Kur im Schwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Kururlaub inmitten von wunderschöner Natur
Mit einem Kururlaub im Schwarzwald investieren Sie nicht nur in Ihre Gesundheit: Mit einem Aufenthalt in einem Kurhotel in einer der schönsten Regionen Deutschlands verwöhnen Sie Körper und Geist. Welche Art von Kururlaub Sie auch suchen, ob Vorsorgekur oder Reha Kur – stöbern Sie dazu am besten durch unsere Website und lassen Sie sich von unseren Kur-Angeboten inspirieren.
Die beliebtesten Hotels zu Kur im Schwarzwald
Regeneration und Prävention mit einer Heilkur im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist nicht ohne Grund ein Ort voller Märchen und Sagen. Berge, Wälder und grüne Täler kennzeichnen diese Region voller natürlicher Schätze und magischer Abenteuer für Groß und Klein. Wenn Körper oder Geist aus der Balance geraten, unterstützt Sie eine Kur im Schwarzwald bei der Genesung. Aktivieren Sie Ihre körpereigenen Abwehrkräfte! In einzigartiger Natur treffen im Rahmen eines Gesundheitsurlaubs Thermalquellen und Heilschlamm auf Ayurveda und Yoga.
Ein Kururlaub im Schwarzwald verbindet fundierte Heiltraditionen mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen und einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Besuchen Sie die Schlösser und Burgen der Region und probieren Sie kulinarische Köstlichkeiten. Ein reichhaltiges Kulturangebot wird Ihnen ebenso geboten wie absolute Abgeschiedenheit und Ruhe. Sie entscheiden schließlich, wie Sie Ihren Kuraufenthalt gestalten und mit welchen Angeboten Sie Ihre Vorsorge- oder Reha Kur ergänzen. Gern stellen wir Ihnen das passende Kurprogramm zusammen.
Beliebte Kurangebote im Schwarzwald
Das Angebot an Fastenkuren ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Fasten als Heilmethode erfreut sich immer größerem Interesse und umfassender Beliebtheit, so wirkt sich der Fastenprozess nicht nur positiv auf aus dem Lot geratene Ernährungsgewohnheiten aus. Einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Fastens bietet dabei das modifizierte Fasten. Fasten zielt darauf ab, nicht nur den Körper sondern auch die Psyche maßgeblich positiv zu beeinflussen. Modifiziertes Fasten und andere Formen der Fastentherapie sind wirksam bei metabolischen Erkrankungen, chronisch-entzündlichen Erkrankungen, kardiovaskulären Erkrankungen, chronischen Schmerzsyndromen, atopischen Erkrankungen und psychosomatischen Störungen.
Bei einer Diät Kur geht es darum, das Körpergewicht kontrolliert zu reduzieren und dieses niedrigere Gewicht auch nach Ihrer Auszeit zu halten. In speziell auf die Behandlung von Adipositas ausgerichteten Kliniken werden medizinische Kuren bzw. Gesundheitskuren angeboten. Eine solche Adipositas Kur können Sie in Absprache mit Ihrem Arzt beantragen. Im Rahmen Ihres Kuraufenthalts wird ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Ernährungsprogramm erstellt. Ergänzt wird diese Art der Heilkur im Schwarzwald durch Sport und Wellness Angebote. Üblicherweise ist eine medizinisch betreute Kur drei Wochen lang. Wenn Sie gern präventiv und ohne Diagnose eine Diät Kur wahrnehmen möchten, können Sie natürlich auch direkt auf wellnessurlaub.com buchen.
Eine Detox Kur beruht im Allgemeinen auf den medizinischen Erkenntnissen aus dem Bereich des Fastens. Sie ist darauf ausgelegt, den Körper von Giften zu befreien. Üblicherweise beginnen 6 bis 7 Tage Detox mit einer Darmentleerung. Wenn es sich bei der Detox Kur um eine Saftkur bzw. ein Flüssigfasten handelt, nehmen Sie in den nächsten Tagen ausschließlich Flüssigkeiten zu sich. Dazu zählen Obst- und Gemüsesäfte, Brühen und Tees. Erschöpfungszustände, ein schlechtes Hautbild und Verdauungsprobleme sind nur einige der Indikationen, die mit einer Detox Kur unterstützend behandelt und positiv beeinflusst werden können. Eine Detox Kur im Schwarzwald zählt üblicherweise zu den Vorsorge Kuren. Sie kann darüber hinaus hervorragend mit Wellness Anwendungen auf Thermal Basis, sportlichen Aktivitäten und Massagen verknüpft werden.
Indikationen eines Kuraufenthalts im Schwarzwald
Unsere Kur-Hotels und Kur-Kliniken bieten Kurangebote für Patienten mit nachfolgenden Erkrankungen an.
Übersicht der Indikationen:
Die gängigsten Zielgruppen bei einem Kururlaub im Schwarzwald
Durch Stress und Überlastung hervorgerufene Erkrankungen werden während Ihrer Kur sowohl ambulant als auch stationär behandelt. Ihre Kur im Schwarzwald lässt sich hervorragend mit einer Thermal Therapie, Yoga und Meditation verbinden. Während Sie verschiedene Anwendungen wahrnehmen, wird Ihr Kind im Kurhotel oder Kurzentrum betreut. Soll es bei dem gemeinsamen Ausflug mit Ihrem Kind doch einmal etwas aktiver zugehen, erwandern Sie doch einfach die Erlebnispfade der Umgebung, besuchen Bauernhöfe oder verbringen Sie den Tag am Titisee.
Seit 2002 können neben Müttern auch Väter mit ihren Kindern eine Kur wahrnehmen, die sich ausschließlich an überlastete Eltern richtet. Ihnen werden im Rahmen einer Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur Möglichkeiten geboten, sich von einer Krankheit zu erholen und Ihr Gleichgewicht wieder zu finden. Als gesetzlich versicherte Person beantragen Sie hierzu mit der Unterstützung Ihres Arztes eine dreiwöchige Vater-Kind-Kur bei Ihrer Krankenkasse.
Kururlaub im Schwarzwald bietet Ihnen einen Rahmen zur Genesung und zur Inanspruchnahme von Wellness und Fitness Angeboten. Thermalkuren spezialisieren sich auf Therapien zur Behandlung von Osteoporose, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Hautkrankheiten und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Viele Kurprogramme lassen sich hervorragend mit einem Wanderurlaub in den Bergen kombinieren. Möchten Sie im Rahmen einer Busreise zu Ihrer Heilkur gelangen? Gern beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.
Das bieten unsere Kurkliniken und Kurhotels im Schwarzwald
Verbringen Sie Ihre Kur im Schwarzwald in stilvollen Kurhotels und Resorts eingebettet in naturgewaltige Kulisse. Mit den Bergen im Blick können Sie nach einer Meditation Einheit am Pool verweilen oder an einer Tageswanderung teilnehmen.
Ihre Heilkur im Schwarzwald gestaltet sich entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Während Sie die in unseren Packages enthaltene Wellness Angebote wahrnehmen oder einfach nur die schöne Lage und Ausstattung Ihres Kurhotels genießen, wird Ihr Therapie Fortschritt von Ärzten und zertifiziertem Fachpersonal begleitet.
Die Buchungsoptionen unserer 3- bis 5-Sterne Kurhotels beinhalten in der Regel Halbpension oder Vollpension. Im Rahmen einer Heilkur im Schwarzwald wird Ihr Ernährungsprogramm auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Lassen Sie sich von Sterneköchen im hoteleigenen Restaurant ayurvedisch, vegetarisch oder vegan verwöhnen. Sie tanken neue Energie und werden kurmedizinisch hinsichtlich Ihrer Genesung und Regeneration betreut.
Die besten Kurorte und Kurregionen für einen Gesundheitsurlaub im Schwarzwald
Bad Herrenhalb ist im nordwestlichen Schwarzwald gelegen, im Tal der Alb und umgeben von üppiger Bergvegetation. Die Stadt geht ursprünglich aus der Errichtung des Klosters Herrenalb hervor, das um 1149 von Berthold von Eberstein gestiftet wurde. Das Gesundheitszentrum Bad Herrenalb befasst sich mit der Reha von Erkrankungen im Bereich Orthopädie, Neurologie und Kardiologie.
Das Waldachtal ist als Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ausgewiesen und liegt im Anschluss an die Flur-Landschaft des Gäus. Darüber hinaus ist der Ort Waldachtal-Lützenhardt ein staatlich anerkannter Luft-Kurort. Während Ihrer Kur im Schwarzwald heißen Sie dementsprechend Kurhotels, Pensionen, Rehakliniken und staatliche Kliniken willkommen. Der Kurbetrieb steht häufig an erster Stelle, entsprechend ist das Angebot ausgelegt.
Sagen und Märchen umranken den Titisee im Südschwarzwald. Er sei unendlich tief und aus ihm würden die Kinder stammen. Damit lässt sich auch sein Name erläutern: Teti ist im alemannischen Dialekt das Wort für Kleinkind. Der Titisee und seine Umgebung ist ein beliebtes Reiseziel und darüber hinaus ein bekannter Kurort. Die Region wird besonders von Aktivurlaubern besucht. Hier befindet sich mit dem Feldberg auch der höchste Berg des Schwarzwaldes.
Höchenschwand ist ein heilklimatischer Kurort gelegen im Naturpark Südschwarzwald. Aufgrund seiner Lage ist er tatsächlich der höchstgelegenste Kurort Deutschlands. Verbinden Sie Ihren Kururlaub im Schwarzwald hier mit ausgedehnten Wanderungen oder einem Besuch im Waldfreibad Häusern-Höchenschwand.
Anreise: So gelangen Sie zu Ihrer Kur im Schwarzwald
Kureinrichtungen und Hotels im Schwarzwald sind sehr gut mit dem eigenen Auto oder Mietwagen erreichbar. Falls Sie gern mit der Bahn anreisen möchten, bieten wir Ihnen einen Transfer Service an, beispielsweise ab dem Bahnhof Neustadt (Schwarzwald). Mit unserem Service werden Sie bequem vom Bahnhof zum Hotel und wieder zurückgebracht. Zudem können Sie Ihre Kur im Schwarzwald auch in Verbindung mit einer Busreise buchen. Gern beantworten wir Ihre Fragen hierzu und zu unserem Service der Haustürabholung persönlich.
FAQ – Häufige Fragen zum Kururlaub im Schwarzwald
Kururlaub im Schwarzwald kann unabhängig von Alter oder Beruf wahrgenommen werden. Eine Reha Kur ist ideal für Menschen, die sich von einer Krankheit erholen und die durch die Heilkur auf dem Weg der Besserung unterstützt werden sollen. Eine Vorsorge Kur kann Sie dabei unterstützen, Krankheiten vorzubeugen und Körper und Seele früh genug wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wenn die ambulante Behandlung einer Krankheit nicht genügt, kann eine Familien-Reha sinnvoll sein, bei der die gesamte Familie in die Therapie mit einbezogen wird. Eine Thermal Kur bietet eine beruhigende Kulisse für die heilende Wirkung eingesetzter Therapien beispielsweise bei Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hautkrankheiten und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
In der Regel ist die Entscheidung über die Länge Ihres Aufenthalts abhängig von Ihrem Therapieplan und den gewünschten Zielen einer Behandlung. Ziehen Sie hierzu vorab am besten Ihren Arzt zu Rate. Sind Sie gesetzlich versichert, kann Ihre Krankenkasse unter bestimmen Voraussetzungen eine stationäre oder ambulante Vorsorgekur oder Rehakur bezuschussen. Unterstützte Kuren sind in diesem Fall üblicherweise bis zu drei Wochen lang.
Ein Kur-Aufenthalt im Schwarzwald bietet sich bei den unterschiedlichsten Indikationen an. Besonders für Abnehmziele eignen sich die Kurhotel und Kurkliniken im Schwarzwald.
häufig muss die Kur dann innerhalb von 4 Monaten angetreten werden. Sie können dann eine passende Kur-Unterkunft für sich finden, ob Fachklinik oder Kur-Hotel, das bleibt in der Regel Ihnen überlassen, solange eine medizinische Abteilung und ein regelmäßiger Kurbetrieb gewährleistet sind.
Nutzen Sie die Frühbucher-Rabatte, schauen Sie regelmäßig auf unserer Plattform vorbei oder fragen Sie gerne auch bei unserem Team nach den aktuell besten Deals.
Bei einer Kur geht es voranging darum, Ihre Gesundheit zu erhalten. Kuren bzw. Aufenthalte in Kurkliniken werden daher heutzutage auch gerne Gesundheitsurlaub genannt. Ein Reha-Aufenthalt gilt der Wiederherstellung der Gesundheit, beispielsweise nach einem Unfall oder bei bestimmten Erkrankungen. Hierfür gibt es zahlreiche Reha- oder Fachkliniken.
Einen Kururlaub können Sie bei uns schon ab 972 € buchen. Infomieren Sie sich immer nach besonderen Angeboten auf unserer Website.