Burnout raubt Ihnen die Energie und hinterlässt Sie hilflos, hoffnungslos und gereizt. Die Folgen übertragen sich in all Ihre Lebensbereiche - vor allem leidet Ihr Privatleben darunter. Doch Sie sind dem nicht hilflos ausgeliefert! Viele Kurhotels und Kurkliniken bieten Präventions-Kuren wie auch Reha-Kuren zur Behandlung an.
Nutzen Sie diese Möglichkeit und erlauben Sie sich eine Erholung, die Ihre Gesundheit fördert und die Wahrscheinlichkeit für eine Depression reduziert. Eine Burnout Kur hilft Ihnen dabei, Ihr Leben wieder in vollen Zügen zu genießen. Sie haben es sich schließlich verdient!
Auf dieser Seite erklären wir, was das Burnout Syndrom ausmacht und welche Möglichkeiten zur Behandlung im Urlaub konkret zur Verfügung stehen.
Im Jahre 2018 konnte die AOK 5,7 Arbeitsunfähigkeitsfälle je 1.000 Mitglieder auf Burnout zurückführen. Das entspricht einer Verdreifachung der Diagnose-Häufigkeit im letzten Jahrzehnt. Häufig betrifft es Beschäftigte in sozialen Berufen wie z.B. Ärzte, Altenpfleger, Krankenschwestern, Lehrer, Psychologen und Sozialarbeiter. Andere Berufsgruppen sowie Schüler und Studenten bleiben dabei nicht verschont. Auch alleinerziehende Mütter und Väter zählen zu den häufigen Betroffenen des Burnout-Syndroms. Es kann jeden treffen, wenn keine Vorsorge betrieben wird.
Die Ursachen für diese Erkrankung können vielseitig sein. Meist führt eine Kombination von verschiedenen Ursachen zu der Krankheit.
Der Lebensstil kann bspw. eine große Rolle spielen. Zu viel Arbeit ohne Zeit für soziale Interaktionen oder Entspannung stellt einen Risikofaktor dar. Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht eine Verbindung zu anderen Menschen. Erholung ist wichtig, um Regenerationsprozesse im Körper einzuleiten. Oft wird zu viel Verantwortung für diverse Aufgaben übernommen. Es wird versucht, zu viel zu erledigen und Aufgaben in den Terminkalender zu quetschen, wo kein Freiraum existiert.
Die eigene Persönlichkeit spielt eine weitere Rolle bei der Entwicklung eines Burnout. Perfektionistische Tendenzen treten oft in Menschen mit dieser Erkrankung auf. Nichts was erledigt wird, ist gut genug. Man verliert sich in Details und übersieht das große Ganze. Burnout Erkrankte stellen häufig hohe Erwartungen an sich. Sie müssen die Kontrolle über Dinge behalten und lehnen es ab, Aufgaben an andere abzugeben. Es handelt sich um leistungsstarke, Typ-A-Persönlichkeiten.
Das Fehlen von Anerkennung für die eigene Arbeit, unklare oder überhöhte Erwartungen an die Arbeit und das Arbeiten in einem Umfeld, in dem viel Druck ausgeübt wird, spielen auch eine Rolle.
Die Symptome einer Burnout Erkrankung sind vielfältig. Sie treten emotional, psychisch und in Form von psychosomatischen Beschwerden auf.
Emotional betrifft es vor allem die Erschöpfung. Betroffene sind nicht leistungsfähig und fühlen sich bereits nach wenigen Stunden Arbeit ausgelaugt. Das Wochenende zur Erholung reicht nicht, um ihren Körper zu regenerieren. Sie nehmen sich wenig Zeit für Erholung und Hobbies entspannen nicht mehr. Sie sind leicht zu reizen und innerlich stellt sich ein Gefühl von Leere ein.
Hinzu kommen körperliche Beschwerden wie Magen-Darm-Symptome, Kopf- und Rückenschmerzen und ein geschwächtes Immunsystem.
Eine Präventionskur ist optimal, wenn Sie bisher nur leichte Anzeichen für ein drohendes Burnout verspüren und dem frühzeitig entgegenwirken möchten. In eigens dafür geschaffenen Programmen bespricht ein Ärzte- und Therapeuten-Team mit Ihnen Ihren Lebensstil und Ihre psychische Verfassung. Wohltuende Anwendungen und leichte körperliche Bewegung runden die Anwendungen für ein psycho-mentales Wellbeing ab. Sehr viele Krankenkassen zahlen einen Zuschuss zu einer Burnout Prophylaxe Kur.
Eine Thalassotherapie bezeichnet eine sogenannte "Heilbehandlung durch das Meer". Die Therapie begründet ihren Erfolg bei der Behandlung eines Burnouts darin, dass die Zusammensetzung des menschlichen Blutplasmas zu den Effekten des Meerwassers ähnlich ist. Meerwasserbäder helfen dabei, essenzielle Mineralstoffe und Spurenelemente wieder aufzufüllen. Damit wird die Regeneration Ihres Körpers begünstigt.
Eine Ayurveda Kur beruht auf Prinzipien von indischen Naturheilverfahren. Es geht dabei um eine ganzheitliche Betrachtung der menschlichen Gesundheit. Die Lehre besagt, dass Körper und Geist miteinander in Verbindung stehen. Körperliche Beschwerden von Burnout Erkrankten können somit auf die mentale Verfassung zurückgeführt werden. Eine Kur hilft Ihnen dabei, Ihren mentalen Zustand in den Griff zu bekommen und damit auch Ihren Körper zu heilen.
Unter einer Wellness Kur versteht man ein Gesundheitsprinzip, bei dem nach Wohlbefinden, Spaß und einer guten körperlichen Verfassung gestrebt wird. Es werden Methoden angewendet, die das körperliche, geistige und seelische Wellbeing steigern. Da die Anwendung der Methoden ganzheitlich verläuft, ist eine Verbesserung einer Burnout Erkrankung möglich. Der Aufenthalt in einer Burnout Kurklinik eignet sich dabei besonders.
Während der Kur ist die Unterbringung in einer unserer Kureinrichtungen sinnvoll. Dort genießen Sie eine Verwöhnung der besonderen Art und profitieren von dem gesundheitlichen Rahmenprogramm.
Bei wellnessurlaub.com finden Sie Gesundheitshotels, Sanatorien, Resorts, Kur-Kliniken sowie Reha-Kliniken. Alle punkten mit einer Klassifizierung von 3 bis 5 Sternen.
Viele der Unterkünfte besitzen einen Fitnessbereich, welcher frei zugänglich ist. Aber auch ein Wellnessbereich ist fast überall inbegriffen. Schwimmen Sie Ihre Bahnen im Hotel-Pool oder relaxen Sie in der Sauna. Entspannung steht im Fokus einer Burnout Kur und entsprechend sind unsere Kliniken und Hotels darauf vorbereitet.
Bei dem Hotel-Personal handelt es sich um ein Team von ausgebildeten und zertifizierten Ärzten und Therapeuten.
Die Einrichtung lässt sich der Lage entsprechend auswählen. Möchten Sie an den See, Strand oder in die idyllischen Berge? Für all das finden Sie in unserem Sortiment Burnout Kliniken und Burnout Hotels.
Die verschiedenen Package-Inhalte sind entsprechend Ihrer Therapieform gestaltet. Meist ist das Angebot in Halb- oder auch Vollpension erhältlich.
Die Ostsee ist ein beliebtes Reiseziel für Wellnesskuren. Lassen Sie sich in Ihrer Burnout Behandlung verwöhnen mit kilometerlangen Sandstränden, romantischen Schlössern und Gutshäusern. Vor allem gilt die Insel Rügen als eine Bereicherung für Ihr körperliches Wohlbefinden. Rügen zählt seit mehr als 100 Jahren zu einem der beliebtesten Kurorte.
An der Nordsee können Sie an einer Thalasso Therapie teilnehmen. Genießen Sie wohltuende Anwendungen mit Meersalz und Algen oder lassen Sie Ihre Gedanken bei einem langen Spaziergang am Strand zur Ruhe kommen.
Der Schwarzwald bietet viele Möglichkeiten, um Ihren Körper zu regenerieren. Ein Kururlaub in der Natur erholt Ihren Körper, Geist und Ihre Seele. Vergessen Sie den Alltag in der Ruhe des Schwarzwaldes. Lenzkirch ist ein beliebter Ort, wenn es um einen Burnout Kururlaub geht.
Egal ob Chiemsee, Allgäu oder Bayerischer Wald, Bayern hat ein breites Spektrum an Natur-Highlights zu bieten. Diese entdecken Sie am besten bei entspannten Spaziergängen und Wanderungen. Erholung versprechen Kräuterstempel-Massage und aromatische Saunaaufgüsse.
Die Begriffe „Reha“ und „Kur“ werden im allgemeinen Sprachgebrauch sehr häufig als Synonyme verwendet. Streng genommen ist eine Burnout Kur aber immer präventiv und eine Burnout Reha dient der Wiederherstellung der Gesundheit.
Angebote für einen Burnout Urlaub sind bei wellnessurlaub.com ab 636 € zu finden.
Um eine Burnout Kur beantragen zu können, benötigen Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Dieser muss Ihnen die Burnout Erkrankung bescheinigen. Anschließend können Sie ein Antragsformular bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Die Kosten einer Burnout Kur werden zumeist von den Krankenkassen übernommen. Das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse aber unterschiedlich. Für privat versicherte Patienten gelten mitunter andere Regeln als für Kassenpatienten.
Ja, selbstverständlich können Sie alle bei wellnessurlaub.com angebotenen Arrangements auch als private Kur bzw. als Selbstzahler buchen.
Die Dauer Ihrer Burnout Erholungskur richtet sich nach dem Stadium Ihrer Krankheit. In der Regel braucht es schon einen Kuraufenthalt von mindestens 2 bis 3 Wochen, um einen merklichen Effekt bei der Regeneration festzustellen.
Vor allem die Nordsee und die Ostsee, aber auch das Allgäu und der Bayerische Wald sind ideal für eine Burnout Reise mit Hund. Dort können Sie nach Belieben mit Ihrem Vierbeiner rumtoben. Nutzen Sie unsere Suche, um gezielt nach Burnout Hotels Ausschau zu halten, die kleine und große tierische Begleiter erlauben.
Die Anti Burnout Angebote von wellnessurlaub.com richten sich an Männer und Frauen gleichermaßen. Auch beim Alter gibt es keine Ober- oder Untergrenzen.