Luftkur

Luftkur

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Bei Atemwegserkrankungen, Asthma und Bronchitis

Die Luftkur ist Bestandteil einer Klimatherapie und gehört mit zu den ältesten Rehabilitations- und Heilmaßnahmen. Alle anerkannte Luftkurorte bieten eine Freiluftkur an. Die Kurorte zeichnen sich durch eine besonders klare und reizfreie Luft aus, die nachweislich Gesundheitsfördernd ist. Die Unterbringung erfolgt in einer Klinik oder in einem Hotel. Vor Ort werden viele Kultur und Freizeitaktivitäten angeboten, die Sie zwischen Ihren Anwendungen genießen können.

Die beliebtesten Hotels zu Luftkur

7 Nächte ab
826 €
Lot Spa Hotel
Lot Spa Hotel
Lot Spa Hotel
Lot Spa Hotel
Israel · Totes Meer · Ein Bokek
Klimakuraufenthalt, Wellness & Entspannung
Hervorragend
4,6
/5
4 Nächte ab
196 €
- 10%
Dead Sea Spa Hotel mit Medical Center
Dead Sea Spa Hotel mit Medical Center
Dead Sea Spa Hotel mit Medical Center
Dead Sea Spa Hotel mit Medical Center
Jordanien · Totes Meer · Sweimeh
Entspannung am Toten Meer/ Klimakuraufenthalt
Fabelhaft
4,4
/5
1 Nacht ab
95 €
Mövenpick Resort & Spa Dead Sea
Mövenpick Resort & Spa Dead Sea
Mövenpick Resort & Spa Dead Sea
Mövenpick Resort & Spa Dead Sea
Jordanien · Totes Meer · Sweimeh
Klimakuraufenthalt
Hervorragend
4,5
/5

Mit Klimakuren wieder Durchatmen

Frische Luft ist das A und O für eine gute Gesundheit. Ein großer Bestandteil der Lufttherapie ist das so genannte Luftbad. Beim Luftbad wird der Körper den wirbelnden Strömen der sich bewegenden Luft ausgesetzt, wodurch die kühlen Luftströme die Hautkapillaren stimulieren, indem sie sich zusammenziehen und erweitern. Das Luftbad ist eines der elementarsten gesundheitsfördernden Geschenke der Natur und im Allgemeinen auch als "Morgenspaziergang" bekannt.

Eine Luftkur ist bei Krankheitsbildern wie Asthma, Hautkrankheiten und Depressionen empfehlenswert. Ist Ihre Neugierde geweckt? Dann erfahren Sie hier alles über die Freiluftkur und wo die Lufttherapie am besten praktiziert wird.

Definition: Was ist eine Luftkur?

Atmen

Die Lufttherapie ist eine Klima Kur, bei der die Patienten viel Zeit in freier Umgebung verbringen. Die Orte der Luftkuren sind gekennzeichnet durch reizarme Luft, die sich positiv auf Atemwegserkrankungen und Hautkrankheiten auswirkt. Die meisten Erholungsorte befinden sich in den Bergen oder direkt am Meer.

Um gegen die kühlende Wirkung von kalter Luft zu reagieren, schicken die Nervenzentren, die den Kreislauf steuern, das Blut in großen Mengen an die Oberfläche und spülen die Haut mit warmem, rotem, arteriellem Blut. Der Fluss des Blutstroms wird stark beschleunigt und die Ausscheidung von krankhaften Stoffen an der Körperoberfläche wird entsprechend erhöht.

Der Beginn der Luft Therapie - So fing alles an

Schon in der Antike war die Idee bekannt, dass besondere klimatische Bedingungen eine heilende Wirkung haben können. Bereits in der Zeit der Aufklärung wurde daher eine Luftkur in der Heilanstalt oder im Sanatorium als sinnvolles Mittel zur physischen Kräftigung angeraten.

Im 19. Jahrhundert verbreiteten mehrere deutsche Ärzte die Wirkung von Luftkuren, vor allem bei Tuberkulose, und beschrieben Höhen Klimata als besonders wohltuend. Die Luftkur ist wohl das beste Beispiel für die erfolgreiche psychosomatische Behandlung einer organischen Krankheit. Sie blieb bis zur Einführung von wirksamen Medikamenten, nach dem 2. Weltkrieg, eine der wichtigsten Behandlungsmethoden für Tuberkulose.

Indikationen & Kontraindikationen der Luftkur

Wirkung & Indikationen

Wirkung & Indikationen

Das tiefe einatmen und ausatmen kühler und erfrischender Luft, wirkt sich auf alle Teile des Körpers positiv aus. Wenn die Haut abkühlt, ziehen sich zunächst die Poren und Oberflächen kapillaren zusammen, woraufhin warmes Blut an die Oberfläche strömt und die Poren und Kapillaren erweitert, wodurch eine Erwärmung der Haut entsteht. Dieser Mechanismus trainiert nicht nur die Hautporen, Blutgefäße sowie Drüsen, sondern stärkt gleichzeitig die verbesserte Durchblutung der Haut, die Oxidation und den Abtransport. Luftbäder haben eine beruhigende und tonisierende Wirkung auf die Millionen von Nervenendigungen auf der ganzen Körperoberfläche.

Eine Luftkur kann bei den folgenden Krankheitsbildern angewendet werden:

  • Hautkrankheiten (z.B. Neurodermitis und Akne)
  • Asthma
  • Nervosität
  • Neurasthenie
  • Rheuma

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Generell ist die Freiluftkur für fast alle Patienten Vorteilhaft. Bei der Freiluftkur für Menschen mit hyperreaktiven Atemwegen oder einer Tendenz zur Sauerstoff Entsättigung ist Vorsicht geboten. Nebenwirkungen sind grundsätzlich nicht bekannt.

Folgende Personengruppen sollten vor dieser Methode mit Ihrem Arzt sprechen:

  • Schwangere Frauen
  • Menschen mit hohem Blutdruck/Hypertension
  • Patienten mit Übersäuerung
  • Gäste mit Magengeschwüren und Hernien
  • Personen nach einer Operation

Luft Kur Hotels: Hier wohnen Sie bei Ihrer Behandlung

Hotels und Gesundheitszentren

Das Luftkur Zentrum oder Sanatorium bietet Zimmer mit fantastischem Ausblick auf das Meer oder die schöne Landschaft der Umgebung. Ein Urlaub dieser Art ist somit die beste Methode, um eine wunderschöne Naturlandschaft zu erleben.

Die meisten Spa Hotels bieten mehrere Restaurants und Bars sowie ein umfangreiches und gesundes Frühstücks- und Abendmenü. Zu den großzügigen Wellnessbereichen gehören Schwimmbäder, Saunen und Fitnessräume.

Die Kurhotels befinden sich in ruhigen, romantischen und gemütlichen Luftkurorten mit ausgezeichneter Luftqualität. Die heilende Luft, die weiten, mit Seegras gesäumten Buchten oder die Wälder und Berge ziehen die Menschen seit Anfang des letzten Jahrhunderts an. In der Regel liegen die Kurkliniken direkt an der Küste oder werden von den sanften Brisen der umliegenden Wälder umweht.

Inhalt & Ablauf Ihrer Luftkur

Das Paket der Kurzentren besteht größtenteils aus verschiedenen, auf die individuelle Gesundheit zugeschnittenen Therapieprogrammen. Der Plan Ihrer Behandlung wird bei einer Eingangsuntersuchung vom Fachpersonal bestimmt. Die Luft Therapien beinhalten je nach Region Waldwanderungen, Spaziergänge am Meer oder Trekking Touren durch die Berge. Viele Freiluft Kuren beinhalten darüber hinaus Liegekuren, bei denen Sie in einer Liegehalle verweilen und die darin enthaltene Luft einatmen.

Zusätzlich zum Therapieplan können Sie auf Ihrer Reise verschiedene Anwendungen, wie Massagen, Wellness Packungen und Bäder genießen und den Spa Bereich nutzen. In den meisten Unterkünften werden außerdem vielseitige Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Yoga, Meditationen, Wassersport und Sightseeing Touren angeboten.

Reisen Sie im Rahmen einer Luft Behandlung in die schönsten Regionen Europas

Harz

Harz

Einige der ältesten und liebenswertesten Dörfer Deutschlands liegen versteckt in dieser weiten Region. Der Harz, der sich mit seinen mittelalterlichen Städten, Wintersportmöglichkeiten und atemberaubenden Landschaften auszeichnet, hat sich auch seinen Ruf als einer der besten Wellness Regionen Deutschlands verdient. Das belebende Mineralwasser aus der Natur speist zahlreiche Bäder und Pools in der gesamten Harzregion. Diese wunderschöne Gegend wartet darauf, Sie mit Sauna, Thermen, Schönheitsbehandlungen, Aromatherapie und vielem mehr zu verwöhnen. Der Harz hat eine der besten Luftqualitäten im Land, da er in einer sehr üppigen und grünen Gegend mit vielen Wäldern und Bergen liegt.

Graubünden

Graubünden

Graubünden, das Land der wilden Bergziege und der Quelle des Rheins, ist auch die beliebteste Ferienregion der Schweiz. Hier können Sie Wanderurlaube inmitten einer atemberaubenden Landschaft machen und weltberühmte Orte wie St. Moritz, Davos und Arosa besuchen. Graubünden beherbergt einige der besten Luftkurorte die sich alle hervorragend als Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub eignen. Auf dem Weg nach Süden in Richtung der italienischen Grenze sind die atemberaubenden Täler Bregaglia und Poschiavo, wie ihre Namen vermuten lassen, italienisch geprägt - mit einer mediterranen Atmosphäre, dass man meinen könnte, man sei tatsächlich in Italien.

Tessin

Tessin

Die Mischung aus mediterranen und alpinen Landschaften, Gletscher mit Palmen, der lässige und lächelnde Einfluss aus Italien, die Schönheit des Landes und der Architektur, die von den romanischen Kirchen bis zu den Bauten von Mario Botta reicht, die Badefreuden und die Luxushotels... sind alles Zutaten, die das Tessin zu einem echten Paradies für Dolce Vita und die Kunst des guten Lebens machen. Die Schlösser von Bellinzone, die romantischen Täler von Locarno und die prächtigen Kastanienwälder des Malcantone, nahe der italienischen Grenze, werden Sie sicher verzaubern. Im Tessin erwarten Sie auch in den Monaten vor dem Frühlingserwachen einzigartige Landschaften.

FAQ zum Thema Luftkur

Was ist eine Luftkur?
Kann eine Luft Kur auch bei Kindern angewandt werden?
Was sind die positiven Erfahrungen der Kur?
Für welche Dauer sollte ich die Kur durchführen?
Darf ich begleitend zur Luft Kur Sport machen?