Kurzurlaub im Südschwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Abenteuer und Erholung im Einklang: Ihr Kurzurlaub im Südschwarzwald
Jährlich zieht der Südschwarzwald zahllose Besucher in seinen Bann – eine Region, die wie kaum eine andere für unvergessliche Kurzurlaube steht. Eingebettet im südlichen Teil des größten deutschen Mittelgebirges verzaubert der Südschwarzwald mit einer Vielfalt an spektakulären Landschaften, kulturellen Highlights und traditionsreicher Gastfreundschaft. Die Mischung aus unberührter Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Ortschaften macht den Charme dieser Region im Südwesten Baden-Württembergs aus.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub im Südschwarzwald
Ihr Kurzurlaub im Südschwarzwald auf hohen Bergen und unter grünen Bäumen
Rund um Ferienorte wie Freiburg/Breisgau, Donaueschingen, Bad Säckingen, Laufenburg, St. Blasien und Waldshut sowie die majestätischen Gipfel des Feldbergs, Herzogenhorns, Hochfirsts, Hochkopfs, Belchens, Blauens, Blößlings und Schauinslands erstreckt sich der Südschwarzwald bis zur Schweizer Grenze. Der nach diesem benannte, mit knapp 4.000 km² Fläche zweitgrößte deutsche Naturpark beherbergt so wunderschöne Naturdenkmäler wie den Schluchsee und Titisee, die Triberger Wasserfälle und die Wutachschlucht sowie die Albschlucht mit dem Gletschertopf „Teufelsküche“. Was Sie alles das ganze Jahr über bei einem Kurztrip in den Südschwarzwald sehen, erleben sowie unternehmen können, ist hier für Sie kompakt zusammengefasst.
Facettenreiche Kurzreisen in den Südschwarzwald
Teils äußerst traditionsreiche Kurorte mit Jahrhunderten an Erfahrung bei der Behandlung aller möglichen Leiden sind häufig das Ziel eines Spa-Kurzurlaubs in den Südschwarzwald. Allen voran zieht die weltberühmte Kurstadt Baden-Baden südwestlich von Karlsruhe zahlreiche Gäste zu den schon von den Römern genutzten Thermalquellen. Weitere bewährte sowie gut besuchte Orte für gesunden Erholungsurlaub im Südschwarzwald sind Lautenbach im Ortenaukreis, Schopfheim-Gersbach im Landkreis Lörrach, der Luftkurort Todtmoos und der heilklimatische Kurort Sankt Blasien im Landkreis Waldshut sowie Bad Krozingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Wanderer finden im Südschwarzwald eine atemberaubende Auswahl an gut ausgebauten und ausgeschilderten Wegen. Eine der bekanntesten und schönsten regionalen Strecken ist der Schluchtensteig über 119 Kilometer und sechs Tagesetappen zwischen Stühlingen und Wehr vom Nordosten in den Südwesten des Landkreises Waldshut. Ebenfalls durch den Südschwarzwald und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Hünersedelturm und der Wehratalsperre verlaufen der Hotzenwald-Querweg (46 Kilometer) zwischen Schopfheim und Waldshut sowie der Zweitälersteig (108 Kilometer) als Rundweg um Waldkirch durch das Elztal und Simonswälder Tal.
Die weltberühmten „Kuckucksuhren“ sind nur eins der vielen kulturellen Aushängeschilder des Südschwarzwalds. Bei Ausflügen entlang der „Deutschen Uhrenstraße“ können Sie bedeutende Orte der Uhrenherstellung in der Region wie die größte Sammlung von Uhren Deutschlands in Furtwangen, die beiden weltweit größten Kuckucksuhren in Schonach und das Kloster Museum St. Märgen zur historischen Entwicklung der Uhrenmanufakturen im Schwarzwald besichtigen. Die Edelmetalle für die teuren Modelle stammten häufig aus den ergiebigen Silberminen der Gegend, die wie das Besucherbergwerk „Segen Gottes“ in Haslach-Schnellingen, die Gruben „Caroline“ bei Sexau sowie „Silbergründle“ bei Seebach heute mit Führungen besichtigt werden können.
Ihre Reisebegleitung beim Kurztrip in den Südschwarzwald
Mit seinen von hohen sowie im Winter häufig schneebedeckten Bergen umrahmten Tälern ist der Südschwarzwald schon landschaftlich ein Symbol für fast mustergültige Romantik. Bei Spaziergängen zu zweit über die von bunten Blumen geschmückten Bergwiesen in der Region Dinkelberg bei Lörrach und Schopfheim, romantischen Winterwanderungen durch den märchenhaften Hotzenwald und das idyllische Wiesental bei Todtnau und Zell fühlen sich Paare jeglichen Alters tief verbunden. Oft besuchen 2 Personen zusammen auch den 1783 eingeweihten „Schwarzwälder Dom“ in St. Blasien, in dessen „Habsburgergruft“ viele Könige und Königinnen ruhen.
Mit Kindern können Familien im Frühling, Sommer und frühen Herbst schöne gemeinsame Wanderungen durch das malerische Dreisamtal und Höllental bei Freiburg im Breisgau sowie die von seltener Fauna und Flora geprägte Wutachschlucht bei Blumberg, Bonndorf und Bräunlingen unternehmen. Kinder begeistern sich bekanntlich auch häufig für Burgen und Schlösser, weswegen sich Burg Rotwasserstelz aus dem 12. bei Hohentengen sowie Schloss Tiengen aus dem 16. Jahrhundert in Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut für Ausflüge anbieten. Die ca. 2.700 Meter lange Todtnauer Sommerrodelbahn ist bei Kindern gleichermaßen beliebt.
Unsere Schnäppchen und Sonderangebote für Kurzurlaub im Südschwarzwald
Mit unseren Hotels mit 3 bis 5 Sternen treffen Sie garantiert die richtige Wahl für Ihren Kurzurlaub im Südschwarzwald. Alle mit uns seit Langem kooperierenden Unterkünfte in der Reiseregion liegen mitten in den Bergen oder Zentren der altehrwürdigen Städte und Gemeinden der Gegend. Häufig sind die Häuser mit weitläufigen Wellnessbereichen samt Saunen, Schwimmbädern und Sportangeboten auf Gäste mit Interesse an Gesundheits- und Entspannungsurlaub eingestellt. Ayurveda und Yoga sowie Massagen und Meditation gehören vielerorts zum entsprechenden Angebot.
Auch bei der Verpflegung spielen beste Zutaten aus biologischer Erzeugung die Hauptrollen bei allen Mahlzeiten, die neben dem großen Frühstück je nach Wunsch aus Halb- oder Vollpension bestehen. Oftmals gehören auch kostenlose Extras wie Tickets für Busse und Bahnen sowie gratis oder ermäßigter Eintritt in diverse Einrichtungen zu unseren Arrangements mit 3 bis 4 Tagen Dauer, die sie als Deals der Woche auf www.wellnessurlaub.com ganzjährig äußerst günstig buchen können.
Ferienorte, Urlaubsorte und Ausflugsziele für Kurzreisen in den Südschwarzwald
Zurzeit etwa 5.000 Einwohner zählt die als heilklimatischer Kurort bekannte Gemeinde unweit des Feldbergs sowie Titi- und Schluchsees im Südosten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Lenzkirch verfügt über besonders reine Luft mit ausgesprochen hohem Sauerstoffanteil. Lokale Sehenswürdigkeiten sind die Burgruine Alt-Urach aus dem frühen 13. Jahrhundert, der 25 Meter „Hochfirstturm“ mit Fernsicht über den Südschwarzwald und den als Badesee beliebten Windgfällweiher.
Aktuell knapp 4.500 Einwohner leben im staatlich anerkannten Heilbad im Südwesten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, der als ehemals römische Siedlung „Aqua Villae“ (Wasser-Ort) fast 2.000 Jahre Geschichte vorweisen kann. Bis heute sind das „Lindebad“ von 1958 und die „Cassiopeia Therme“ mit über 1.000 m² Wasserfläche viel besuchte und populäre Publikumsmagneten. Sehenswürdigkeiten in Badenweiler sind die rekonstruierte Römerbadruine, das Wahrzeichen der Burgruine Baden aus dem 11. Jahrhundert und das ehemalige Großherzogliche Palais von 1587.
Zwischen 1929 und 1932 wurde ein Gletschersee zum gut 5 km² großen Stausee für das Schluchseewerk erweitert. Die gleichnamige Gemeinde am Nordostufer zählt zurzeit etwa 2.500 Einwohner und wurde 1076 erstmals urkundlich erwähnt. Sowohl der Ferienort als auch der See sind speziell im Sommer intensiv für Badespaß sowie Wassersport genutzte Ausflugsziele. Als Sehenswürdigkeit gilt der 30 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Berg Riesenbühl, von dem Sie fantastische Fernsicht über den Südschwarzwald haben.
FAQ zum Kurzurlaub im Südschwarzwald
Rund um den 1.493 Meter hohen Feldberg als höchster Berg des Südschwarzwalds liegen mit der nach diesem benannten Gemeinde sowie Hinterzarten, Höchenschwand, Titisee-Neustadt, Todtnau und Todtmoos überregional bekannte Wintersportorte mit erstklassiger Infrastruktur für Abfahrten und Langlauf.
Im Süd- bzw. Hochschwarzwald ist der Sommerurlaub zwar in der Regel nicht ganz so heiß wie in der tiefer liegenden Oberrheinebene, warm genug für ein erfrischendes Bad im See ist es aber meist schon. Baden können Sie bestens an den renaturierten Abschnitten der Dreisam in den Freiburger Stadtteilen Ebnet und Littenweiler, im Mummelsee bei Seebach (Baden) im Ortenaukreis sowie im Schluch- und Titisee.
Mit seinen vielseitigen Angeboten für Freizeit, Reisen sowie Spaß und Sport im Urlaub ist der Südschwarzwald das ganze Jahr über für Kurzreisen besten Gewissens zu empfehlen.
Neben der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Februar/März sind auch die „Hocks“ genannten Volksfeste im Mai/Juni am Kaiserstuhl-Tuniberg sowie im Markgräfler Land bei Freiburg schöne Anlässe für Kurztrips in den Südschwarzwald.
Besuchen Sie den idyllischen Titisee, der mit seiner malerischen Kulisse und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten beeindruckt. Ein weiteres Muss sind die Triberger Wasserfälle, die zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands zählen und ein unvergessliches Naturerlebnis bieten.