Meerwasserbad

Wir kennen es doch alle: Man fühlt feinen Sandstrand unter den Füßen, wärmende Sonnenstrahlen im Gesicht und die erfrischende Meeresluft um die Nase – wir stehen am Meeresufer, kurz davor, eine erholsame Runde schwimmen zu gehen. Bereits nach einer kurzen Zeit im Wasser verspürt man eine beruhigende und heilende Wirkung auf den Körper. Dieser wissenschaftlich bewiesene Effekt soll mit Meerwasserbädern während eines Wellness-Urlaubs erzielt werden. Wie das Ganze funktioniert und wofür ein entspannendes Meerwasserbad eingesetzt wird, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Definition: Was genau versteht man unter einem Meerwasserbad?

Bei einem Meerwasserbad gehen Urlaubsgäste in einem mit Meerwasser gefüllten Becken oder auch im offenen Meer schwimmen, um die Haut und den Körper mit natürlichen Mineralstoffen zu versorgen. Vor allem an der Nord- und Ostsee wird die Anwendung mit warmen Meerwasserbädern immer häufiger ins Wellness-Programm mit aufgenommen.

Geschichte & Ablauf: Das sind die Hintergründe der Meerwasserbäder

Bereits seit Jahrtausenden wird Meerwasser als natürliche Quelle zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens genutzt. Durch ein Meerwasserbad kann eine tiefe und langanhaltende Entspannung erzielt und neue Lebensenergie freigesetzt werden. Schon in der Antike wurde der heilende Wirkungseffekt des Meerwassers vom römischen Schriftsteller Flavius Josephus niedergeschrieben. Das Element Wasser hat eine belebende und gleichzeitig beruhigende Wirkung auf Körper und Geist.

Ein Meerwasserbad wird zudem auch häufig als medizinisches Bad für verschiedene Anwendungsfelder genutzt. Dazu gehört zum Beispiel eine ausgiebige Entschlackung oder Detoxbehandlung. Während eines warmen Meerwasserbads wird der Stoffwechsel angeregt, woraufhin dem Körper ungewollte Giftstoffe und schädliche Stoffwechselprodukte entzogen werden. Durch den angeregten Stoffwechsel wird dem Körper gleichzeitig auch neue Energie zur Verfügung gestellt. Dem Meerwasserbad werden oftmals je nach Anwendungsgebiet verschiedene Zusatzstoffe hinzugegeben, um eine gezieltere Wirkung zu erbringen. Dazu gehört zum Beispiel die Beigabe von feuchtigkeitsspendender Milch für ein sanftes Hautgefühl oder entzündungshemmende Algen. Aber auch verschiedene Aromen und Öle werden für eine beruhigende und lösende Wirkung gerne ergänzt.

Meersalz
Meerwasser-Becken
Meerwasser und Seeluft
Hände im Meersalzwasser

Wirkung & Indikationen: Was sind die Vorteile eines Bades im Meerwasser?

Wer die Heilung eines Knochenbruchs anregen möchte oder aber unter rheumatischen Gelenkbeschwerden leidet, profitiert ebenfalls von einem ausgiebigen Meerwasserbad. Die Durchblutung wird gefördert, wodurch wiederum die Heilungsprozesse im Körper besser angeregt werden. Aufgrund der Kombination des angeregten Stoffwechsels und der Durchblutung wird ein Meerwasserbad auch häufig zur Verringerung von Cellulite eingesetzt. Die Anwendung fördert die Stärkung des Bindegewebes, was eine langanhaltend straffere Haut unterstützt. Die im Meerwasser vorkommenden Mineralien Magnesium, Strontium und Selen erzielen zudem gegebenenfalls bei verschiedenen Hautkrankheiten und Unreinheiten eine lindernde Wirkung, da sie regenerierend und feuchtigkeitsspendend wirken. Ein Meerwasserbad funktioniert dadurch ähnlich wir ein Meersalzpeeling. Abgestorbene Hautpartikel lösen sich und durch Akne entstandene Wunden heilen, was ein weicheres und glatteres Hautbild zur Folge hat. Durch regelmäßiges Baden im Meerwasser werden Beschwerden der Haut milde und ohne viel Aufwand gemildert.

Meerwasserbad im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie das Baden im Meerwasser im Urlaub ausprobieren

Auf wellnessurlaub.com bieten wir unseren Kunden vielfältige Packages an, um ein Meerwasserbad selbst auszuprobieren. Stöbern Sie gerne mit unserem Wellnessfinder durch unsere Angebote, um Ihren passenden Wellness-Urlaub zu buchen. Ein Wellnesswochenende mit Meerwasserbad an der Ost- oder Nordseeküste eignet sich außerdem ideal als Kurzurlaub. Einige Hotels haben eigene Meerwasserbecken, andere befinden sich in der Nähe zu einem Schwimmbad. Bei Hotels direkt am Meer liegt das ganz große "Meerwasser-Becken" nicht weit entfernt.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Meerwasserbad

Warum haben die Mineralien eine so positive Wirkung auf uns?
Wann ist eine Behandlung mit einem Meerwasserbad für mich sinnvoll?
Wo kann ich ein Meerwasserbad am besten genießen?
Warum tut Meerwasser gut?
Wo finde ich spezielle Meerwasserbäder?
Kann ich ein Meersalzbad auch zuhause machen?