Qi Massage

Energetisierende Qi Massagen, auch „Chi Massagen“ genannt, sind ein wichtiger Bestandteil für einen gelungenen Wellnessurlaub. Der Ausdruck Qi Massage fungiert dabei als Überbegriff verschiedener Massagen, welche allesamt ihren Ursprung im asiatischen Raum haben. Ziel ist es unter anderem, Verspannungen und Schmerzen zu lösen sowie Antriebslosigkeit vorzubeugen. Der Begriff Qi stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann mit Lebensenergie übersetzt werden, welche durch unseren Körper entlang sogenannter Meridiane fließt. Im Folgenden berichten wir über die einzelnen Massagearten sowie deren Funktionsweise und wie eine ganzheitliche Wirkung erzielt werden kann.

Definition: Was ist eine Chi Massage?

Bei einer Qi Massage handelt es sich um eine Gewebestimulation, wobei blockierte Lebensenergie freigesetzt werden soll. Durch tägliche Einflüsse wie beispielsweise eine hohe Stressbelastung können die Energieleitbahnen blockiert werden. Daraufhin kann die Energie nicht mehr frei durch den Körper fließen, wodurch zahlreiche Symptome wie Rückenschmerzen oder Migräne entstehen können.

Geschichte: Das sind die Hintergründe der Qi Massage

Der chinesische Historiker, Astrologe und Schriftsteller Sima Qian hat mit seinen Aufzeichnungen vor über 2000 Jahren den Grundstein für die Traditionelle Chinesische Medizin gelegt. Sein Buch „das Lehrbuch des Gelben Kaisers“ spricht erstmals von der Lebensenergie Qi, dem Konzept von Yin und Yang, den Meridianen sowie der Behandlung mit Akupunktur und anderen ganzheitlichen Methoden. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Anwendungen und Massagen basierend auf seinen Theorien entwickelt, welche seit einigen Jahrzehnten auch im westlichen Raum stetig beliebter werden.

Ablauf: So funktioniert eine Chi Massage bei den verschiedenen Unterarten

Zu den bekanntesten Qi Massagen gehören die Akupressur, die Meridianmassage, die traditionelle Thai Massage, die Shiatsu Massage und die Tuina Massage. Diese Unterarten sind stets von einer klassischen westlichen Massage abzugrenzen, da sie allesamt nicht nur die lokalen Beschwerden behandeln, sondern das gesamte körperliche Gleichgewicht mit seinen Meridianen und Akupunkturpunkten.

Während einer Akupressur-Massage werden diese Punkte im ganzen Körper mit sanftem Fingerdruck stimuliert, um die Energie-Blockaden zu lösen. Die Akupressur-Massage ist nicht mit der Akupunktur zu verwechseln, bei der die Reizpunkte mit hauchdünnen Nadeln behandelt werden.

Die Meridian-Massage funktioniert demnach ähnlich. Der Unterschied ist, dass bei dieser Form der Qi Massage der Fokus ausschließlich auf den 12 Hauptmeridianen mit der Bezeichnung „Jing Mai“ liegt. Die Hauptmeridiane verlaufen parallel in beiden Körperhälften von den Fingern zum Gesicht und vom Gesicht bis zu den Zehen. Auch hier werden die Energiepunkte mit gezieltem Fingerdruck massiert, doch auch Massagestäbe werden häufig genutzt.

Shiatsu setzt sich aus den Wörtern shi für Finger und atsu für Druck zusammen. Obwohl der Name eine Massage mit den Fingern vermuten lässt, wird hier zur Behandlung der ganze Körper eingesetzt. Der Therapeut arbeitet dabei mehr mit dem eigenen Körpergewicht als mit purer Muskelkraft und setzt seine Hände, Ellbogen und Knie ein. Diese Unterform der Qi Massage wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt.

Während einer klassischen Thai Massage hingegen wird das Gewebe durch tiefe Dehnungen und umfassende Mobilisation stimuliert. Dabei werden Teile der Traditionellen Thailändischen Medizin und des Buddhismus mit den chinesischen Elementen der Lebensenergie Qi und der Meridiane vereint.

Die Tuina Massage ist eine chinesische Druckpunkt-Massage und beinhaltet neben einem Streichen entlang der Körpermeridiane und Muskeln auch ein Drücken von Akupunkturpunkten und rhythmisches Klopfen. Sie hat sehr vielfältige Einsatzgebiete, darunter sogar Magen- und Verdauungs-Beschwerden.

Typisch für eine Qi Massage ist die entspannende Ruhephase auf der Liege, um die Behandlung nachwirken zu lassen, damit eine ganzheitliche Wirkung erzielt werden kann. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Sie sollten sich jedoch für den Rest des Tages weiterhin ausgiebig entspannen und mit starker Müdigkeit rechnen. Wir empfehlen Ihnen daher, ausreichend Wasser zu sich zu nehmen, um Ihrem Körper bei der Heilung zu helfen.

Akupressur-Massage
Shiatsu-Massage
Thai-Massage
Tuina Massage

Chi Massage im Urlaub: Hier können Sie diese Massageform ausprobieren

Bei wellnessurlaub.com finden Sie zahlreiche Urlaubs-Packages mit dem passenden Wellnessresort für Ihre Traumreise. Falls Sie eine Massage besonders angesprochen hat, können Sie über den Wellnessfinder direkt nach Ihrer Wunschanwendung suchen. Unser Reiseteam lässt Ihnen dann gerne Ihr persönliches Angebot zukommen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zur Qi Massage

Wann ist eine Qi Massage für mich sinnvoll?
Was sind die Vorteile einer Chi Massage?
Was kostet eine Qi Massage?