Ein Kurort ist, grob gesagt, ein Ort, an dem gesundheitsfördernde Maßnahmen stattfinden. Insbesondere in Deutschland darf sich aber nicht jede Destination einfach „Kurort“ oder „Kurstadt“ nennen. Um als eben solche anerkannt zu werden, müssen im Allgemeinen die folgenden Faktoren zusammenkommen:
- Heilmittel: Es muss ein natürliches Heilmittel wie Thermalwasser oder mineralischer Heilschlamm vorhanden sein.
- Klima: Das Klima muss durch besonders reine oder salzhaltige Luft als gesundheitsfördernd einzustufen sein.
- Infrastruktur: Es muss ortsansässige Einrichtungen zur Therapie oder Behandlung von Krankheiten geben.
- Umgebung: Die Umgebung muss ein hohes Potenzial zur Erholung vorweisen. Dieses kann durch Kurparks, ein verkehrsberuhigtes Stadtzentrum oder Natur-Landschaften erreicht werden.