Wellness
Unsere Kunden lieben uns
Mit Wellness neue Kraft tanken und rundum entspannen
Sie möchten Ihr Wohlbefinden steigern, sich rundum verwöhnen lassen und Ihrem Körper etwas Gutes tun? Dann ist Wellness genau das Richtige für Sie! Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Wellness – von der Definition, über die Geschichte bis zu den attraktiven Wellnessangeboten. Tauchen Sie ein in die Welt des Wellness und lassen Sie sich von der ganzheitlichen Wirkung überzeugen.
Die beliebtesten Hotels zu Wellness
Weitere beliebte Reiseziele
Beliebte Themen
Wellness: Was ist das eigentlich?
Wellness ist ein weitumfassender Begriff für einen gesundheitsbewussten Lebensstil, bei dem das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden im Vordergrund steht. Mit Wellness wird die Lebensqualität erhöht und Stress abgebaut. Dabei kann Wellness auf viele verschiedene Weisen stattfinden: ein erholsames Wochenende in einem Wellnesshotel mit Massagen und Sauna, Meditation für einen kraftvollen Start in den Tag, die Ruhe in der Natur genießen, eine Fastenkur zur Entgiftung des Körpers. Wellness kennt keine Grenzen und kann daher sowohl zu Hause als auch im Urlaub erlebt werden, solange die Steigerung des Wohlbefindens und tiefe Entspannung erzielt werden.
Ursprung und Geschichte von Wellness – Eine Reise in die Vergangenheit
Der Begriff Wellness wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Großbritannien erwähnt. Damals verwendete Sir A. Johnson im Jahre 1654 die Bezeichnung „wealnesse“ im Oxford English Dictionary, um damit „gute Gesundheit“ auszudrücken. Damals stand Wellness also überwiegend für den gesundheitlichen Aspekt und das körperliche Wohlbefinden. Der heutige Begriff Wellness hat sich in den USA etabliert und ist eine Kombination der englischen Wörter „wellbeing“ (übersetzt Wohlbefinden) und „fitness“ (übersetzt körperliche Leistungsfähigkeit). Im Jahre 1946 wurde Wellness von der Weltgesundheitsorganisation als „physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden“ definiert, womit erstmals nicht nur die Behandlung von Krankheiten im Vordergrund stand, sondern auch der psychische und soziale Aspekt von Wohlbefinden. Ende der 1950er Jahre entwickelte der US-amerikanische Sozialmediziner Halbert L. Dunn ein ganzheitliches Wellness-Konzept, bei dem das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele fokussiert wurde. Heutzutage wird der nicht rechtlich geschützte Begriff Wellness überwiegend für gesundheits- und entspannungsfördernde Behandlungen verwendet sowie für Lifestyle-Produkte und Lebensmittel, die einen gesundheitsbewussten Lebensstil unterstützen sollen.
Was sind die Vorteile und Ziele von Wellness?
Mit Wellness können Sie Ihr Wohlbefinden steigern und basierend auf den vier Wellness-Säulen Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte und Entspannung langanhaltend Ihr Körperbewusstsein stärken. Dank der entschleunigenden Wirkung sind Wellness Anwendungen auch eine hervorragende Burn Out-Prävention, laden zum Wohlfühlen ein und helfen bei einer ausgeglichenen Lebensweise. Wellness hat die Gesunderhaltung für ein langes, glückliches Leben zum Ziel.
Die 4 Säulen von Wellness
Für das körperliche Wohlbefinden ist eine gesunde, bewusste Ernährung entscheidend. Achten Sie auf frische Zutaten, die Ihren Körper mit allen notwendigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen. In Wellnesshotels stehen ausgewogene Mahlzeiten auf dem Ernährungsplan, die einen gesunden Lebensstil fördern und Sie mit viel Energie ausstatten.
Regelmäßige Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung, befreit den Geist und schützt vor Krankheiten. Dabei muss es nicht immer eine intensive Fitnesseinheit sein, auch ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Fahrradtour durch die Natur stärkt Ihr Immunsystem und baut Stress ab. Planen Sie täglich mindestens 30 Minuten für Bewegung bzw. Sport ein – Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Emotionale Stabilität ist nur mit sozialen Kontakten möglich. Zwischenmenschliche Beziehungen wie Treffen mit Freunden oder gemütliche Stunden mit der Familie sorgen für Ausgeglichenheit und machen glücklich. Nehmen Sie sich auch im turbulenten Alltag genügend Zeit für Ihre Liebsten. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Urlaub mit Freunden oder einer Gruppenreise?
Bewusste Entspannungspausen sind der Grundsatz für ein erfülltes Leben. Entspannung kann in Form von einer wohltuenden Massage stattfinden oder auch einfach nur eine kurze Auszeit bedeuten. Genießen Sie einen rundum erholsamen Tag im Spa, lesen Sie ein Buch oder nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Meditieren. Ein Wellnessurlaub ist die ideale Möglichkeit für tiefe Entspannung.
Wellness im Urlaub erleben
Buchen Sie bei wellnessurlaub.com ganzheitliche Wellness Reisen an die schönsten Orte Europas und Asiens zum Bestpreis.
Umgeben von traumhaften Stränden, majestätischen Bergwelten und idyllischer Natur können Sie in ausgezeichneten Wellnesshotels neue Kraft tanken.
Sie haben die Wahl zwischen professionellen Behandlungen und Kurprogrammen zum Stressabbau, Gewichtsverlust, Entgiftung oder Regeneration. Yogakurse, Fitnesswochen und Aktivhotels sind perfekt zur Besserung der körperlichen Fitness und als Ausgleich vom Alltag.
Gerne beraten wir Sie zu unseren vielfältigen Wellness Angeboten und attraktiven Sonderrabatten.
FAQ zu Wellness
Das Wort Wellness ist eine Kombination der englischen Wörter „wellbeing“ (übersetzt Wohlbefinden) und „fitness“ (übersetzt körperliche Leistungsfähigkeit).
Wellness basiert auf den vier Säulen bewusste Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte und Entspannung. Die Arten von Wellness sind daher sehr vielfältig und reichen von Erholung in einem Wellnesshotel mit Massagen, Sauna und Beautybehandlungen über Kurprogramme zur Steigerung der Fitness und Gesundheit bis Meditationskursen zur Entspannung.
Wellness ist für Erholungssuchende geeignet, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchten.
Wellness Zuhause ist für jeden möglich. Auf Wellnessreisen sollte jedoch bei akuten Krankheiten und Verletzungen verzichtet werden. Bei kreislaufbelastenden Anwendungen wie Saunagängen sollten Schwangere und Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten vorsichtig sein und vorher ihren Arzt fragen.
Sie finden eine große Auswahl an Wellnesshotels in zahlreichen Ländern in Europa und Asien. Zu den beliebtesten Ländern für Wellness zählen Deutschland, Österreich, Polen, Spanien, Italien, Ungarn, Indien, Thailand, Sri Lanka und Indonesien.
Wellness ist der Sammelbegriff von einem bewussten, aktiven und gesundheitsfördernden Lifestyle sowie Anwendungen, die zur Entspannung und zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Ein Spa ist eine Wellnesseinrichtung, in der Massagen und Schönheitsbehandlungen angeboten werden. Spa in Hotels sind oftmals mit Pools, Sauna, Massageräumen, Fitnesscenter, Dampfbädern und Ruhebereichen ausgestattet.
Einige Wellnessreisen können von Krankenkassen bezuschusst werden, wenn sie zur Prävention geeignet sind oder der Behandlung individueller gesundheitlicher Beschwerden dienen. Fragen Sie bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse nach, ob eine Bezuschussung bei Ihnen möglich ist.