Kurzurlaub in Bayern
Unsere Kunden lieben uns
Aktivurlaub und Erholung: Kurztrip nach Bayern
Mit einem Kurzurlaub in Bayern reisen Sie in das mit über 70.500 km² Fläche geografisch größte sowie mit rund 40 Millionen Gästen im Jahr auch meistbesuchte deutsche Bundesland. Dabei überzeugt der blau-weiße Freistaat seine Besucher sowohl mit vielen sehenswerten und perfekt für sportlichen Aktivurlaub geeigneten Landschaften wie aus dem Bilderbuch als auch einer eigenständigen und selbstbewussten Kultur.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Bayern
Weitere beliebte Reiseziele
Bayerns Schönheit entdecken – ein unvergesslicher Urlaub
Abwechslung und Freizeitspaß sind bei einem Kurztrip in Bayern garantiert. Tagsüber kann man je nach Jahreszeit in den Wäldern und Bergen wandern, Ski fahren, Bergsteigen und abends bayerische Spezialitäten genießen. Das reichhaltige Kulturangebot in den Großstädten München, Nürnberg und Augsburg sowie in Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg und Erlangen braucht deutschlandweit keinen Vergleich zu scheuen. Was Sie bei einer Kurzreise nach Bayern alles sehen und erleben, entdecken und unternehmen können, lesen Sie hier.
Facettenreiche Kurzreisen in Bayern
Aktuell annähernd zwei Dutzend renommierte Saunabäder sowie traditionsreiche Thermen mit jeweils umfangreichen Angeboten für Wellness- und Gesundheitsanwendungen gibt es über ganz Bayern verteilt. Besonders gern gewählt als Reiseziele für Wellnesskurzurlaub werden etwa die drei Kurorte Bad Birnbach, Bad Füssing und Bad Griesbach im „Rottaler Bäderdreieck“ in Niederbayern. Einen diesbezüglich erstklassigen Ruf genießen auch die Thermen in Bad Kissingen, Bad Windsheim sowie Bad Wörishofen. Als Gast vieler unserer Hotels in Bayern erhalten Sie außerdem freien Eintritt in lokale Thermalbäder.
Machen Sie es wie die naturverbundenen Einheimischen und verbringen Ihren Kurzurlaub in Bayern sportlich aktiv. Ein Radwegenetz von ca. 9.000 Kilometern Gesamtlänge verläuft durch das Bundesland. Empfehlenswert und landschaftlich äußerst reizvoll sind vor allem die „Bajuwarentour“ (126 km) von Oberbayern nach Österreich sowie der „Brückenradweg Bayern-Böhmen“ (56 km). Noch größer ist das Angebot an Wanderwegen mit zurzeit etwa 40.000 Kilometern. Von A wie „Altmühltal-Panoramaweg“ (200 km) bis Z wie „Zollernweg“ (91,5 km) durchqueren Hunderte von Strecken sämtliche bayerische Regionen.
Mehr als 70 traditionsreiche und teils weltberühmte Kurorte finden Sie in Bayern. Mitunter empfangen die betreffenden Städte und Gemeinden wie zum Beispiel Bad Kissingen ihre Gäste schon seit dem frühen 16. Jahrhundert. Die meisten Kneipp-, Mineral-, Moor- sowie Soleheil- und Radonbäder liegen in Franken, Schwaben und im Voralpenland. Viele Haut-, Herz-, Gefäß- und Kreislaufkrankheiten sowie Arthrose, Osteoporose und Rheuma werden auch in den bayerischen Regionen Allgäu, Ammergauer Alpen, Berchtesgadener Land, Rhön-Saale, Tegernseer Tal und Tölzer Land erfolgreich behandelt.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub in Bayern
Zahlreiche Paare aller Altersklassen und Generationen nutzen unsere auf romantische Bedürfnisse exakt abgestimmten Hotelangebote für gemeinsame Kurztrips nach Bayern. Häufig bieten Ihnen die Unterkünfte Extraleistungen wie Sektfrühstück im Bett, Massagen für 2 Personen sowie Abendessen bei Kerzenschein. Ausflüge zur Vertiefung Ihrer Verbindung können Sie auf einer der vielen Ferienstraßen in Bayern unternehmen. Von idyllischen Orten wie dem Taubertal sowie barocken Schlössern wie der Würzburger Residenz geprägt ist etwa die gut 400 Kilometer lange „Romantische Straße“.
Für familiäre Kurzreisen nach Bayern mit Kindern steht Ihnen das ganze Jahr über eine atemberaubende Auswahl an Ausflugszielen sowie Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. In bewährten und bekannten bayerischen Freizeitparks wie dem „Bayern-Park“ in Reisbach, „Churpfalzpark Loifling“ bei Cham in der Oberpfalz sowie „Freizeit-Land Geiselwind“ und „Playmobil-FunPark Zirndorf“ leuchten Kinderaugen vor Freude. Da Kinder auch Tiere aller Art zumeist innig lieben, empfehlen wir Familien häufig Besuche des Münchner Tierparks „Hellabrunn“, Tiergartens Straubing sowie „Bayerwald-Tierparks“ Lohberg. Gleiches gilt für den Tiergarten Nürnberg, Vogelpark Olching und Zoologischen Garten Hof.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip in Bayern
Als außerordentlich populäres Reiseziel hält Bayern zahlreiche Hotels mit 3 bis 5 Sternen an Seen, in den Bergen und natürlich auch in historischen Stadtzentren für Sie parat. Je nachdem, welche Umgebung Sie sich für Ihre nächste Kurzreise nach Bayern wünschen, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichsten gelegenen Unterkünften.
Häufig verfügen unsere Hotels über hauseigene Fitness- sowie Wellnessbereiche samt Schwimmbädern, Saunen und Spielplätzen für Kinder. Ihre Verpflegung erfolgt mit großem Frühstück sowie auf Wunsch mit Halb-/Vollpension, oft auch mit zeitgemäß vegetarischen, veganen, gluten- und laktosefrei zubereiteten Gerichten.
Die Dauer der Arrangements beträgt in der Regel 3 bis 4 Tage am Wochenende oder auch flexibel unter der Woche. Bestandteil der von uns aktualisierten Schnäppchen und Sonderangebote sind attraktive Zusatzservices, wie gratis Eintritte in Freizeiteinrichtungen vor Ort.
Die besten Regionen für eine Kurzreise in Bayern
Der Bezirk im Süden Bayerns rund um bekannte Orte wie Altötting, Bad Aibling und Bad Reichenhall, Bad Tölz, Bad Wiessee, Berchtesgaden, Burghausen sowie Dachau steht international oft stellvertretend für die gesamte Region. Das liegt natürlich an den weltbekannten Ferienregionen wie Chiemgau, Donaumoos, Rupertiwinkel, Mangfall- und Tegernseer Tal sowie dem Fünfseenland mit Ammer- und Starnberger See. Auch die Fränkische Alb und die Hallertau, der Isarwinkel sowie die Märchenschlösser Linderhof und Herrenchiemsee sind beliebte Anziehungspunkte.
Der grüne Bayerische Wald, die fruchtbare „Kornkammer“ Gäuboden bei Straubing und das malerische Rottal sind die touristisch bedeutendsten Regionen im Südosten des Bundeslandes. Das relativ dünn besiedelte und ländlich geprägte Gebiet an der Grenze zu Tschechien und Österreich eignet sich vor allem für einen erholsamen Urlaub in der Natur. Besonders beliebt sind die Heilklima-, Ski- und Wanderorte Bodenmais am Großen Arber, Deggendorf, Freyung mit der beeindruckenden Wildbachklamm, Buchberger Leite und Kelheim am imposanten Donaudurchbruch.
Der bayerische bzw. unterfränkische Teil des als Wandergebiet beliebten Mittelgebirges mit einer Gesamtfläche von knapp 2.500 km² liegt in der Hoch- und Vorderrhön im Nordwesten Bayerns. Auch als Rhön-Saale-Region bekannt, sind die Staatsbäder Bad Brückenau, Bad Neustadt und Bad Bocklet sowie die Holzschnitzerstadt Bischofsheim, die Weinstadt Hammelburg und das Fachwerkstädtchen Fladungen beliebte Urlaubsziele. In Ostheim vor der Rhön steht die größte Burganlage Deutschlands, das Schwarze Moor ist eines der letzten großen Hochmoore Mitteleuropas und die Fränkische Saale ist bei Anglern und Wildwasserkanuten gleichermaßen beliebt.
Im Norden liegen die drei bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken mit ihren Hauptstädten Bayreuth, Ansbach und Würzburg. Oberfranken ist die Heimat der schönen Urlaubsregionen Fichtelgebirge, Frankenwald und Fränkische Schweiz sowie hunderter traditionsreicher Kleinbrauereien. Mittelfranken ist mit dem idyllischen Altmühltal, dem reizvollen Fränkischen Seenland und der wasserreichen Hersbrucker Schweiz ein beliebtes Reiseziel. Unterfranken steht für die Weinregion Mainfranken, die historischen Burgen und Schlösser im Grabfeld sowie die grünen Landschaften Haßberge und Steigerwald.
Die schönsten Städte für Ihren Kurztrip in Bayern
Über Jahrzehnte präsentierte sich die sehenswerte bayerische Landeshauptstadt passend als „Weltstadt mit Herz“. Zu den aktuell fast 1,5 Millionen Einwohnern gesellen sich jedes Jahr bis zu knapp 10 Millionen Besucher aus aller Welt. Die Fülle an Sehenswürdigkeiten sowie Attraktionen in München würde hier jedoch jeden Rahmen sprengen. Unbedingt bei einem Kurzurlaub in Bayerns berühmter Metropole besichtigen sollten Sie das Zentrum mit dem Marienplatz, Hofbräuhaus und Viktualienmarkt.
Bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist die Große Kreisstadt des nach ihrem benannten Landkreis im Norden Unterfrankens als „Weltbad“ von internationalem Ruf bekannt. Der Kurgarten und die Kurbauten gehören zu den ältesten und größten Anlagen ihrer Art in ganz Europa. Das nach Umfragen bekannteste und nach Bad Füssing meistbesuchte Heilbad Deutschlands an der Fränkischen Saale im Süden der Rhön lockt als Urlaubsort auch mit dem Museum „Obere Saline“ und dem „Rákóczi-Fest“ immer Ende Juli.
Die mit über 500.000 Einwohnern größte Stadt Frankens und zweitgrößte Stadt Bayerns ist überregional vor allem für ihre mittelalterliche Altstadt mit Kaiserburg, Stadtmauer und Dürerhaus bekannt. Jahrhundert, die "Füll" als typische Einkaufsstraße mit prächtigen alten Sandsteinhäusern im Burgviertel und das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP mit der Zeppelin-Haupttribüne südöstlich des Stadtzentrums.
FAQ zum Kurzurlaub in Bayern
Mit über 800 Kilometern Piste und ca. 650 Skiliften in fast 300 verschiedenen Skigebieten ist Bayern der unangefochtene Spitzenreiter für Wintersport in Deutschland. Am schönsten sind nach Ansicht vieler Aktivurlauber die Gebiete in den Bayerischen Alpen, unter denen Brauneck/Lenggries/Wegscheid im Tölzer Land sowie Sudelfeld/Bayrischzell in der Region Tegernsee-Schliersee die größten ihrer Art sind.
Nach Spaß und Sport an der frischen Luft und in der freien Natur können Sie sich in vielen der rund 500 Seen in Bayern erfrischen. Die größten Gewässer mit offiziellem Badebetrieb sind der Chiemsee, Starnberger See und Ammersee. Im Sommer finden auch die meisten Volksfeste in Bayern statt, so etwa die Bergkirchweih („Berch“) in Erlangen um Pfingsten im Mai oder Juni.
Als Urlaubsziel eignet sich Bayern je nach persönlichen Vorlieben im Grunde genommen das ganze Jahr über. Im Winter stehen Ihnen zahlreiche Skigebiete, im Frühling, Sommer und Herbst ebenso viele Freizeitangebote zur Verfügung.
Sollte Ihnen das legendäre Münchner „Oktoberfest“ als das mit alljährlich mehr als sechs Millionen Gästen größte Volksfest der Welt zu voll sein, können Sie auf das „kleine Wiesn“ genannte Frühlingsfest Anfang April auch auf der Theresienwiese ausweichen. Mit bis zu maximal ca. 180.000 Besuchern ist auch die „Allgäuer Festwoche“ jedes Jahr im August in Kempten überschaubar.
In Bayern gibt es viele hundefreundliche Ziele für Ihren Urlaub, aber der Bayerische Wald sticht besonders hervor. Mit seinen endlosen Wanderwegen und ausgedehnten Wäldern bietet diese Region ideale Voraussetzungen für einen Urlaub mit dem vierbeinigen Freund. Aber auch außerhalb des Bayerischen Waldes gibt es viele schöne Regionen, in denen man mit seinem Hund eine schöne Zeit verbringen kann, wie zum Beispiel das Allgäu. Zudem sind viele Unterkünfte auf die Bedürfnisse von Hunden eingestellt und bieten spezielle Annehmlichkeiten wie Hundebetten und -näpfe. Die Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu erkunden, ist für Hunde ein Highlight und die bayerische Gastfreundschaft wird auch Ihren vierbeinigen Begleiter begeistern.
Entdecken Sie auf unserer Webseite die exklusivsten Angebote für eine unvergessliche Kurzreise nach Bayern. Unsere benutzerfreundliche Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, ganz gezielt den Kurzurlaub in Bayern zu finden, der Ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Vergessen Sie nicht, unsere attraktiven Last-Minute-Specials zu beachten, die Ihnen die Möglichkeit bieten, besonders preiswert zu buchen.
Die Wahl des perfekten Hotels ist eine individuelle Angelegenheit, denn die Ansprüche an eine Unterkunft variieren von Person zu Person. Entdecken Sie unsere exzellent bewerteten Hotels für einen unvergesslichen Kurzurlaub in Bayern:
- Das Ortner´s Resort - Bewertung: 5,0
- Yoga im Kloster Oberzell - Bewertung: 5,0
- Yachthotel Chiemsee - Bewertung: 4,7
- Kurzentrum Weißenstadt am See - Bewertung: 4,7
- Kunzmann's Hotel | SPA - Bewertung: 4,7
- Hotel Drei Quellen Therme - Bewertung: 4,6
- Concordia Vitalhotel & SPA - Bewertung: 4,6
- Siplinger Suites - Bewertung: 4,6
- Kurhaus Hotel Bad Bocklet - Bewertung: 4,5
- Hotel Tanneck - Bewertung: 4,5
Die Kosten für einen erholsamen Urlaub in Bayern variieren je nach Aufenthaltsdauer, gewählter Hotel-Kategorie und den gewünschten Zusatzleistungen. Schon ab 59 € können Sie eine Übernachtung buchen und die Schönheit Bayerns genießen.