Sauerstofftherapie

Sauerstofftherapie

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Sauerstofftherapie für eine höhere Lebensqualität

Die Sauerstoff Therapie ist eine bewährte Behandlungsmethode bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel im Blut. Das Ziel der Therapie ist die verbesserte Versorgung des Organismus mit Sauerstoff, womit eine erhöhte Lebensqualität einhergeht.

Die beliebtesten Hotels zu Sauerstofftherapie

7 Nächte ab
1.183 €
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
Privatklinik Schloss Warnsdorf
FIRST CLASS
Deutschland · Deutsche Ostsee · Warnsdorf
FIT Tipp: Heilfasten nach Dr. Buchinger
Exzellent
4,7
/5
3 Nächte ab
249 €
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Deutschland · Erzgebirge · Wolkenstein-Warmbad
Schnuppertage
Exzellent
4,7
/5
7 Nächte ab
322 €
- 15%
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
Kurhaus Max
COMFORT
Polen · Polnische Ostsee · Ustronie Morskie
Wellness & Kururlaub
Hervorragend
4,5
/5

Beliebte Themen

Sauerstoff als vielseitiges Heilmittel

Die Verwendung von Sauerstoff als Heilmittel ist kein neues Verfahren. Vielmehr wird die Methode schon seit Hunderten von Jahren durchgeführt und ist heute ein fester Bestandteil der modernen Medizin.

Eine Sauerstoff Therapie verbessert die Aktivität des Gehirns, des Herzens, der Lungen, der Nieren und der Leber, verbessert die Durchlässigkeit der Blutgefäße, erneuert die Schleimhäute des Verdauungstraktes, stärkt das Immunsystem und beseitigt Sauerstoffmangel im Blut.

Der Sauerstoffgehalt im Blut bestimmt in starkem Maße die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eines Menschen. Die Sauerstoffgabe verbessert die Gehirnfunktion und energetisiert den Körper. Wenn Sie sich für einen Kururlaub mit Sauerstoffbehandlung interessieren oder sich zunächst über die Therapie informieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

Definition: Was ist eine Sauerstofftherapie?

Atmen

Die Sauerstofftherapie ist eine Behandlung, die den natürlichen Heilungsprozess des Körpers fördert. Im Rahmen der Therapie wird dem Körper ermöglicht, höhere Mengen an Sauerstoff aufzunehmen. Diese Behandlung erhöht die Sauerstofftransportkapazität im Blut und trägt zur Regeneration von Gewebe und Blutgefäßen bei. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Therapieformen:

  • Oxyvenierung
  • Ozontherapie
  • Singulett-Sauerstoff-Therapie
  • Sauerstoff Mehrschritt Therapie
  • Hämatogene Oxidationstherapie

Der Beginn der Sauerstofftherapie – Wie alles anfing

Sauerstoffkonzentratoren gibt es bereits seit den frühen 1800er Jahren. Das Element Sauerstoff wurde erstmals 1772 von dem schwedischen Chemiker Carl Wilhelm Scheele entdeckt. Im Jahr 1885 wurde medizinischer Sauerstoff zum ersten Mal bei einem Patienten mit Lungenentzündung eingesetzt.

Manfred von Ardenne entdeckte 1977, dass das Herz Lungen System durch einen Sauerstoff Mehrschritt Therapie von ca. 36 Stunden Dauer regenerierbar ist. Der Patient wird dabei in mehreren Sitzungen mit Sauerstoff angereicherter Luft beatmet und in den Pausen körperlicher Belastung ausgesetzt. Die Sauerstofftherapie nach Ardenne kommt sowohl dem Immunsystem als auch der Durchblutung oder der allgemeinen Leistungsfähigkeit zugute.

Während die Sauerstoffkonzentratoren in den 1970er Jahren noch extrem schwer und groß waren, wurden die mobilen Geräte zur Sauerstoffgabe in den 2000er Jahren kleiner, leichter und leiser. Die Nachfrage von jüngeren und aktiveren Sauerstofftherapie Patienten stieg. Mit dem medizinischen Fortschritt kam mehr Wissen über Sauerstoff und verschiedene Atemwegserkrankungen. Das bessere Verständnis ermöglichte es den Patienten, früher in ihrem Leben diagnostiziert und Sauerstoff verschrieben zu bekommen.

Indikationen & Wirkung der Sauerstofftherapie

Wirkung & Indikationen

Wirkung & Indikationen

Die Sauerstofftherapie bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie kann die allgemeine Gesundheit mit einer kontrollierten Menge an Sauerstoff verbessern. Durch die Anreicherung der Atemluft mit lebenswichtigem Sauerstoff können bei schweren Lungen Erkrankungen wie COPD oder einem Lungen Emphysem die Organe trotzdem noch ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Nach einer Covid-19 Erkrankung kann eine hyperbare Sauerstofftherapie in der Druckkammer dazu beitragen, Long Covid Symptome einzudämmen.

Bei Sauerstoffmangel im Blut und in den Zellen ist eine Sauerstoff Inhalationstherapie hilfreich, auch bei zerebralen Durchblutungsstörungen. Ein höherer Sauerstoffgehalt im Gehirn trägt zur Verringerung von Entzündungen bei und führt zu einer größeren Sauerstoffaufnahme auf zellulärer Ebene, was die Behandlung und Rehabilitation verbessert. Gesteigerte Immunität ist ein weiterer Vorteil, da die weißen Blutkörperchen freie Radikale als antibakteriellen Mechanismus nutzen.

Ein weiterer großer Vorteil der Sauerstoff Therapie ist die allgemeine Verbesserung der Schlafqualität. Ein Mangel an gutem Schlaf beeinträchtigt die Gesundheit einer Person. Die Sauerstofftherapie verbessert die geistige Funktion und das allgemeine Wohlbefinden.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Nebenwirkungen & Kontraindikationen

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist im Allgemeinen ein sicheres Verfahren. Komplikationen sind selten. Doch wie bei den meisten medizinischen Behandlungen birgt auch die Sauerstoff Therapie Nebenwirkungen. Selten sind Mittelohrverletzungen, einschließlich austretender Flüssigkeit und Trommelfellriss, aufgrund von Luftdruckänderungen. Auch vorübergehende Kurzsichtigkeit (Myopie) durch vorübergehende Veränderungen der Augenlinse können in wenigen Fällen auftreten. Weitere potenzielle Nebenwirkungen einer Sauerstoff Therapie sind Lungenkollaps aufgrund von Luftdruckveränderungen, Krampfanfälle als Folge von zu viel Sauerstoff in Ihrem zentralen Nervensystem und erniedrigter Blutzucker bei Menschen, die Diabetes haben und mit Insulin behandelt werden.

Kurkliniken und Hotels: Hier wohnen Sie während einer Sauerstofftherapie

Hotels und Gesundheitszentren

Zu den Spezialgebieten unserer Kurkliniken gehören Präventiv- und Kuraufenthalte, Sauerstofflangzeittherapie und ein umfassendes therapeutisches Angebot zur Kräftigung des Immunsystems. Wohltuendes Ambiente, umgeben von der vielseitigen Natur, erwartet Sie in den edlen und exklusiv ausgestatteten Kurhotels.

Ob traditionelles oder modernes Design, die gemütlichen Wohlfühlhotels bieten ihren Besuchern alles, was Sie benötigen, um in einen gesunden und aktiven Kurtag zu starten. Die Wellness Zentren und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rundherum bieten einen perfekten Ausgangspunkt zum Erholen mit kulinarischer Versorgung, umfangreichen Spa Angeboten, Sauerstoff Therapien, Abnehmen & Entgiften sowie vielfältigen Aktiv- und Fitnessangeboten. So können Sie runterfahren und regenerieren.

Mit vollkommener innerlicher Entspannung können Sie die Naturlandschaft der Umgebung erkunden und die vielen Besonderheiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad ausgiebig erleben. Genießen Sie es, nach einem erfüllten Tag in einem modern und komfortabel eingerichteten Zimmer, ausgestattet mit Bad, Sat-TV, WLAN und teils mit Balkon, zu entspannen.

Inhalt & Ablauf Ihrer Sauerstoff Kur

Das Angebot unserer Kurzentren besteht aus verschiedenen, auf die individuelle Gesundheit abgestimmten Therapieprogrammen. Dazu unterziehen sich gleich nach Ankunft einer medizinischen Erstuntersuchung. In den kommenden Tagen profitieren Sie von Elektro- und Sauerstofftherapie, Inhalationen und anderen ärztlich verordneten Kur Anwendungen. Ihr Wohlbefinden steht auch im hoteleigenen Spa an erster Stelle, wenn Sie Dampfbad, Schwimmbecken und Sauna in vollen Zügen genießen. Natürlich darf auch eine vollwertige Verpflegung während Ihres Kur Aufenthaltes nicht fehlen. Ausgewählte Hotels bieten sogar ein wöchentliches Gala-Dinner mit Live-Musik!

Reisen Sie im Rahmen Ihrer Sauerstoffkur an die schönsten Orte Europas

Deutschland

Deutschland

Wellness und Kururlaub haben in Deutschland einen hohen Stellenwert. Heilbäder und Kurorte warten nur darauf, Sie mit sensationellen Wohlfühlerlebnissen am Meer, in den Gebirgen oder inmitten von Grünflächen und Wäldern zu verwöhnen. In Deutschland gibt es fast 900 Kurorte, darunter Mineral- und Moorheilbäder, Luftkurorte, Seebäder und Kneipp-Hydrotherapie-Bäder. Profitieren Sie beispielsweise von einer hyperbaren Sauerstofftherapie in Berlin oder München!

Tschechien

Tschechien

Kurorte haben in der Tschechischen Republik eine lange medizinische Tradition. Von Mineral- und Thermalbädern bis hin zu Sauerstoff Inhalationen und Massagen als ergänzende Gesundheitsbehandlungen finden Sie im berühmten westböhmischen Bäderdreieck alles. Das Geheimnis der Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad ist das hiesige Heilwasser mit seinen zahlreichen Quellen.

Slowakei

Slowakei

Die Mineralquellen sind der unterirdische Schatz der Slowakei, den man in den Heilbädern in vollen Zügen genießen kann. Die Heilbäder in der Slowakei gehören zu den ältesten und besten in Mitteleuropa und sind in jedem Winkel des Landes zu finden. In der Slowakei gibt es 1.160 registrierte Heilwasserquellen und 22 Kurorte. Dort genießen Sie Aromabäder, Massagen, High Flow Sauerstofftherapien, Sauna Besuche und andere erholsame Anwendungen.

Ungarn

Ungarn

Schon im römischen Reich sowie im osmanischen Reich waren die heißen Thermalquellen Ungarns ein beliebter Anlaufpunkt zum Entspannen. Bis heute beherbergt die ungarische Hauptstadt die größten, ältesten und prächtigsten Bäder in ganz Europa. Die Einheimischen schwören auf ihre heilende Wirkung, während ihre Schönheit Besucher von nah und fern anlockt – allen voran das berühmte Széchenyi Heilbad, das mit historischem Flair begeistert.

Bulgarien

Bulgarien

Bulgarien ist berühmt für seine Mineralquellen, ein Sortiment von edlen Schönheitsprodukten, die mit lokalem Rosenöl aus dem Rosental hergestellt werden, und die heilenden Eigenschaften seines Schlamms. Von Sofia bis zur Schwarzmeerküste bietet Bulgarien eine aufregende Reihe an Kur- und Erholungszentren, die mit Außenpools, mehreren Saunen, hyperben Sauerstofftherapien und modernsten Schönheitsanwendungen aufwarten.

Spanien

Spanien

Ein Besuch in einem der wohltuenden Wellness Retreats in Spanien wird Ihrem Geist und Körper sehr guttun! Spanien ist die Heimat einer ganzen Reihe von wunderbaren Spa-Resorts, die heilende und verjüngende Behandlungen in stilvoller Umgebung anbieten. Sie reichen von renommierten Kurorten über Thermal Spas bis hin zu ruhigen Rückszugsorten in der Natur. Wenn Sie sich neben Ihrer Sauerstoff Therapie sportlich betätigen möchten, gibt es eine große Auswahl an Aktivitäten und natürlich spielt gesundes Essen eine wichtige Rolle für Ihr Wohlbefinden.

FAQ zum Thema Sauerstofftherapie

Was ist eine Sauerstofftherapie nach Ardenne?
Wie lange dauert eine Sauerstofftherapie?
Wie ist der Ablauf einer Sauerstoffkur im Hotel oder in der Klinik?
Wie oft sollte man eine Sauerstoff Therapie durchführen?
Wie teuer ist eine Sauerstoff Therapie?
Kann man eine Sauerstoff Therapie auch zu Hause durchführen?