Unsere Thermalhotels liegen direkt an einer Therme und sind zum Teil mit einem Bademantelgang damit verbunden. Einige speisen ihre hauseigenen Hallenbäder und Outdoor Pools mit dem Heilwasser, welches bei vielen gesundheitlichen Beschwerden für Linderung sorgt und Körper und Geist einfach nur guttut.
Dabei stehen Mittelklassehotels sowie Resorts der 4 und 5 Sterne Kategorie für Sie zur Wahl. Sie sind mit Wellnessoasen ausgestattet, wo Sie in der Sauna, im Whirlpool oder im Dampfbad entspannen können. Darüber hinaus können Sie unter vielen verschiedenen Spa Behandlungen wählen: Massagen, Aromatherapie, Thalasso und Fango Packungen sind einige davon.
Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt moderne Fitnessstudio der Hotels oder nimmt am Aktivprogramm teil. Ganz wie Sie möchten buchen Sie Ihr Zimmer oder eine Suite im Thermenhotel mit Frühstück, Halbpension und Vollpension und verbringen einen unvergesslichen Wellnessurlaub mit Gesundheitsfokus.
Widmen Sie Ihren Thermal-Urlaub ganz dem Wohlbefinden und buchen Sie ein günstiges Wellness Package dazu. Pure Entspannung erleben Sie nicht nur im warmen Wasser, sondern auch in den gepflegten Wellnessoasen. In der Sauna, im Hammam oder im Whirlpool erleben Sie entspannte Stunden.
Oder begeben Sie sich in die Obhut kompetenter Therapeuten, die Sie mit Massagen, Aromatherapie oder Körperpackungen verwöhnen. Ein Kurzurlaub mit Thermal Wellness kann unglaublich entspannend wirken.
Eine Thermalkur ist ideal, um sich gezielt gesundheitlichen Problemen zu widmen. Zu Beginn Ihres Thermal-Urlaubs im Hotel steht ein ausführliches Gespräch mit dem Kurarzt auf dem Programm. Der Mediziner stellt ein speziell auf Ihre Situation abgestimmtes Behandlungsprogramm zusammen. Wassergymnastik, Thermalbewegungsbäder, Fangopackungen und Paraffinbehandlungen sind nur einige davon. Die meisten unserer Thermalkur Packages enthalten Vollpension, sodass Sie sich vor Ort um nichts mehr kümmern müssen.
Die meisten Thermen in Deutschland sind in den Bundesländern Hessen und Bayern zu finden. Der Freistaat im Süden des Landes hat mit Erding sogar die größte Therme Europas zu bieten. Rund 40 Thermen laden in Bayern zu einem Thermal-Urlaub ein. Jede Thermalquelle ist einzigartig und das Wasser ist mit unterschiedlichen Mineralien angereichert.
In Bayern sind besonders viele Thermen mit hohem Schwefelanteil zu finden. Sie halfen schon während der Antike römischen Soldaten, die die Heilquellen zur Regeneration nutzen. Bad Griesbach ist ebenfalls ein Kurort der Superlative. Gleich drei top Thermen mit dem höchsten Fluoridgehalt in Europa machen es zum beliebten Kurort für Menschen mit Knochenproblemen.
Das Westböhmische Bäderdreieck besteht aus den mondänen Kurorten Franzensbad, Karlsbad und Marienbad. Hierher kamen schon berühmte Persönlichkeiten wie der Dichter Johann Wolfgang Goethe, die Komponisten Johann Strauss und Frédéric Chopin sowie der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud um sich zu erholen.
In Marienbad haben Sie Gelegenheit in den bezaubernden Quellenpavillions, die sich in er Stadt verteilen, zu entspannen. Insgesamt gibt es 40 Quellen in der Stadt, die kaltes Wasser mit einer Temperatur von 7 bis 10 Grad Celsius enthalten. Schon vor Jahrhunderten wurde das Wasser aus der Franzensquelle in Steingutflaschen abgefüllt und im damaligen Kaiserreich verbreitet. Es enthält viel Kohlendioxid und eignet sich für Bäder und Trinkkuren.
Wie gemacht für einen entspannten Thermal-Urlaub ist die Region Balaton. Den weiten Plattensee säumen malerische Weinberge und vulkanische Hügel ein. Südwestlich des Gewässers liegt Zalakaros, ein Thermalort mit langer Tradition und wunderschönen Hotels. 1962 wurden hier Heilquellen entdeckt, die mit bis zu 95 Grad Celsius aus der Erde sprudeln.
Ganz in der Nähe des Balatons liegt der größte natürliche Thermalsee Europas: Der See von Héviz kühlt sogar im Winter selten auf unter 28 Grad Celsius ab. Das kohlensäure- und schwefelhaltige Wasser hilft bei Beschwerden mit der Wirbelsäule, Rheuma und Herz-Kreislauferkrankungen.
Schon während der Antike war die Türkei für ihre Heilquellen bekannt. Insgesamt 1.300 davon gibt es im Land. Die alten Römer und Byzantiner nutzten sie zum Baden. Viele Thermalhotels in der Türkei kombinieren sie mit traditionellen Spa-Techniken wie Hammam.
Die Stadt Izmir ist nicht nur für ihre traumhaften Strände, sondern auch für das Thermalbad Balcova bekannt. Es wurde über den historischen Agamemnon Bädern erbaut: Hier regenerierten verwundete Soldaten nach der Schlacht von Troja, wie die berühmte Sage erzählt. Berühmt sind auch die Kalkterrassen von Pamukkale im Hinterland: Pro Sekunde sprudeln 250 Liter Thermalwasser an die Oberfläche.
Ein Thermal-Urlaub bzw. eine Thermalkur hat einen starken Gesundheitsfokus. Oft werden Thermalquellen und ihre Heilkraft für die Behandlung gesundheitlicher Probleme eingesetzt. Auch Mineralbäder, Solebäder oder Anwendungen mit Salzwasser werden in den Thermen oft angeboten. Wellness Angebote sind oft auch Teil eines solchen Thermenurlaubs.
Ein Thermal-Urlaub tut für ein Wochenende gut, unsere Thermalkuren dauern für gewöhnlich länger. Sie finden bei uns jedoch auch Angebote für 3 oder 5 Tage. Je mehr Zeit Sie einplanen, desto besser wird der gesundheitliche Effekt.
Ein Aufenthalt im Thermal Spa eignet sich für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen, Gelenks- oder Muskelbeschwerden, Hautproblemen oder Übergewicht. Auch bei Burnout können Thermalquellen Abhilfe schaffen. Bei einer Thermalkur steht immer die Gesundheit im Vordergrund, nicht der Badespaß. Nichtsdestotrotz sind in unseren schönen Wellnesshotels und Thermalbädern auch Saunalandschaften und Co. vertreten.
Eigentlich heißen Thermen mit Heilquellen jeden Besucher willkommen. Menschen mit Herzproblemen sollten jedoch vorsichtig sein. Wer Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System hat, fragt besser vor dem Thermenbesuch seinen Arzt. Für gewöhnlich ist in den Hotels mit Thermalbad auch medizinisches Personal vor Ort, welches Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite steht. So findet jeder ein passendes Thermen Angebot.
Wohltuende Thermalquellen finden Sie vor allem in Hessen, in Baden-Württemberg (z.B. im Schwarzwald) und in Bayern. Ein Thermal-Urlaub ist somit auch in Deutschland sehr gut möglich, z.B. wenn Sie nicht so viel Zeit haben und sich die Anfahrtszeit sparen wollen.
Grundsätzlich schon. Sind Sie eher auf der Suche nach einem Spaßbad mit Rutschenparadies und Co.? Dann schauen Sie sich gerne mal unsere Arrangements für einen Thermenurlaub an. Hier finden Sie tolle Hotels mit Thermenzugang, die sich an die Bedürfnisse der ganzen Familie angepasst haben (Schwimmbad, Saunalandschaft, Thermenwelt). Aber auch in den Gesundheitsurlaub können Sie die Kleinen mitnehmen. Manchmal gibt es in den Thermen nämlich eine Kinderbetreuung. Während Sie in der Soletherme verschwinden, ist der Nachwuchs in besten Händen.
Wir garantieren: Das von Ihnen gebuchte Package gibt es nirgendwo günstiger. Sollten Sie dasselbe Paket bei einem anderen Anbieter günstiger finden, bekommen Sie bei uns den Differenzbetrag zurück. Wenn Sie kurzfristig eine Auszeit planen, empfehlen wir unsere Last Minute Deals. Es lohnt sich außerdem, nach den Angeboten der Woche Ausschau zu halten und so ein günstiges Hotel für den Thermalurlaub zu erwischen.