Wellnessen

Wellnessen ist viel mehr als einfach nur „sich wohlfühlen“. Dabei handelt es sich um eine richtige Lebensphilosophie. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept umfasst die so wichtigen Säulen Ernährung, moderate Bewegung und Entspannungstechniken wie Mediationen. Beim Wellnessen bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Lesen Sie hier über die Geschichte von Wellnessaktivitäten und wann Sie davon profitieren können.

Definition: Was ist Wellnessen?

Nach dem deutschen Duden bedeutet „wellnessen“ sich durch Massagen, Baden, Saunieren und ähnlichem körperlich zu entspannen. Es kann also als ein Synonym zu „sich entspannen“ bzw. „sich erholen“ verstanden werden. Das Wort leitet sich aus dem Englischen von „Wellness“ ab. Dieses wird mit “The state of being well or in good health” erklärt. Man könnte also sagen: Beim Wellnessen handelt es sich um alle Maßnahmen, die zum Wohlbefinden beitragen.

Wellness zieht sich durch das ganze Leben: Ausgewogene Ernährung, Bewegung und Entspannung gehören dazu. Wellnessen steigert sowohl das geistige als auch das körperliche Wohlbefinden.

Geschichte: Das sind die Hintergründe vom Wellnessen

"Mens sana in corpore sano" - ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, das wussten schon die alten Römer und Griechen, die sich in antiken Thermenanlagen dem Wohlbefinden widmeten.

Das Wort „Wellness“ gibt es schon weitaus länger als Sie vielleicht denken: Im Jahr 1654 taucht der Begriff „wealnesse“ bereits im Oxford English Dictionary auf und wird dort als "gute Gesundheit" übersetzt.

1946 definierte die Weltgesundheitsorganisation „Wellness“ als „physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden“. Im Gesundheitswesen versteht man darunter Maßnahmen, die das körperliche und seelische Wohlbefinden steigern. Das können Sie während eines Wellnessurlaubs tun, wo ein Spa als Oase der Entspannung auf Sie wartet. Hier lassen Sie in der Sauna, im Dampfbad oder im Whirlpool den Alltag hinter sich. Qualifizierte Therapeuten verwöhnen Sie mit Aromatherapie, klassischen und exotischen Massagen, Lymphdrainagen und vielen weiteren Anwendungen. Auch regionaltypische Anwendungen wie Thalasso, Moor- und Algenpackungen, Kräuterstempelmassagen und Heubäder gehören dazu.

Sie können sich auch zu Hause dem Wellnessen widmen: Ein Vollbad mit entspannenden Zusätzen oder ein Abend bei Kerzenschein mit einer Duftlampe tragen zum Wohlbefinden bei. Außerdem können Sie Yoga oder Pilates bei Ihnen daheim ausüben.

Sauna
Kopfmassage
Salzpeeling
Gymnastik

Wirkung & Indikationen: Was sind die Vorteile vom Wellnessen?

Wellnessen ist für jeden geeignet, der sich eine Auszeit gönnen möchte. Ob es ein Kurzurlaub in einem Wellnessresort, ein längerer Aufenthalt oder der wöchentliche Saunabesuch ist, entscheiden Sie selbst.

Wie die Statistik der Allenbacher Markt- und Werbeträgeranalyse zeigt, besuchen 5,19 Millionen Deutsche regelmäßig eine Sauna oder ein Dampfbad. Fast 21 Millionen Deutsche geben an, dass ein Wellnessurlaub ihre favorisierte Wellnessart ist.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Wer sollte nicht wellnessen?

Wer an akuten und ansteckenden Krankheiten leidet, sollte von einem Wellnessurlaub Abstand nehmen. Je nach Gesundheitszustand ist es jedoch möglich, zu Hause für entspannte Momente zu sorgen. Was den Saunagang betrifft, sollten bspw. Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen und Entzündungen darauf verzichten. Frische Verletzungen sind eine Kontraindikation für Massagen.

Wellnessen im Urlaub: Verbringen Sie einen entspannten Wellnessurlaub

Bei uns finden Sie günstige Angebote für einen Wellnessurlaub, egal ob Sie sich für ein Wochenende, eine Woche oder länger Ihrem Wohlbefinden widmen möchten. In unseren günstigen Packages ist der Zutritt in das Spa inkludiert. Im Rahmen der Öffnungszeiten können Sie die Sauna, das Dampfbad, die Infrarotkabine, Ruheräume und viele weitere Oasen der Entspannung besuchen.

In vielen unserer Resorts gibt es ein umfangreiches Aktivprogramm: Nehmen Sie an Nordic Walking Touren, geführten Wanderungen, am Gymnastikprogramm oder Zumba Stunden teil. Beliebt sind auch unsere Yoga-Pakete: Unter Anleitung kompetenter Trainer lernen Sie die aus Indien stammenden Bewegungsabfolgen und Atemtechniken kennen. Auch die Meditation ist ein wichtiger Bestandteil.

Eine Wellnessreise ist ein ideales Geschenk: Über einen Gutschein freuen sich Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zum Wellnessen

Was bedeutet „wellnessen“?
Was braucht man zum Wellnessen?
Darf man in der Schwangerschaft wellnessen?