Osteoporose Kur
Unsere Kunden lieben uns
Die Knochen stärken mit einem Kururlaub von wellnessurlaub.com
Osteoporose zählt in Deutschland zu den Volkskrankheiten, wovon besonders ältere Menschen betroffen sind. Wurde die Krankheit bereits diagnostiziert, kann eine Reha Kur das Fortschreiten verlangsamen und bestehende Beschwerden lindern. Mit einer Vorsorgekur lässt sich der Osteoporose gezielt vorbeugen. Wir bieten für beide Varianten eine breite Auswahl an Kuren und Unterkünften an.
Die beliebtesten Hotels zu Osteoporose Kur
Osteoporose als Krankheitsbild: Das sind die Auslöser und Symptome von Knochenschwund
Bei Osteoporose handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung der Knochen. Es wird vermehrt Knochenmasse abgebaut und die Knochen werden porös, sodass es leichter zu Frakturen kommen kann. Das Risiko einer Erkrankung nimmt mit dem Alter zu. In Deutschland sind etwa 5 Millionen Frauen und eine Million Männer über 50 Jahre davon betroffen. Da sich die Osteoporose sehr langsam entwickelt und zu Beginn keine Beschwerden hervorruft, wird sie oftmals erst spät erkannt.
Die häufigsten Symptome sind Schmerzen beispielsweise im Rücken und den Knien. Zudem kommt es schon bei kleineren Bagatellverletzungen zu Knochenbrüchen. Um Knochenschwund vorzubeugen, sollten Sie sich ausreichend bewegen. Vorteilhaft sind Sportarten, bei denen das eigene Körpergewicht genutzt wird wie Krafttraining, Laufen oder Wandern. Zudem sollte auf eine ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D geachtet werden. Untergewicht kann die Entstehung von Osteoporose begünstigen. Zur Vorbeugung oder Rehabilitation kann zudem eine Osteoporose Kur hilfreich sein.
Kurformen: Diese Therapie-Arten helfen bei Knochenschwund
Moorbäder werden bereits seit Jahrhunderten als Heilmittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates genutzt. Moor ist reich an mineralischen Wirkstoffen, wozu insbesondere diverse Huminsäuren gehören. Als weiteren Vorteil kann Moor Wärme lange speichern und systematisch auf den Körper übertragen. Dadurch werden die Muskeln entspannt und Schmerzen in den Gelenken nachhaltig gelindert. Alternativ zu einem Bad werden Moorpackungen gezielt auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen.
Mit Thermalkuren lässt sich der Fortschritt einer Osteoporose verlangsamen und bereits bestehende Beschwerden lindern. Je nach Quelle gibt es einen hohen Gehalt an Natrium, Chlorid und Hydrogenkarbonat. Kalzium und Fluor sind wichtig für den Knochenaufbau und können im Rahmen einer Trinkkur direkt aufgenommen werden. Thermalbäder wirken durch ihre Wärme entzündungshemmend und schmerzlindernd. Vorteilhaft für eine Behandlung von Knochenschwund sind Quellen mit einem hohen Schwefelgehalt. Schwefel gilt als durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Unterkünfte: Das bieten Ihnen unsere Hotels und Kliniken im Rahmen einer Osteoporose Erholungskur
Ob es eine ambulante Kur mit Aufenthalt in einem Gesundheitshotel oder eine stationäre Reha in einer Osteoporose Rehaklinik sein soll, wir haben für jeden Bedarf das passende Angebot. Dabei können Sie zwischen den schönsten Ferienregionen in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn wählen. Empfehlenswert bei Knochenschwund sind sonnige Regionen mit einer guten Auswahl an Bewegungsangeboten.
Wir bieten für eine Osteoporose Erholungskur eine breite Auswahl an Unterkünften an. Neben einer Osteoporose Kurklinik haben auch viele Kurhotels abgestimmte Therapien im Programm. Zu unserem Angebot gehören gemütliche 3-Sterne Hotels ebenso wie exklusive 5- Sterne Kliniken mit allem Komfort. Die Kurzentren verfügen oftmals über ein eigenes Schwimmbad, Sauna und Fitnessstudio. In den Kurkliniken und Rehakliniken werden die Patienten von Ärzten und medizinischem Fachpersonal betreut und erhalten individuell abgestimmte Therapiepläne.
Von der Nordsee bis zu den Alpen finden Sie Unterkünfte in den schönsten Ferienregionen direkt in der Natur, sodass auch abseits der Behandlung für ausreichend Bewegung gesorgt ist. Viele Hotels bieten spezielle Packages mit Freizeitangeboten und Menüs an, die auf die Behandlung der Erkrankung abgestimmt sind.
Kurregionen: Die besten Kurorte in Europa für eine Osteoporose Gesundheitskur
Ungarn bietet mit mehr als 1.000 Heilquellen beste Möglichkeiten für eine Osteoporose Kur. So hat sich etwa das nahe der österreichischen Grenze gelegene Bad Bük auf die Behandlung von Knochenschwund spezialisiert. Der Mineralstoffgehalt des Heilwassers ist mit 15.000 Milligramm pro Liter hier besonders hoch. Eine Spezialität des Kurortes sind Streckbäder, bei denen Wirbelsäule und Hüften im Thermalwasser gestreckt werden. Die Bandscheiben werden dadurch entlastet und Schmerzen schon nach kurzer Zeit gelindert. Für Abwechslung sorgen interessante Ausflugsziele wie das Schloss Esterhazy oder die idyllische Kleinstadt Kőszeg.
Entlang der 500 Kilometer langen Ostseeküste Polens finden sich zahlreiche Kur- und Badeorte wie Kolberg oder Swinemünde. Der Kurort Kolberg ist unter anderem für seine Salzquellen und Ablagerungen von Heilschlamm bekannt. Inmitten der Pommerschen Seenplatte liegt mit Bad Polzin ein weiterer bekannter Kurort. Einer der Schwerpunkte sind Heilschlammanwendungen zur Linderung von Gelenkschmerzen bei einer Osteoporose Behandlung. Für die nötige Bewegung sorgen Spaziergänge durch den 414 Quadratkilometer große Drawa-Landschaftspark. Die von mehreren Seen geprägte Landschaft entstand bereits in der Eiszeit.
In Österreich gibt es eine Reihe von Heilbädern, die sich auf Gelenkerkrankungen wie Osteoporose spezialisiert haben. So erhalten Patienten eine breite Palette an Therapien vom Moorvollbad über Moorpackungen bis hin zu speziellen medizinischen Bädern. Der Heilstollen Gastein ist ebenfalls für seine Osteoporose Therapie bekannt. Die tropische Wärme des Stollens in Kombination mit reichem Radongehalt und einer hohen Luftfeuchtigkeit sorgen für eine langanhaltende Schmerzlinderung. Dazu bietet die imposante Bergwelt rund um den Kurort beste Möglichkeiten zum Wandern oder Fahrrad fahren.
Für einen Osteoporose Kururlaub in Deutschland bieten sich unter anderem die zahlreichen Thermalbäder in Bayern. Ein wichtiges Zentrum für die Behandlung der Erkrankung ist Bad Füssing. Es gibt eine Osteoporose Kurklinik, welche direkt an die Johannesbad Therme, eine der größten Thermen Europas angeschlossen ist. Dazu findet sich eine breite Palette an Gesundheitshotels, die ebenfalls über eine eigene Therme verfügen. Entlang der Nord- und Ostsee werden ebenfalls Therapien angeboten. So bieten Ostseebäder schmerzlindernde Behandlungen mit Solebädern, Meerschlick-Packungen oder Meerwasserbädern an.
FAQ zum Thema Osteoporose
Die Kosten richten sich unter anderem danach, ob es sich um eine Vorsorgekur oder eine Kur zur Rehabilitation handelt. Reha Kuren werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Bei einer Vorsorgekur richten sich die Kosten in erster Linie nach der Dauer sowie der gewählten Unterkunft.
Neben einer medikamentösen Behandlung gibt es eine Reihe weiterer Maßnahmen, um gegen eine Osteoporose vorzugehen. Hierzu gehört eine ausgewogene Ernährung, die reich an Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium ist. Dazu sollten ausreichend Vitamin A, C und D sowie Spurenelemente wie Fluor und Zink zu sich genommen werden. Eine Bewegungstherapie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. So werden durch Krafttraining Muskulatur aufgebaut, welche die Knochen schützt. Dazu sind Ausdauersportarten wie Laufen und Wandern empfehlenswert.
Wo sie Ihren Kururlaub verbringen, steht Ihnen frei. In Deutschland bieten sich vor allem die Kurorte in Bayern an. Dazu finden Sie auch an Polens Ostseeküste sowie in den ungarischen Heilbädern beste Voraussetzungen für eine Osteoporose Behandlung vor. Zuschüsse für eine Kur können Sie grundsätzlich für alle Ziele im EU-Ausland beantragen.
Bei einer Osteoporose Kur ist eine Dauer von 3 Wochen empfehlenswert. Je nach Beschwerden und medizinischer Notwendigkeit kann diese auf 6 Wochen verlängert werden. Um einer Erkrankung der Knochen vorzubeugen, können auch Vorsorgekuren von einer oder zwei Wochen sinnvoll sein.
Sofern Ihr Hausarzt dies als medizinisch notwendig ansieht, kann bei der Krankenkasse sowohl eine Osteoporose Kur wie auch eine Reha beantragt werden. Wurde die Kur genehmigt können Sie Zuschüsse für verschiedene ambulante Heilmaßnahmen beantragen.
Ja, wenn Sie beispielsweise gerne zur Prävention einer Osteoporose Kur machen wollen, dann sind wir an Ihrer Seite. Sie können aus unserem breitgefächertem Repertoire Ihre auf Sie zugeschnittene Erholungskur buchen. Unsere Reiseexperten beraten Sie gerne bei all Ihren Fragen.