Kurzurlaub in Brandenburg
Unsere Kunden lieben uns
Ihr Kurzurlaub in Brandenburg: Hier treffen Kultur und Natur harmonisch aufeinander
Sie sehnen sich nach Ruhe und Entspannung in grüner und unberührter Natur? Dann ist ein Kurzurlaub in Brandenburg wahrscheinlich genau das, was Ihnen guttut. Wenige andere deutsche Bundesländer besitzen eine derartige Vielfalt an malerischen Landschaften und traditionsreichen Städten und Gemeinden. Auf wellnessurlaub.com finden Sie ganz sicher das passende Angebot für Ihre Kurzreise nach Brandenburg.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Brandenburg
Weitere beliebte Reiseziele
Brandenburg erleben: Das ideale Ziel für Ihre Kurzreise
Neben touristisch bereits recht bekannten Regionen wie der Spreewald und das Havelland, begeistert Brandenburg seine alljährlich ca. 5 Millionen Besucher auch mit eher wenig geläufigen Gegenden wie Barnim und Fläming, oder Oderbruch und Uckermark. Darüber hinaus ist Brandenburg nicht nur besonders reich an Seen und Wäldern, sondern auch eine altehrwürdige deutsche Kulturregion mit zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Genau diese Mischung macht das Bundesland rund um Berlin so empfehlenswert für Reisen, Ferien und Erholungsurlaub. Lesen Sie hier, wo es in Brandenburg am schönsten ist und was Sie dort alles sehen können.
Verbringen Sie Ihren Kurztrip nach Brandenburg ganz nach Ihren Wünschen
Gerade die außerhalb der größeren brandenburgischen Städte relativ dünne Besiedlung hat vielerorts für den Erhalt von authentischen Naturräumen gesorgt, die schon seit einiger Zeit die perfekte Kulisse für wohltuenden Wellnesskurzurlaub sind. Aktuell empfangen Sie neun offizielle Kurorte im Bundesland, die teilweise eine über 100-jährige Geschichte für Gesundheitsurlaub besitzen. Zu den bekanntesten Zielen zählen das Thermal-Soleheilbad Bad Belzig, Moorheilbad Bad Freienwalde sowie die Kurstadt Bad Liebenwerda und das für Thermalquellen bekannte Bad Saarow. Wellnesshotels, in denen Sie mit Massagen, Peelings und Körperpackungen verwöhnt werden sowie als Gast gratis hauseigene Saunas und Spas nutzen können, gibt es in großer Zahl auch im Spreewald, an der Havel und in der Lausitz sowie an berühmten Brandenburger Gewässern wie etwa dem Schwielowsee bei Potsdam.
Rund 3.000 Seen mit über einem Hektar Wasserfläche finden Sie über ganz Brandenburg verteilt. Einen besonders guten Ruf für sommerlichen Badespaß genießen beispielsweise der Große Stechlinsee bei Rheinsberg (Landkreis Oberhavel), die Uckermärkischen Seen bei Prenzlau im Norden sowie das Lausitzer Seenland bei Cottbus und Luckau im Süden. Auf vielen Brandenburger Seen ist auch Wassersport aller Art bestens möglich. Für Kanu- und Kajaktouren empfehlen wir Ihnen vor allem das grenzüberschreitende Neustrelitzer Kleinseenland im Süden Mecklenburg-Vorpommerns und Norden Brandenburgs sowie die Zehdenick-Spandauer Havelniederung und das Havelland westlich von Berlin. Ebenfalls bei Berlin und im Südosten der Bundeshauptstadt liegen die über 100 Seen des 600 km² großen Naturparks Dahme-Heideseen bei Storkow im Landkreis Oder-Spree. Teils direkt an den Seeufern liegen Hotels mit eigenen Badestellen sowie Stränden für Ihre Kurzreise nach Brandenburg.
Die bekannteste und mit aktuell gut 180.000 Einwohnern auch größte Stadt Brandenburgs ist dessen Hauptstadt Potsdam. Als ehemaliges Herrschaftszentrum Preußens verfügt die Stadt über weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Welterbe seiner Schloss- und Parkanlagen, die pro Jahr bis zu 400.000 Besucher anziehen. Neben Potsdam bieten sich aber auch noch viele weitere regionale Städte für Kurztrips nach Brandenburg an. So ist Brandenburg an der Havel nicht nur Namensgeberin des Bundeslandes, sondern auch Standort historisch bedeutender Kirchen wie der Domkirche aus dem 12. Jahrhundert und des Archäologischen Landesmuseums. Cottbus als das Zentrum der sorbisch geprägten Niederlausitz und Tor zum Spreewald verfügt über Schloss Branitz im gleichnamigen Landschaftspark. Die „Kleiststadt“ Frankfurt (Oder) eignet sich bestens für Ausflüge nach Polen und die „Fontanestadt“ Neuruppin am Ruppiner See ist ein wahres Freilichtmuseum mit zahlreichen historischen Bauten.
Mit der richtigen Reisebegleitung verlieben Sie sich in alle Regionen Brandenburgs
Für verliebte Paare jeglichen Alters eignet sich eine Kurzreise nach Brandenburg jederzeit, um liebevolle Zweisamkeit zu erzeugen oder neu zu beleben. Für romantische Kurztrips nach Brandenburg empfehlen wir gemeinsame Fahrten mit dem Cabriolet oder Rad auf regionalen Ferienstraßen wie der Deutschen Storchenstraße, Königin-Luise-Route und Schwedenstraße. Prachtvolle Schlösser sehen Sie auch auf dem „Stülper Schlossweg“ im Landkreis Teltow-Fläming und der „Märkischen Schlösser-Tour“ an Oder und Spree.
Kinder lieben ganz besonders Wasser und Wald, weswegen sie in Brandenburg gut aufgehoben sind. Auch Tiere begeistern junge Urlauber erfahrungsgemäß zumeist sehr. In den Wildparks und Zoos in Angermünde, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt/Oder, Perleberg sowie Senftenberg, Teltow, Klasdorf und Groß Schönebeck kommen Familien mit Kindern voll und ganz auf ihre Kosten. Für Besuche mit Nachwuchs bieten sich auch die Erlebnis- und Freizeitparks Tropical Islands in Halbe, Abenteuer-Park Potsdam, Filmpark Potsdam-Babelsberg und Westernstadt El Dorado Templin hervorragend an.
Hotelangebote und Unterkünfte für Ihren Kurzurlaub in Brandenburg
Je nachdem, wo und wie genau Sie Ihren nächsten Kurzurlaub in Brandenburg verbringen möchten, halten wir für Sie zentral gelegene Hotels in historischen Altstädten oder an den kristallklaren Seen des Bundeslandes parat. Vielerorts verfügen unsere Unterkünfte auch über Schwimmbäder und Wellnessbereiche, die Ihnen kostenlos Zugang gewähren. Von 3 bis 5 Sternen sind sämtliche Kategorien vertreten, die Verpflegung erfolgt mit Frühstück sowie Halb- oder Vollpension samt vegetarischer und/oder veganer Küche. Bestandteil der Arrangements sind häufig gratis Angebote wie Gesundheits- und Wellnessanwendungen, freier oder ermäßigter Eintritt in Museen und die Teilnahme an Führungen. Sie haben die freie Wahl zwischen Angeboten von 1 bis 3 Übernachtungen oder auch längeren Aufenthalten von bis zu einer Woche. Wir bieten Ihnen immer wieder neue Deals der Woche und attraktive Schnäppchen mit Bestpreis-Garantie für Hotels sowie schöne Kurztrips nach Brandenburg.
Die besten Regionen für eine Kurzreise nach Brandenburg
Hunderte Kilometer künstlicher Kanäle winden sich unter uralten Bäumen durch diese seit dem frühen Mittelalter von der slawischen Minderheit der Sorben bewohnte Kulturregion in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz. Gut eine Million Besucher nehmen pro Jahr an den touristischen Kahnfahrten ab den Häfen in Burg, Lehde, Lübbenau, Lübben, Raddusch sowie Schlepzig, Straupitz und Neu Zauche teil. Die Spreewaldgurke ist mittlerweile gar per EU-Gemeinschaftszeichen geografisch geschützt. Der köstlichen Spezialität ist der 250 Kilometer lange Gurken-Radweg mit Start und Ziel in Cottbus gewidmet.
Diese historische, wasserreiche und schön grüne Brandenburger Landschaft liegt westlich bzw. nordwestlich von Berlin sowie Potsdam und erstreckt sich hauptsächlich über den entsprechend benannten Landkreis Havelland. Sehenswerte Orte, Gemeinden und Städte im Gebiet sind speziell Brandenburg/Havel mit ca. 400 Baudenkmälern, die für Obst- und Weinanbau bekannte Stadt Werder, Schloss Ribbeck in Nauen samt Ausstellung über den Heimatdichter Theodor Fontane sowie der Erholungsort Schwielowsee. In dessen Ortsteil Caputh steht das „Einsteinhaus“, welches der geniale Physiker ab 1929 und bis zu seiner Flucht vor den Nazis 1933 häufig als Unterkunft im Urlaub nutzte.
Die schönsten Orte und Städte in Brandenburg
Die brandenburgische Landeshauptstadt blickt auf gut 1.000 Jahre urkundlich bestätigte Geschichte zurück und ist heutzutage als einst wichtigste Residenz der Preußen für ihre prachtvollen Parks und Schlösser in aller Welt bekannt. Neben den Gärten und Schlössern von Babelsberg, Belvedere, Sacrow und Sanssouci lockt Potsdam aber auch mit weniger berühmten, aber dennoch äußerst sehenswerten Attraktionen wie die im „Kalten Krieg“ für Agentenaustausche zwischen den USA und der UdSSR genutzte Glienicker Brücke. Auch noch ein Geheimtipp für den bequem von Berlin mit der S-Bahn erreichbaren Ferienort ist die frühere russische Kolonie „Alexandrowka“ mit einem Dutzend historischer Holzhäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Die 1279 erstmals als Dorf urkundlich erwähnte heutige Kreisstadt des Südbrandenburger Landkreises Oberspreewald-Lausitz lebte ab den 1860er-Jahren vom Braunkohleabbau in ihrer Umgebung. Die 1999 erfolgte Schließung des letzten Tagebaus war seinerzeit ein schwerer wirtschaftlicher Einschnitt, markierte jedoch auch den schrittweisen Wandel der Stadt zum beliebten Ferien- und seit 2016 staatlich anerkannten Erholungsort. Der heute ca. 1.300 Hektar große Senftenberger See in einer einstigen Abraumhalde ist inzwischen sowohl ein ertragreiches Angelrevier als auch Bade- und Wassersportparadies.
Der schon im 19. und 20. Jahrhundert von berühmten Schriftstellern wie Theodor Fontane und Kurt Tucholsky literarisch verewigte Urlaubsort im nördlichen Landkreis Ostprignitz-Ruppin bezaubert bis heute seine Besucher mit beeindruckenden Kulturdenkmälern sowie einer märchenhaften Umgebung. Schloss Rheinsberg aus dem frühen 18. Jahrhundert am Grienericksee ist eines der berühmtesten Beispiele des Baustils „Rokoko“ in Preußen. Auf dem Gelände des Schlosses finden häufig Veranstaltungen wie etwa die Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten und das Opernfestival im Juli/August statt.
FAQ zum Kurzurlaub in Brandenburg
Bereits seit 1991 zieht jedes Jahr Anfang November das „FilmFestival Cottbus - Festival des osteuropäischen Films“ Cineasten nach Cottbus. Im Februar/März wiederum zählt der dortige „Zug der fröhlichen Leute“ als der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands pro Jahr bis zu 100.000 Zuschauer.
Für Abkühlung sowie Badespaß im mitunter überraschend heißen Brandenburger Sommer stehen Ihnen die nördlichen Seen des Lausitzer Seenlands und unzählige weitere schöne Gewässer im gesamten Bundesland zur freien Verfügung. Als eines der regional größten Volksfeste empfängt das Baumblütenfest in Werder (Havel) regelmäßig gegen Anfang Mai Hunderttausende Besucher. Die Besucherzahl der „Potsdamer Schlössernacht“ alljährlich Ende August beträgt gut 30.000.
Zwar kann es in Brandenburg im Sommer durchaus auch mal etwas kräftiger regnen, die helle und warme Jahreszeit ist aber auch die beste Reisezeit für die Region. Seit Jahren gut besuchte Kulturveranstaltungen wie die Brandenburgischen Sommerkonzerte von Juni bis September an verschiedenen Spielstätten finden deshalb auch genau dann statt.
Alle zwei Jahre Ende August oder Anfang September feiert sich das Bundesland selber ausgiebig an wechselnden Orten am „Brandenburg-Tag“. Mit über 100.000 Besuchern an drei Tagen immer Mitte Juli ist das zusammen mit der polnischen Nachbarstadt Słubice in Frankfurt (Oder) gefeierte „Hansestadtfest“ ebenfalls eine gute Empfehlung.
Definitiv! Die Region bietet eine Vielzahl an hundefreundlichen Unterkünften und ist für ihre weitläufigen Naturgebiete bekannt, die sich ideal zum Wandern und Erkunden mit dem Vierbeiner eignen.
Für einen Urlaub in Brandenburg am See bieten sich Spaziergänge entlang der Uferwege, Bootfahren oder Wassersportaktivitäten auf dem See sowie entspannte Picknicks am Ufer an. Spezielle Hundestrände ermöglichen es deinem Vierbeiner, frei zu laufen und zu planschen, während Fahrradtouren die Umgebung des Sees erkunden lassen.