Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Unsere Kunden lieben uns
Natur, Kultur und Bewegung: Ihr Kurztrip nach Mecklenburg-Vorpommern
Ein Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern führt Sie in eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Mit rund 23.000 km² Fläche bietet das Bundesland eine beeindruckende Vielfalt an Küsten, Seen und Wäldern, ideal für sportliche Aktivitäten und Erholung. Die Region überzeugt mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen sowie einer maritimen Kultur, die sich in historischen Hansestädten und regionaler Küche widerspiegelt.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Weitere beliebte Reiseziele
Erholen Sie sich im Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee
2.000 Kilometer lang ist die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, die mit alljährlich 1.000.000 Gästen die meistbesuchte Ferienregion des Bundeslandes darstellt. Vor allem die beiden größten deutschen Inseln Rügen und Usedom stehen in der Gunst ganz oben. Traditionsreiche Seebäder mit unendlich langen Sandstränden sowie viele Sonnenstunden sind die „Lockstoffe“ für insulare Kurztrips nach Mecklenburg-Vorpommern. Doch auch die Festlandküste mit Fischland-Darß-Zingst, Kühlung, Klützer Winkel sowie Wismarer Bucht und das authentische Binnenland samt Mecklenburgischer Schweiz und Seenplatte stellen äußerst beliebte Reiseziele für Erholungsurlaub dar. Lesen Sie hier unsere Vorstellung des maritimen nördlichen Bundeslandes, um Ihre Reise dorthin perfekt planen zu können.
Facettenreiche Kurzreisen nach Mecklenburg-Vorpommern
Sage und schreibe 65 amtlich anerkannte Kur- und Erholungsorte sowie Ostseeheil- und Seebäder stehen Ihnen für erholsamen Wellnesskurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Bereits die gesunde, weil mineralreiche und saubere Seeluft ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Über die Hälfte der Ferienorte für Gesundheitsurlaub liegen demzufolge an oder nahe der Ostseeküste in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald. Neben zahlreichen Fachkliniken sowie Thermalbädern bieten auch viele der Luxushotels in der Region Wellnessanwendungen in hauseigenen Spas an.
Bei derartig vielen Seen und Stränden sind selbstverständlich sämtliche Wassersportarten die Empfehlung für Aktivurlaub im Rahmen von Kurztrips nach Mecklenburg-Vorpommern. Segel-, Surf- und Tauchreviere sowie Schulen finden Sie in großer Anzahl an der Küste, auf den Inseln sowie im Hinterland. Angeln dürfen Sie mit den gebührenpflichtigen Fischereischeinen für Urlauber. Für Radtouren bieten sich die bestens ausgeschilderten 21 Rad-Rundtouren durch die Region an. Viel befahren werden speziell die Etappen des Ostseeküsten- (650 km) und Mecklenburgischen Seen-Radwegs (625 km).
Für Spaß im kühlen Nass an der Küste empfehlen wir Badeorte wie Boltenhagen, Graal-Müritz und Heiligendamm sowie Kühlungsborn, Rerik und Warnemünde. Auf Rügen sind Baabe, Binz und Göhren die bekanntesten Ostseebäder. Auf Usedom besitzen die berühmten und traditionsreichen Bernsteinbäder (Koserow, Loddin, Ückeritz, Zempin) und natürlich auch die Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) zweifellos Prominentenstatus. Baden im Süß- statt im Salzwasser können Sie in den meisten der 1.000 Seen der Mecklenburgischen Seenplatte bei Neubrandenburg, Neustrelitz und Waren im Süden des Bundeslandes.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub in Bayern
Für gemeinsame Ausflüge und Besichtigungen mit dem Motto Romantik hat das Bundesland mehr als 2.000 sowie teils über 1.000 Jahre alte Burgen, Gutshäuser und Schlösser parat. Vielerorts sind die Bauwerke zwar nur als Ruinen erhalten geblieben, was deren romantischem Ambiente aber keinen Abbruch tut. Restaurierte und sanierte Bauten wie die einstigen Residenzschlösser in Rostock, Bad Doberan, Schwerin, Heiligendamm, Güstrow, Ludwigslust, Dargun, Neubrandenburg, Mirow und Ueckermünde sind oft auch von prachtvollen Parkanlagen für Spaziergänge zu zweit umgeben.
Entlang der gesamten Ostseeküste finden Familien zahlreiche flach abfallende und damit gut für Kinder geeignete Strände. Ideal für den Besuch mit Kindern sind auch viele der pädagogisch konzipierten Museen Mecklenburg-Vorpommerns. Kindgerecht werden Ausstellungsbereiche im Ozeaneum sowie im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, die Freilichtmuseen Groß Raden und Schwerin-Mueß sowie das Ukranenland Torgelow präsentiert. Viel Vergnügen bereiten Kindern zudem Besuche des Rügenparks in Gingst sowie des Dinosaurierlands Rügen in Glowe.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip in Mecklenburg-Vorpommern
Aufgrund der besonders großen wirtschaftlichen Rolle des Tourismus für die Region gibt es in ganz Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche am Meer sowie am See gelegene Hotels. Auch in den historischen Altstädten erwartet Sie eine riesige Auswahl an Unterkünften mit 3 bis 5 Sternen, die oft über hauseigene Sauna- sowie Wellnessbereiche, Schwimmbäder und Sport- bzw. Fitnessräume verfügen.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages genießen Sie an reichhaltigen Frühstücksbuffets. Ansonsten haben Sie bei der Verpflegung die Wahl zwischen Halb- und Vollpension auch mit veganen und vegetarischen, laktose- und glutenfreien Gerichten.
Während Ihres Aufenthaltes für 3 bis 4 Tage mit 3 Übernachtungen am verlängerten Wochenende kommen Sie vielerorts in den Genuss kostenloser und im Preis inbegriffener Leistungen wie Kartenmaterial für Tagesausflüge und gratis Eintritt in lokale und regionale Freizeiteinrichtungen.
Die schönsten Regionen für Kurzreisen nach Mecklenburg-Vorpommern
Rund 1.000 größere und kleinere sowie teils über natürliche Flüsse und künstliche Kanäle miteinander verbundene Gewässer zählt das Seengebiet im Süden Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Brandenburg. Es ist über 6.000 Quadratkilometer groß. Badeurlaub und Wassersport ist in Plau am See, Krakow, Malchow, Röbel, Mirow sowie Neustrelitz, Neubrandenburg, Wesenberg und Waren an der Müritz bestens möglich. Besonders sehenswert sind das UNESCO-Weltnaturerbe Serrahner Buchenwald bei Carpin sowie der Nationalpark Müritz rund um Waren.
Die mit 926 Quadratkilometern Fläche größte deutsche Insel beherbergt auf ihren Halbinseln Jasmund, Mönchgut, Wittow sowie Zudar. Diese traumhaft gelegenen Badeorte punkten mit komfortablen und luxuriösen Hotels. Die bekanntesten und meistbesuchten Städte und Gemeinden auf Rügen sind Baabe, Bergen, Binz, Göhren, Prora, Putbus, Putgarten sowie Sassnitz und Sellin. Kap Arkona und die imposante Felsklippe Königstuhl samt der Kreidefelsen in der Großen Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund sind weltberühmte Naturdenkmäler.
Die 445 Quadratkilometer große Insel in der Pommerschen Bucht an der Grenze zu Polen hat mit über 1.900 Sonnenstunden im Jahr die längste durchschnittliche Sonnenscheindauer in Deutschland. Hiervon profitieren die populärsten Seebäder Usedoms wie Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf, Karlshagen, Koserow, Loddin, Trassenheide sowie Zempin und Zinnowitz. Als interessante Sehenswürdigkeiten empfehlen wir Ihnen das Historisch-Technische Museum Peenemünde, das Wasserschloss Mellenthin von 1580 und die steinzeitlichen Großsteingräber bei Lütow.
Interessante Ausflugsziele und Orte für Kurztrips nach Mecklenburg-Vorpommern
Aktuell knapp 43.000 Einwohner zählt die Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnte und spätere Hansestadt im Landkreis Nordwestmecklenburg. Wismars Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Beeindruckende historische Bauwerke sind vor allem das gotische Bürgerhaus von 1360 und das klassizistische Rathaus von 1819 am Marktplatz.
Gut 20.000 Einwohner leben zurzeit in der früheren herzoglichen Residenzstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Als einstige Hauptstadt von Mecklenburg-Strelitz weist Neustrelitz viele sehenswerte Bauwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf. Häufig im Ferienort von Urlaubern besucht und fotografiert werden speziell der Luisentempel von 1891 im Schlosspark und die Orangerie von 1755.
Seinen amüsanten, aber zur Lage am Meer passenden Namen verdankt das ehemalige Fischerdorf und heutige Seebad einer Legende zufolge dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. Seither hat sich der Urlaubsort als eines der drei Kaiserbäder zum besonders beliebten Reiseziel an der Ostsee entwickelt. Sehenswert sind die drei Seebrücken und die weißen Villen der Bäderarchitektur.
FAQ zum Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Im Winter können Sie zwar nicht unbedingt in der Ostsee baden, dafür aber sehenswerte Museen zur Natur und Kultur der Region wie das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, das Pommersche Landesmuseum in Greifswald sowie das Stadtgeschichtliche Museum in Wismar besichtigen.
Sommerzeit ist selbstredend Badezeit an der Küste sowie in den Seen im Binnenland. In Mecklenburg-Vorpommern finden zwischen Mai und September aber auch viele Volksfeste und kulturelle Veranstaltungen statt. Zu den meistbesuchten Zusammenkünften gehören die Theatervorstellungen Piraten Open Air in Grevesmühlen, Müritz-Saga in Waren sowie die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen von Juni bis September.
Der Sommer ist ohne Zweifel Hauptsaison in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Doch auch im Frühling, Herbst und Winter, wenn die Strände deutlich weniger bevölkert sind, hat die Region großen Reiz für lange Spaziergänge am Meer und Besichtigungen historischer Stadtkerne.
Beim Usedomer Musikfestival genießen Sie im Sommerurlaub hauptsächlich klassische Musik an vielen Spielorten und Spielstätten auf der gesamten Insel. Die Wallensteintage immer Anfang Juli in Stralsund sind ein historisches Volksfest mit Festumzug, das an die Belagerung der Stadt durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg Mitte des 17. Jahrhunderts erinnert. Die internationale Segelveranstaltung der Warnemünder Woche im Rostocker Ostseebad ist mit bis zu 700.000 Besuchern alljährlich Anfang Juli eine der größten Regatten Europas.
Entdecken Sie auf unserer Webseite die exklusivsten Angebote für einen unvergesslichen Kurzurlaub zum kleinen Preis in Mecklenburg-Vorpommern. Mit unserer benutzerfreundlichen Suchfunktion finden Sie gezielt die Auszeit, die perfekt zu Ihren individuellen Wünschen passt. Stöbern Sie auch durch unsere attraktiven Last-Minute-Specials und sichern Sie sich die Möglichkeit, Ihren Traumurlaub in Mecklenburg-Vorpommern besonders günstig zu buchen.