Kurzurlaub in Süddeutschland
Unsere Kunden lieben uns
Kurzurlaub in Süddeutschland: Naturparadies und kulturelle Vielfalt
Süddeutschland, das Herzstück von Tradition und Idylle, begeistert mit majestätischen Alpen, sanften Hügeln und malerischen Seen. Ob Wandern in der bayerischen Bergwelt, Fahrradtouren entlang der Donau oder entspannte Stunden in den berühmten Thermen von Baden-Württemberg – in Süddeutschland findet jeder die perfekte Balance zwischen Aktivität und Entspannung. Entdecken Sie Highlights wie das märchenhafte Schloss Neuschwanstein, die historische Altstadt von Heidelberg oder die lebendige Metropole München. Lassen Sie sich auf wellnessurlaub.com inspirieren und finden Sie das perfekte Angebot!
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Süddeutschland
Ein Urlaub in Süddeutschland – Berge, Seen und Gaumenfreuden
Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der Süden Deutschlands vor allem als Ziel für Wander- und Wellnessfreunde, doch heute lockt er Menschen mit vielfältigsten Interessen. Die Region, bekannt für ihren erstklassigen Wein, herzhaftes Essen und kulturelle Schätze, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Egal ob Sie die beeindruckenden Skipisten der Alpen im Winter, das romantische Blütenmeer am Bodensee im Frühling oder die Weinberge im Herbst genießen – Süddeutschland bietet für jeden Geschmack etwas. Und das Beste: Ein Kurztrip in diese facettenreiche Region ist inzwischen für nahezu jeden erschwinglich. Erleben Sie einen Urlaub voller Abwechslung, Kultur und Lebensfreude!
Facettenreiche Kurzreisen nach Süddeutschland
Süd- und Südwestdeutschland sind schon seit der Epoche der römischen Herrschaft über die Region vor gut 2.000 Jahren für zahlreiche Heilquellen sowie auch viele Kurorte mit langer Tradition bekannt. Berühmte Reiseziele für Gesundheits- und Erholungsurlaub wie Baden-Baden, Bad Dürkheim, Bad Nauheim und Bad Kissingen liegen allesamt im Süden und sind mit Ausnahme des Letztgenannten mit der Nutzung lokaler Thermalquellen durch die Römer entstanden. Für einen erholsamen Spa Kurzurlaub in Süddeutschland gibt es eine riesige Auswahl an spezialisierten Hotels, die oft auch über eigene Spas verfügen.
Alleine schon die vielerorts gebirgige Beschaffenheit zahlreicher süddeutscher Reise- und Ferienregionen ermöglicht Ihnen vielseitige sportliche Betätigung unter freiem Himmel. Für Wanderer sind Bayerischer Wald und Pfälzer Wald, Schwarzwald und Spessart sowie Taunus in jedem Fall rundum empfehlenswerte Destinationen. Bergsteigen und Klettern können Sie an den hierfür einschlägig bekannten und beliebten Felsen im Allgäu, in der Südpfalz und natürlich in den Bayerischen Alpen. Radtouren am Main, Neckar und Rhein sowie an der Aar, Donau, Nahe und Mosel sind speziell im Sommer bei Aktivurlaubern sehr populär.
Historisch bedingt sind viele Städte in Süddeutschland teils deutlich älter als die meisten im Norden. Die Mehrheit der ältesten deutschen Städte wie etwa Koblenz („Confluentes“), Mainz („Mogontiacum“), Speyer („Noviomagus“) sowie Trier („Augusta Treverorum“) und Worms („Borbetomagus“) liegen im Süden und waren einst römische Siedlungen. Bei Ihrer Städtereise nach Süddeutschland können Sie beeindruckende architektonische sowie als UNESCO-Welterbe geschützte Bauwerke der Römer wie die Kaiserthermen in Trier, den Tempelbezirk in Kempten („Cambodunum“) und die Überreste des Fernhandelswegs „Via Claudia Augusta“ bei Augsburg („Augusta Vindelicum“) besichtigen und bewundern.
Ihre Reisebegleitung beim Kurztrip in Süddeutschland
Es existieren derartig viele malerische und märchenhafte Landschaften im Süden, die das Prädikat „Romantik“ zu Recht verdienen, dass Sie womöglich Mühe haben werden, sich bei Kurzreisen nach Süddeutschland zu entscheiden. Für Paare, Pärchen und 2 Personen empfehlen wir häufig das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Norden und Osten von Rheinland-Pfalz. Die berühmten Rheinburgen, grünen Weinhänge und der blaue Fluss bilden die perfekte Kulisse für Verliebte.
Familien mit Kindern sind im bis heute vielerorts noch stark katholisch geprägten Süden stets gern gesehen und herzlich willkommen. Mit dem Nachwuchs können Sie dort baden, radeln, wandern sowie gemeinsam sehenswerte Naturdenkmäler und Museen erkunden. Für Besuche mit kleinen und jungen Gästen bestens geeignet sind auch die süddeutschen Freizeit- und Erlebnisparks beispielsweise in Rust bei Freiburg („Europapark“), Geiselwind bei Nürnberg („Freizeit-Land“) und Wachenheim bei Bad Dürkheim („Kurpfalz-Park“).
Unwiderstehliche Arrangements und Angebote für Unterkünfte in Süddeutschland
Ganz gleich, wo genau Sie in Ihrem nächsten Kurzurlaub in Süddeutschland übernachten möchten: Wir bieten Ihnen luxuriöse Hotels mit 3 bis 5 Sternen in den besten Lagen an Seen sowie in sehenswerten Altstädten, an bezaubernd grünen Parkanlagen und in den Bergen des Südens. Mehrheitlich verfügen unsere regionalen Unterkünfte für Kurztrips nach Süddeutschland auch über eigene sowie für Sie meist während Ihres Aufenthaltes über 3 bis 4 Tage kostenfrei nutzbare Spa- und Wellnessbereiche mit Schwimmbad, Sport- und Fitnessangeboten.
Wie es im Süden kulinarisch üblich ist, erfolgt ihre Verpflegung mit reichhaltigem Frühstück sowie Halb- oder Vollpension. Zur Begrüßung erhalten Sie häufig ein Getränk oder einen Obstkorb bei der Anreise. Im günstigen Preis für unsere Hotel- und Sonderangebote inbegriffen sind oftmals gratis Eintritt in Freizeiteinrichtungen, Tages- und Wochentickets für öffentliche Verkehrsmittel sowie Karten und Reiseführer für Ausflüge.
Die schönsten regionalen Reiseziele für Ihren Kurzurlaub in Süddeutschland
Das 6.000 km² große und dicht bewaldete Gebiet ist mit knapp 35 Millionen touristischen Übernachtungen pro Jahr sowohl die wichtigste Tourismusregion Baden-Württembergs als auch das meistbesuchte Reiseziel unter allen deutschen Mittelgebirgen. Bekannte Ferien- und Urlaubsorte im Schwarzwald sind Freiburg/Breisgau, Freudenstadt, Hinterzarten und Titisee-Neustadt. Sehenswerte Aussichtsberge und beliebte Skigebiete sind der Feldberg, Kandel, Belchen und Schauinsland.
Ähnlich wie ganz Süddeutschland ist auch das Allgäu als Reiseziel nicht exakt abgegrenzt. Definitiv dazu zählen aber die bayerischen Landkreise Ober-, Unter- und Ostallgäu sowie Lindau und teils der Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg bzw. Oberschwaben. Die Allgäuer Alpen bei Oberstdorf und deren Naturpark Nagelfluhkette bei Immenstadt sind Wanderparadiese. Zu den berühmtesten Kulturdenkmälern zählen die „Märchenschlösser“ Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Seinen Spitznamen „Schwäbisches Meer“ verdankt der größte deutsche See im Südosten Baden-Württembergs und Südwesten Bayerns der über 530 km² großen Wasserfläche. Bekannte Reiseziele an dessen Ufern sind Friedrichshafen, Konstanz, Kressbronn und Lindau sowie Allensbach und Radolfzell. Für schöne Ausflüge am Bodensee empfehlen wir Ihnen die „Blumeninseln“ Mainau und Reichenau sowie das Freilichtmuseum zu den prähistorischen Pfahlbauten bei Uhldingen-Mühlhofen.
Empfehlungen für Ausflugsziele und Ferienorte bei einer Kurzreise nach Süddeutschland
Die bayerische Landeshauptstadt im Herzen des weiß-blauen Freistaats wird als Urlaubs- und Ferienort häufig für das fast schon südländische Flair gerühmt. Als „Stadt der Kunst“ beherbergt München auch Dutzende sehenswerter Museen, besonders idyllisch gelegen ist die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum in der Isar im Zentrum. Zu den größten Sehenswürdigkeiten von „Minga“ gehört auch der 375 Hektar große „Englische Garten“.
Etwas über 630.000 Einwohner zählt die Landeshauptstadt Baden-Württembergs zurzeit. Namensgeber des schwäbischen Landesteils ist der 411 Meter hohe Württemberg mit der monumentalen Grabkapelle von 1824. Tolle Fernsicht auf Stuttgart und das fruchtbare Neckarbecken haben Sie auch vom Höhenpark Killesberg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Alte Schloss von 1578 mit dem Württembergischen Landesmuseum sowie das Wahrzeichen des Fernsehturms von 1956.
Knapp 7.800 Menschen leben im staatlich anerkannten heilklimatischen Kurort im Westen des bayerisch-schwäbischen Landkreises Oberallgäu aktuell. Oberstaufen ist oft Start und Ziel der recht anspruchsvollen Nagelfluh-Gratwanderung über ca. 14,5 Kilometer durch die Allgäuer Alpen. Viel besuchte Sehenswürdigkeiten im Ort selbst sind das „Heimatmuseum beim Strumpfar“, die vermutlich bis zu 800 Jahre alte „Ureibe“ beim Ortsteil Steibis sowie die Modellbahnanlage „Miniwelt Oberstaufen“.
Die altehrwürdige Stadt im äußersten Süden des Landkreises Ostallgäu blickt auf knapp 2.000 Jahre Geschichte zurück. Der Name Füssen leitet sich von der Bezeichnung für das damalige römische Militärlager „Foetibus“ bzw. „Foetes“ auf dem heutigen Schlossberg ab. Dort wurde im 8. Jahrhundert das 1802 aufgelöste Benediktinerkloster St. Mang errichtet, in dem sich das sehenswerte Museum der Stadt befindet.
FAQ zum Kurzurlaub in Süddeutschland
In den Allgäuer Alpen, Bayerischen Alpen sowie im Schwarzwald erwarten Sie Dutzende von weitläufigen Ski-, Rodel- und Langlaufgebieten für unbegrenzten Spaß beim Wintersport zwischen Dezember und März. Die größten Skigebiete Süddeutschlands liegen rund um den Feldberg bei Freiburg im Schwarzwald und die Winklmoos-Alm bei Reit im Winkl im oberbayerischen Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen.
Wohltuend erfrischenden Badespaß im häufig sehr heißen süddeutschen Sommerurlaub finden Sie zum Beispiel im Schluchsee und Titisee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, am Starnberger See im oberbayerischen Landkreis Starnberg sowie in der Krombachtalsperre im Westerwald in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aufgrund der hervorragenden Möglichkeiten für Freizeit, Sport sowie Unterhaltung ist ganz Süddeutschland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Traditionsreiche Volksfeste gehören untrennbar zum süddeutschen Kulturerbe. In vielen Städten und Gemeinden finden schon seit Jahrhunderten alljährlich gut besuchte Events mit teils Hunderttausenden Besuchern statt. Authentisch und gastfreundlich präsentieren sich die frühherbstlichen Weinfeste in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie die Weihnachtsmärkte in Bayern wie der weltberühmte Nürnberger „Christkindlesmarkt“.