Schöpfen Sie neue Kraft und erleben Sie Tage voller Erholung und Ruhe. Das Kloster Waldbreitenbach mit dem Rosa Flesch-Tagungszentrum schafft die ideale Atmosphäre für Ihre Fastenzeit. Ihre Auszeit wird durch heilsame Yogasessions und spannende Vorträge bereichert.
Wollen Sie sich eine Auszeit gönnen, aktiv werden, entspannen, sich erholen, Stress abbauen und interessante Menschen treffen? Dann ist dieses Detox-Retreat genau das Richtige für Sie! Hier entspannen Sie nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional. Yoga und verschiedene Fastenmethoden bzw. eine vegan-basierte Ernährung sind perfekte Kombinationen, um spezielle Lösungen für die Herausforderungen des Alltags zu finden, den Körper zu entgiften und zu revitalisieren. Wandern und andere körperliche Aktivitäten ergänzen das Programm.
Eine Woche fasten oder sich basisch ernähren und dabei viel bewegen – ist das möglich? Absolut! Es ist eher ungewöhnlich, die ganze Woche im Büro und/oder vor dem Fernseher zu verbringen, sich nicht zu bewegen und dennoch zu essen! So würden es zumindest unsere Vorfahren sehen. Unser Körper ist langfristig besser auf Bewegung und weniger Nahrung eingestellt als auf das Gegenteil. Yoga betrachtet den Menschen ganzheitlich und besteht aus Körper- und Atemübungen sowie Meditation. Während dieser Auszeit praktizieren Sie Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Yin Yoga und Sukshma Vyayama. Die Herz Chakra Meditation kombiniert Bewegung zu meditativer Musik mit einer anschließenden Ruhephase.
Am Rande des Westerwalds, nur eine Autostunde von den Metropolen Rhein-Main (Frankfurt) und Rhein-Ruhr (Köln) entfernt, bietet das Rosa-Flesch-Tagungszentrum ein einzigartiges Ambiente für Fastenseminare. Hoch über dem Wiedtal, in klösterlicher Umgebung, ist das Zentrum von franziskanischem Geist durchdrungen. Hier lässt sich die nötige Energie schöpfen, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Waldbreitbach, mit seiner malerischen Lage im Wiedtal, lockt als Ausflugs- und Weihnachtsziel, bekannt für die Krippenausstellung und die Adventsbeleuchtung.
In unserem Angebot können Sie aus verschiedenen Detox-Methoden wählen, die individuell auf Ihr Wohlbefinden abgestimmt sind. Sie haben die Möglichkeit, Elemente zu modifizieren oder zusätzliche Snacks zu sich zu nehmen.
Die Fastenmethode nach Dr. Buchinger verzichtet auf feste Nahrung und stellt den Körper auf einen Fastenstoffwechsel um, der hauptsächlich von gespeicherten Reserven lebt. Es werden täglich Säfte und Brühen (je ¼ Liter) sowie Wasser und Tee konsumiert. Dieser Prozess fördert den Abbau von Ablagerungen und die Regeneration von Zellen.
Beim Intervall-Vegan-Basenfasten wird nahezu vollständig auf Eiweiße verzichtet und nur basisch verstoffwechselte Nahrung aufgenommen. Diese Methode führt nicht zu einem vollständigen Fastenstoffwechsel, sondern unterstützt die Entsäuerung des Körpers, was das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Das Konzept sieht eine tägliche Essenspause von mindestens 16 Stunden vor, beginnend mit Tee und optional Obst am Morgen, gefolgt von basischem Brei, Obst und/oder Gemüse sowie Salaten ab 11 Uhr und einem Abendessen um 18 Uhr mit Suppe, Gemüse, Kartoffeln, Dips und/oder basischem Brot.
Beim Scheinfasten erhält der Körper eine genau abgestimmte Nahrungszusammensetzung, die reich an Mikro- und Makronährstoffen ist, ohne dass der Fastenstoffwechsel unterbrochen wird. Die tägliche Kalorienaufnahme beträgt zwischen 800 und 1150 kcal. Zusätzlich wird das Intervallfasten mit spermidinreichen Lebensmitteln kombiniert, um die Zellreinigung zu fördern.
Im Kloster bietet Masseurin Cornelia entspannende Massagen an, die sie individuell an Ihre Wünsche anpasst (zahlbar vor Ort). Am Fuße des Klosterberges, im Ortsteil Hausen, lädt eine Saunalandschaft mit Schwimmbad, das Wiedtalbad (ca. 5 Autominuten), zum Verweilen ein.
Yoga wird in einer bezaubernden, historischen Kirche praktiziert, die schon lange keine Gebete mehr aufnimmt, sondern exklusiv für spezielle Events geöffnet ist. Die altehrwürdigen Mauern und die ruhige Stille des Raumes schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Yoga-Erlebnis auf ein inspirierendes Niveau hebt.
Dieses Retreat wird in Sachsen-Anhalt, Hessen, Thüringen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. Einige Termine gelten zudem als Präventionskurse. Für zusätzliche Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Bildungshaus des Kloster Waldbreitenbach wurde 2012 umgebaut und unter neuem Namen in einem ehemaligen Wohnbereich der Schwestern neu eröffnet. Sie residieren direkt in den ehemaligen Räumen der Schwestern, in traditionellen Gemäuern. Die 23 Zimmer entsprechen modernsten Standards, bewahren jedoch in ihrer bewussten Schlichtheit die klösterliche Tradition. Jedes Zimmer verfügt über Dusche/WC, Fußbodenheizung, Kleiderschrank, Sat.-TV, Safe, Schreibtisch, Föhn und WLAN. Die Zimmer auf der Vorderseite bieten einen weiten Blick über das Wiedtal und auf der Rückseite über den stillen Garten der Schwestern. Alle Zimmer sind allergikergerecht.
13 geprüfte Bewertungen von ReisendenBei uns dürfen nur gereiste Kunden eine Bewertung abgeben
4.5 Hervorragend
92% empfehlen das Hotel weiter
Juliane A.
April 2025
von 40 bis 49 Jahre | 4 - 8 Tage
Das Fasten- Yoga Treatment war für mich eine tolle Erfahrung und ich habe viele Informationen und Erkentnisse rund um das Thema Fasten mitgenommen. Tolle Vortrage wurde gehalten, die zu einem besseren Verständnis beitrugen, wie man sich zukünftig gesunden und bewußt ernährt in Kombination mit Bewegung. Ich kann diesen Aufenthalt im Kloster Waldbreitbach nur empfehlen, wenn man seine Body- Mind- Ballance zurück gewinnen möchte!
Rebekka S.
März 2025
1 - 3 Tage
Sehr schöne Tage und gute Betreuung. Ein Konzept mit Hand und Fuß mit der Freiheit an allen Angeboten teilnehmen zu können, sich aber auch zurückziehen zu können wenn man will
Ulrike L.
Januar 2025
Alleinreisend | von 50 bis 59 Jahre | 4 - 8 Tage
Das Konzept von gleichermaßen Fasten, Yoga und Wandern in einer sehr angenehmen Gruppe ist für Körper und Seele Erholung pur. Die kompetente , fürsorgliche und engagierte Leitung hat wertvolle Impulse gegeben, ohne dogmatisch zu sein. Die Yogalehrerin war hoch professionell und sucht ihresgleichen. Das Motto „Alles kann, nichts muss“ entlastet. Die Unterkunft im Kloster ist komfortabel und die landschaftliche Umgebung sehr reizvoll. Ich war rundum zufrieden.