinik. Sie können zwischen Unterkünften direkt am Meer, in den Bergen oder im Grünen wählen.

Ein Wellness Sanatorium dient primär der psychischen Erholung. Hier verbringen Sie im Spa-Bereich entspannte Stunden: Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Whirlpool und viele weitere Einrichtungen nutzen Sie kostenlos. In einigen Hotels steht außerdem ein Schwimmbad für Sie bereit.

Viele unserer Angebote für eine Sanatoriumskur umfassen Vollpension mit einer speziell auf Ihren Behandlungsplan abgestimmten Verpflegung.

In dem gebuchten Package sind auch Anwendungen inkludiert, die auf den Gesundheitszustand angepasst sind. Zur Verbesserung der Mobilität trägt ein umfangreiches Aktivprogramm bei: Geführte Wanderungen, Yoga, Plates und andere Angebote helfen dabei, Ihre Beweglichkeit zurückzuerlangen.

Inhalt & Ablauf der Sanatoriumskur

Die klassische Kur im Sanatorium dauert 3 Wochen. Zu Beginn steht ein ausführliches Anamnesegespräch, bei dem der Arzt Ihren Behandlungsplan festlegt.

Je nach Indikation erhalten Sie Anwendungen wie Massagen, Moorpackungen, Inhalationen, Laser- und Magnetfeldtherapie, Galvano- und Ultraschallbehandlungen. Bei psychischen Erkrankungen wir d die Kur mit Gruppen- und Einzelgesprächen ergänzt.

Zu den Zusatzangeboten zählen Fitnesskurse und andere Freizeitaktivitäten.

Beim Abschlussgespräch erhalten lassen Sie Ihren Aufenthalt Revue passieren und erhalten hilfreiche Tipps für zu Hause.

Die besten Destinationen für Sanatorien in Deutschland

Kur in Bad Wörishofen

In Deutschland liegen viele gute Kurhotels und Sanatorien im Allgäu. Im Süden Bayerns ist das Klima besonders reizarm und die Landschaft des Alpenvorlandes bietet den perfekten Rahmen, um sich rundum zu erholen. In Bayern liegen auch viele der schönsten Thermal- und Moorheilbäder. Bad Wörishofen, Bad Reichenhall und Bad Griesbach sind nur einige, die hier zu nennen sind.

Baden-Württemberg mit dem römischen Bad Baden-Baden, dem malerischen Schwarzwald und dem Bodensee überzeugt bei Naturliebhabern und Kurbesuchern.

Auch in Ostdeutschland, nämlich in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, können Sie einen erholsamen Kuraufenthalt verbringen. Das sächsische Kaiser- und Staatsbad Bad Elster gehört zu den ältesten Kurorten Deutschlands. Nach Sachsen-Anhalt zieht vor allem der Harz die Kurgäste, nach Mecklenburg-Vorpommern die Ostsee und die Mecklenburgische Seenplatte.

Wer im Westen seine stationäre Heilkur verbringen möchte, der wird in Rheinland-Pfalz, besonders bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sehr gute Sanatorien und Kurkliniken finden.

FAQ zum Thema Sanatoriumskur

Was ist eine Sanatoriumskur?
Was ist ein Sanatorium?
Was sind die besten Sanatorien und Kurkliniken bei wellnessurlaub.com?
Mit welchen Kosten muss ich bei einer Sanatoriumsbehandlung rechnen?