Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz
Unsere Kunden lieben uns
Rheinland-Pfälzische Gastfreundschaft erleben: Kurzreisen für Genießer
Ein Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz bietet die perfekte Gelegenheit, Körper und Geist eine wohltuende Auszeit zu gönnen. Malerische Weinlandschaften, historische Burgen und Schlösser, charmante Altstädte und beeindruckende Naturwunder erwarten Sie in dieser facettenreichen Region. Erkunden Sie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, genießen Sie die vorzüglichen Weine der Mosel, Pfalz oder Nahe, und entdecken Sie romantische Flusslandschaften und idyllische Wanderwege. Besuchen Sie die Landeshauptstadt Mainz und lassen Sie sich vom historischen Erbe, der Mainzer Lebensfreude und dem kulinarischen Reichtum inspirieren.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz
Weitere beliebte Reiseziele
Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz hätte vor 2.000 Jahren schon die Römer begeistert
Sie lieben grüne Wälder, guten Wein und warmes Wetter? Dann ist ein Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz genau die richtige Wahl für Ihre nächste Reise. Bereits die Römer rund um den Beginn unserer Zeitrechnung schätzten die Region wegen des milden Klimas, der fruchtbaren Böden sowie guten Erreichbarkeit über Lahn, Mosel, Nahe, Rhein und Saar. Bis heute besitzen die erstklassigen Weine der Gegend große Anziehungskraft, viele Feinschmecker und Gourmets buchen gerade deshalb Kurzreisen nach Rheinland-Pfalz. Mehrtägige Kurztrips nach Rheinland-Pfalz sind auch für Kultur- und Naturfreunde ganzjährig empfehlenswert. Welche schönen Wanderwege, kulturellen Attraktionen sowie Ausflugsziele und interessante Veranstaltungen Sie im gastfreundlichen Bundesland ganz im Westen erwarten, lesen Sie hier.
Facettenreiche Kurzreisen nach Rheinland-Pfalz
Das römische Erbe in Rheinland-Pfalz beschränkt sich keineswegs nur auf die Kunst des Weinanbaus. Auch das bis dato in Germanien noch weitgehend unbekannte Bäderwesen verdankten die Pfälzer den damaligen Eroberern. Steinernes Zeugnis dieser historischen Form von Wellness sind die als UNESCO-Welterbe gelisteten Ruinen der Barbara- sowie Kaiserthermen in Trier. Heutzutage stehen Ihnen knapp drei Dutzend anerkannte Kurorte sowie 14 öffentlich zugängliche Kneipp-Anlagen in ganz Rheinland-Pfalz für Gesundheits- und Spa-Kurzurlaub zur Verfügung. Auch viele unserer Hotels in der Region halten für ihre Gäste hauseigene sowie kostenfrei nutzbare Wellnessbereiche parat.
In 6 offiziell ausgewiesenen Weingebieten in Rheinland-Pfalz wachsen Weißweinsorten wie vorrangig Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Mit den beiden zusammen über 500 Quadratkilometer großen Anbaugebieten Rheinhessen und Pfalz stellt das Bundesland damit auch die größten in Deutschland. Für Kurzreisen nach Rheinland-Pfalz bieten sich die renommierte Deutsche Weinstraße (85 km), der Prädikatswanderweg Pfälzer Weinsteig (185 km) und viele Weingüter mit Hotelbetrieb an. Kulinarisch begleitet werden die edlen Tropfen von regionalen Spezialitäten wie Kartoffelwurst, Leberknödel, Saumagen und Spießbraten.
Wandern durch die dichten Wälder, über grüne Weinberge und an den harmonisch durch die Landschaften fließenden Flüssen ist die populärste Art von Aktivurlaub in der Region. Alleine der Naturpark Pfälzerwald verfügt über etwa 12.000 Kilometer bestens ausgeschilderte Wanderwege. Landesweit haben Sie die Qual der Wahl zwischen über 90 Wanderstrecken. Besonders bekannt und jedes Jahr von zahlreichen sportlichen Gästen genutzt werden der Rheinburgenweg (196 km), der Rheinsteig (320 km) und der Rheinhöhenweg (530 km) durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Radfreunden empfehlen wir den Aartal- (45 km), Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg (205 km) und die Vulkan-Rad-Route Eifel (77 km). Kletterer lieben die vielen hohen Felsen in der Südwestpfalz.
Ihre Reisebegleitung beim Kurztrip nach Rheinland-Pfalz
Für Urlaub mit Romantik ist Rheinland-Pfalz ein vielfach geeignetes Reiseziel. Neben den spezifischen Arrangements für Hotels mit Extras wie Sektfrühstück, Massagen und Spa für Paare sowie Abendessen im Kerzenschein gibt es auch für 2 Personen bestens passende regionale Ferienstraßen. In den zahlreichen Schmuckgeschäften entlang der Deutschen Edelsteinstraße rund um Idar-Oberstein finden Sie garantiert schöne Verlobungsringe. Die 30 Gärten und Parks auf der Route der Welterbe-Gärten im Mittelrheintal sind genau der richtige Ort für gegenseitige Liebesschwüre.
Familien mit Kindern schätzen Rheinland-Pfalz für die grüne Natur mit vielen Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen an der frischen Luft und für das Angebot an Freizeitparks sowie Tierparks und zoologischen Gärten. Lange bewährte Einrichtungen für Ausflüge im Familienurlaub sind der Wild- und Erlebnispark Daun, der Wild- und Freizeitpark Klotten, der Wildpark Potzberg bei Kaiserslautern sowie der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz im Wasgau. Beliebt sind auch der Eifelpark in Gondorf bei Bitburg, der Holiday Park in Haßloch und der Kurpfalz-Park in Wachenheim.
Angebote für Arrangements, Unterkünfte und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz
Unsere Hotels und Unterkünfte für Ihren erholsamen Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz liegen in den Bergen, am See und in den sehenswerten Zentren vieler Städte. Häufig verfügen die Hotels über weitläufige Wellnessbereiche samt Saunalandschaften, Schwimmbädern und Sportmöglichkeiten. 3 bis 5 Sterne sind der Standard bei der teilweise sehr luxuriösen Ausstattung.
Ihre Verpflegung erfolgt zumeist mit reichhaltigem Frühstück vom Buffet und Halb- oder Vollpension sowie Snacks, Suppen, Kaffee und Kuchen. Bestandteil der Arrangements sind häufig auch Wellness- und Gesundheitsanwendungen, gratis Eintritte in Freizeiteinrichtungen sowie Kartenmaterial und Reiseführer.
Die frei wählbare Dauer Ihres Aufenthaltes beträgt 3 bis 4 Tage mit 3 Nächten oder auch eine Woche. Aktuelle Deals der Woche und attraktive Schnäppchen finden Sie bei www.fitreisen.de und www.wellnessurlaub.com.
Die schönsten Regionen für Ihre Kurzreisen nach Rheinland-Pfalz
Die Region erstreckt sich über den Süden und Südwesten des Bundeslandes und umfasst Feriengebiete wie das Pfälzer Bergland, die Deutsche Weinstraße und Rheinebene sowie den Naturpark Pfälzerwald. Beliebte Reiseziele sind der Kurort Bad Dürkheim, die Barbarossastadt Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße sowie Speyer mit dem UNESCO-Welterbe Kaiser- und Mariendom. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Pfalz sind das Hambacher Schloss und der Rosengarten in Zweibrücken.
Geografisch hat Rheinland-Pfalz den größten Anteil am sehr beliebten Westerwald. Dieser erstreckt sich über den Norden des Bundeslandes sowie die dortigen Landkreise Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald. Gerne als Reiseziele für Kurztrips nach Rheinland-Pfalz gewählt werden Alpenrod, Altenkirchen, Hachenburg, Rennerod, Dierdorf und Montabaur. Überregional bekannte Attraktionen sind der Wallfahrtsort Marienthal, das Museum am Kannenofen in Höhr-Grenzhausen sowie das Schloss Montabaur aus dem 10. bis 18. Jahrhundert.
Als nördlicher Teil der Eifel erstreckt sich das landschaftlich sehr idyllische sowie für Obst-, Gemüse- und Weinanbau intensiv genutzte Ahrtal durch das umliegende Ahrgebirge und den rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz in der Gegend sind neben dem Heilbad Bad Neuenahr-Ahrweiler auch die Urlaubsorte Ahrbrück, Altenahr, Dernau, Mayschoß und Rech. Sehenswürdigkeiten sind das Hexendenkmal bei Ahrbrück, die Burg Are in Altenahr sowie die Burgruine Saffenburg in Mayschoß.
Die Ober-, Mittel- und Untermosel verläuft in engen und gewundenen Schlaufen durch das Saarland und Rheinland-Pfalz. Die ältesten und als Reiseziele bekanntesten Städte an der Mosel sind Bernkastel-Kues, Cochem, Koblenz, Konz, Perl, Schweich, Traben-Trarbach, Treis-Karden, Trier und Zell. Südlich der Mosel und westlich der Saar liegt der Hunsrück mit Hermeskeil, Morbach, Simmern, Kastellaun, Birkenfeld sowie Saarburg. Oft Stationen von Wanderungen sind die Aussichtstürme Idarkopfturm, Salzkopfturm und Hattgenstein.
Die schönsten Ferienorte und Städte für Kurztrips nach Rheinland-Pfalz
Das kleine und beschauliche Weindorf mit lediglich gut 500 Einwohnern liegt an der Mosel und am Fernwanderweg Keltenweg Nahe-Mosel im Zentrum des Landkreises Cochem-Zell. Im mittelalterlichen Turm der Vogtei ist heute ein Kunstatelier untergebracht, das häufig für Ausstellungen geöffnet ist. Wandern können Sie im Naturschutzgebiet Insel Taubengrün südwestlich der Gemeinde.
Die von Fachwerkhäusern geprägte Stadt im Süden des Rhein-Hunsrück-Kreises ist mit ihrem Wasserturm von 1899 schon aus der Ferne gut sichtbar. Mit dem Rad können Sie die Umgebung auf dem Freiherr-von-Drais- sowie Lützelsoon-Radweg erkunden. In der Nähe liegt der Soonwald mit der Burgruine Koppenstein und dem Hochwildschutzpark Hunsrück.
Die traditionsreiche Kurstadt im Westen des Landkreises ist aufgrund ihres Thermal-Sole-Bewegungsbads und der Saunalandschaft Bäderhaus häufig Ziel von Gästen im Gesundheits- sowie Erholungsurlaub. In der Bad Kreuznacher Neustadt gibt es viele mittelalterlich geprägte Bauwerke. Sehenswert sind die Burgruinen Rheingrafenstein und Kauzenburg samt Schlossparkmuseum.
Als eine der ältesten Städte Deutschlands gehört das einstige römische „Confluentes“ am Zusammenfluss von Mosel und Rhein zum UNESCO-Welterbe. Häufig fotografiert wird das Kaiser-Wilhelm-Denkmal von 1897 am Deutschen Eck. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch die Festung Ehrenbreitstein mit dem Landesmuseum Koblenz und das Forum Confluentes samt Mittelrhein-Museum.
FAQ zum Kurzurlaub in Rheinland-Pfalz
Im Norden und Westen von Rheinland-Pfalz liegen die kleinen, aber feinen Skigebiete Arft-Mayen, Prüm-Schwarzer Mann, Thalfang-Erbeskopf, Jammelshofen bei Kaltenborn, Bad Marienberg-Schorrberg, Ernstberg bei Daun, Daun-Mäuseberg und Dollberg-Neuhütten.
Es kann ziemlich heiß werden im Sommerurlaub in Rheinland-Pfalz. Abkühlung und Erfrischung finden Sie dann im Strandbad der Stadt Frankenthal, im Herrnsheimer Badesee in Worms, im Freibad Kammerwoog in Idar-Oberstein sowie im Panorama-Bad in Stromberg (Hunsrück) und im Freibad Waschmühle in Kaiserslautern.
Dank seines ausgesprochen milden Klimas ist Rheinland-Pfalz das ganze Jahr über als Reiseziel empfehlenswert. Besonders schön ist es jedoch speziell im Frühling im Süden sowie Südwesten, wenn an der Weinstraße schon ab März die Mandel- und Obstbäume blühen.
Im Kultursommer Rheinland-Pfalz von Mai bis Oktober können Sie an zahlreichen Orten interessante kulturelle Veranstaltungen besuchen. Hierzu zählen etwa die Nibelungenfestspiele Worms sowie das Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz im Juli oder August und das experimentelle Theaterfestival No Strings Attached alle zwei Jahre in Mainz. Als weltweit größtes Weinfest gilt der Dürkheimer Wurstmarkt alljährlich Anfang September.
Suchen Sie sich auf unserer Seite die besten Schnäppchen für eine Kurzreise nach Rheinland-Pfalz aus. Dank der Suchfunktion finden Sie genau den Urlaub in Rheinland-Pfalz, der perfekt für Sie passt. Achten Sie auf unsere Last-Minute-Angebote, mit diesen Arrangements können Sie besonders günstig buchen.