Kurzurlaub in Thüringen
Unsere Kunden lieben uns
Im Kurzurlaub in Thüringen entdecken Sie das grüne Herz Deutschlands
Schneller als in den Kurzurlaub in Thüringen kommen Sie in fast keine andere deutsche Ferienregion, liegt das kulturell interessante und waldreiche Bundesland doch praktisch im geografischen Zentrum der Republik. Stöbern Sie durch unsere Angebote auf wellnessurlaub.com und buchen Sie die perfekte Kurzreise nach Thüringen.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Thüringen
Weitere beliebte Reiseziele
Traumhafte Landschaften, Erholung & Natur – Ihr Thüringen Kurzurlaub
Neben der einfachen Erreichbarkeit sprechen noch viele weitere gute Gründe für eine erholsame Kurzreise nach Thüringen: Unzählige landschaftlich reizvolle Wanderwege wie etwa der legendäre Rennsteig führen durch den märchenhaften Thüringer Wald. Berühmte Wintersportorte wie Frauenwald, Masserberg, Oberhof, Steinach und Zella-Mehlis bieten Ihnen viel Schnee und lange Pisten. Städte wie Eisenach, Erfurt, Gotha sowie Weimar besitzen sehenswerte Kulturdenkmäler. Lesen Sie hier, was Sie alles bei Kurztrips nach Thüringen erleben sowie erkunden können.
Verbringen Sie Ihre Kurzreise nach Thüringen ganz nach Ihren Wünschen
Mit unseren günstigen und zeitlich flexiblen Hotelangeboten für Ihren Wellness Kurzurlaub in Thüringen kommen Sie in den Genuss einer wohltuenden Auszeit vom stressigen Alltag. Viele unserer kooperierenden Unterkünfte in der Region haben sich auf Reisen mit den thematischen Schwerpunkten Erholung, Gesundheit sowie Wellness spezialisiert. Als Gast vor Ort haben Sie auch häufig freien oder ermäßigten Eintritt in lokale Bäder, Thermen und Kureinrichtungen.
Knapp anderthalb Dutzend staatlich anerkannte Kurorte stehen Ihnen in Thüringen für den Erholungsurlaub zur Verfügung. Teils schon seit mehr als 200 Jahren empfangen Heil-, Luft- und Kneippkurorte wie Bad Berka, Bad Frankenhausen, Bad Langensalza und Bad Sulza sowie Finsterbergen, Friedrichroda und das Heilbad Heiligenstadt Gäste mit einem umfassenden Angebot an Gesundheits- und Wellnessanwendungen. Häufig verfügen die Hotels vor Ort auch über hauseigene Spas, Saunen, Solarien und Schwimmbäder.
Vereinfacht ausgedrückt ist Thüringen besonders, aber bei Weitem nicht nur für Radfahrer und Wanderer ein wahres Freizeitparadies. Reizvolle Radwege sind der Harzrundweg (350 Kilometer) bei Nordhausen, Thüringer Mühlenradweg (80 Kilometer) rund um Jena und durch den Saale-Holzland-Kreis sowie der Radfernweg Thüringer Städtekette (240 Kilometer) mit Strecken zwischen den 6 größten regionalen Städten. „Das Wandern ist des Müllers Lust“ auf dem Rennsteig (170 Kilometer) sowie den beiden „Goethewanderwegen“ Ilmenau–Stützerbach (20 Kilometer) und Weimar–Großkochberg (28 Kilometer).
Machen Sie Ihren Kurztrip nach Thüringen mit denen, die Ihnen am liebsten sind
Dank der zahlreichen mittelalterlichen Burgen, Kirchen und Klöster fühlen sich viele Paare bei ihren Kurztrips nach Thüringen wie Prinzen und Prinzessinnen im Kostümfilm aus ihrer Kindheit. Romantik für Verliebte versprechen neben der meist ganzjährig gut besuchten Wartburg über Eisenach auch gerade die weniger bekannten, aber mindestens genauso sehenswerten Burgen und Burgruinen Kirchberg und Lobdeburg bei Jena, Bodenstein bei Leinefelde-Worbis im Eichsfeld und Schloss Ehrenstein in Ohrdruf (Gotha). Prachtvolle historische Paläste und Parks sehen Sie und Ihr/e Partner/in auch bei Ausflügen auf der Ferienstraße „Reußische Fürstenstraße“ über 113 Kilometer zwischen Bad Köstritz sowie Bad Lobenstein.
Alleine schon die schier unendlichen Thüringer Wälder aus Laub- und Nadelbäumen sind mit Kindern aus größeren Städten das perfekte Ausflugsziel für unvergessliche Erlebnisse in der grünen Natur. Häufig beherbergen besagte Wälder auch idyllisch gelegene Tier- und Wildparks sowie Zoos, die sich ideal für den Besuch mit der ganzen Familie eignen. Immer wieder als ausgesprochen kinderfreundlich gelobt werden der Inselzoo Altenburg, Tierpark Bad Liebenstein und Tiergarten Eisenberg sowie die Tierparks in Erfurt, Gera und Suhl, der Thüringer Zoopark Erfurt, das Exotarium Oberhof und der Bärenpark Worbis. Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg ist oft Station mit Kindern bei Ausflügen auf der 300 Kilometer langen Deutschen Spielzeugstraße in Thüringen und Franken.
Unterkünfte mit Luxus dank unserer Hotelangebote in Thüringen
Als traditionsreiche Tourismusregion verfügt Thüringen über viele Hotels aller Klassen und Kategorien in den Bergen, am See sowie in sehenswerten Altstädten. Häufig besitzen die luxuriös ausgestatteten Häuser mit 3 bis 5 Sternen großzügig gestaltete Wellness- und Spa-Bereiche, in denen Sie Bäder, Kosmetik und Massagen in Anspruch nehmen können.
Die Verpflegung besteht in der Regel aus reichhaltigen Frühstücksbuffets sowie nach Wahl Halb- oder Vollpension, Getränke und/oder kleine warme sowie kalte Snacks sind mitunter auch inklusive.
Bestandteil vieler unserer Arrangements sind zusätzlich zu Unterkunft und Übernachtung häufig Proviantpakete für Ausflüge, kostenlose Stadtführungen sowie gratis oder ermäßigter Eintritt in örtliche Bäder, Thermen, Museen und andere Einrichtungen.
Die schönsten Regionen Ihren Kurzurlaub in Thüringen
Mit Hunderttausenden Übernachtungen pro Jahr speziell von Ruhe suchenden Gästen ist der Thüringer Wald im Süden und Südwesten des Bundeslandes auch dessen populärstes Reiseziel. Bekannte und beliebte Städte sowie Gemeinden für Kurzurlaub in Thüringen in dieser Region sind etwa Friedrichroda, Ilmenau, Lauscha, Oberweißbach und Ruhla sowie Schmalkalden, Suhl, Stützerbach, Bad Tabarz und Zella-Mehlis. Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten gehören die Schaubergwerke der „Marienglashöhle“ bei Bad Tabarz, die „Feengrotten“ bei Saalfeld, die Altensteiner Höhle bei Schweina und die Kittelsthaler Tropfsteinhöhle bei Ruhla.
Als Reiseziel erstreckt sich die Region rund um die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und Orte wie Arnstadt, die ehemalige Residenzstadt Gotha, Günthersleben-Wechmar sowie Ohrdruf, Sömmerda und Waltershausen. Überregionale Berühmtheit wegen ihrer 3 imposanten Burgen Gleichen, Mühl- und Wachsenburg besitzt die passend benannte Gemeinde Drei Gleichen im Landkreis Gotha. In die Geheimnisse zweier klassischer kulinarischer Thüringer Exportschlager werden Sie im „1. Deutschen Bratwurstmuseum“ in Amt Wachsenburg (Ilm-Kreis) und im Thüringer Kloßmuseum in Heichelheim im Weimarer Land eingeweiht.
Die beliebstesten Orte im Kurztrip nach Thüringen
In der aktuell mit gut 45.000 Einwohnern fünftgrößten Stadt Thüringens wurde 1875 der Vorläufer der späteren Partei „SPD“ gegründet. Ein Geheimtipp für Besichtigungen ist der Mönchspark rund um ein kleines romantisches Jagdschloss im Ortsteil Gotha-Siebleben. Städtisches Wahrzeichen von Gotha ist die frühbarocke Schlossanlage Friedenstein aus dem 17. Jahrhundert.
Mit ihren Angeboten und Einrichtungen für Biathlon, Bobsport und Skilanglauf ist die Stadt nahe dem Rennsteig im äußersten Osten des Landkreises Schmalkalden-Meiningen das bedeutendste Wintersportzentrum in Thüringen. Die lokale Rennrodelbahn wird von Mai bis September auch für Sommerbobfahrten genutzt. Der „Herzogliche Golfclub Oberhof“ von 1907 ist der älteste und einzige denkmalgeschützte Golfklub Deutschlands.
Zurzeit gut 214.000 Einwohner zählt die Landeshauptstadt Thüringens im Zentrum des Freistaats. Als Sitz einer großen Universität mit aktuell knapp 6.000 Studierenden, an der einst sogar Martin Luther lernte, ist Erfurts Atmosphäre recht jung und lebendig. Der Dom aus dem 8. Jahrhundert ist einer der größten in Ostdeutschland. Sehenswert sind auch die mittelalterliche Krämerbrücke und der 36 Hektar große „egapark“ auf dem Cyriaksberg.
Die Branchen Optik und Feinmechanik prägen die Stadt an der Saale mit aktuell knapp 111.000 Einwohnern wirtschaftlich. Über die vielen bahnbrechenden Erfindungen, die hier in diesen Bereichen gemacht wurden, können Sie sich im Deutschen Optischen Museum informieren. Von den schon im 17. Jahrhundert bekannten Sehenswürdigen der „Sieben Wunder von Jena“ sind heute noch die Stadtkirche St. Michael aus dem 14., der Hausberg Jenzig und der Fuchsturm aus dem 12. Jahrhundert auf dem Hausberg zu sehen.
FAQ zum Kurzurlaub in Thüringen
Immer Ende Dezember findet auf der Schanzenanlage im Kanzlersgrund bei Oberhof ein Weltcup der Nordischen Kombination mit bis zu 10.000 Zuschauern statt. Der Erfurter Weihnachtsmarkt alljährlich zur Adventszeit zieht bis zu 2 Millionen Besucher an.
Traditionsbewusst, wie die meisten Thüringer in der Regel nun mal sind, spielen auch die teils schon seit dem frühen Mittelalter gefeierten Volksfeste eine große Rolle im regionalen Selbstverständnis. Besonders gut besucht und empfehlenswert auch für auswärtige Gäste sind das Krämerbrückenfest Ende Juni in Erfurt sowie die Mühlhäuser Kirmes und das Rudolstädter Vogelschießen Ende August. Zum Baden im heißen Sommer bieten sich der Stausee Hohenfelden bei Weimar, die Talsperren Lütsche bei Frankenhain und Ratscher bei Schleusingen sowie Freizeit- und Erholungspark Nordstrand in Erfurt an.
Dank seines im Jahresmittel relativ gemäßigten, aber regional recht unterschiedlichen Klimas ist ein Urlaub in Thüringen ganzjährig zu empfehlen. Im Frühling, Sommer und Herbst können Sie im Thüringer Wald hervorragend wandern und im Winter Ski fahren und rodeln.
Das schon seit dem 13. Jahrhundert zelebrierte Frühlingsfest Sommergewinn in Eisenach Ende März oder Anfang April gehört sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In Weimar ist der herbstliche „Zwiebelmarkt“ immer Mitte Oktober ein riesiges Volksfest mit bis zu 350.000 Besuchern.
Eine Kurzreise nach Thüringen mit Hund lohnt sich definitiv, da die Region eine Vielzahl von hundefreundlichen Unterkünften, Wanderwegen und Naturgebieten bietet, die sowohl für Mensch als auch Tier ein ideales Reiseziel darstellen. Die malerische Landschaft, historischen Städte und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen Thüringen zu einem reizvollen Ziel für Hundebesitzer.
Bei uns finden Sie tolle Schnäppchen und günstige Sonderangebote für zahlreiche Hotels für Ihren Urlaub in Thüringen.