Muskelentspannung nach Jacobsen

Stress verursacht viele Beschwerden auf körperlicher und psychischer Ebene, denn chronische Anspannung wirkt sich über kurz oder lang im Bereich der allgemeinen Gesundheit aus. Viele Menschen haben es verlernt zu entspannen und laufen immer auf Hochtouren. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen kann dabei helfen, diesen Stress abzubauen, und ist eine bewährte Methode, um für Entspannung im ganzen Körper zu sorgen. Die Therapie geht auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobsen zurück und beruht auf der abwechselnden Anspannung und Entspannung der Muskulatur im ganzen Körper.

Definition: Was ist die Muskelentspannung nach Jacobsen?

Die Bedeutung des Wortes „progressiv“ ist voranschreitend. Bei der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen schreitet man nämlich Schritt für Schritt voran und entspannt so den ganzen Körper. Das Besondere an der Technik ist, dass nicht nur die willentlich beeinflussbare Muskulatur stimuliert wird, sondern auch die willkürliche Muskulatur, zum Beispiel im Magen-Darm-Trakt.

Geschichte: Das sind die Hintergründe der Muskelentspannung nach Jacobsen

Bereits im Jahr 1929 veröffentliche Edmund Jacobsen erstmals seine Ideen zur Progressive Muskelentspannung und widmete anschließend sein ganzes Leben der Erforschung von Entspannung.

Heute sind seine Übungen auf der ganzen Welt verbreitet und werden oft im Rahmen einer Verhaltenstherapie eingesetzt, denn die Muskelentspannung wirkt nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf der psychischen Ebene.

Funktionsweise: Das ist der Ablauf der Muskelentspannung

Die Methode der Entspannung umfasst eine fest definierte Abfolge von 17 Übungen, die nacheinander ausgeführt werden. Dabei werden die folgenden Körperteile zuerst angespannt und dann wieder bewusst entspannt:

  • Hand und Unterarm
  • Oberarm
  • Stirn
  • Auge und Nase
  • Lippen und Kiefer
  • Nacken und Hals
  • Schultern
  • Bauch
  • Gesäß- und Beckenbodenmuskulatur
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Fuß

Die Anspannung sollte etwa 15 Sekunden betragen, die anschließende Phase der Entspannung etwa 45 Sekunden. Die Wechselwirkung aus Anspannung und Entspannung kann dabei helfen, chronische Schmerzen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen zu lindern. Am besten erlernen Sie die Methode in einem Kurs mit fachkundiger Anleitung zum Beispiel im Wellnessurlaub.

Muskelentspannung nach Jacobsen
Muskelentspannung nach Jacobsen
Muskelentspannung nach Jacobsen

Wirkung & Indikationen: Welche gesundheitlichen Effekte hat eine Muskelentspannung?

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen wirkt unmittelbar auf unseren Parasympathikus. Das ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der für Entspannung, Erholung und Regeneration zuständig ist und in unserem hektischen Alltag leider meist viel zu kurz kommt.

Während der Progressiven Muskelentspannung sinken Herzfrequenz und Blutdruck, die Pupillen verengen sich und die Muskeln werden schwerer. Insgesamt kommt es im ganzen Körper zu einem Gefühl der Entspannung.

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen kann bei chronischen und akuten Stresszuständen, bei Erschöpfung, bei Schlafproblemen und bei Nervosität angewendet werden. Auch wenn Sie an einem Burnout leiden und sich lange Zeit zu viel zugemutet haben, kann Ihnen der Trend dabei helfen, das Entspannen wieder zu erlernen.

Nebenwirkungen & Kontraindikationen: Darauf sollten Sie bei der Muskelentspannung achten

Die Progressive Muskelentspannung ist für Menschen mit Schizophrenie nicht geeignet, da die Fokussierung auf die Muskelgruppen Wahnvorstellungen hervorrufen kann. Auch bei Hypochondern oder Menschen, die an einer Psychose leiden, ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen eher kontraindiziert.

Progressive Muskelentspannung im Urlaub: Mit diesen Angeboten können Sie Muskelentspannung ausprobieren

Ein Wellness Urlaub ist die ideale Gelegenheit, die Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen kennenzulernen. Zwar gibt es inzwischen auch viele Online-Tutorials, aber das Erlernen einer neuen Methode für Anfänger unter fachkundiger Anleitung in einer Kur Klinik oder einem Spa Hotel gelingt immer noch am besten.

Im Urlaub haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Therapeuten zu stellen und auch die erlebten Gefühle mit ihm zu teilen. Zudem fühlt sich das gemeinsame Üben in einer Gruppe gut an und schweißt zusammen. In Ihrem Wellnessurlaub können Sie zum Beispiel eine tägliche Einheit einplanen, um die Technik zu vertiefen, und schon bald erste Erfolge und die Wirksamkeit der Behandlung zu spüren.

Nachdenken
Wissen
Wissen

FAQ – Wissenswertes zur Muskelentspannung

Was ist Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen?
Was kostet Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen?
Was sind die Vorteile der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen?
Wann ist Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen sinnvoll?
Worauf muss ich bei der Muskelentspannung zu Hause achten?

Ähnliche Themen