Wenn Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes der Atem ausbleibt oder bereits einfache körperliche Tätigkeiten wie Treppensteigen schwerfallen, dann ist in vielen Fällen die Atemwegserkrankung Asthma bronchiale dafür verantwortlich. Hierbei sind Ihre Bronchien extrem empfindlich gegenüber Reizen, die anfallartige Beschwerden hervorrufen können.
Es kommt häufig vor, dass einen diese Krankheit das Leben lang begleitet, denn leider ist eine komplette Heilung von Asthma nur sehr selten möglich. Eine Asthma Therapie in Form einer Kur oder Reha verschafft Ihnen aber auf jeden Fall Linderung und holt Ihnen potenziell verlorene Lebensqualität zurück.
Im Folgenden informieren wir über das Krankheitsbild „Asthma“ und erläutern, wie Ihnen eine Asthma Behandlung in unseren Kurhotels helfen kann.
Der Begriff „Asthma“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Beklemmung“. Bei Asthma sind die Bronchien aufgrund einer chronischen Erkrankung dauerhaft entzündet. Typische Beschwerden sind erschwerte Atmung, anfallartige Atemnot, Pfeifgeräusche beim Atmen und Engegefühl in der Brust.
Die häufigste Entstehungsursache für Asthma ist eine Allergie. Aber äußere Einflüsse spielen auch eine wichtige Rolle, wie z.B. körperliche Belastung, Stress, Schimmel, Infekte, Medikamente etc.
Grundsätzlich wird bei Asthma zwischen allergischem Asthma (extrinsischem Asthma), nichtallergischem Asthma (intrinsischem Asthma) und Mischformen aus beiden Varianten unterschieden.
Thalosso leitet sich im Griechischen von dem Wort „Thalassa“ ab, welches übersetzt „Meer“ bedeutet. Es wurde schon sehr früh in der Geschichte erkannt, dass das Meer heilende Kräfte hat. Wenn Sie sich für eine Thalasso Kur entscheiden, so können Sie sich an den Vorteilen des Meeres, des Wassers, des Klimas und des Salzes vergnügen. Vor allem, wer am allergischen Asthma leidet, wird von einer Thalasso Kur am Meer profitieren. Schließlich ist die Luft hier sehr pollenarm. Auch bei stressbedingten Asthma(-Anfällen) bietet ein Aufenthalt am Meer wichtige Entspannungsmomente.
Expertinnen und Experten weisen immer wieder darauf hin, dass sich Gebirgsluft und Meeresklima positiv auf die Gesundheit auswirken, insbesondere bei Asthma. Sei es durch die frische Luft der Gebirge, welche das Immunsystem stärken, die UVB Strahlen von der Sonne, die Vitamin D liefern oder die geringen Schadstoffe, denen Sie ausgesetzt sind. Auch die Meeresluft mit ihrem salzigen Gehalt im Wasser wirkt schleimlösend für die Atemwege.
Die Aerosoltherapie oder auch Inhalationstherapie ist in den letzten Jahren als gängigere Therapieform aufgestiegen. Hierbei können heilende Wirkstoffe eingeatmet werden.
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Inhalationsgraden, also wie stark oder schwach jemand behandelt werden muss. Durch die Inhalation gelangt der Wirkstoff schneller in den Körper.
Sie übernachten während Ihrer Kur beispielsweise in speziellen Asthma Kurkliniken, Rehakliniken, Gesundheitshotels, Sanatorien und Resorts.
Die Unterkünfte verfügen über einen 3 bis 5 Sterne Status. Diese Reha- oder Kurzentren beinhalten in der Regel Fitnessbereiche, ein Therapiezentrum und Wellnessbereiche mit Schwimmbad und Sauna.
Alle Hotels sind passend zur Kur am Meer, See oder in den Bergen gelegen. So kann das volle gesundheitsfördernde Potenzial der Natur bestens genutzt werden.
Sie werden von ausgebildetem Personal und zertifizierten Ärzten behandelt und bekommen individuell auf Ihre gesundheitlichen Ziele abgestimmte Kuranwendungen.
Meistens haben Sie bei der Buchung Ihrer Asthma Kur auch die Wahl zwischen Halb- oder Vollpension.
Die Ostsee ist aufgrund ihrer frischen Meeresluft und den optimalen Behandlungsmethoden als eines der beliebtesten Kurregionen in Deutschland bekannt. Sie genießt ihren Status für viele zertifizierte Heilbäder entlang der Küste, welche mit wunderschönen Stränden locken. Sie finden dort bestmöglich ausgestattete Orte für Luft- und Thalasso-Kuren sowie Heilbäder, die auf Asthma Kuren und ihre Behandlungsmethoden zugeschnitten sind.
Die Nordsee, die eine sehr angenehme und heilende Meeresluft anbietet, ist auch für Familien ein optimaler Ort, um dort Zeit zu verbringen. Durch die langjährigen Traditionen der Nordsee existieren dort zahlreiche Heilbäder und Kurorte, welche eine hohe Gesundheitskompetenz unter anderem mit Asthma Kurkliniken und Hotels zur unterstützenden Asthma-Behandlung zu bieten haben. Zudem wirkt sich eine offene Badekur an der Nordsee positiv auf Ihre Gesundheit aus, da das Wasser und das Klima dort eine lindernde Wirkung bei chronischen Atemwegserkrankungen haben.
Das Allgäu zeichnet sich durch seine zahlreichen Heilbäder und Kurorte aus. Sie sind hervorragend auf Asthma Kuren eingestellt und gelten oftmals als Zentrum für Kur, Reha, Prävention und Wellness. Das Allgäu bietet Ihnen zudem Mineralquellen, Thermal- und Heilwasserquellen sowie Moore für hochmoderne und wirkungsvolle Therapieformen.
Neben den unterschiedlichen attraktiven Freizeitangeboten bietet der Schwarzwald auch viele Kurangebote, die für Sie ansprechend sein könnte. Sie erleben wunderschöne Schlösser, Städte und Klöster, aber natürlich auch wohltuende Kuraufenthalte. Eine Heilkur im schönen Schwarzwald ist auch für jede Altersgruppe geeignet, ob Paare, Familien oder jüngere und ältere Patienten.
Israel wird als beliebtes Urlaubsziel oft auserwählt und das auch nicht ohne Grund. Neben den unglaublichen Attraktionen, die das Land anbietet, ist es auch eine optimale Destination als Kurort. Insbesondere werden die Urlaubsorte am Toten Meeres in Israel besucht, da diese durch ihre Sonnenstrahlen und ihre frische Meeresluft den geeigneten Rahmen für eine gesundheitsfördernde Klimakur zur Asthma Behandlung darstellen.
In Jordanien, dem arabischen Königreich, lassen sich Atemwegserkrankungen sehr gut verringern und behandeln. Das Tote Meer kann dabei wie ein Wunder wirken, denn die Kombination aus dem Klima, der Luft und mit wertvollen Mineralien angereichertem Wasser steigert Ihre Gesundheit. Allerdings gibt es in Jordanien an sich auch noch viel zu erleben und zu entdecken. Zum Beispiel können Sie dort wunderschöne antike Monumente oder auch atemberaubende Naturschutzgebiete kennenlernen.
Es empfiehlt sich, einen stationären Aufenthalt in einer spezialisierten Asthma Kurklinik in Betracht zu ziehen, in der auch die Vorteile der Natur wie zum Beispiel das Meeres- oder Bergklima genutzt werden können.
Die folgenden Hotels, Kurkliniken und Rehakliniken sind bei uns am besten bewertet:
Je nach Therapieform und Grad der Erkrankung kann eine ambulante oder stationäre Kur die richtige Entscheidung sein. Während dieser Behandlung erfolgen gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Thalasso-, Klima- oder Aerosoltherapien zur Verbesserung der Beschwerden. Auch die alternative Kurform Ayurveda kann aufgrund ihres ganzheitlichen Ansatzes bei Asthma Linderung schaffen.
Angebote für eine Asthma Behandlung in einem Kurhotel erhalten Sie bei uns ab 42 €.
Im Normalfall erstreckt sich die Zeitdauer einer Kur oder Rehabilitation über drei Wochen. Dies kann aber je nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden.
Prinzipiell eignet sich eine Kur natürlich für Personen, die an Asthma erkrankt sind. Egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder pensionierte Personen – alle Altersgruppen können die Angebote genießen.
Die Schulmedizin geht gemeinhin davon aus, dass Asthma nicht heilbar ist. Ein Urlaub für Asthmatiker kann aber starke Linderung schaffen und zu alter Lebensfreude zurückführen. Im Alltag helfen Cortison-Spray, Atemtechniken, die Vermeidung von Allergieauslösern, ein Verzicht aufs Rauchen und vieles mehr.
Um den Reha Anspruch bei Ihrer Krankenkasse zu „beweisen“, muss Ihr Arzt mittels Antragsformular darlegen, dass eine Asthma Therapie notwendig ist und alle am Wohnort zur Verfügung stehenden Mittel bereits ausgeschöpft sind.
Urlaubsorte für Asthmatiker finden sich primär am Meer oder in den Bergen. In Deutschland sind die Nord- und Ostsee sowie die Luftkurorte im Süden des Landes besonders empfehlenswert. Im Ausland bieten sich bspw. Österreich und die Schweiz oder auch Israel und Jordanien am Toten Meer an.