Wirbelsäulengymnastik

Kaum jemand bleibt auf Dauer von Schmerzen am Rücken oder am Bewegungsapparat verschont. In den Praxen von Orthopäden und Physiotherapeuten sind Patienten mit Rückenschmerzen mit Abstand die größte Gruppe. Neben Verletzungen und Verschleißerscheinungen ist es vor allem der ungesunde Lebenswandel mit zu viel sitzender Tätigkeit und Stress, der zu Rückenschmerzen führt. Die gute Nachricht lautet: Jeder kann aktiv etwas gegen seine Rückenschmerzen machen, zum Beispiel mit Wirbelsäulengymnastik. Der nachfolgende Beitrag, erklärt, wie wirkungsvoll Wirbelsäulengymnastik sein kann.

Definition: Das steckt hinter dem Wort Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik ist eine Kombination von Fitnessübungen speziell für den Rücken. Sie wird von speziell ausgebildeten Trainern angeleitet und kräftigt den gesamten Rücken. Sie kann zur Prävention und zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt werden. Dabei erlenen Sie Übungen, die den Rücken stärken und bekommen Tipps für einen rückenschonenden Alltag.

Wirkungsweise & Ablauf: So funktioniert Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik verfolgt verschiedene Ziele. Die Gymnastik stärkt Ihren Rücken aber auch Ihre physischen Gesundheitsressourcen. Wirbelsäulengymnastik sensibilisiert den Übenden für Bewegungen, die dem Rücken schaden und die ihm guttun. Damit kann jeder Einzelne die Risikofaktoren für Rückenschmerzen verringern. Dabei setzt die Wirbelsäulengymnastik auf Übungen zur Körperwahrnehmung genauso wie auf Übungen, um die motorischen Fähigkeiten oder die Körperhaltung zu verbessern.

Bei der Wirbelsäulengymnastik liegt zwar der Fokus auf dem Training für den Rücken, aber es wird immer der ganze Körper mit einbezogen. Die Übungen können im Stehen, im Liegen oder im Sitzen (z.B. auf einem Ball) stattfinden. Meist dauert eine Einheit 60 bis 90 Minuten. Der Stundenaufbau bei der Wirbelsäulengymnastik gliedert sich meist wie folgt: Am Anfang wärmen Sie sich unter Anleitung auf, bevor Sie in das Übungsprogramm einsteigen. Ein geschulter Trainer zeigt Ihnen alle Übungen und sagt die Übungen Schritt für Schritt an. Das erlaubt es auch, dass Einsteiger ohne Vorerfahrungen sofort mit üben können. Am Ende der Stunde gibt es ein Cool Down Programm und je nach Ausrichtung Dehn- oder Entspannungsübungen.

Tipps für zu Hause: Das regelmäßige Üben ist wichtig. Wenn Sie Ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen, nehmen Sie sich täglich etwas Zeit, um ein paar Übungen zur Stärkung und zur Förderung der Beweglichkeit zu machen. Schon 10 bis 20 Minuten reichen aus, um Ihren Rücken dauerhaft zu stärken und Schmerzen vorzubeugen. Wenn Sie einen Pezzi-Ball zuhause haben, wird Ihnen die Wirbelsäulengymnastik noch leichter fallen. Aber auch ohne Geräte und Zubehör können Sie trainieren. Es gibt auch einfache Übungen, die Sie sogar im Büro machen können.

Gruppe auf Pezzi-Bällen
Dehnungsübung
Rückenfitkurs
Dehnung der Wirbelsäule

Wirkung & Indikationen: Das bringt Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik kräftigt und stärkt den Rücken. Zudem werden die Bauchmuskeln – als Gegenspieler der Rückenmuskeln – gestärkt und auch die Muskulatur der Oberschenkel und das Gesäß wird trainiert. Das sorgt für einen aufrechten Gang und einen starken Rücken. Indiziert ist die Wirbelsäulengymnastik bei chronischen Rückenschmerzen, Haltungsschäden oder auch als Prävention.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Wann sollte man auf Wirbelsäulengymnastik besser verzichten?

Wenn Sie zum ersten Mal unter Rückenschmerzen leiden, sollten Sie diese vom Arzt abklären lassen, bevor Sie mit der Wirbelsäulengymnastik beginnen. Auch nach Verletzungen oder Operationen sollten Sie mit einem Arzt Rücksprache halten. Wenn Sie gesund sind, sind nach der Wirbelsäulengymnastik – außer vielleicht etwas Muskelkater – keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Rückenfit im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie Gymnastik für die Wirbelsäule im Urlaub ausprobieren

Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und im Wellnessurlaub aktiv etwas für den Rücken tun? Viele Wellnesshotels, Rehaeinrichtungen und Kurkliniken bieten ihren Gästen Wirbelsäulengymnastik und Rückenfit Programme an. Meist stehen dafür Gymnastikräume zur Verfügung, bei gutem Wetter werden Kurse häufig auch an der frischen Luft gemacht. Dabei achten geschulte Übungsleiter auf die korrekte Ausführung der Übungen und geben Tipps und Hinweise für zu Hause, die Sie in den Alltag einbauen können. Die Kurse legen Wert auf Bewegung, Kräftigung, Dehnung und Prävention. In einem Wellnessurlaub lässt sich Wirbelsäulengymnastik perfekt mit anderen Anwendungen, wie Fangopackungen oder Massagen ergänzen und Sie können daraus einen wahren Urlaub für Ihren Rücken machen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zu Wirbelsäulengymnastik

Was ist Wirbelsäulengymnastik?
Was kostet Wirbelsäulengymnastik?
Wann ist Wirbelsäulengymnastik sinnvoll?
Was sind die Vorteile von Wirbelsäulengymnastik?
Welche Übungen sind sinnvoll, um einen gesunden Rücken zu erhalten?