Kompaktkur

Kompaktkur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Gesund und vital durch ganzheitliche Behandlung

Leiden Sie an chronischen Beschwerden oder möchten Sie Erkrankungen dieser Art vorbeugen? Dann sind Kompaktkuren die richtige Wahl für Sie. Ob zwischen duftenden Nadelbäumen in den Bergen oder in den heilsamen Seebädern an der Küste - bei uns finden Sie das passende Angebot für Ihren Kuraufenthalt.

Die beliebtesten Hotels zu Kompaktkur

7 Nächte ab
320 €
- 15%
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Grand Lubicz Spa & Wellness
Polen · Polnische Ostsee · Ustka
Heilkur
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
322 €
- 15%
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5
7 Nächte ab
284 €
- 5%
Marine Hotel
Marine Hotel
Marine Hotel
Marine Hotel
Polen · Polnische Ostsee · Kolberg
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Allumfassende Therapie im Rahmen einer Kompaktkur

Eine Kompaktkur beschreibt eine besondere Art der Vorsorgekur. Die ausgeprägte Therapiedichte und das Therapiekonzept zeichnen diese Kurform aus.

Lesen Sie im Folgenden, aus welchen Bestandteilen sich eine kompakte Kur zusammensetzt, bei welchen Indikationen Sie Linderung bringt und wann eine Kur dieser Art kontraindiziert ist. Wir informieren Sie ebenfalls über passende Unterkünfte und die Durchführung Ihrer Kur.

Definition: Was ist eine Kompaktkur?

Bei Kompaktkuren handelt es sich um medizinische Kuren, die gezielt auf die Behandlung chronischer Erkrankungen ausgerichtet sind. Die Kuren orientieren sich an einem ganzheitlichen Ansatz, dem die Therapie des gesamten Körpers zugrunde liegt. Während die Anwendungen denen einer ambulanten Kur ähneln, erstreckt sich ihr Umfang auf den einer stationären Kur.

Der Beginn der Kompaktkur – So fing alles an

Das Konzept der kompakten Kur wurde 1990 in Bad Pyrmont als eine neue Form der ambulanten Kur entwickelt. Sie basiert auf einem ganzheitlichen Therapiekonzept. Die Stärkung körperlicher, geistiger und seelischer Fähigkeiten gilt als zentraler Fokus dieser Kurform. Sie nutzt die Salutogenese, um die eigene Gesundheit zu stärken. Eine Kombination aus Sport-, Physio-, Ernährungs- und Psychotherapie macht diese Kurart so wirkungsvoll. Patienten sind zwischen 4 bis 5 Stunden täglich in das Therapiekonzept eingebunden.

Indikationen & Kontraindikationen der Kompaktkur

Wirkung & Indikationen

Wirkung & Indikationen

Kompakte Kuren dienen in erster Linie der Prävention von chronischen Erkrankungen. Sekundärpräventiv durchgeführte Kuren dieser Art verfolgen die Zielsetzung, die Verschlimmerung der chronischen Krankheit zu verhindern. Der Indikationskatalog für kompakte Kuren ist sehr umfassend. Die folgenden Krankheitsbilder können erfolgreich mit einer Kur dieser Art behandelt werden: Bluthochdruck, Arthrosen, Übergewicht, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, obstruktive Atemwegserkrankungen, chronischer Tinnitus, Diabetes, Migräne, Parkinson, Neurodermitis und Psoriasis.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Patienten mit schweren und akuten Erkrankungen sollten nicht an einer Kompaktkur teilnehmen. Auch bei schweren Infektionen oder größeren Verletzungen, ist es wichtig, dass sich der Körper der Betroffenen zuerst einmal erholt, bevor eine kompakte Kur durchgeführt werden kann.

Die passende Unterkunft für Ihre Kompaktkur

Hotels und Gesundheitszentren

Angebote für kompakte Kuren finden Sie vorrangig in traditionellen Kurorten. Heilbäder an der Nord- und Ostsee oder Orte mit thermalen Quellen bilden die heilsamsten Voraussetzungen für diese Kurform.

Je nachdem, was am besten zu Ihnen passt, wählen Sie einen Kuraufenthalt in einem klassischen Spa- und Kurhotel am Meer oder in einem familiären Kurhaus im Wald oder in den Bergen.

Wählen Sie in allen drei bis fünf Sterne-Unterkünften zwischen Halb- oder Vollpension.

Die freie Zeit zwischen Ihren Therapiebehandlungen verbringen Sie mit Entspannung in der angegliederten Pool- und Saunalandschaft.

Während Ihres gesamten Aufenthaltes stehen Ihnen während der Therapieanwendungen erfahrene Ärzte und Therapeuten zur Seite.

Inhalt & Ablauf der Kompaktkur

Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten für kompakte Kuren das passende Angebot für Sie. Vor Beginn der Therapiemaßnahmen legen Ärzte und Therapeuten gemeinsam mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch einen passenden Behandlungsplan für Sie fest.

Anschließend finden täglich mehrere verschiedene ärztlich verordnete Anwendungen statt. Sporteinheiten üben Sie meist in kleinen Gruppen aus, sodass Sie während Ihrer Kur im sozialen Austausch mit anderen Kurteilnehmern stehen.

Sie haben die Möglichkeit, sich neben den Therapieeinheiten durch Wellness-Anwendungen vor Ort verwöhnen zu lassen. Massagen, Packungen und Wickel sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.

Nehmen Sie während Ihrer Kur an verschiedenen Sportangeboten teil, wie beispielsweise an Yoga, Wasser-Gymnastik, Pilates und anderen leichten Sportanwendungen.

FAQ zum Thema Kompaktkur

Was ist eine Kompaktkur?
Wie kann ich eine Kompaktkur beantragen?
Für welche Dauer sollte eine kompakte Kur durchgeführt werden?
Wie oft sollte eine kompakte Kur durchgeführt werden?
Was sind die besten Kurorte für eine Kompaktkur?
Wie lassen sich kompakte Kuren auch zu Hause durchführen?