Thermal-Urlaub

Thermal-Urlaub

Wohin möchten Sie reisen?
Was suchen Sie?
Wann & wie lange
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 40 Jahren Erfahrung
Individueller Service

Gesundheit durch Thermalwasser Anwendungen

Während eines Thermalurlaubs lernen Sie die wohltuende Wirkung von Heil- und Thermalwasser kennen. Unsere Thermalhotels liegen in den schönsten Kurorten am Meer, in den Bergen oder in anderen Naturlandschaften. Je nachdem für welches Ferienziel bzw. Thermenhotel Sie sich entscheiden, wirkt sich ein Aufenthalt im sole-, schwefel- oder jodhaltigen Wasser positiv auf den Körper und die Seele aus. Verspannungen lösen sich bei Spa Anwendungen mit Thermalwasser wie von selbst, auch bei Störungen des Bewegungsapparats, chronischem Stress, Stoffwechsel- und Hautproblemen hilft eine Thermalkur.

Die beliebtesten Hotels zu Thermal-Urlaub

3 Nächte ab
249 €
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad
Deutschland · Erzgebirge · Wolkenstein-Warmbad
Schnuppertage
Exzellent
4,7
/5
2 Nächte ab
202 €
Hotel Drei Quellen Therme
Hotel Drei Quellen Therme
Hotel Drei Quellen Therme
Hotel Drei Quellen Therme
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Griesbach
Zeit zum Genießen
Hervorragend
4,6
/5
1 Nacht ab
81 €
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
The Monarch Hotel
S
Deutschland · Niederbayern · Bad Gögging
FIT Tipp: Wellness-Tage
Fabelhaft
4,3
/5

Beliebte Reiseziele

Beliebte Themen

Komfortabel übernachten im Thermenhotel

Unsere Thermalhotels liegen direkt an einer Therme und sind zum Teil mit einem Bademantelgang damit verbunden. Einige speisen ihre hauseigenen Hallenbäder und Outdoor Pools mit dem Heilwasser, welches bei vielen gesundheitlichen Beschwerden für Linderung sorgt und Körper und Geist einfach nur guttut.

Dabei stehen Mittelklassehotels sowie Resorts der 4 und 5 Sterne Kategorie für Sie zur Wahl. Sie sind mit Wellnessoasen ausgestattet, wo Sie in der Sauna, im Whirlpool oder im Dampfbad entspannen können. Darüber hinaus können Sie unter vielen verschiedenen Spa Behandlungen wählen: Massagen, Aromatherapie, Thalasso und Fango Packungen sind einige davon.

Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt moderne Fitnessstudio der Hotels oder nimmt am Aktivprogramm teil. Ganz wie Sie möchten buchen Sie Ihr Zimmer oder eine Suite im Thermenhotel mit Frühstück, Halbpension und Vollpension und verbringen einen unvergesslichen Wellnessurlaub mit Gesundheitsfokus.

Diese Urlaubsarten stehen für eine Thermalkur zur Wahl

Thermal Wellness

Thermal Wellness

Widmen Sie Ihren Thermal-Urlaub ganz dem Wohlbefinden und buchen Sie ein günstiges Wellness Package dazu. Pure Entspannung erleben Sie nicht nur im warmen Wasser, sondern auch in den gepflegten Wellnessoasen. In der Sauna, im Hammam oder im Whirlpool erleben Sie entspannte Stunden.

Oder begeben Sie sich in die Obhut kompetenter Therapeuten, die Sie mit Massagen, Aromatherapie oder Körperpackungen verwöhnen. Ein Kurzurlaub mit Thermal Wellness kann unglaublich entspannend wirken.

Thermalkur

Thermalkur

Eine Thermalkur ist ideal, um sich gezielt gesundheitlichen Problemen zu widmen. Zu Beginn Ihres Thermal-Urlaubs im Hotel steht ein ausführliches Gespräch mit dem Kurarzt auf dem Programm. Der Mediziner stellt ein speziell auf Ihre Situation abgestimmtes Behandlungsprogramm zusammen. Wassergymnastik, Thermalbewegungsbäder, Fangopackungen und Paraffinbehandlungen sind nur einige davon. Die meisten unserer Thermalkur Packages enthalten Vollpension, sodass Sie sich vor Ort um nichts mehr kümmern müssen.

Die schönsten Ziele für einen Thermal-Urlaub

Thermal-Urlaub in Deutschland

Thermal-Urlaub in Deutschland

Die meisten Thermen in Deutschland sind in den Bundesländern Hessen und Bayern zu finden. Der Freistaat im Süden des Landes hat mit Erding sogar die größte Therme Europas zu bieten. Rund 40 Thermen laden in Bayern zu einem Thermal-Urlaub ein. Jede Thermalquelle ist einzigartig und das Wasser ist mit unterschiedlichen Mineralien angereichert.

In Bayern sind besonders viele Thermen mit hohem Schwefelanteil zu finden. Sie halfen schon während der Antike römischen Soldaten, die die Heilquellen zur Regeneration nutzen. Bad Griesbach ist ebenfalls ein Kurort der Superlative. Gleich drei top Thermen mit dem höchsten Fluoridgehalt in Europa machen es zum beliebten Kurort für Menschen mit Knochenproblemen.

Thermal-Urlaub in Tschechien

Thermal-Urlaub in Tschechien

Das Westböhmische Bäderdreieck besteht aus den mondänen Kurorten Franzensbad, Karlsbad und Marienbad. Hierher kamen schon berühmte Persönlichkeiten wie der Dichter Johann Wolfgang Goethe, die Komponisten Johann Strauss und Frédéric Chopin sowie der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud um sich zu erholen.

In Marienbad haben Sie Gelegenheit in den bezaubernden Quellenpavillions, die sich in er Stadt verteilen, zu entspannen. Insgesamt gibt es 40 Quellen in der Stadt, die kaltes Wasser mit einer Temperatur von 7 bis 10 Grad Celsius enthalten. Schon vor Jahrhunderten wurde das Wasser aus der Franzensquelle in Steingutflaschen abgefüllt und im damaligen Kaiserreich verbreitet. Es enthält viel Kohlendioxid und eignet sich für Bäder und Trinkkuren.

Thermal-Urlaub in Ungarn

Thermal-Urlaub in Ungarn

Wie gemacht für einen entspannten Thermal-Urlaub ist die Region Balaton. Den weiten Plattensee säumen malerische Weinberge und vulkanische Hügel ein. Südwestlich des Gewässers liegt Zalakaros, ein Thermalort mit langer Tradition und wunderschönen Hotels. 1962 wurden hier Heilquellen entdeckt, die mit bis zu 95 Grad Celsius aus der Erde sprudeln.

Ganz in der Nähe des Balatons liegt der größte natürliche Thermalsee Europas: Der See von Héviz kühlt sogar im Winter selten auf unter 28 Grad Celsius ab. Das kohlensäure- und schwefelhaltige Wasser hilft bei Beschwerden mit der Wirbelsäule, Rheuma und Herz-Kreislauferkrankungen.

Thermal-Urlaub in der Türkei

Thermal-Urlaub in der Türkei

Schon während der Antike war die Türkei für ihre Heilquellen bekannt. Insgesamt 1.300 davon gibt es im Land. Die alten Römer und Byzantiner nutzten sie zum Baden. Viele Thermalhotels in der Türkei kombinieren sie mit traditionellen Spa-Techniken wie Hammam.

Die Stadt Izmir ist nicht nur für ihre traumhaften Strände, sondern auch für das Thermalbad Balcova bekannt. Es wurde über den historischen Agamemnon Bädern erbaut: Hier regenerierten verwundete Soldaten nach der Schlacht von Troja, wie die berühmte Sage erzählt. Berühmt sind auch die Kalkterrassen von Pamukkale im Hinterland: Pro Sekunde sprudeln 250 Liter Thermalwasser an die Oberfläche.

FAQ - Wissenswertes zum Thermal-Urlaub

Was genau ist ein Thermal-Urlaub?
Wie lange sollte meine Thermalkur sein?
Welche Beschwerden kann man mit einer Thermalkur behandeln?
Wer darf nicht in den Thermal-Urlaub?
Wo gibt es die meisten Thermalquellen in Deutschland?
Kann man auch mit Kindern einen Thermal-Urlaub verbringen?
Wie kann ich beim Buchen eines Thermal-Urlaubs sparen?