Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Lungenentzündungen können mit einer Atemwegstherapie behandelt werden. Auch wenn Sie unter Husten, Halsschmerzen oder Luftnot leiden, kann Ihnen eine heilsame Kur für die Atemwege Linderung verschaffen. In unseren Kurhotels und Kurkliniken werden Sie von Fachpersonal und zertifizierten Ärzten behandelt, die sich um Ihr Wohlergehen kümmern. Die Gesundheitshotels befinden sich bei einer Atemwegskur zum größten Teil in Gegenden, in denen ein angenehmes Reizklima herrscht. Das bedeutet, dass sie entweder am Meer liegen oder sich in den Bergen in Höhen von bis zu 2.000 Metern befinden. Die frische Luft, die saubere Umwelt und die Sonne unterstützen bei Ihrer Genesung und sind ein wichtiger Bestandteil einer Atemwegskur.
Eine Atemwegskur dient der Behandlung von Atemwegserkrankungen und verschafft Linderung bei folgenden Indikationen:
Eine Atemwegstherapie ist nicht zu empfehlen oder vorerst mit einem Arzt zu besprechen, wenn Sie eine der folgenden Kontraindikationen aufweisen:
Unsere Kurhotels und Rehakliniken befinden sich alle im 3 bis 5 Sterne Segment und bieten neben einer modernen Einrichtung viel Komfort und einen perfekten Rückzugsort. Eine Atemwegstherapie wird vor allem in Regionen durchgeführt, in denen Sie ein angenehmes Reizklima vorfinden, d.h. entweder in den Bergen in Höhen ab 1.500 Metern oder am Meer, wo frische Meeresluft sich positiv auf Ihre Atemwege ausübt. Auch in Schonklima-Lagen (zwischen 300 und 1.000 Metern) kann eine Atemwegskur Sinn machen. Für welche Lage Sie sich auch entscheiden mögen, es bieten sich Ihnen überall tolle Ausflugsmöglichkeiten, um die Natur zu erkunden.
Die Gesundheitshotels, Sanatorien oder Resorts empfangen Ihre Gäste außerordentlich freundlich und trumpfen mit sehr gut geschulten Fachpersonal, welches Sie bei Ihrer Therapie für die Atemwege bestmöglich unterstützt. Zertifizierte Ärzte begleiten Sie bei Ihrer Genesung und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Belange.
Viele Kurhotels verfügen über einen Wellnessbereich, wo Sie im Whirlpool relaxen oder bei einer Massage abschalten können. Die verschiedenen Packages können Sie individuell bestimmen, wie auch Ihre Art der Verpflegung. Ob Halb- oder Vollpension ist dabei Ihnen überlassen.
Zunächst erhalten Sie eine ärztliche Eingangsuntersuchung, um das bestmögliche Ergebnis einer Kur für die Atemwege zu erreichen. Der Kurarzt informiert Sie über mögliche Kontraindikationen und erstellt mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Das Angebot für eine Kur der Atemwege ist dabei sehr vielfältig und Sie können zwischen verschiedenen Therapieformen wählen.
Eine Atemwegskur umfasst in der Regel Sauerstoff- und Radoninhalationen sowie klassische Teilmassagen mit Lagerungsdrainage. Kohlensäurebäder und eine Magnetfeldtherapie gehören ebenfalls zum typischen Behandlungsprogramm.
Eine Unterform der Atemwegskur ist die Aerosoltherapie, die Sie in einem ausgewählten Resort oder Sanatorium buchen können und welche sich vor allem bei Asthma anbietet. Hierbei werden die Atemwege von Schleim befreit. Außerdem ist die Aerosolbehandlung immunfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend.
Im Rahmen einer Atemwegstherapie können Sie auch eine Klimatherapie machen und dabei die Vorteile der Natur nutzen. Hier empfiehlt sich insbesondere eine Luftkur. Dabei verbringen Sie viel Zeit in freier Umgebung und nutzen das Reizklima aus, um Linderung in den Atemwegen zu erlangen.
In Deutschland bieten sich die Nordsee sowie die Ostsee für einen Kururlaub für die Atemwege an. Das angenehme Klima in Verbindung mit der frischen Meeresluft wirkt sich positiv auf Ihren Organismus aus. Das Salzwasser, welches auch über die Luft in Ihre Lungen kommt, löst den Schleim und lässt Sie besser atmen. Außerdem können Sie lange Strandspaziergänge unternehmen oder auf der Promenade flanieren.
In den Gebirgen Österreichs schnuppern Sie die frische Bergluft und können schöne Wanderungen durch die idyllische Natur unternehmen. Das Höhenklima unterstützt Sie auf dem Weg zur Genesung. Sie können ganz entspannt im Grünen Ihre Zeit verbringen, genießen den Blick hinunter ins Tal und fördern gleichzeitig Ihre Gesundheit.
In Polen bietet sich der Kurort Kolberg für eine Kur der Atemwege an. Das an der Ostseeküste liegende Kolberg ist bekannt für seine Salzquellen und durch das besondere Klima und die Seeluft eignet es sich hervorragend für einen Kuraufenthalt. Hier werden die natürlichen Ressourcen genutzt, um Ihren Leiden Linderung zu verschaffen.
Das vielfältige Jordanien eignet sich durch seine Lage am Toten Meer sehr gut für eine Atemwegstherapie und ist mit seiner abwechslungsreichen Landschaft ein traumhaftes Ziel für einen Kururlaub. Menschen mit Erkrankungen der Atemwege finden hier ein Natur-Spa der Extraklasse vor und profitieren von dem salzigen Meerwasser.
Die folgenden Kurhotels und Rehakliniken für eine Atemwegstherapie sind bei uns am besten bewertet:
Angebote für eine Therapie der Atemwege können Sie bei wellnessurlaub.com bereits ab günstigen 42 € buchen.
Bei Beschwerden im Hals, in der Lunge, akuten Husten oder Luftnot ist eine Atemwegstherapie zu empfehlen. Sie hilft ebenfalls bei Asthma oder Bronchitis.
Eine Kur für die Atemwege erzielt ihre besten Ergebnisse, wenn Sie sich auch ausreichend Zeit nehmen. Es sind zwar schon kürzere Kuren von ein paar Tagen buchbar, wir empfehlen Ihnen aber einen Aufenthalt von mindestens 2 Wochen bis zu 4 Wochen.
Ja, bei akuten Erkrankungen der Atemwege bekommen Sie in der Regel Ihre Kur bezuschusst. Die Kur muss von einem Arzt angeraten sein und dann von der Krankenkasse bewilligt werden. Hierfür können Sie einen Antrag auf Übernahme der Kosten stellen.