Meeresalgen
Definition: Was sind Meeresalgen genau?
Die Botanik unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen. Während einige Großexemplare schon einmal eine Länge von mehr als 50 Metern erreichen können, sind andere kaum mit dem bloßen Auge erkennbar. Algenvorkommen existieren im salzigen Meerwasser und auch im Süßwasser. Als wahre Überlebenskünstler bevölkern Algen allerdings nicht nur die Gewässer. Luftalgen, Bodenalgen und Schneealgen verweisen auf die immense Anpassungsfähigkeit der Algenarten.
Ablauf der Algentherapie: So funktioniert die Behandlung mit Meeresalgen
Meeresalgen betreiben Photosynthese, wobei Licht, Wasser und Kohlendioxid in Sauerstoffmoleküle und Glukose umgewandelt werden. Während dieses Prozesses verwandeln die Algen an sich energiearme Elemente in ein energiereiches Konglomerat. Genau das macht die Meeresgewächse besonders wertvoll. Aminosäuren, Mineralsalze, Spurenelemente und Vitamine bestimmen die hohe Nährstoffdichte. Für die Herstellung von kosmetischen Produkten nutzt man die Rotalge als Binde- und Verdickungsmittel, während die braunen und grünen Meeresalgen als Feuchtigkeitsspender und Anti-Aging-Mittel geschätzt werden. Algenproteine gelten als probates Mittel zur sanften Behandlung von Cellulite, da sie straffend wirken. Der in den Meeresalgen schlummernde Cocktail aus den Vitaminen A, B, C, D, E und K ist ein starker Fänger von freien Radikalen, die bekanntermaßen den Alterungsprozess beschleunigen. Freie Radikale haben überall freie Bahn, wo Stress, ungesunde Lebensweise und Umweltgifte dominieren. Unter den Mineralstoffen der Meeresalgen kommt Jod eine besondere Bedeutung zu. Ein ausgewogener Jodhaushalt ist der Garant für eine funktionierende Schilddrüse, gesunde Muskeln und eine schöne Haut.
Zu den vielen Algenarten gehört der wohlbekannte Seetang. Gern nennen wir Ihnen 3 Beispiele, die in der Algenkosmetik anzutreffen sind. Der Seetang der Caulerpa Alge wird aufgrund seines Erscheinungsbildes grüner Kaviar genannt. In dessen kaviarähnlichen Kügelchen sitzt die geballte Energie der Pflanze. Sie gilt als besonders regenerierend. Ein weiterer Tausendsassa in Sachen Anti-Aging ist der Darmtang (Ulva compresse). Aus dem roten Knorpeltang (Chondrus crispus) wird das gelbildende Karrageen gewonnen, welches die Konsistenz der Algenprodukte angenehm macht und ebenfalls Feuchtigkeit transportiert und bindet.
Indikationen: In welchen Fällen helfen Meeresalgen?
Wie nutzen die auf Schönheitspflege und Wellness spezialisierten Spa-Hotels die positiven Kräfte der Meeresalgen? Ihr Repertoire umfasst Teil- und Ganzkörperpackungen, Masken mit Plankton und Algenkonzentrat, Massagen mit Algenöl und algenhaltigen Cremes, Peelings mit Algenextrakten, Mixturen aus Meerwasser und Algen und Bäder mit Algenzusätzen. Bei allen Prozeduren stehen die Revitalisierung des Körpers, die Stärkung der Abwehrkräfte, die Stimulierung des Stoffwechsels und ein beschleunigter Entschlackungsprozess im Fokus. Begleitend werden Algentees angeboten, die ebenso wie Kräutertees Schlacken aus dem Körper spülen. Die kosmetischen Behandlungen kombinieren Meeresalgen mit Schlick und Meersalz, was die Wirkung noch verstärkt und gegen Entzündungen hilft. Aus Algen, Schlick und Salz setzt sich der Meeresfango zusammen, der erfolgreich gegen Cellulite und Hautunreinheiten, Akne oder Neurodermitis wirkt.
Die Algentherapie im Urlaub kennenlernen und mit einer Wellnessreise verbinden
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben auf die wunderbaren Möglichkeiten der Meeresalgen, dann schnuppern Sie einfach mal für ein paar Tage die frische Brise in einem Wellnesshotel! Bei www.wellnessurlaub.com gilt: Gönnen Sie sich das pure Algenvergnügen und lernen Sie so die entspannende Wirkung der Meeresalgen kennen. Die kleine Alltagsunterbrechung ist für Ladies & Gentlemen gleichermaßen geeignet. Nutzen Sie darüber hinaus die inkludierten Leistungen der Packages unserer Hotelpartner mit Sauna, Schwimmbad, Indoor- und Outdoor-Fitnessangeboten und Sie fühlen sich schon nach kurzer Zeit wie neugeboren. Werden Sie zum Wellnessliebhaber und schätzen Sie die Vielfalt und das Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Angebote, die sich auch ganz einfach als Gutschein an einen lieben Menschen verschenken lassen.
FAQ zu Behandlungen mit Meeresalgen
Die Algentherapie setzt in Bädern, Packungen und Wellnessanwendungen die Kraft von Algen ein.
Für die Herstellung von Kosmetika wird oft die Rotalge genutzt, braune und grüne Meeresalgen werden als Anti-Aging-Mittel geschätzt.
Behandlungen mit Meeresalgen sind seit über 100 Jahren Teil der Thalassotherapie. Sie werden auch als Tee oder Algengemüse zubereitet.
Meeresalgen liefern kostbare Nährstoffe/ Mineralstoffe für kosmetische Behandlungen. Ihre vitalisierende Wirkung entfalten Meeresalgen bei äußerlichen Behandlungen.
Die Kosten für eine Algenbehandlung hängen von der Anwendungshäufigkeit und dem Preisniveau des Hotels ab. Eine einfache Grundbehandlung startet bei 25 Euro.
Auf jeden Fall. Zum Beispiel in Form einer Algenpackung für die Haut oder eines Peelings mit Algenextrakten, welches die Durchblutung fördert und die Haut strafft. Holen Sie sich die Kraft des Meeres einfach in Form von Kosmetik nach Hause.