Deutschlands Selfcare-Hauptstädte 2025
Neues Ranking zeigt, wo Selbstfürsorge am besten gelingt
Wenn im Herbst die Tage kürzer und das Wetter schlechter werden, steigt bei vielen das Bedürfnis, einen Gang runterzuschalten und bewusster auf sich zu achten. Regelmäßige Auszeiten fördern dabei nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern helfen auch, Erschöpfung und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Das positive Gefühl, "einfach mal etwas für sich zu tun", wirkt zudem Antriebslosigkeit entgegen und schafft einen Gegenpol zu Bildschirmzeit, Termindruck und Dauererreichbarkeit. Ob eine wohltuende Massage, eine Yogastunde oder ein simpler Friseurbesuch - Selfcare kann viele Formen annehmen und lässt sich somit auch für gestresste StädterInnen gut in den Alltag integrieren.
Doch welche Stadt in Deutschland bietet die besten Voraussetzungen, um sich regelmäßig etwas Gutes zu tun? Um dieser Frage nachzugehen, hat Reiseanbieter Wellnessurlaub.com die 80 größten Städte im Hinblick auf neun Kategorien - Yoga, Massage, Wellness, Meditation, Nagelstudio, Kosmetikstudio, Fitnessstudio, Friseursalons und Gymnastik - untersucht. Grundlage für Kategorien und Auswertung bildete das Branchenverzeichnis gelbeseiten.de. Gewertet wurden die dort aufgeführte Anzahl an Selfcare-Angeboten sowie deren Verhältnis zur Einwohnerzahl und Stadtfläche. In den drei Dimensionen konnten jeweils bis zu 80 Punkte erreicht werden, insgesamt also maximal 240 Punkte.
Das Ergebnis zeigt: Während Metropolen wie Düsseldorf (Platz 8), Frankfurt (Platz 9) und Hamburg (Platz 16) über die größte Angebotsvielfalt verfügen, überzeugen gerade kleinere Städte durch ihre hohe Dichte an Wohlfühlorten - und damit durch besonders kurze Wege und Wartezeiten zu mehr Selbstfürsorge im Alltag.
Key-Findings:
- Offenbach ist Deutschlands Selfcare-Hauptstadt: Mit einer Gesamtpunktzahl von 234 Punkten führt Offenbach am Main das Ranking mit deutlichem Vorsprung an.
- Nordrhein-Westfalen dominiert die Top Ten: Mit Städten wie Neuss, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf und Herne finden sich gleich fünf Vertreter aus NRW unter den besten zehn.
- Hessen und Rheinland-Pfalz doppelt vertreten: Mit Offenbach und Frankfurt am Main in Hessen sowie Mainz und Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz schaffen es gleich zwei Städte pro Bundesland in die Top Ten.
- Selfcare-Schwerpunkte variieren regional: Während im Ruhrgebiet körpernahe Formen der Selbstfürsorge - etwa Massage, Friseur- oder Fitnessangebote - besonders stark vertreten sind, zeigen Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz eine größere Bandbreite mit höherem Anteil an Wellness- und Meditationsangeboten.
Das sind die Top 10 Selfcare-Städte in Deutschland
Platz 1: Offenbach am Main, Hessen
Mit einer Gesamtpunktzahl von 234 von 240 Punkten führt Offenbach am Main das Ranking der Selfcare-Städte klar an und sichert sich damit den Titel als Deutschlands Selfcare-Hotspot Nummer eins. Die Stadt überzeugt zum einen durch eine hohe Zahl an Wohlfühlangeboten, vor allem aber auch durch ihre außergewöhnliche Dichte: Sowohl im Verhältnis zur Einwohnerzahl als auch zur Stadtfläche erzielt Offenbach den Bestwert von 80 Punkten. Im Vergleich zu den anderen Städten der Top 10 setzt die Mainstadt mit besonders vielen Angeboten für Yoga und Meditation zudem einen höheren Fokus auf mentale Selbstfürsorge.
Platz 2: Fürth, Bayern und Neuss, Nordrhein-Westfalen
Mit jeweils 225 Punkten teilen sich Fürth und Neuss den zweiten Platz. Beide Städte verdeutlichen, dass die Kunst des "Sich-etwas-Gönnens" nicht nur EinwohnerInnen der großen Metropolen vorbehalten ist.
Dabei beginnt für FürtherInnen die Selbstfürsorge offenbar beim körperlichen Wohlbefinden: Die mittelfränkische Stadt punktet mit einer außergewöhnlich hohen Dichte an Massagepraxen, Kosmetikstudios und Friseursalons und belegt in der Kategorie Gymnastik sogar den Spitzenplatz innerhalb der Top 10.
Auch in Neuss liegt der Fokus auf körpernahen Formen der Selbstfürsorge, mit zahlreichen Massage-, Kosmetik-, und Fitnessstudios. Die hohe Angebotsdichte macht die Stadt zum idealen Ort für alle, die regelmäßige Wohlfühlmomente unkompliziert und mit kurzen Wegen in den Alltag integrieren möchten.
Platz 4: Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Dass im Ruhrgebiet nicht nur hart gearbeitet, sondern auch bewusst entspannt wird, zeigt unser vierter Platz. Oberhausen überzeugt mit einem ausgewogenen Mix aus Körperpflege und Bewegung: Besonders breit aufgestellt ist die Stadt im Bereich der Friseur-, Massage- und Wellness-Angebote, ergänzt durch eine solide Anzahl an Gymnastik-Einrichtungen. Mit insgesamt 212 Punkten belegt Oberhausen Rang vier im Ranking - und beweist, dass Achtsamkeit und Wohlbefinden längst auch im Herzen des Reviers zu Hause sind.
Platz 5: Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Um sich eine gesunde Portion Me-Time als Abwechslung vom (Arbeits-)Alltag zu gönnen, bieten sich auch für die BewohnerInnen von Ludwigshafen vielfältige Möglichkeiten. Dabei überwiegt der Bereich der körperlichen Selbstfürsorge, mit einer hohen Anzahl an Friseursalons, Massage- und Kosmetikstudios. Doch in der Rheinstadt schafft neben der Anzahl vor allem die Dichte an Selfcare-Orten den entscheidenden Vorsprung und sichert Ludwigshafen, das insgesamt auf 211 Punkte kommt, den fünften Platz.
Platz 6: Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Mit 208 Punkten belegt Mülheim an der Ruhr den sechsten Platz im Ranking und gliedert sich damit in die Reihe der starken Ruhrgebietsstädte ein. Die Stadt überzeugt mit einer hohen Zahl an Wellness- und Massageangeboten, die gemeinsam mit zahlreichen Friseursalons und Kosmetikstudios ein vielseitiges und - durch die hohe Dichte - gut erreichbares Wohlfühlangebot bilden. Auch hier ist Selfcare vor allem praktisch, zugänglich und körperorientiert und damit perfekt für alle, die zwischen Arbeit, Familie und Freizeitstress bewusste Pausen einplanen möchten.
Platz 7: Herne, Nordrhein-Westfalen
Ob im Friseursalon um die Ecke, bei einer wohltuenden Massage oder in einer der zahlreichen weiteren Wellnesseinrichtungen - den HernerInnen sind vielfältige Möglichkeiten geboten, sich regelmäßig kleine Auszeiten zu gönnen. Zwar verfügt Herne innerhalb der Top 10 über die geringste absolute Zahl an Angeboten, doch pro Kopf und auf die Stadtfläche gerechnet, schneidet die Stadt besonders gut ab. Die nächste Me-Time liegt also nur einen Katzensprung entfernt. Mit 204 Punkten sichert sich Herne als weiterer Vertreter des Ruhrgebiets den siebten Platz.
Platz 8: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Mit 201 Punkten erreicht Düsseldorf den achten Platz im Ranking. Besonders stark ist die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt im Bereich der Kosmetikstudios vertreten: Hier verzeichnet die Stadt mit über 330 Einrichtungen den höchsten Wert innerhalb der Top 10. Auch das Angebot an Friseursalons, Fitnessstudios und Massagepraxen ist überdurchschnittlich groß - Style und Fitness scheinen den DüsseldorferInnen besonders am Herzen zu liegen. Gleichzeitig bietet die hohe Zahl an Yoga-Angeboten auch Möglichkeiten für den mentalen Ausgleich.
Platz 9: Frankfurt am Main, Hessen
In keiner anderen Stadt in den Top zehn ist das Angebot so breit aufgestellt wie in Frankfurt am Main. Führend in den Kategorien Yoga, Massage, Wellness, Meditation, Nagelstudios, Fitnessstudios sowie Friseursalons, bietet die Mainmetropole die größte Angebotsvielfalt in absoluten Zahlen. Abstriche muss die Stadt hingegen bei der Pro-Kopf-Betrachtung hinnehmen, sodass Frankfurt es auf insgesamt 198 Punkte und den neunten Platz schafft. Dafür ist eines sicher: Bei über 500 Friseurbetrieben sitzt hier garantiert die Frisur - und das Bewusstsein, sich trotz Großstadttrubel regelmäßig etwas Gutes zu tun.
Platz 10: Mainz, Rheinland-Pfalz
Mainz überzeugt durch ein ausgewogenes Angebot rund um das Thema Selbstfürsorge und zeigt in allen Kategorien solide Werte. Besonders bemerkenswert: In der Kategorie Meditation erzielt rheinland-pfälzische Landeshauptstadt einen der höchsten Werte innerhalb der Top 10 - ein Hinweis darauf, dass Achtsamkeit hier nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich gepflegt wird. Doch ist es vor allem die Dichte an Einrichtungen im Verhältnis zur Stadtfläche, die Mainz zu insgesamt 197 von 240 Punkten und dem zehnten Platz im Ranking der besten Selfcare-Städte Deutschlands verhilft.
Gesamtranking nach Punkten
Gesamtranking der Selfcare-Städte in Deutschland nach Punkten
Gesamtübersicht nach Anzahl der Einrichtungen
Gesamtübersicht der Selfcare-Städte in Deutschland nach Anzahl der Einrichtungen
Methodik
Für das Ranking der besten Selfcare-Städte Deutschlands hat wellnessurlaub.com eine umfassende Analyse auf Basis des Branchenverzeichnisses gelbeseiten.de durchgeführt. Im Fokus standen insgesamt neun Kategorien, die als typische Selfcare-Angebote gelten und die sich an den im Branchenregister verfügbaren Branchenrubriken orientierten: Yoga, Massage, Wellness (umfasst unter anderem Day Spas, Kältekammern, Floating-Angebote und Salzgrotten), Meditation, Nagelstudio, Kosmetikstudio, Fitnessstudio, Friseurbetriebe und Gymnastik (einschließlich Pilates und weiterer verwandter Sportarten). Es konnten somit nur Kategorien berücksichtigt werden, die im Branchenregister vorhanden waren und einheitliche Ergebnisse lieferten. Kategorien wie Hammam, Therme, Qi Gong und Sauna wurden aufgrund fehlender oder uneindeutiger Einträge ausgeschlossen. Insgesamt wurden 80 deutsche Großstädte in die Untersuchung einbezogen. Für alle Städte wurde zunächst ermittelt, wie viele Einträge in jeder der neun Kategorien vorhanden sind. Anschließend wurden diese Werte pro Stadt summiert, um die Gesamtzahl der Selfcare-Einrichtungen zu bestimmen. Die anschließende Bewertung erfolgte anhand eines dreistufigen Punktesystems: Jede Stadt konnte jeweils bis zu 80 Punkte in den drei Dimensionen Gesamtzahl der Einrichtungen, Anzahl der Einrichtungen pro 1.000 Einwohner sowie Anzahl der Einrichtungen pro Quadratkilometer Stadtfläche erzielen. Die drei Teilergebnisse wurden addiert, sodass sich eine maximale Gesamtpunktzahl von 240 Punkten ergibt. Stichtag der Datenerhebung war der 14. Oktober 2025.