Kurzurlaub im Schwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Abenteuer und Erholung im Einklang: Ihr Schwarzwald Kurzurlaub
Jährlich bis zu 9 Millionen Besucher können sich nicht irren: Ein Kurzurlaub im Schwarzwald gehört zweifellos und seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Reisen in Deutschland. Angesichts der zahlreichen sehenswerten Natur- und Kulturdenkmäler im größten und höchsten deutschen Mittelgebirge im Südwesten des sonnenverwöhnten Bundeslandes Baden-Württemberg verwundert die große und anhaltende Beliebtheit nicht.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub im Schwarzwald
Weitere beliebte Reiseziele
Erfrischen Sie Körper und Seele: Ein Kurztrip im Schwarzwald
Bei einem Kurztrip in den Schwarzwald stehen Ihnen 24.000 Kilometer bestens ausgebaute und markierte Wanderwege, über 80 verschiedene Ski- und Wintersportgebiete sowie eine riesige Auswahl an traditionsreichen Kurorten für einen erholsamen Urlaub und luxuriösen Hotels mit Wellnessbereichen zur Verfügung. Was, wo, wann und wie genau Sie im Schwarzwald erleben, erkunden und entdecken können, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite.
Facettenreiche Kurzreisen in den Schwarzwald
Die gute Bergluft und die entspannende Ruhe der Region fernab von städtischer Hektik sind das perfekte Umfeld für einen erholsamen Wellness-Kurzurlaub im Schwarzwald. Die grüne und teilweise menschenleere Natur ist ideal, um bei ausgedehnten Spaziergängen durch dichte Wälder, unter hohen Bäumen und an kristallklaren Seen vom Alltags- und Berufsstress abzuschalten. Unterstützend und wohltuend wirken auch die vielfältigen Angebote unserer Wellnesshotels im Schwarzwald, wie Körper- und Kräuterpackungen, Kosmetikbehandlungen und Massagen aller Art. Auch Peelings, Dampfbäder und Saunagänge bringen Sie in wenigen Tagen wieder in Form.
Für aktive und sportliche Gäste bietet ein Kurzurlaub im Schwarzwald das ganze Jahr über ein wahres Füllhorn an Möglichkeiten, sich gesund zu bewegen. Eine Wohltat für Körper und Geist ist das Radfahren auf einem der anspruchsvollen, insgesamt über 8.500 Kilometer langen Radwege und Mountainbikestrecken: zum Beispiel bei Bräunlingen, Baiersbronn und Freiburg im Breisgau oder auf dem Schwarzwald-Panorama-Radweg (288 km) von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen. Wandern können Sie auf wenig bekannten, aber sehr empfehlenswerten Wegen wie dem Baiersbronner Seensteig (84 km) oder auf ganzjährig stark frequentierten Routen wie dem Kandelhöhenweg (112 km) von Oberkirch bei Offenburg im Ortenaukreis nach Freiburg.
Weltberühmte Kurorte, allen voran Baden-Baden bei Karlsruhe, stehen seit dem frühen 16. Jahrhundert für die bis in die Römerzeit zurückreichende Tradition des Bäder- und Kurwesens in der Region. Heute bieten fast 70 Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg einen Kurzurlaub für die Gesundheit im Schwarzwald. Die Balinea Thermen in Bad Bellingen im Landkreis Lörrach, das Solebad in Bad Dürrheim im Schwarzwald-Baar-Kreis und die Vita Classica Therme mit Herzzentrum in Bad Krozingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald genießen einen hervorragenden Ruf für die erfolgreiche Behandlung vieler Beschwerden. Gleiches gilt für das bekannte Mineral- und Moorbad Bad Rippoldsau-Schapbach bei Freudenstadt und die Kurstadt Bad Säckingen im Landkreis Waldshut.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub im Schwarzwald
Romantik ist vielerorts die Visitenkarte der Region. Allein die abendlichen Sonnenuntergänge über den majestätischen Bergen des Schwarzwaldes sind für Paare, aber auch für zwei Personen ein bezauberndes Erlebnis. Besonders bezaubernd sind solche Naturschauspiele und die fantastische Fernsicht bei gutem Wetter bis in die französischen Vogesen jenseits des Rheins - möglich zum Beispiel bei Ausflügen auf der 60 Kilometer langen Schwarzwaldhochstraße zwischen Baden-Baden und Freudenstadt. Viele Hotels im Schwarzwald bieten spezielle Arrangements für den Urlaub mit dem Partner an, zum Beispiel Sektfrühstück und Candle-Light-Dinner.
Für einen Kurzurlaub mit Kindern im Schwarzwald stehen Familien viele schöne Ausflugsziele zur Verfügung, die auch für Eltern und/oder Großeltern interessant sind. Für die ganz Kleinen eignen sich die kinderwagentauglichen Wanderwege wie der Wildtierpfad Häusern (2,21 km), die Familienrunde Waldmössingen (4,12 km) und Kilians Erzweg (1,61 km) durch den Bergwerksort Neubulach mit Heilstollenkurbetrieb im Landkreis Calw. Da viele Kinder Märchen lieben, empfehlen sich der Märchenweg „Das kalte Herz“ (3,05 km) über den Sommerberg in Bad Wildbad und die Märchenschatzsuche (1 km) in Bad Peterstal-Griesbach.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip in den Schwarzwald
Die meisten der schon lange bewährt und erfolgreich mit uns kooperierenden Hotels in der Region befinden sich in traumhafter Lage mitten in den Bergen. Häufig sind die Häuser mit 3- bis 5-Sternen auch mit großzügig gestalteten Spa- und Wellnessbereichen mit Saunen, Schwimmbädern sowie Sport- bzw. Fitnessräumen und Kinderspielplätzen ausgestattet.
In den hauseigenen Restaurants genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück sowie nach Wunsch Halb- bzw. Vollpension für die anderen Mahlzeiten des Tages. Auf Wunsch werden regionale Zutaten in Bio-Qualität sowie vegane/vegetarische Gerichte angeboten.
Bestandteil unserer Sonderangebote sind nahezu immer auch gratis Gesundheits- und Wellnessanwendungen sowie kostenloser Eintritt für Hotelgäste in Freizeiteinrichtungen vor Ort. Auf unser Seite finden Sie immer wieder attraktive und aktualisierte Deals der Woche für 3 bis 4 Tage Urlaub im Schwarzwald.
Die besten Regionen für eine Kurzreise in den Schwarzwald
Der gut 5 km² große Stausee in der gleichnamigen Gemeinde im Süden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald wurde von 1929 bis 1932 für ein Pumpspeicherkraftwerk ganz in der Nähe angelegt. Als größter See des Schwarzwaldes dient das Gewässer seit Jahren auch als beliebtes Naherholungsgebiet für Angler, Badegäste, Taucher und Wanderer. Von Mai bis Oktober verkehrt hier mehrmals täglich das Ausflugslinienschiff MS Schluchsee.
Die Große Kreisstadt mit aktuell knapp 24.000 Einwohnern liegt im Zentrum des gleichnamigen Landkreises im nordöstlichen Schwarzwald. Sie ist überregional vor allem für ihren 4,5 Hektar großen Marktplatz bekannt. Am größten Platz seiner Art in Deutschland befindet sich auch das Stadthaus samt Heimatmuseum. Kulturhistorisch bedeutsam sind die im 16. Jahrhundert für Erzabbau sowie heute als Besucherbergwerk genutzte Grube Heilige Drei Könige und der Friedrichsturm von 1899 auf dem Kienberg.
Die Gemeinde mit zurzeit fast 7.000 Einwohnern im Osten des Landkreises Freudenstadt ist nach dem angrenzenden Talabschnitt des Flusses Waldach benannt. Er ist heute mit seinen Seitentälern ein ca. 300 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet und sehr beliebtes Wanderrevier. Sehenswürdigkeiten vor Ort sind der Biblische Rundwanderweg über 900 Meter mit vielen Pflanzen und szenischen Darstellungen aus der Bibel und die Burgruine Rüdenberg aus dem 13. Jahrhundert beim Weiler Unterwaldach.
FAQ zum Kurzurlaub im Schwarzwald
Ein Kurzurlaub im Schwarzwald im Winter bietet zahlreiche Aktivitäten wie Winterwandern, Skifahren, Langlaufen und Rodeln. Beliebt sind auch die Wellness- und Entspannungsangebote in den örtlichen Hotels. Reizvolle Weihnachtsmärkte, kulinarische Genüsse und winterliche Stimmung sind weitere Höhepunkte. Kulturelle Sehenswürdigkeiten, Tierparks und die malerische Natur des Schwarzwaldes runden das Erlebnis ab und machen den Schwarzwald zum idealen Ort für romantische Ausflüge und Familienurlaube.
In den oft sehr heißen Sommermonaten können Sie sich nach einer Radtour oder Wanderung in einem der vielen malerischen Berg- und Stauseen des Schwarzwaldes erfrischen. Besonders empfehlenswert sind der Schluchsee und der Titisee sowie der Windgfällweiher bei Lenzkirch, die Nagoldtalsperre und der Nonnenmattweiher bei Lörrach.
Dank der zahlreichen Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten für jedes Wetter eignet sich der Schwarzwald das ganze Jahr über hervorragend als Destination für einen Kurzurlaub.
Die schwäbisch-alemannische Fastnacht ist jedes Jahr im Februar/März eines der größten und meistbesuchten Volksfeste im Schwarzwald. Seit 2014 gehört das Brauchtum, das bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Person unterschiedliche Ansprüche an ein Hotel stellt. Durchstöbern Sie unsere am besten bewerteten Hotels für einen Kurztrip im Schwarzwald und buchen Sie Ihr persönliches Traumhotel:
- Hotel Schliffkopf - Bewertung: 5,0
- SCHWARZWALD PANORAMA - Bewertung: 4,7
- Privathotel & Spa Post an der Therme - Bewertung: 4,6
- Bio- & Wellnesshotel Alpenblick - Bewertung: 4,5
- Vital- & Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4,4
- Hotel Hohenrodt - Bewertung: 3,8
Wenn Sie beim Buchen Ihres Urlaubs Geld sparen möchten, besuchen Sie unsere Website und suchen Sie nach Frühbucherrabatten oder Last-Minute-Angeboten.