Cleopatrabad

Das Cleopatrabad hat Wurzeln, die bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Bereits die ägyptische Königin Kleopatra soll der Überlieferung nach regelmäßig in einer Mischung aus Eselsmilch oder Stutenmilch und ätherischen Ölen gebadet haben, um ihre Haut samtweich und geschmeidig zu erhalten. Auch heutzutage ist der Zweck des Bades in Milch und Ölen die Haut zu pflegen und zu verjüngen.

Definition: Was ist ein Cleopatrabad?

Unter einem Cleopatrabad versteht man eine sanfte Wellness Anwendung, die die Haut weich und elastisch hält. Es handelt sich beim Cleopatrabad um eine besondere Form der nachhaltigen Hautpflege, die zusätzlich entspannende Wirkungen auf die Seele entfaltet. Bei dieser Therapie wird in Milch, Ölen und wahlweise in Honig gebadet.

Geschichte: Das sind die Hintergründe des Pflegebads

Die Geschichte des Cleopatrabads geht bis in das 1. Jahrhundert vor Christus zurück. Regelmäßige Bäder in einem Gemisch aus reiner Eselsmilch oder Stutenmilch und Bienenhonig gehörten zu den Schönheitsritualen der antiken ägyptischen Königin Cleopatra.

Der Trend des Milchbades erstreckte sich schon bald weltweit. Auch heute noch wird die regenerative und entspannende Wirkung des Cleopatrabads in vielen Spa Hotels genutzt.

Funktionsweise: Das ist die Grundidee vom Cleopatrabad

In der Milch sind Mineralstoffe und Vitamine enthalten, die wichtig für die Regeneration der Hautzellen sind. Vitamine schützen die Haut zudem vor freien Radikalen, die eine Hautalterung bedingen. Das Zusammenspiel aus den Inhaltsstoffen Milchfett, Milchsäure und B-Vitaminen sorgt für die Speicherung von Feuchtigkeit und eine Glättung der Haut. Honig im Badewasser entfaltet antibakterielle Wirkung und bindet ebenfalls Feuchtigkeit.

Sie nutzen beim Cleopatrabad einen Effekt, der zu einer optimalen Verbindung der pflegenden Substanzen mit dem Badewasser führt. Die Milch wirkt mit ihrem Milchfett als Emulgator. So verbinden sich das Milchfett und eventuell weitere zugesetzte pflegende ätherische Öle problemlos mit dem Badewasser.

Ein Cleopatrabad ist auf unterschiedliche Weise möglich. Sie baden traditionell direkt in der Emulsion aus gut temperiertem Badewasser, Milch, pflegenden Ölen und Honig. Dabei entfalten die Vitamine und Fette im Badewasser ihre hautregenerierende Wirkung.

Alternativ erhalten Sie Körperwickel aus einem Gemisch aus Milch und pflegenden Ölen, wodurch die pflegenden Substanzen in die Haut einwirken. Ein Bad in warmem Wasser oder auch eine Massage kann daran anschließen.

Cleopatrabad
Cleopatrabad
Cleopatrabad

Wirkung & Indikationen: Welche gesundheitlichen Effekte hat ein Cleopatrabad?

Ein Cleopatra Bad fördert die Durchblutung und pflegt die Haut. Besonders bei einer Neigung zu trockener Haut schaffen regelmäßige Bäder in einer Milch-, Öl-, Honigemulsion Abhilfe.

Bei Zugabe von Honig zum Badewasser nutzen Sie seine entzündungshemmende Wirkung. Leiden Sie unter Neurodermitis, ist ein Bad in Schafsmilch sinnvoll, um die Haut besonders zu schützen und zu pflegen.

Angenehme Düfte des zugesetzten Honigs oder der ätherischen Öle machen das Cleopatrabad zu einem Entspannungsbad für Genießer. Das Bad hat eine beruhigende Wirkung, die gerade in akuten Stresssituationen der Harmonisierung Ihrer Empfindungen dient und Ihre Gesundheit langfristig fördert.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Darauf sollten Sie bei einem Cleopatrabad achten

Da das Bad gefäßerweiternd und durchblutungsfördernd wirkt, sollten Sie darauf verzichten, wenn Sie an einer Gefäßerkrankung leiden oder herzkrank sind.

Sind Sie bei der Behandlung außerdem zurückhaltend, wenn beim Bad Hautirritationen auftreten. Sie können daraufhin die Badezusätze verändern, in dem Sie beispielsweise eine andere Milch oder andere Öle verwenden.

Cleopatrabad im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie das Pflegebad in Ihren Wellnessferien ausprobieren

Viele Wellnesshotels und Kliniken in vielseitigen Regionen bieten Cleopatrabäder in ihren Spa Angeboten an. Dort haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen Ihres Wellnessurlaubs ein Gefühl für die pflegenden Wirkungen zu entwickeln. Genießen Sie die Auszeit für Körper, Geist und Seele und kehren Sie erholt in den Alltag zurück. Eine Reise mit Cleopatrabad können Sie auch als Gutschein verschenken und Ihren lieben Menschen damit eine Freude machen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Cleopatrabad

Was ist ein Cleopatrabad?
Was sind die Vorteile von einem Cleopatrabad?
Wann ist ein Cleopatrabad sinnvoll?
Kann ich das Bad auch zu Hause genießen?