Kurzurlaub in der Schweiz
Unsere Kunden lieben uns
Genuss pur und Erholung: Kurzurlaub in der Schweiz
Wenn Sie an einen Kurzurlaub in der Schweiz denken, kommen Ihnen womöglich typische Symbole der „Confoederatio Helvetica“ wie schneebedeckte Alpengipfel, köstlicher Käse, exklusive Uhren und edelste Schokolade in den Sinn. Dies alles und noch viel mehr sind in der Tat attraktive Bestandteile einer Kurzreise in die Schweiz. Auf wellnessurlaub.com ist ganz sicher das richtige Angebot für Sie dabei.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub in der Schweiz
Entdecken Sie die Schönheit der Schweiz
In der Schweiz können Sie sich auch auf eine betont eigenständige Kunst und Kultur, eine atemberaubend vielseitige und abwechslungsreiche Natur, eine aufgeschlossene, gastfreundliche und kosmopolitische Bevölkerung und traumhaft gelegene Unterkünfte für jeden Geschmack bei Ihrem Kurztrip in die Schweiz freuen. Hier zeigen wir Ihnen, welche Attraktionen, Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten es bei den „Eidgenossen“ südlich des Rheins gibt.
Facettenreiche Kurzreisen in die Schweiz
Aufgrund des gesunden Hochgebirgsklimas reisten schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts viele Menschen aus dem Rest Europas in damals noch unbekannte Schweizer Bergdörfer wie Davos in Graubünden. Dort wie auch anderenorts in Kantonen entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche renommierte Sanatorien, deren Standorte sich zu Luftkurorten entwickelten. Bis heute haben sich diese Kurorte der Schweiz ihre Attraktivität bewahrt. Einen guten Namen für Erholungsurlaub besitzen beispielsweise Bad Zurzach (Aargau), Bad Ragaz (St. Gallen), Yverdon-les-Bains (Waadt), Crans-Montana (Wallis) und Bad Schönbrunn (Zug).
Meer sucht man in den Alpen vergeblich, doch an sauberen Bergseen und Flüssen für Badespaß herrscht in der Schweiz keinerlei Mangel. Nachdem der Rhein dank Umweltschutz wieder ein unbedenkliches Badegewässer ist, können Sie sich im großen Strom auch mitten in Basel abkühlen. Empfehlenswert zum Baden beim Kurzurlaub in der Schweiz sind auch das „Rhybadi“ in Schaffhausen, das „Marzilibad“ an der Aare in Bern, die „Bains des Pâquis“ am Ufer des Genfersees, der Untersee in Arosa (Graubünden) und der Zürichsee.
Bergsteigen, Canyoning, Kanutouren, Klettern, Radfahren, Rafting, Rodeln und Ski fahren: Es gibt fast keine Sportart unter freiem Himmel, die in der Schweiz nicht vielerorts bestens möglich wäre. Golfplätze in fantastischer Lage mit ebensolcher Sicht auf die Berge finden Sie in Maran GR, Crans-Montana, Oberkirch LU, bei Bougy-Villars (VD) und am Adlisberg in Zürich-Hottingen. Unterschiedlich anspruchsvolle Radwege mit 150 bis 500 Kilometern Länge sind die Aare-, Alpenpanorama-, Graubünden-, Jura-, Mittelland-, Rhein-, Rhone- und Seen-Routen. Das Schweizer Wanderwegenetz umfasst zurzeit 65.000 Kilometer und landesweit gibt es fast 350 verschiedene Skigebiete.
Ihre Reisebegleitung beim Kurzurlaub in der Schweiz
Romantik in Hülle und Fülle spendiert die Schweiz Ihnen in jeder noch so entfernten Ecke: Malerisch schöne Sonnenuntergänge über den Gletschern können Sie gemeinsam mit dem Partner etwa bei einer gemächlichen, ca. achtstündigen Zugfahrt mit dem „Glacier Express“ der von Zermatt (VS) nach St. Moritz (GR) im Panoramawagen bewundern. Viele Hotels mit speziellen Angeboten für Paare wie Sektfrühstück und Abendessen im Kerzenschein finden Sie entlang der 1.600 Kilometer langen Ferienstraße „Grand Tour of Switzerland“.
Zur Einstimmung auf Kurztrips in die Schweiz mit Kindern können Sie Ihrem Nachwuchs den weltberühmten Roman „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ aus der Feder der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri vorlesen beziehungsweise zum Lesen geben. Nach der schon vielfach verfilmten Erzählung über ein Waisenmädchen und dessen Großvater im Kanton Graubünden ist sogar die Ferienregion „Heidiland“ bei Bad Ragaz in der Ostschweiz benannt. Zum Besuch mit Kindern eignen sich auch der Erlebnispark „Heididorf“ oberhalb von Maienfeld (GR) und die Freiluftanlage „Swissminiatur“ in Melide (TI) mit über 130 Modellen berühmter Schweizer Bauten.
Die passende Unterkunft für den Kurztrip in die Schweiz
Die Schweizer Hotellerie blickt auf über 300 Jahre Tradition zurück, weswegen sich Hotels mit 3 bis 5 Sternen nahezu überall in den Bergen, am See und in den Zentren der Städte finden lassen. Je nach Spezialisierung des Hauses und Ihren Wünschen stehen Ihnen für Ihre Kurzreise in die Schweiz vielerorts Hotels mit Spas, Saunen, Schwimmbädern, Sportbereichen und Kinderspielplätzen zur Verfügung. Die Verpflegung erfolgt zumeist mit üppigen Frühstücksbuffets, auf denen auch das „Müsli“ als Schweizer Spezialität nicht fehlt. Halb- oder Vollpension wählen Sie ganz nach Ihren Vorlieben. Zur Begrüßung bei der Ankunft erhalten Sie häufig eine Flasche Sekt. Zu den Angeboten gehören fast immer auch Sonderleistungen wie kostenlose Nutzung von Wellnessbereichen, Bootsfahrten und Übernachtungen von Kindern im Bett der Eltern.
Die besten Reiseziele für eine Kurzreise in die Schweiz
Im äußersten Osten der Schweiz liegt der größte und landesweit am dünnsten besiedelte Kanton an den Grenzen zu Österreich und Lichtenstein. Die für den Fremdenverkehr bedeutendste Region ist das Engadin mit Orten wie St. Moritz, Samedan, Scuol und Zuoz. Überregionale Bekanntheit genießen außerdem die Hauptstadt Chur und die weitläufigen Skigebiete rund um Flims, Klosters, Lenzerheide und Churwalden.
Anteil am Bodensee im Nordosten der Schweiz haben die benachbarten Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen. Sehenswerte, weil von historischer Bausubstanz geprägte Städte in Thurgau sind Arbon, Frauenfeld, Kreuzlingen und Romanshorn. In St. Gallen gehört die Altstadt samt Klosterbezirk zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Neuhausen im Kanton Schaffhausen befindet sich mit dem „Rheinfall“ der nach Menge größte Wasserfall Europas.
Die schönsten Städte für Ihren Kurztrip in die Schweiz
Die sogenannte Bundesstadt ist zwar Sitz des Parlaments und der Regierung der Schweiz, aber rein rechtlich keine „Hauptstadt“ nach deutschem Verständnis. Trotzdem beherbergt Bern viele schöne Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel seine pittoreske Altstadt mit dem Münster aus dem 15. Jahrhundert. Häufig fotografiert wird der „Zytgloggeturm“ (Zeitglockenturm) von 1220.
Mit rund 200.000 Einwohnern ist Genf die zweitgrößte Stadt der Schweiz und ein internationales Zentrum für Diplomatie und Frieden. Hier befindet sich der Hauptsitz der Vereinten Nationen in Europa sowie zahlreiche weitere internationale Organisationen. Die Stadt liegt am westlichen Ufer des Genfersees, der mit seiner Promenade, Parks und Wassersportmöglichkeiten zahlreiche Besucher anzieht. Die berühmte Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, darunter die Kathedrale St. Peter, lädt zum Flanieren ein.
FAQ zum Kurzurlaub in der Schweiz
Mehr Skipisten und Langlaufstrecken als in der Schweiz gibt es weltweit allenfalls noch in den USA. Im grenzüberschreitenden Wintersportgebiet „Portes du Soleil“ im französischen Département Haute-Savoie und Schweizer Kanton Wallis erwarten Sie mehr als 200 Liftanlagen und 650 Kilometer Piste. Auch ein Spa Kurzurlaub ist im Winter besonders erholsam.
Sollten Sie geologisch interessiert sein, empfehlen wir Ihnen für den Sommerurlaub Ausflugsziele wie den „Geopark Sardona“ auf den Kantonsgebieten von St. Gallen, Glarus und Graubünden. Dort können Sie imposante Besucherbergwerke, prähistorische Saurierspuren und hohe Wasserfälle besichtigen.
Die Schweiz hält zu jeder Jahreszeit bezaubernde Ferienorte und Freizeitmöglichkeiten für Sie bereit.
Alljährlich am 1. August wird im ganzen Land die Gründung der ersten Eidgenossenschaft mit dem „Rütlischwur“ am Vierwaldstättersee im Jahr 1291 mit großen Feuerwerken und ausgiebigen Festen gefeiert.
Für einen Kurzurlaub in der Schweiz bieten sich vielfältige Highlights an: In Zürich erlebt man das urbane Flair der Finanzmetropole und erkundet die historische Altstadt entlang der Limmat. Weiter südlich lockt das Tessin mit mediterranem Charme, besonders Ascona am Lago Maggiore, wo Palmen und Seepromenaden ein italienisches Urlaubsgefühl vermitteln. Im Thurgau laden sanfte Hügel und der Bodensee zu entspannten Wanderungen ein, während Luzern mit der berühmten Kapellbrücke und dem Vierwaldstättersee beeindruckt.