Stress wirkt sich unweigerlich auf unser Immunsystem aus. Dem können Sie aber mit einer Therapie gegen Stress Abhilfe schaffen und Ihren Körper wieder in Einklang bringen. Wenn es für Sie höchste Zeit wird, einfach mal auf Pause zu drücken und dem schnelllebigen Alltag zu entfliehen, zurück zu sich selbst zu finden und sich Ruhe zu gönnen, dann haben wir ganz bestimmt das passende Angebot. Entscheiden Sie sich selbst für Ihren Lieblingsort zum Erholen und ob Sie dort eine ambulante oder eine stationäre Erholungskur verbringen möchten. Beginnen Sie Ihre nächste Kur schon mit der Angebotswahl auf wellnessurlaub.com und lassen Sie sich gerne von unserem Team beraten.
Stress ist in unserer Bevölkerung, vor allem unter den Erwachsenen, stark verbreitet. Bei vielen Menschen ist der Auslöser dafür oftmals eine Überarbeitung, Druck bei der Arbeit, Probleme in der Familie oder alles zusammen.
Bei andauerndem Stress droht ein Burnout, der leider in unserer heutigen Gesellschaft viel zu oft vorkommt. Bei einer Umfrage gaben über die Hälfte der Befragten an, dass Sie häufig bis manchmal gestresst sind in ihrem Alltag.
Frühe Erkennungsmerkmale von zu viel Stress sind vor allem Appetitsverlust, Schlaf- bzw. Erholungsstörungen oder Antriebslosigkeit. Sie fühlen sich ganz einfach schlapp und haben keine Lust oder Energie etwas zu erledigen. Wenn Sie häufig und schnell krank werden, dann kann es sein, dass Ihr Immunsystem durch die vielen Stressoren ebenfalls leidet.
Ayurveda ist nicht einfach nur eine Form der Heilkunde, sondern bedeutet eigentlich „Lehre des Lebens“. Im Fokus sind dabei Ihre innere Balance und die Ruhe als ein zentrales Element. Mit einer ausführlichen Eingangsuntersuchung beginnt die Gesundheitskur durch einen qualifizierten Ayurveda-Arzt. Gemäß Ihres individuellen Behandlungsplans erhalten Sie täglich verschiedene Anwendungen, welche Sie entspannen und dem Stress aus dem Alltag entgegenwirken.
Bei einer Lichttherapie handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Behandlung mit Licht. Genauer gesagt mit einer Tageslichtlampe, welche dem Spektrum des Sonnenlichts entspricht. Diese bestrahlt Sie über einen längeren Zeitraum und sorgt so dafür, dass Ihre Stimmung einen positiven Umschwung erlebt. Weiterhin fühlen Sie sich allgemein auch wacher durch das imitierte Tageslicht.
Eine Wärmetherapie ist eine Form der Thermotherapie, bei welcher zur Behandlung Wärme verwendet wird. Diese wird in unterschiedlichen Varianten eingesetzt und sorgt für eine Entspannung der Muskulatur. Die Methoden werden als angenehm und belebend wahrgenommen. Die beliebtesten Formen darunter ist die Sauna, ein heißes Dampfbad oder auch Schlammpackungen aus Torf oder Moor.
Je nach Art Ihres Kuraufenthalts übernachten Sie in einer Kurklinik, Rehaklinik, in einem Gesundheitshotel, Sanatorium oder einem Resort. Alle Reha- oder Kurzentren sind im Bereich des drei bis fünf Sterne Sektors eingeordnet. Die Therapiezentren verfügen je nach Art oftmals über hauseigene Fitnessbereiche und Wellnessbereiche mit einem Schwimmbad und Sauna. Die Unterkünfte sind meistens direkt an einem See, am Meer oder auch in den Bergen gelegen. Somit können Sie frei wählen, in welcher Region Sie Ihre Kur verbringen möchten. Wählen Sie selbst, ob Sie während der Vorsorgekur Halb- oder Vollpension bevorzugen. Für Ihre bestmöglich Versorgung arbeiten wir ausschließlich mit geschulten, zertifizierten Ärzten und Personal zusammen. In besonderen Fällen sind ebenfalls Spezialisten vor Ort. So erhalten Sie individuelle auf Ihre Beschwerden abgestimmte Kuranwendungen.
Die deutsche Küste der Nordsee bietet insgesamt eine über 600 km lange Küste. Dort sind zahlreiche schöne Strände und Strandpromenaden, an denen Sie spazieren können. Oder Sie erkunden die zahlreichen Seebäder entlang der Küste. Während solch eines Spaziergangs am Wasser auf dem Sand kommen Sie zur Ruhe und erholen sich. Die klare Nordseeluft hilft Ihnen, mal durchzuatmen, den Alltag zu vergessen und so richtig zu entspannen. Während Ihres Aufenthaltes können Sie diverse Erholungs- und Kurorte kennenlernen und erkunden. Aufgrund der guten Erreichbarkeit bietet sich die deutsche Nordsee vor allem für ein Anti Stress Wochenende an.
Innerhalb von Europa gibt es einige Kurregionen, welche ideal für eine Anti-Stress Kuraufenthalt geeignet sind. Für schöne entspannende Strandspaziergänge empfehlen wir Ihnen rund die angrenzenden Länder der Ost- und Nordsee, wie unter anderem Dänemark, Schweden oder Polen. Wenn Sie lieber in bergigen Regionen Ihren Aufenthalt wünschen, so empfehlen wir zum Beispiel die Schweiz oder Österreich. Erholsame Wanderungen beruhigen Sie und helfen Ihnen dem Alltagsstress zu entfliehen. Wenn Sie eher warme Regionen zur Entspannung bevorzugen, sind ebenfalls Länder wie Spanien, Italien oder Portugal sehr zu empfehlen.
Asien hat sehr beliebte Kurregionen, um für Ihre Auszeit möglichst weit raus aus dem Alltag zu kommen. Von Ayurveda Resorts in Indien bis hin zum Yoga Retreat am traumhaften Strand auf Sri Lanka hat Asien viel Hilfreiches gegen Stress für Sie zu bieten. Erleben Sie die asiatischen Atem- und Bewegungsübungen mit Qigong, lösen Sie sich von Ihren Energieblockaden mit Hilfe von Reiki oder tauchen Sie in die Welt des Tai-Chi ein, in der Sie zur Entspannung bestimmte Bewegungsabläufe durchführen.
Eine Kur gegen Stress eignet sich optimal für Personen, deren alltäglicher Stress sie krank zu machen droht. Ganz egal, ob der Beruf, die Familie oder Sonstiges dafür die Ursache ist - die Anti-Stress Kur ist für jeden oder jede geeignet, um zur Ruhe zu kommen. Nehmen Sie diese Maßnahme gerne in Anspruch und beugen Sie einem Burnout vor, indem Sie rechtzeitig Ihren Körper mit Anwendungen behandeln.
In der Regel dauert eine richtige Kur drei Wochen. Je nach Notwendigkeit kann sie aber auch verkürzt oder verlängert werden. Bei milderen Symptomen kann aber bereits ein Anti Stress Wochenende wahre Wunder bewirken.
Vereinbaren Sie zunächst einen Termin bei Ihrem Arzt. Dieser prüft, ob Sie für eine Kur zugelassen sind und ob bereits alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Im zweiten Schritt füllt der Arzt Ihren Kurantrag aus, den Sie bei Ihrem zuständigen Kostenträger einreichen. Ihre Unterlagen werden geprüft und Ihre Krankenkasse wird Ihnen dann die Genehmigung erteilen.
Im Normallfall übernehmen die Krankenkassen die gesamten Kosten. Falls nicht, können Sie Widerspruch einlegen oder einen Kururlaub für Selbstzahler buchen.
Ob Hunde erlaubt sind, kann pauschal leider nicht mit ja oder nein beantwortet werden. Bitte benutzen Sie unsere Hotelsuche, um dort nach Angeboten mit Hund zu filtern. Sehr gerne können Sie sich auch an unser Expertenteam wenden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Einrichtung für eine Kur mit Hund.
Beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen so genannten „Zuschuss für eine ambulante Vorsorgemaßnahme“. Nachdem Ihr Antrag genehmigt wurde, stellen wir gerne eine Kur nach Ihren persönlichen Wünschen zusammen.
Wir bieten auch Kuren für Selbstzahler an. Wenden Sie sich gerne an unsere Reiseexperten und lassen Sie sich beraten.
Hin und wieder bieten wir auf unserer Webseite spezielle Angebote sowie Rabatte an. Fragen Sie auch sehr gerne telefonisch oder per E-Mail nach aktuellen Angeboten.