Kurzurlaub im Spreewald
Unsere Kunden lieben uns
Mit Kurzurlaub im Spreewald eine wasserreiche Kulturlandschaft kennenlernen
Die fast 3.200 km² große historische Kulturlandschaft in den Brandenburger Landkreisen Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz sowie Spree-Neiße liegt ca. 100 Kilometer vor der Berliner Stadtgrenze im Südosten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet unter den Hauptstadtbewohnern als auch populäre Reiseregion für zahlreiche Bundesbürger.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub im Spreewald
Erholung während eines Kurztrips in der Natur des Spreewaldes finden
Das Biosphärenreservat Spreewald ist ein wunderschöner Ort für einen Kurzurlaub. Lesen Sie auf dieser Seite, was Sie bei einem Kurzurlaub im Spreewald neben den berühmten Kahnfahrten auf den zahlreichen Kanälen noch alles sehen und unternehmen können.
Facettenreiche Kurzreisen in den Spreewald
Wald und Wasser prägen die Region vielerorts charakteristisch und bilden eine wohltuend entspannte, natürliche sowie ruhige Umgebung für Ihren erholsamen Wellnesskurzurlaub. Viele Hotels im Spreewald sind schon seit Jahrzehnten auf Gäste mit Interesse an Kuren und Gesundheit im Urlaub bestens eingestellt und bieten somit vielseitige Programme mit Massagen und anderen anregenden Anwendungen an. Seit der Eröffnung der Spreewald-Therme in Burg im Nordwesten des Landkreises Spree-Neiße darf sich die Gemeinde mit dem Titel „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ schmücken.
Besonders beliebt bei vielen sportlich aktiven Urlaubern für Ausflüge bei Kurztrips in den Spreewald sind die tollen Möglichkeiten, das von Bergen und Steigungen fast vollkommen freie Gebiet mit dem Rad zu erkunden. Benannt nach der bekanntesten sowie inzwischen nach EU-Recht geografisch geschützten Spezialität der „Spreewälder Gurken“ ist der etwa 250 Kilometer lange „Gurken-Radweg“ rund um Burg, Cottbus sowie Lübben. Ebenfalls für tolle Touren mit dem „Drahtesel“ zu empfehlen ist der „Spreeradweg“ über insgesamt 360 Kilometer von der Spreequelle in Ebersbach/Sachsen im Landkreis Görlitz bis nach Berlin.
Während die Natur des Spreewalds im Laufe der Zeit hauptsächlich vom Element Wasser geformt wurde, ist die Kultur der Region unverkennbar und stark sorbisch beeinflusst. Ca. 60.000 Angehörige der nationalen Minderheit leben zurzeit in der Ober- und Niederlausitz sowie im Spreewald, der im Idiom der Ethnie die Bezeichnung „Błota“ (Sümpfe) trägt. Für Ausflüge im Rahmen von Kurzreisen in den Spreewald empfehlen wir Ihnen die kulturell interessanten Attraktionen wie den weitgehend originalgetreuen Nachbau einer slawischen Burg aus 9. und 10. Jahrhundert in Raddusch bei Vetschau und das Sorbische Museum in Bautzen.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub im Spreewald
Während bei den stark nachgefragten Kahnfahrten aufgrund der hohen Teilnehmerzahl die Romantik eher etwas zu kurz kommt, können Paare sich bei einer gemeinsamen Tour mit dem Paddelboot zu zweit über die verzweigten Fließe und Kanäle gänzlich ungestört ihren gegenseitigen Gefühlen hingeben. Als malerische Ausflugsziele für 2 Personen empfehlen wir häufig den auch für Veranstaltungen genutzten Weidendom im Dörfchen Schlepzig bei Lübben und Schloss Lübben aus dem 14. Jahrhundert samt Wappensaal sowie Stadt- und Regionalmuseum.
Bei Kurztrips in den Spreewald mit Kindern können sich Eltern auf eine große Auswahl an geeigneten Sehenswürdigkeiten verlassen. Das Freilandmuseum im Ortsteil Lehde von Lübbenau/Spreewald kennen Ihre Kinder vielleicht als Drehort aus dem Märchenfilm „Frau Holle“ von 2008. Dort kann der Nachwuchs auch historische Bauernhöfe sowie Exponate zu dem für die Region typischen Blaudruck und der Spreewaldfischerei bewundern. Gerne besuchen Familien auch den Erlebnispark in Teichland sowie die Skihalle „Snowtropolis“ in Hörlitz.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip in den Spreewald
Die meisten unserer langjährigen Partnerhotels in der Region befinden sich in traumhafter Lage inmitten grüner Wälder und direkt an einem der vielen romantischen Fließe des Spreewaldes. Unsere 3- bis 5-Sterne-Unterkünfte für Ihren Kurzurlaub im Spreewald verfügen über geräumige und komfortable Zimmer mit Dusche/WC, TV und oft auch über großzügige Wellnessbereiche mit Schwimmbad und Sauna. Sport- und Fitnessräume sowie ein Fahrradverleih für Ihre Ausflüge stehen Ihnen in der Regel kostenlos zur Verfügung.
Genießen Sie regionale und saisonale Spezialitäten in den hauseigenen Restaurants mit Terrassen und Blick ins Grüne. Die Verpflegungsvarianten sind neben Frühstück meist Halb- oder Vollpension. Kleine Begrüßungsgeschenke sind in unseren günstigen 3- bis 4-Tages-Angeboten ebenso enthalten wie freier Eintritt in Museen und andere Freizeiteinrichtungen.
Die besten Regionen für eine Kurzreise in den Spreewald
Heute leben knapp 9.300 Menschen in der Gemeinde im Westen des Landkreises Spree-Neiße bei Cottbus. Sehenswerte Kulturdenkmäler sind die original erhaltenen Dorfkirchen aus dem 14. bis 18. Jahrhundert in den Ortsteilen Gulben, Hänchen, Krieschow und Papitz. Im Bunker Kolkwitz von 1967 befindet sich ein militärhistorisches Museum, das im Rahmen von Führungen und nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden kann.
Knapp 5.000 Einwohner zählt die Gemeinde im Süden des Landkreises Spree-Neiße vor den Toren von Cottbus. Neuhausen/Spree beherbergt in seinen fast eineinhalb Dutzend Ortsteilen viel historische Bausubstanz mit alten Bauernhöfen, Gutshäusern und Kirchen. Unweit des Ferienortes liegt mit der gut 9 km² großen Talsperre Spremberg ein beliebtes Naherholungsgebiet mit zwei Badestränden sowie einem Rad- und Wanderweg rund um den Stausee.
Die derzeit knapp 4.300 Einwohner zählende Gemeinde mit anerkanntem Heilquellenkurbetrieb liegt im Nordwesten des Landkreises Spree-Neiße und grenzt unmittelbar an das fast 500 km² große Biosphärenreservat Spreewald. Mit seinem Spreewaldhafen ist Lübbenau oft Ausgangspunkt für Kahnfahrten. Im Stadtgebiet befinden sich auch ehemalige und geflutete Braunkohletagebaue wie der Bischdorfer, Lichtenauer und Schönfelder See, die heute intensiv zum Angeln, Baden und für Wassersport genutzt werden.
FAQ zum Kurzurlaub im Spreewald
Bei kalter und nasser Witterung im Winter können Sie sich nach Spaziergängen durch den Spreewald im Bad „Spreewelten“ in Lübbenau mit Blick auf etwa zwei Dutzend Pinguine sowie im Freizeitbad mit Saunawelt „Lagune“ in Cottbus wieder aufwärmen.
Alle zwei Jahre im Juli findet in Bautzen, Crostwitz und Drachhausen das „Internationale Folklorefestival Lausitz“ mit zahlreichen Musik- und Tanz-Aufführungen vor bis zu 10.000 Besuchern statt.
Wenn im Frühjahr der Spreewald ganz langsam wieder aus winterlicher Ruhe erwacht und entlang der Wasserwege nach und nach die ersten Blüten blühen, genießen viele Urlauber ihre Kurzreisen in den Spreewald ganz besonders intensiv.
Vor allem die sehenswerten Volksfeste und kulturellen Bräuche der Sorben sind häufig Anlass für Kurztrips in den Spreewald. Beeindruckend ist das traditionsreiche Osterreiten in den Orten rund um Bautzen und Lübbenau am Ostersonntag, wenn reich geschmückte Pferde mit Reitern samt Anzug und Zylinder durch die Lausitzer Dörfer ziehen.
Jeder hat andere Ansprüche an sein Traumhotel. Bei den Hotels im Spreewald ist für jeden etwas dabei. Stöbern Sie in unseren bestbewerteten Hotels für einen Kurzurlaub im Spreewald.