Wassergymnastik

Wassergymnastik ist ideal für Sie, wenn Sie aufgrund bestimmter Krankheiten oder Beschwerden einen Sport suchen, der Ihre Gelenke schont. Die Bewegung im Wasser ist zum Beispiel dann geeignet, wenn Sie an Arthrose, Herz-Kreislauf-Problemen oder Übergewicht leiden. Die Auftriebskraft des Wassers schont und entlastet die Gelenke und dennoch müssen Sie gegen den Widerstand des Wassers arbeiten, was Ihre Muskeln fordert. Das macht Wassergymnastik zu einer schonenden und effektiven Sportart zugleich. Sie ist ein beliebter Sport in Wellnesshotels, Reha-Kliniken und Kureinrichtungen. Der folgende Beitrag erklärt mehr über die Hintergründe dieser Bewegungsform.

Definition: Was genau ist eigentlich Wassergymnastik?

Unter Wassergymnastik versteht man bestimmte Übungen, die absolviert werden, während der Übende komplett im Wasser steht. Der Sport ist einerseits gelenkschonend, durch den Widerstand des Wassers sind manche Übungen aber auch anstrengender als an Land. Während Wassergymnastik früher vor allem in Reha-Einrichtungen angeboten wurde, zieht der Sport heute ein breiteres Publikum an.

Geschichte: DDas sind die Hintergründe der Wassergymnastik

Wassergymnastik oder Aquafitness dürfte seine Ursprünge in Amerika haben und etwa in den 1960er-Jahren entstanden sein. In den 1990er-Jahren wurde dieser Sport auch in Deutschland immer beliebter und gehört heute zum festen Standardprogramm in Wellnesshotels, Schwimmbädern, Kureinrichtungen und Rehakliniken.

Ablauf & Wirkung: So funktioniert Wassergymnastik

Wassergymnastik ist für jeden möglich und auch Nichtschwimmer profitieren von der Bewegung im angenehm temperierten Wasser. Wassergymnastik findet immer in einer Wassertiefe statt, in der man noch stehen kann. Ein Trainer sagt die Übungen an beziehungsweise führt sie vor und die Übenden wiederholen sie Übungen. Durch den Widerstand des Wassers sind manche Übungen anstrengender als an Land.

Während Wassergymnastik früher oft belächelt wurde, zieht der Sport heute auch immer mehr junge Menschen an, denn inzwischen haben sich viele verschiedene Richtungen etabliert. Es gibt Kurse, die mit speziellen Wassersportgeräten wie Balance Boards, Wasserhanteln oder Kettlebells arbeiten und sogar die Integration von speziellen Trampolinen ist möglich. Je nach Einrichtung gibt es unterschiedliche Angebote von leichten Übungen im Wasser über Aqua Jogging mit Musik bis hin zum schwungvollen Aqua Cycling.

Wassergymnastik
Gymnastik-Utensilien
Übungen im Wasser
Übungen im Wasser

Wirkung & Indikationen: Was sind die Vorteile von Wassergymnastik?

Wassergymnastik hat viele gesundheitliche Benefits. Empfohlen wird sie vor allem bei Arthrose an der Hüfte und am Kniegelenk. Auch bei Bindegewebs- und Muskelschwäche sowie Durchblutungsstörungen und Venenleiden ist Wassergymnastik empfehlenswert. Wenn Sie übergewichtig sind, sich aber dennoch oder gerade deshalb sportlich betätigen möchten, ist Wassergymnastik ideal. Außerdem macht das gemeinsame Üben in der Gruppe Spaß und das temperierte Wasser tut dem Körper gut. Wassergymnastik ist ebenfalls bei Schwangeren sehr beliebt. Auch nach Verletzungen wird Gymnastik im Wasser als Reha-Maßnahme angewendet, da das Wasser Bewegungen abfedert und so als Wiedereinstieg geeignet ist.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Bei welchen Beschwerden sollte Gymnastik im Wasser nicht gemacht werden?

Wassergymnastik hat keine bekannten Nebenwirkungen. Allerdings sollten Sie auf Sport im Wasser verzichten, wenn Sie einen grippalen Infekt, offene Wunden oder akute Verletzungen haben. Auch nach einer Operation sollten Sie warten, bis die Narbe gut verheilt ist.

Wassergymnastik im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie Wassergymnastik im Urlaub ausprobieren

Viele Wellnesshotels mit Schwimmbädern bieten Wassergymnastik täglich oder mehrmals pro Woche an. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Programme für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wassergymnastik mobilisiert alle großen Gelenke, ohne sie zu belasten. Während des Sports werden die Muskeln, Bänder und Sehnen gestärkt und der ganze Körper wird trainiert. Wassergymnastik ist ein idealer Ganzkörpersport und trainiert neben der Kraft und Ausdauer auch die Motorik und die Koordination.

Tipp für zu Hause: Wenn Ihnen die Übungen der Wassergymnastik in Ihrem Wellnesshotel gefallen und gut getan haben, suchen Sie sich doch auch in Ihrem Heimatort einen Kurs für Wassergymnastik und führen Sie diesen gelenkschonenden Sport weiter fort.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zu Wassergymnastik

Was ist Wassergymnastik?
Was kostet Wassergymnastik?
Was sind die Vorteile von Wassergymnastik?
Wann ist Wassergymnastik sinnvoll?
Wo finde ich einen Wassergymnastik-Kurs für mich?
Gibt es Wassergymnastik auf Rezept, z.B. für meine nächsten Urlaub?
Gibt es einen Unterschied zwischen Wassergymnastik und Aqua Fitness?

Ähnliche Themen