Durch den einzigartigen Charme der Natur und die vielen Möglichkeiten diesen aktiv zu erleben, gehört der Spreewald zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Für Ihren Wellnessurlab im Spreewald bieten diverse Spa Hotels Entspannung. Alle unsere Wellnesshotels im Spreewald liegen in der grünen und geschützten Natur sowie himmlischen Ruhe des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald oder in der unmittelbaren Umgebung. Vielerorts haben Sie aus komfortablen Zimmern tolle Sicht aufs Wasser, auch ein gemütlicher Biergarten bietet Ihnen während Ihres Wellness Kurzurlaubs einen Rundblick ins Grüne.
Die modernen und mit 3, 4 oder 5 Sternen deklarierten Wellnesshotels verfügen in der Regel über großzügig gestaltete Wellnessbereiche samt Sauna, Schwimmbad, Sport- und Fitnessräumen sowie mitunter sogar über eine hauseigene Therme. Der kulinarische Teil der Spreewald Wellness Arrangements umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abwechslungsreiche Halb-/Vollpension mit regionalen und saisonalen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen und Getränke sind oft All-inclusive buchbar. Ebenfalls im günstigen Preis unserer Wellnesspakete inbegriffen sind üblicherweise die täglich kostenfreie Nutzung der Sauna- und Fitnessbereiche, freier Eintritt in die Spreewald Therme sowie eine Kahnfahrt ab dem Spreehafen in Burg.
Steht Ihnen für Wellness im Spreewald nicht allzu viel Zeit zur Verfügung, ist es natürlich sehr praktisch, wenn alle Angebote und Anwendungen eines klassischen Spa-Urlaubs im Hotel verfügbar sind. Zur Biosauna mit Lichttherapie oder in die Finn- und Dampfsauna sind es für Sie somit nur wenige Schritte. Auch für Kalt-Warm-Wechselfußbäder, Ertüchtigung im Fitnessraum sowie Kosmetik- und Massageanwendungen müssen Sie das Wellness-Resort nicht verlassen.
Die mit Abstand bekannteste Adresse für Thermal Urlaub in der Region ist zweifellos die Spreewald Therme in Burg, die ihre Gäste mit Solewasser unterschiedlicher Konzentrationen und Temperaturen in sechs Badebecken sowie einem Außenbecken samt Strömungskanal empfängt. Ebenso zum Angebot der Therme zählen Dampfbad und Soleinhalation, Bäder und Massagen, Packungen und Peelings sowie Maniküre und Pediküre.
Ihren Wellnessurlaub im Spreewald können Sie hervorragend mit Wandertouren kombinieren. Die Touren sind dank nur geringer Steigungen auch ohne viel Ausdauer gut zu schaffen. Alle Strecken führen durch dichte grüne Laubwälder und altehrwürdige Dörfer, vorbei an historischen Schleusen und romantischen Spreewaldauen.
Die malerische Kulisse aus Wald und Wasser bewegt viele Paare, für ein Wellness Wochenende oder die Flitterwochen ein Wellness Romantik Hotel im Spreewald zu wählen. Sie kommen mit unseren maßgeschneiderten Packages für Verliebte zum Beispiel in den Genuss eines Candle Light Dinners mit Sekt oder frischen Rosen. Im Wellnessbereich werden Paare mit diversen Behandlungen professionell verwöhnt.
Viele rein weibliche Reisegruppen aus dem nicht weit entfernten Berlin, Dresden und Leipzig zieht es in die Region, um einen gemeinsamen Wellnessurlaub im Spreewald zu verbringen. Zur Begrüßung gibt es beispielsweise den regionalen Kräuterlikör „Spreewälder Gurkenwasser“ sowie eine halbstündige Rückenmassage. Wichtige Themen lassen sich anschließend bei Gesprächen im Außenpool im vertrauten Kreis der Freundinnen erörtern.
Die Buchung von Wellness im Spreewald mit Kindern ist bei Familien begehrt, erhalten sie doch in vielen Spa Hotels äußerst gastfreundliche Kinderpreise. So übernachten Kinder unter 6 Jahren oft gratis und bis 12 Jahren zur Hälfte des üblichen Preises. Neben Freizeit- und Schwimmbädern besuchen Familien mit Kindern gerne die Slawenburg Raddusch bei Vetschau, den Irrgarten Spreewaldhof Lukas, das Kinderhaus Lipa sowie den Streichelzoo in Burg.
Ob Romantik Spa Urlaub oder Luxus Wellness: Wir laden Sie ein auf eine Reise der puren Entspannung nach Kolkwitz. Die charmante Gemeinde besteht aus zahlreichen kleinen Orts- und Gemeindeteilen sowie ursprünglichen, grünen Landschaften. Eine lokale Attraktion jüngeren Datums ist der einstige Bunker der früheren DDR-Luftstreitkräfte, den Sie im Rahmen von Führungen besichtigen können.
Die Stadt Lübbenau im Norden des Landkreises Oberspreewald-Lausitz gilt aufgrund Ihrer Lage als „Tor zum Spreewald“. Bei Wellnessurlaubern und Wanderern beliebt sind das malerische Biosphärenreservat Spreewald sowie der Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Die größte architektonische Attraktion vor Ort ist Schloss Lübbenau aus dem 19. Jahrhundert. Im Spreewaldmuseum können Sie während Ihres Wellness Kurztrip im Spreewald Exponate aus der Region bewundern.
Genießen Sie Ihren Wellnessurlaub im Spreewald im kleinen Örtchen Krausnick, das nur rund 400 Einwohner zählt. Bekannt ist Krausnick vor allem für den nah gelegenen Vergnügungspark Tropical Islands. Auch Radlern ist Krausnick als Station auf dem Gurken-Radweg und Hofjagdweg ein Begriff. Reizvolle Wanderziele in den Krausnicker Bergen sind der Aussichtsturm auf dem 144 Meter hohen Wehlaberg sowie die Badegewässer Köthener See und Heideseen.
Dichte Wälder, herzliche Gastfreundschaft und gemütliche Wellnesshotels finden Sie in Neuhausen südlich von Cottbus im Landkreis Spree-Neiße. Neben den herrlichen Wellnessbereichen mit Sauna, Schwimmbad, Therme und vielfältigen Anwendungen besuchen Wellness Urlauber bei viel Sonne im Sommer die ganz in der Nähe von Neuhausen/Spree gelegene Talsperre Spremberg, die von einem 20 Kilometer langen Rad- und Wanderweg umrundet wird.
Die folgenden Spa Hotels sind bei uns am besten bewertet:
Angebote für Ihre Wellnessferien im Spreewald können Sie bei wellnessurlaub.com bereits ab günstigen 55 € buchen.
Zwischen Mai und September erkunden Hunderttausende von Gästen den Spreewald mit den dann sehr stark nachgefragten Kahnfahrten sowie Paddel-, Rad- und Wandertouren. Seit 2005 findet jedes Jahr zwischen Juni und September das Kunst- und Kulturfestival „Aquamediale“ mit Ausstellungen und Installationen an vielen Orten in der Region statt, die Sie neben Ihrer Spreewald Wellness genießen können. Attraktionen wie die Spreewald Therme und das Tropical Island können Sie das ganze Jahr über besuchen.
Neben Wellness im Spreewald sind vor allem die kulturellen und kulinarischen Highlights der Region gefragt. Bei der Spreewaldweihnacht in Lübbenau werden beispielsweise Räucherfisch, Weihnachtsplinsen sowie Grog und Glühwein gereicht – ebenso wie bei einer Kahnfahrt zum weihnachtlichen Handwerkermarkt im Freilandmuseum Lehde. Die Fastnacht im Spreewald trägt den sorbischen Namen „Zapust“ und wird mit Blasmusik, Tanz und Umzügen von Mitte Januar bis Mitte März speziell im Raum Lübbenau ausgiebig zelebriert. Möchten Sie dieses Spektakel erleben, empfiehlt sich ein Wellness Kurzurlaub im Spreewald Anfang des Jahres.
Damit Ihr Kurzurlaub mit Wellness im Spreewald nicht in Hektik ausartet, empfehlen wir mindestens ein Wellness Wochenende im Spreewald zu buchen. Um die harmonischen Landschaften, die kulturellen Höhepunkte und auch kulinarische Besonderheiten im Spreewald voll auskosten zu können, sollten Sie Ihren Wellness Kurzurlaub im Spa Hotel auf mindestens eine Woche verlängern.