Kur bei Schlafstörungen

Kur bei Schlafstörungen

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Kurkliniken und Kurhotels zur Behandlung von Schlafproblemen

Leiden Sie unter Schlafstörungen und wissen Sie nicht, was Sie dagegen tun können? Dann geht es Ihnen wie Millionen Menschen auf dieser Erde. Schlafstörungen sind ein ernstzunehmendes Problem, welches langfristige Schäden mit sich bringen kann und daher unter keinen Umständen verharmlost werden sollte. Bei uns auf wellnesurlaub.com finden Sie daher die für Sie geeignete Kur bei Schlafstörungen. Stöbern Sie durch unsere Therapie-Angebote oder lassen Sie sich von unserem fachkundigen Experten-Team beraten.

Die beliebtesten Hotels zu Kur bei Schlafstörungen

7 Nächte ab
681 €
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
TOMESA Fachklinik & Gesundheitszentrum
COMFORT
Deutschland · Rhön · Bad Salzschlirf
Neue Energie Kur
Erstklassig
4,1
/5
7 Nächte ab
1.708 €
Hotel NEPTUN & SPA
Hotel NEPTUN & SPA
Hotel NEPTUN & SPA
Hotel NEPTUN & SPA
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnemünde
Original-Thalasso-Woche
Hervorragend
4,6
/5
7 Nächte ab
1.568 €
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
FIRST CLASS
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnsdorf
Time-out
Exzellent
4,7
/5

Beliebte Themen

Behandlung von Schlafstörungen ohne Medikamente

Eine professionelle Behandlung in einer Kurklinik für Schlafstörungen kann Ihnen Ihren voll verdienten Schlaf wiederbringen und somit Ihre Lebensqualität massiv erhöhen. Dabei ist es egal, ob Sie nur vereinzelt an schlaflosen Nächten leiden oder es sich bei Ihnen bereits um eine chronische Krankheit handelt. Wir bieten Ihnen sowohl Vorsorgekuren und Präventionskuren zur Vorbeugung an sowie ambulante Kuren und stationäre Kuren bei akuten Schlafstörungen. Sie werden auf jeden Fall zur Ruhe und Erholung kommen und so Körper und Geist wieder in Einklang bringen.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Ursachen hinter Schlafproblemen stecken und wie eine Kur zur Linderung Ihrer Beschwerden beitragen kann.

Definition: Was sind Schlafstörungen?

Schlafstörungen

Schlafstörungen weisen die unterschiedlichsten Symptome auf. Oftmals sind es mentale Zustände wie Nervosität und Gereiztheit, Stress und sogar depressive Verstimmung oder Missmut, mit denen sich Schlafstörungen bemerkbar machen. Diese können sich aber auch auf den Körper ausweiten, sodass Betroffene unter anderem frieren, ein erhöhtes Schmerzempfinden wahrnehmen oder Hals- und Gliederschmerzen aufweisen. Langfristig können Schlafstörungen die Konzentration schwächen und gleichzeitig das Aggressionspotenzial steigern, wodurch auch das Umfeld wie Freunde und Familie darunter leidet.

Die Ursachen für Schlafstörungen sind extrem vielfältig. So können psychische Erkrankungen und Gehirnerkrankungen dafür verantwortlich sein, ebenso wie nächtliche Atmungsstörungen, Drogen- und Medikamentennutzung, die Schlafumgebung bzw. -Gewohnheiten oder psychosoziale Probleme.

Abhängig davon, was nun die genaue Ursache für die Schlafstörung ist, sollten Sie auf jeden Fall ärztliche Unterstützung aufsuchen.

Immer mehr Deutsche leiden unter Einschlaf- und Durchschlafproblemen. Die Zahl der an Schlafstörungen leidenden Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren ist, laut einem Gesundheitsreport der DAK, seit dem Jahr 2010 um 66 Prozent angestiegen. In Summe sind das etwa 34 Millionen Menschen in Deutschland oder 80 Prozent der Arbeitnehmer. Betroffen sind vor allem Berufsgruppen des Pflegedienstes und Angestellte in Managementpositionen.

Kurformen: Diese Kur-Arten helfen bei Schlafstörungen

Wellness Kur

Wellness Kur

Schlafstörungen in einer Wellness Kur komplett zu beseitigen ist in den seltensten Fällen möglich, jedoch ein erster Schritt in die richtige Richtung. Nutzen Sie daher eine Wellness Kur bei Schlafstörungen, um aus Ihrer gewohnten Umgebung auszubrechen und sich einfach mal zu entspannen. Lassen Sie sich beispielsweise mit Massagen, Thermal-Anwendungen, Saunen und ausreichend Sport verwöhnen und sorgen Sie durch geführte Meditationen und Yoga für mehr Achtsamkeit.

Waldtherapie

Waldtherapie

Bei einer Waldtherapie kommen Sie raus aus Ihrem typischen Alltag und erleben die faszinierende Natur in ihrer ganzen Fülle. So genießen Sie beim Waldbaden die direkte positive Auswirkung der Natur auf Ihren Körper und Geist. Gleichzeitig lernen Sie dabei dieses wichtige Ökosystem besser kennen. Bei ausgedehnten Waldspaziergängen kommen Sie ebenfalls zur Ruhe und gewinnen an innerer Stärke. Eine Waldtherapie ist somit ein probates Mittel gegen Schlafstörungen – vor allem wenn Sie die Natur lieben.

Lichttherapie

Lichttherapie

Die Lichttherapie ist ein bekanntes Verfahren zur Behandlung von Schlafstörungen und Depressionen. Dabei ist die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen und wird oftmals als physiologische Ergänzung zu traditionellen Heilmethoden verwendet. So wird bei der Lichttherapie die Melatonin-Ausschüttung angeregt, ein Hormon, das für den Tag-Nacht-Rhythmus verantwortlich ist. Dadurch wird die Einschlafzeit verkürzt und gleichzeitig die Tiefschlafphase verlängert. Fehlt dieses Hormon hingegen, kann es zu Schlafstörungen, Müdigkeit und Depressionen führen.

Unterkünfte: Das bieten Ihnen unsere Kurkliniken und Reha-Zentren

Für eine Kur gegen Schlafstörungen stehen Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Auf unserer Seite finden Sie beispielsweise Kurkliniken, Rehakliniken, Gesundheitshotels, Sanatorien oder Resorts.

Komfort und Ausstattung sind von Unterkunft zu Unterkunft unterschiedlich, bewegen sich jedoch im Bereich zwischen 3 und 5 Sternen.

Oftmals sind auch Reha- und Kurzentren direkt angebunden, sodass Sie ein komplettes Sorglos-Paket erhalten.

Weiterhin finden Sie Fitnessbereiche, Therapie-Zentren und Wellnessbereiche mit Schwimmbad und Sauna in Kurhotels vor.

Planen Sie hingegen einen längeren Aufenthalt von mehreren Wochen ist eine Fachklinik oder Spezialklinik die richtige Wahl für Sie. Hier werden Sie von speziell ausgebildeten Fachkräften, Ärzten und zertifizierten Therapeuten betreut.

Je nach Kuranwendung bei einer Behandlung von Schlafstörungen steht Ihnen meistens Halb- oder Vollpension zur Verfügung.

Kurregionen: Die besten Reiseziele zur Behandlung von Schlafproblemen

Deutschland

Deutschland

Deutschland hat eine Vielzahl an Kurklinken gegen Schlafstörungen. So finden sich an der Nordsee an weiten Stränden zahlreiche Kurorte und Heilbäder, die für Ruhe und Entspannung sorgen. Ebenso beschaulich und wohltuend ist die Ostsee mit ihren Steilküsten, Seebädern, der sauberen Luft und dem angenehmen Klima. Wer hingegen eher Gebirge bevorzugt, findet in Bayern und Baden-Württemberg eine Vielzahl an Kurorten. Die südlichen Bundesländer beherbergen unzählige Heil-, Jod-, Sole- und Mineralbäder.

Österreich

Österreich

Österreich ist bekannt für seine Thermalquellen, Heilwässer und Salzstollen. Das heimische Thermalwasser ist nämlich besonders reich an Mineralstoffen, was sich positiv auf Körper, Haut und Geist auswirkt. Urlauber aus ganz Europa kommen daher in traditionelle Kurorte, um sich in Thermalbädern oder luxuriösen Wellnesshotels zu verwöhnen. Bekannte Kurorte in Österreich sind unter anderem Bad Hall in Oberösterreich oder das Heilbad Karlbad inmitten der Kärtner Alpen.

Italien

Italien

In Italien befinden sich eine der ältesten und bedeutendsten Thermalkurzentren in Europa: Abano Terme und Montegrotto Terme. Diese liegen auf einem 19.000 Hektar großen Naturgebiet, sodass Sie sich in vollkommener Ruhe und Entspannung zurückziehen können. Direkt in unmittelbarer Nähe dazu bieten sich Ihnen aktive sportliche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Wandern und Radfahren.

Spanien

Spanien

Die Costa del Sol in Andalusien ist ein beliebtes Urlaubs- und Erholungsziel in Spanien. Diese ist umgeben von einer schützenden Bergkette und bietet ansonsten ganzjährig ein subtropisches Klima, das besonders entspannend und wohltuend wirkt. Die unzähligen Sonnentage wirken sich ebenfalls gesundheitsfördernd auf Ihren Körper aus. Aus diesem Grund ist Spanien ideal für einen Kuraufenthalt wegen Schlafstörungen geeignet.

Indonesien

Indonesien

Die Insel Bali in Indonesien ist die Wohlfühloase schlechthin. So bietet der Ort Tulamben nicht nur Tauchern ein Paradies, sondern auch allen, die sich entspannen und erholen wollen. Das Wellness-Angebot auf Bali reicht von Hot Stone Therapien über Aromabehandlungen bis hin zu klassischen Thai-Massagen. Spa Resorts finden Sie zudem in Jimbaran, einem der beliebtesten Ferienorte der Insel. Genießen Sie hier wohltuende Massagen und Meditations-Sessions, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.

Indien

Indien

Indien ist bekannt für Ayurveda – die traditionell indische Heilmethode. Diese Jahrtausende alte Methode wird fast an allen Ecken und Enden des Landes angeboten, in üblichen Spa Hotels und authentischen Ayurveda Resorts. Die Kombination aus Ernährung, Gesundheit und Entspannung führt zu einem besseren Wohlbefinden und hilft Ihnen, Ihre Schlafstörungen oder andere Erkrankungen schnellstmöglich in den Griff zu bekommen.

FAQ zum Thema Schlafstörungen

Was sind die besten Kliniken für Schlafstörungen in Deutschland und der Schweiz?
Was hilft bei Schlafstörungen?
Wie lange sollte meine Kur oder Reha bei Schlafstörungen dauern?
Kann ich einen Zuschuss zur Kur bei Schlafstörungen beantragen?